normalerweise bestelle ich Sport-Utensilien und Kleidung immer beim Händler B oder O. Nun laufe ich schon lange virtuell um ein Paar neue Ski herum, die ich auch in einem Verleih schon Probegefahren bin.
Gab's letzten Sommer mal bei B für 379 EUR, nicht zugeschlagen, nie wieder so günstig gesehen, immer wieder geärgert.
Vor einer Woche aber: Es gibt das aktuelle Modell beim Händler S für 419 EUR. Aus dem Skiurlaub bestellt, einen Tag später die Versandmitteilung. Prima! Dann kann ich ja den Rest des Winters auf neuen Skiern verbringen! Aber Moment mal: Es gab keine Abfrage zur Sohlenlänge... die werden doch nicht ohne Bindung sein? Mehrmaliges genaues (!!!) Lesen der Produktbeschreibung bestätigt meinen Verdacht, es wird keine Bindung erwähnt. Auch der per Mail kontaktierte Support von S bestätigt, der Ski werde ohne Bindung versendet, stünde ja auch so in der Produktbeschreibung... Ach ne, aber das Bild ist mit Bindung merke ich an. Der Support antwortet, das Ticket werde an den Support übergeben...
Nun hat aber auch Händler M den Ski im Angebot, explizit mit Bindung, für 449 EUR. Ursprünglich hätte ich mir den Ski für dieses Geld nicht gekauft, zumal ich im Urlaub zum ersten mal einen echt bösen Schlenz in den Belag meiner alten Ski gefahren habe. Gefühlt habe ich da schon meine neuen Ski ruiniert. Aber aus Enttäuschung über den unverschämten Händler S, bei dem ich bisher alles gekaufte zurück schicken musste weil irgendwas nicht gepasst hat, kaufe ich den Ski bei Händler M. Den von S muss ich ja eh gleich zurück schicken wenn er kommt.
Nun öffne ich nach meinem Skiurlaub das Paket von Händler S nur um zu sehen, wie nagelneue Ski aussehen - und was liegt neben den Skiern, wenn auch nicht montiert? Na logisch, zwei Bindungen...
Nun werde ich wohl das Paket an den M zurück senden, der hatte in der Produktbeschreibung zwar explizit auch die Bindung erwähnt, im Bestellprozess aber auch nicht nach der Sohlenlänge gefragt.
Das ist übrigens bei Händler O und B Standard, da kostet der Ski derzeit aber noch 580 EUR.
