Alpine Wanderung vom Riemenstaldnertal ins Schächental (T 4)
Anfahrt : IR 70 Zürich - Zug, S 2 Zug - Sisikon, Postauto nach Chäppeliberg
Rückfahrt : Postauto Brügg - Flüelen, IR 46 Flüelen - Zürich
Wetter : am Morgen bedeckt, dann schön und heiss, am Nachmittag Wolken, am Abend Gewitter
^ schlanke Anschlüsse von der Stadt bis in den hintersten Chrachen
^ umsteigen von der S-Bahn ins Postauto
^ umsteigen vom Postauto in die Luftseilbahn
^ alles klar
^ an der Bergstation gibt es die grosse Bahn auch noch in Klein
^ Blick zurück zur Bergstation. Hier bezahlt man die Fahrt, dazu könnte man noch lokale Produkte kaufen
^ zum Beginn der Wanderung ist es noch bedeckt
^ bald schon Sonne pur und ein erster Blick auf den Grossen Mythen
^ ganz hinten ist Luzern
^ der Weg führt unterhalb der Wand Richtung Lücke
^ da hinauf zum Chaisertor und dann beginnt die Kraxlerei über den Grat zum Gipfel
^ ein Stahlseil dient als Sicherheit
^ die steilste Stelle ist mit Kettengliedern gesichert
^ Aussicht auf dem Gipfel : Grosser Mythen
^ Glärnisch mit Vreneli`s Gärtli
^ ganz hinten Tödi, rechts Schärhorn, Vordergrund Schächentaler Windgällen
^ Richtung Westen
^ Richtung Osten
^ runter müssen wir auch wieder
^ Blick zurück zum Chaiserstock
^ Schmalstöckli
^ wir sind über die Lücke in Bildmitte oben hergekommen, dort auch Kraxeln durch Felsen
^ das Ziel in Sicht, Bergstation Biel. Unten im Reusstal Schattdorf und Attinghausen
^ das schlechte Wetter kommt immer näher
^ hier oben gibt es ein kleines Skigebiet mit einem kurzen Skilift und einer Sesselbahn. Diese ersetzt einen zweiten Skilift, der aber kürzer war und auf anderer Trassee verlief. Für die Materialseilbahn links der SB wurden offenbar Stützenteile des alten SL verwendet
^ Talstation des ehemaligen oberen Skilifts
^ und der noch existierende kurze SL
^ bei unserer Ankunft in der Bergstation brach das Gewitter los, per Telefon erfuhren wir, dass der Betrieb eingestellt ist. Da das benachbarte Restaurant geschlossen war, mussten wir uns in der Station verkriechen
^ bald wurde der Sturm lahmer und wir konnten im stömenden Regen die zwei Sektionen runter fahren
Die Postautohaltestelle befindet sich bei der Talstation, von dort gelangt man mit einmal Umsteigen zurück nach Zürich