Erläuterungen dazu: https://cdn.dosb.de/user_upload/www.dos ... _FINAL.pdf
Die Struktur entspricht den Vorgaben des DOSB. Es geht natürlich um die Zuteilung der Fördermittel und deutlich kommt m.E. heraus, dass die Sportförderung auf Medaillen bei Großereignissen ausgerichtet ist, hauptsächlich OL natürlich. Der Sport wird betrachtet als Mittel für das nationale Prestige. Alles klingt auch mehr nach Amateursport bzw. Sport auf Profiniveau, der sich selbst nicht voll finanzieren kann. Im Wintersport ist das ja meistens der Fall, aber nicht immer. Für "echten" Profisport ist es weltfremd. Da steht die eigene Wettbewerbsserie im Vordergrund und OL-Erfolge sind mehr ein Nebenprodukt der WC-Leistungen. Bei den Alpinen ist es so. Die Finanziers des Sportbetriebs, Veranstalter, Industrie und Sponsoren bringen die Gelder auf, weil sie für sich werben wollen, nicht wegen irgendwelchem OL-Krimskrams.
Ich frage mich was der Unterschied zwischen Lehrgangsgruppen und Kadern ist

Einige Zuordnungen der Athleten sind fragwürdig. Dopfi ist z.B. nicht im OK, was ja wohl ein Witz ist. Er war qualifiziert für OL und im "Endkampf". Rang und Platzierungen sind besser wie die von Straßer. Alleine sein 7. Platz in Val d'Isere erfüllt doch die Kriterien. Außerdem war es seine Rückkehrsaison nach schwerer Verletzung, die ihn immer noch behinderte. Dafür waren seine Leistungen voll in Ordnung. Sollte man ihm da nicht "Ein erreichter OK-Kaderstatus kann in begründeten Ausnahmefällen auch für 2 Jahre anerkannt werden" oder "Sonderfälle auf vergleichbarem Leistungsniveau können in Ausnahmefällen anerkannt werden" zugestehen? Seltsam. Dafür sind Straßer und Dürr im OK, was m.E. nur an ihrer Stärke in Parallelrennen liegen kann. Weidle hätte durchaus höher eingestuft werden können als Wallner, Mutschlechner ist höher eingestuft als Dorsch und Hronek, auch komisch.
Nach den Kriterien hätte man unseren Herrenrennsport schon längst einstellen können, wegen olympischer Medaillenlosigkeit (seit Wasi). Die paar WM-Medaillen reißen's auch nicht raus. Vor allem die Älteren Felix und Dopfi, aber auch schon Luitz dürften eigentl. gar nicht mehr gefördert werden
