Hallo zusammen,
War heute außversehen im Keller... Tja, und anstatt jetzt weiter aufzuräumen muss ich jetzt auf einmal leider alte Prospekte anschauen
Sind einige aus den 90ern dabei, aber auch neuere.
Ich stelle mal ein paar rein, wenn's gefällt mache ich bei Gelegenheit weiter (hoffe, die Qualität ist ausreichend).
Fange mal im Zillertal an:
Zillertal gesamt, 1994/95:
Mayrhofen 1994/95:
Tux und Lanersbach 1994/95:
...to be continued...
Zuletzt geändert von Volker_Racho am 27.05.2018 - 13:04, insgesamt 10-mal geändert.
Von SFL müsste ich auch noch einige alte Pistenpläne aus den späten 80ern und frühem 90ern haben.
Die projektierte 2SB von Serfaus nach Fiss auf der später der Sunliner gebaut wurde, war eine gefühlte Ewigkeit in den Pistenplänen drin. Jedes Jahr habe ich gehofft, dass die 2SB mal gebaut wird und dann war wieder nur das Projekt im Pistenplan drin.
Ich muss mal nach dem raren Pistenplan suchen mit dem SL von Schönjoch zum Zwölferkopf. Der war kurz (ein, max. zwei Jahre) in den Pistenplänen als Projekt drin. Aber das muss wohl noch gewesen sein bevor die Zwölferbahn gebaut wurde.
Auffällig finde ich das der Schleppliftanteil in SFL zu der Zeit gegenüber den anderen Gebieten noch sehr hoch war. Kennt jemand die Gründe? Finanzprobleme?
Ich glaub die sind mit ihren Investitionen zeitlich einfach kaum in die SB-Zeit gefallen. Bei Errichtung der Lifte waren noch SLs üblich, nach deren Lebensende begann schon die KSB-Zeit. Die fixe SB zwischendrin hatte man somit ausgelassen bzw. nur eher selten. In Ischgl war es ja genau das gleiche. Erst nur SLs, die dann aber direkt mit KSBs ersetzt wurden.
Ohje, ein Doppelschlepplift von Alp Trida aufs Idjoch... da brauchte man wohl Durchhaltevermögen. Irgendwann zu der Zeit war ich auch mal dort, kann mich aber nicht mehr richtig daran erinnern. Nur dass die Zeit nicht für die Saumnaun Abfahrt reichte.
Das weckt finsterste Erinnerungen. Anfang der 1990er, ich hab oben auf dem Gletscher gestanden, auf das Meer von Buckeln auf der Sarenne heruntergeschaut und vor Angst geschlottert. War meine erste Begegnung mit so einer Piste, aber irgendwie hab ich´s tatsächlich heil runtergeschafft und bin am unteren Ende des Hangs auch nicht in den Abgrund gefallen. Noch einmal wieder hochgetraut hab ich mich aber nicht.
Ist die Piste wirklich so schlimm, oder ist das nur in meiner Erinnerung so?
Interessantes Projekt! Wieso wurde es nicht weiterverfolgt? Von der Hanglage sollte das ja ziemlich genial sein. Hat jemand Bilder von dieser Geländekammer?
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Sebald Breskac hat geschrieben: 22.02.2018 - 09:43
Das weckt finsterste Erinnerungen. Anfang der 1990er, ich hab oben auf dem Gletscher gestanden, auf das Meer von Buckeln auf der Sarenne heruntergeschaut und vor Angst geschlottert. War meine erste Begegnung mit so einer Piste, aber irgendwie hab ich´s tatsächlich heil runtergeschafft und bin am unteren Ende des Hangs auch nicht in den Abgrund gefallen. Noch einmal wieder hochgetraut hab ich mich aber nicht.
Ist die Piste wirklich so schlimm, oder ist das nur in meiner Erinnerung so?
Die Erinnerung bezog sich vermutlich weniger auf die Sarenne - sondern vielmehr auf le Tunnel! Wenn man da durch fährt, steht man auf der anderen Seite erst mal am Ausgang eines Steilhanges. Total Verbuckelt und sehr steil. Die ersten Meter können schon Angst machen, aber dann geht es.
Der Tunnel wurde / wird auch sehr oft erst am späten Nachmittag geöffnet, weil es vorher zu eisig und gefährlich ist.