Werbefrei im Januar 2024!

Kampenwand, 7.10.2018 / Weiße Wanne

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Kampenwand, 7.10.2018 / Weiße Wanne

Beitrag von starli »

Am heutigen Sonntag ging's zur Kampenwandseilbahn, meine vorbestellte 5-Berge&Co-Saisonkarte holen (und bezahlen) und gleich mal rauffahren. Schließlich will ich bis zum bevorstehenden Ersatz, der ja mit einer der Hauptgründe für den Kauf dieser Karte heuer war, noch ein paar mal mit der Bahn fahren - hoffentlich spielt der Winter auch mit.

Da ich morgens mit etwas Andrang rechnete, wollte ich ursprünglich eh erst am späten Vormittag dort sein, wobei es dann sogar etwas nach 12 Uhr wurde, weil das Wetter nun bis Mittag etwas regnerisch bleiben sollte. Vor Kufstein ging's staubedingt gleich mal von der Autobahn runter, aber auch durch Kufstein gab es leichten Stau. An der Kampenwand-4ZUB musste man dann Parkgebühren zahlen - das musste ich in den letzten Jahren im Winter nie. Naja, vielleicht ist das nur im Sommer. Oder im Winter dann nur in der Hauptsaison?! Oder vielleicht darf ich mit der Saisonkarte dann gratis parken? Ansonsten auch egal, die 2,- € sind human gegenüber manchen Parkgebühren in der Schweiz. Allerdings war ich überrascht, wie voll der Parkplatz war, trozt des leicht regnerischen Wetters heute Vormittag.

Etwas kurios find ich, dass man an der Kampenwand die Saisonkarte nur vorzeigen muss. Heißt, jedes andere Skigebiet, in dem ich dann war, kann wohl nachverfolgt werden, aber nicht, wie oft ich auf der Kampenwand war! Die Abrechnung würd mich mal interessieren..

Leider war das Wetter stark bewölkt und hin und wieder nieselte es auch nachmittags leicht. Um etwas sinnvolles an einem Sommerbesuchstag hier oben zu machen, ging ich zum aufgelassenen Weiße-Wanne-SL, was mir bisher im Winter zu anstrengend gewesen wäre. Und in der Tat ist der Weg zurück ziemlich anstrengend, also warum man da nicht einfach einen Rückbringer-SL mit gebaut hat und dann beide in Betrieb gelassen hat .. Hätte das kleine Skigebiet nochmal zwei Ecken interessanter gemacht. Denn die Abfahrten sähen recht nett aus, sowohl die Verbindungsabfahrt(svarianten), wie auch die Abfahrten am SL, kurz und steil = viel besser als lang und flach.


Bild
^ Vorarbeiten für den Ersatz der schönen alten Gondelbahn? :-(

Bild
^ 4ZUB gegen Chiemsee in Rot

Bild
^ 4ZUB gegen Chiemsee in Gelb

Bild
^ 4ZUB im Herbst

Bild
^ Bergstation

Bild
^ Bergstation

Bild
^ Kampenwand

Bild
^ 4ZUB vs. Flachland

Bild
^ Blick rüber zum Ex-SL Weiße Wanne

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, nettes Gelände

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, nettes Gelände

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Bergstation

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Bergstation

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Bergstation

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Bergstation

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Bergstation

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Bergstation

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Stütze 2 (von 2)

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Stütze 2

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Stütze 2, gegenüber der Hang mit den Verbindungsabfahrtsmöglichkeiten, leider gab es da wohl keinen Retourlift und so musste man wieder zu Fuß aufsteigen.

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, im oberen Bereich gab es wohl noch eine Außenrumumfahrungsmöglichkeit, nett.

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Stütze 1 und Talstation

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, gegenüber der Hang sah schon auch nett aus.

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Stütze 1

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Stütze 1

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Talstation

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, gesamte Strecke. Kurz, aber nett.

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Talstation, mittlerweile nieselte es wieder etwas

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Talstation

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Talstation. Mit solchen neu ausschauenden orangenen DM-Kurzbüglern hätte ich jetzt nicht gerechnet.

Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Talstation

Bild
^ Die namensgebende weiße Wanne ;-)

Bild
^ Retourweg

Bild
^ Retourweg, evtl. auch Verbindungspiste herunter

Bild
^ Retourweg, evtl. auch Verbindungspiste herunter

Bild
^ Nochmal der Blick von oben, da links hätte man schon einen Retour-SL raufziehen können, schaut ja fast schon wie eine Trasse aus.

Um keine Wartezeiten bei der Talfahrt und stattdessen eine leere Gondel zu erhaschen (lt. Webcams wirds am WE so zwischen 14 und 15 Uhr dann voller), bin ich recht zügig wieder runtergefahren.

Bild
^ Talfahrt mit der 4ZUB. Mal gespannt, ob ich das im Winter auch mal machen muss, wenn die Lifte oben laufen ohne dass die Talabfahrt geht.

Bild
^ Das lange Spannfeld unten

Bild
^ Talstation und voller Parkplatz

Bild
^ Talstation und voller Parkplatz

Bild
^ 5 Berge & Co Saisonkarte, wohl eine Skidata-Karte, auch wenn es hier ja gar keine elektronischen Leser gibt.

Bild
^ .. allerdings muss man die Karte trotz Skidata-Code erst mal einmalig freischalten lassen, bevor es in den Skidata&Axess-Lesegeräten funktioniert. Und am Hochfelln gibts noch eine Sonderlösung.

Bild
^ Die restliche Gültigkeit der Saisonkarte. Die 3 Tage in Disentis werd ich mitnehmen, die 3 in Spanien wohl eher nicht und die in USA sicher nicht. 50% am Brauneck+Sudelfeld könnte ich mal für einen Tag ausnützen. Die 50% Nachlass am Schnalstaler gelten leider erst ab 27.10. - sonst wäre ich da nächstes oder übernächstes WE mal vorbei. Ab November ists mir dann zu voll dort, das hab ich letztes Jahr Anfang November ja gesehen, als ich dort mit der Ortler-Saisonkarte gratis fahren durfte.

In Summe hoffe ich auf je ca. 3 Skitage an der Kampendwand und am Wendelstein, 2 Tage am Hochfelln, 2-4 Tage in Kössen, und 1 Tag und 1-2 Nachtskitage in Oberaudorf. Wobei ich bei den Gebieten außer Wendelstein mir durchaus vorstellen könnte, jeweils noch für einen halben Tag zur Kampenwand zu fahren. Ca. 10 Tage im Kerngebiet + 3 Tage Disentis + evtl. 1-2 Tage 50% Brauneck/Sudelfeld, damit wären die 299,- für mich schon gut reingefahren und mir bleiben noch genug Tage in den Gebieten meiner zweiten Saisonkarte (Magic Pass, Wallis/Genfersee/Jura) und auch noch Tage in Italien ohne Saisonkarte übrig..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 2):
GIFWilli59floaps

Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Kampenwand, 7.10.2018 / Weiße Wanne

Beitrag von B-S-G »

Ganz in der Nähe der Talstation, ich glaube an der Festhalle, gibts einen großen Parkplatz der zumindest im letzten Sommer kostenlos war. Sind maximal fünf Minuten Fußweg, also in der Sommersaison kein Problem. Gebühren hat der Parkplatz direkt an der Talstation auch letzten Sommer schon gekostet.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Kampenwand, 7.10.2018 / Weiße Wanne

Beitrag von Kreon100 »

Geil, so eine 4er Gondel mit eigenem Zugseil kenne ich auch noch früher aus Gastein auf den Stubnerkogel, bei Sturm das beste.
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Kampenwand, 7.10.2018 / Weiße Wanne

Beitrag von Kreon100 »

Wofür ist denn die Klappe oder kleine Box neben der Skibox an der Gondel?
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kampenwand, 7.10.2018 / Weiße Wanne

Beitrag von Naturschneeliftler »

ergibt mit dem Haken Plis Kette eine Halterung für entweder Snowboards oder Fahrräder (wobei ich meine, dass Snowboards mal im Kabineninnenraum transportiert wurden
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Kampenwand, 7.10.2018 / Weiße Wanne

Beitrag von GIFWilli59 »

starli hat geschrieben: 22.10.2018 - 12:03 ...noch ein paar mal mit der Bahn fahren - hoffentlich spielt der Winter auch mit.
Das hoffe ich auch. :)
Bild
^ Ex-SL Weiße Wanne, Talstation. Mit solchen neu ausschauenden orangenen DM-Kurzbüglern hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Was mich noch mehr wundert, ist, dass man den Antrieb abgeschraubt hat...
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Kampenwand, 7.10.2018 / Weiße Wanne

Beitrag von Spezialwidde »

Naturschneeliftler hat geschrieben: 22.10.2018 - 23:26 ergibt mit dem Haken Plis Kette eine Halterung für entweder Snowboards oder Fahrräder (wobei ich meine, dass Snowboards mal im Kabineninnenraum transportiert wurden
Ich bin einmal im Leben im Sommer an der Bahn gewesen, lang is her, da hat jemand ein Mountainbike mit dem einen Rad in die Box gestellt, mit dem anderen in den Skiköcher. Auf der Innenseite der Klappe war ein Haken der wohl verhindern soll dass das Rad abhauen kann. Ob das der vorgesehene Nutzungszweck war weiß ich aber nicht.
Ich muss unbedingt nochmal dahin, die Stationsmechanik hat mich damals so fasziniert :D
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt

Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Kampenwand, 7.10.2018 / Weiße Wanne

Beitrag von Pistencruiser »

Sehr schade um diese wirklich urige hübsche Bahn. Allein schon die genietete Stahlkonstruktion erinnert an längst vergangene Zeiten des industriellen Stahlbaus.
Da werden Erinnerungen an die vielen alten Fördergerüste wach, die im Ruhrgebiet dem Schneidbrenner zum Opfer gefallen sind.
Ich bin eigentlich niemand der dem alten Gelump hinterher trauert, aber sowas sollte m. E. doch irgendwie erhalten.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Kampenwand, 7.10.2018 / Weiße Wanne

Beitrag von Mt. Cervino »

Ist das eigentlich die selbe Bauart/Hersteller wie die Vorgängerbahn der aktuellen ZUB an der Kanzelwand im Kleinen Walsertal?
Die bin ich mal in den frühen 80er Jahren gefahren und die ist mir sehr ähnlich in Erinnerung.

Es ist wirklich schade, dass diese schöne Bahn ersetzt wird. In vielen Bereichen des Transportwesens gibt es Oldtimer die erhalten bleiben (z. B. PKW, Busse, LKWs, Motorräder, Eisenbahnen und sogar Flugzeuge), so dass von den meisten Typen zumindest ein Exemplar erhalten bleibt (bei den Autos oftmals viele Exemplare). Bei Seilbahnen gibt es das in der Regel nicht. Irgendwann in ein paar Jahren wird der letzte Korblift, die letzte POMA Oeuf, der letzten Agudio EUB etc. ersetzt sein und unwiderruflich verloren sein, so wie schon viele Bahntypen verschwunden sind.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Kampenwand, 7.10.2018 / Weiße Wanne

Beitrag von Spezialwidde »

Mt. Cervino hat geschrieben: 23.10.2018 - 11:20
Es ist wirklich schade, dass diese schöne Bahn ersetzt wird. In vielen Bereichen des Transportwesens gibt es Oldtimer die erhalten bleiben (z. B. PKW, Busse, LKWs, Motorräder, Eisenbahnen und sogar Flugzeuge), so dass von den meisten Typen zumindest ein Exemplar erhalten bleibt (bei den Autos oftmals viele Exemplare). Bei Seilbahnen gibt es das in der Regel nicht.
Schade ist das zweifellos. Aber man muss halt auch sehen was für Auflagen erfüllt sein müssen solche Bahnen weiterbetreiben zu dürfen, da müssen oft diverse Sicherheitseinrichtungen nachgerüstet werden um den aktuellen Bestimmungen zumindest nahezukommen, das ist oft unwirkschaftlich bis unmöglich. Ersatzteilversorgung ist auch so ne Sache. Nicht dass ich es gutheiße dass solche schönen Oldtimer ersetzt werden, aber etwas kann ich die Betreiber schon verstehen. In 30 Jahren steh ich hier und heule dass die jetzt noch hochmodernen Anlagen abgerissen und gegen irgendwelche Magnetschwebebahnen ersetzt werden :D :D
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kampenwand, 7.10.2018 / Weiße Wanne

Beitrag von starli »

Kreon100 hat geschrieben: 22.10.2018 - 23:14 Wofür ist denn die Klappe oder kleine Box neben der Skibox an der Gondel?
Die auf der Tür? Vmtl. für breite Freeride-Ski

Mt. Cervino hat geschrieben: 23.10.2018 - 11:20 Ist das eigentlich die selbe Bauart/Hersteller wie die Vorgängerbahn der aktuellen ZUB an der Kanzelwand im Kleinen Walsertal?
Am besten mal im Forum und/oder auf lift-world nach Hasenclever als Hersteller suchen, dann findest du ggf. die Antwort - ich weiß es leider auch nicht sicher, könnte aber durchaus ein Unikat hier gewesen sein.
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Kampenwand, 7.10.2018 / Weiße Wanne

Beitrag von Kreon100 »

starli hat geschrieben: 23.10.2018 - 12:08
Kreon100 hat geschrieben: 22.10.2018 - 23:14 Wofür ist denn die Klappe oder kleine Box neben der Skibox an der Gondel?
Die auf der Tür? Vmtl. für breite Freeride-Ski
Ja genau die. Sieht ja aus, als ob die offen ist, wie so eine Katzenklappe ;-)

Vielleicht kann man da breite Skier von innen auf den Boden quer legen? Jedenfalls noch nie gesehen sowas.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kampenwand, 7.10.2018 / Weiße Wanne

Beitrag von starli »

Kreon100 hat geschrieben: 23.10.2018 - 12:30 Ja genau die. Sieht ja aus, als ob die offen ist, wie so eine Katzenklappe ;-)

Vielleicht kann man da breite Skier von innen auf den Boden quer legen? Jedenfalls noch nie gesehen sowas.
Da ist nix offen, das ist nur ein Köcher auf der Tür.. (Frage wär allerdings, ob der vor 40 Jahren auch schon war, und wenn ja, ob es damals den 4er Skiköcher daneben auch schon gab (dann hatte das wohl ursprünglich eine andere Funktion) oder ob das damals der einzige Skiköcher war..)

Bild

Funktionsweise wäre jedenfalls ähnlich zur Zwölferhornbahn:
Bild
^ Talstation

Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Kampenwand, 7.10.2018 / Weiße Wanne

Beitrag von Spezialwidde »

starli hat geschrieben: 23.10.2018 - 12:57 Da ist nix offen, das ist nur ein Köcher auf der Tür.. (Frage wär allerdings, ob der vor 40 Jahren auch schon war, und wenn ja, ob es damals den 4er Skiköcher daneben auch schon gab (dann hatte das wohl ursprünglich eine andere Funktion) oder ob das damals der einzige Skiköcher war..)
Jetzt wo ich es von Nahem sehe, Anfang der 90er als ich dort war waren das klappbare Deckel. So ists ja offensichtlich dass es jetzt Skihalter sind.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Antworten

Zurück zu „Deutschland“