Werbefrei im Januar 2024!

Sesselbahn Boppard & Traumschleife Elfenlay | 28. September 2018

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Sesselbahn Boppard & Traumschleife Elfenlay | 28. September 2018

Beitrag von B-S-G »

Sesselbahn Boppard & Traumschleife Elfenlay | 28. September 2018

Bild

Den vergangenen Freitag, einen der wenigen Tage, die ich in diesen Semesterferien zu Hause war, nutzte ich, um der Sesselbahn in Boppard einen Besuch abzustatten. Noch im letzten Herbst sah die Zukunft alles andere als gewiss aus, unter anderem da der Pachtvertrag für die Fläche der Talstation auslief und Investitionen anstanden. Auch im Frühjahr gab es noch keine großen Fortschritte. Umso erfreulicher, dass die Bahn nun doch wieder in Betrieb ist. Wie es allerdings mit der Bahn weitergehen wird, weiß ich nicht.

Mit meinem Vater fuhr ich morgens nach Koblenz, da er dort arbeitet. Von da ging es in knapp 15 Minuten mit der RB nach Boppard. Immer wieder, wenn ich bei uns im nördlichen Rheinland-Pfalz unterwegs bin, ärgere ich mich über die völlig überzogenen Preise des Verkehrsverbunds Rhein-Mosel. 4,50€ mit Bahncard ist für diese kurze Strecke einfach viel zu viel. Für etwas mehr als das Dreifache bin ich dieses Jahr schon mit dem ICE von München nach Frankfurt gekommen :D.

Da die Sesselbahn erst um 10 Uhr öffnete und ich bereits um 08:45 Uhr in Boppard war, entschied ich mich noch dazu, die Traumschleife Elfenlay zu gehen. Diese führt über die Höhen oberhalb von Boppard, bietet immer wieder tolle Ausblicke und verläuft teilweise entlang der Hunsrückbahn. Im Nebel ging es morgens los, dann klarte es allerdings schnell auf. Am späten Vormittag zogen dann leider Wolken rein, aber da hatte ich wenigstens schon zwei Stunden Sonne. Nur die Sesselbahn konnte ich dann nicht mehr vor blauem Himmel ablichten, aber dann wäre der Kontrast mit den blauen Stützen auch gar nicht so schön gewesen ;)

GPS-Track

Bild
^^Die Höhenmeter hatte ich im recht schnell gemacht, ab dann ging es meistens nur noch leicht auf und ab

Bild
^^Der Nebel lichtete sich schnell

Bild
^^Wandern im Herbst ist wirklich traumhaft. Und die Markierung des Weges war exzellent.

Bild
^^Erster Ausblick

Bild

Bild
^^Das 150 Meter lange und 50 Meter hohe Hubertusviadukt der Hunsrückbahn. Am Aussichtspunkt oben hing ein Fahrplan mit Zeiten, in denen die Bahn das Viadukt passierte. Ich wartete die verbleibenden zehn sowie noch fünf zusätzliche Minuten ab, ein Zug kam allerdings nicht. Erst später sah ich dann, dass an der Strecke gerade gebaut wird. Naja, gibt schlimmere Orte, um 15 Minuten zu warten.

Bild
^^Der Blick vom nächsten Aussichtspunkt auf das Viadukt

Bild
^^Ansonsten verläuft der Weg viel im Wald, sodass die Aussicht begrenzt war. Trotzdem schön

Bild
^^Im Mühltal angekommen lief man einige Zeit entlang des Baches

Bild
^^Die Bahnstrecke gehört zu den steilsten in Deutschland, auf den sechs Kilometern von Boppard nach Buchholz macht sie immerhin 336 Höhenmeter

Bild
^^Jetzt ging es nochmal etwas nach oben

Bild
^^Ausblick auf den Rhein, von links kommen die Wolken

Bild
^^Nun ist auch schon die Sesselbahn in Boppard zu sehen

Bild

Bild
^^Sesselbahn Boppard

Bild
^^Sesselbahn mit Rhein

Bild
^^Rhein-Panorama, in dieser Gegend macht er zwei 180°-Kurven

Bild
^^Sesselbahn mit Rhein

Bild
^^Die Sesselbahn hat eine nette Trassierung entlang des Bergrückens

Bild

Bild
^^Gleich an der Talstation angekommen

Bild
^^Für 8,50€ kaufte ich eine Berg- und Talfahrt

Bild
^^Los geht´s

Bild
^^Hersteller ist Hasenclever, Baujahr 1954

Bild
^^Links ein Gehänge für Fahrräder

Bild
^^Blick zurück nach Boppard

Bild
^^Rhein

Bild
^^Das kräftige Blau gefällt mir ausgesprochen gut

Bild

Bild
^^Gerade einmal 0,7 Meter fährt die Bahn pro Sekunde, aber mir war es grade recht, so hat man länger was vom Bahnfahren und der Aussicht und Zeitdruck sollte man hier ja eh nicht haben

Bild
^^Nochmal ein Blick zurück

Bild

Bild
^^Das letzte Teilstück vor der Bergstation

Bild
^^Hinten die Bergstation

Bild
^^Blick von einem nahe der Bergstation gelegenen Restaurant auf den Rhein

Bild
^^Der Vierseenblick, da hier der Rhein in vier Abschnitte unterteilt wird

Bild
^^Wieder zurück an der Bergstation

Bild
^^Bergstation

Bild

Bild

Bild
^^Die Talfahrt war wie so oft bei Sesselbahnen die schönere Fahrt

Bild

Bild

Bild
^^Der Blick war toll; schade, dass es etwas zugezogen hat

Bild

Bild
^^Nette Farben haben sie gewählt

Bild
^^Die letzten Meter

Bild
^^Es geht wieder über dem Weinberg entlang

Bild

Bild

Anschließend lief ich etwa zehn Minuten zum Bahnhof und nahm den nächsten Zug zurück nach Koblenz, diesmal im RE. Da diese in Boppard auch halten ergibt sich ein Halbstundentakt nach Koblenz, sodass man eigentlich nie sonderlich lange warten muss. Und spätestens wenn man im Zug an den zwei Baustellen mit Ampelschaltung und langen Autoschlangen vorbei fährt, sieht man, dass der Zug auch die schnellere Alternative war.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Sesselbahn Boppard & Traumschleife Elfenlay | 28. September 2018

Beitrag von B-S-G »

Kleines Video der Bahn:
Direktlink
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Sesselbahn Boppard & Traumschleife Elfenlay | 28. September 2018

Beitrag von Spezialwidde »

Ein sehr schöner Bericht. Dieser Berg wäre doch prädestiniert für eine Sommerrodelbahn mit der man die schöne uhrige Bahn so richtig auslasten könnte.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Sesselbahn Boppard & Traumschleife Elfenlay | 28. September 2018

Beitrag von B-S-G »

Ich nehme an, dass es am Geld fehlt. Der Betreiber allein wird es wohl nicht aufbringen können. Oder es liegt am Status Weltkulturerbe Mittelrheintal. Die Sommerrodelbahn an der Loreley stand ja auch immer wieder zur Debatte und die UNESCO war von dem Bau nicht wirklich begeistert.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Deutschland“