Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Buckelpistenfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 735
Registriert: 07.04.2013 - 15:58
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Buckelpistenfan »

Bericht aus der TT: Dauerregen, Föhnsturm, bis 24 Grad

https://www.tt.com/panorama/wetter/1495 ... nten-tagen

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Na bumm, Nachdem ich extra wegen Schnee statt über die Schweiz via Brenner aus Italien nach Ibk bin, steh ich jetzt 150m vor der vermurrten Sperre auf der Brennerautobahn. Zum Glück hab ich genug Kleidung mit, weil das wird hier wohl lange brauchen. Umfahren auch unmöglich da Muren dir Landstraße schon länger verlegt haben.

5min früher und ich wäre schon seit 20min daheim.

Wird wohl eine lange Nacht. Obwohl inzwischen 4 Bagger da sind und die ersten Schuttlader eintreffen.

Die Bundesstraße war hier eh schon dicht.
Zuletzt geändert von extremecarver am 28.10.2018 - 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von NeusserGletscher »

extremecarver hat geschrieben: 28.10.2018 - 19:34 5min früher und ich wäre schon seit 20min daheim.
Siehe es mal positiv. 5 Sekunden früher und Du müsstest Dir über die Wagenwäsche keine Gedanken mehr machen.

PS: Keine Lawinenschaufel im Auto?
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Komme ja nicht ganz ran, Aber mit Schaufel brauchst da gar nicht hin. Schweres Gerät nötig. Krass dass sie Verkehrs Nachrichten erst 60min später die ersten Nachrichten brinen. Schätze Mal vor morgen 8:00 Uhr geht nix weiter hier. Und bis das rückwärts geht und durch felbertauern wird's wohl noch ein paar Stunden brauchen.
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von 3303 »

Übel....
Wäre der Reschen eine Alternative gewesen, wenn man das früher gewusst hätte?

Der Julier ist jetzt wieder offen, nachdem Maloja seit einigen Stunden auch wieder befahrbar ist.

Ich wünsche viel Geduld und einen vollen Tank...
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Tyrolens »

Das Räumen ist nicht das Problem, sondern ob von oben noch etwas nach kommt. Das kann man aber erst bei Tageslicht beurteilen, befürchte ich. Umdrehen und sich irgendwo ein Zimmer nehmen...
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von flamesoldier »

Ich war heute am Hintertuxer Gletscher, morgens war lange gar keine Auffahrt möglich. Bin dann wieder umgedreht und irgendwann zwischen 10 und 11 Uhr hat man wohl GB1, GB2 und die 10er Gondel oben geöffnet. Um 13 Uhr also rauf und zwei Abfahrten an der 10er Gondel gemacht. Gestürmt hat es gar nicht mehr so heftig, aber es schneite unnachlässig und am Fußweg zum TFH wo nicht planiert war sank man mehr als knietief in den Schnee ein, das waren deutlich über 50 cm. Derzeit haut es auch noch ordentlich runter, im Tal auf 1400 m starker Dauerregen, der Tuxbach schon stark angeschwollen und Feuerwehr fährt Patrouille um Verklausungen schnell zu entdecken. Auf der Straße zurück vom Gletscher gabs kleine Bäche. Schneefallgrenze lag bei Auffahrt um 13 Uhr bei ca. 2400 m, bei Abfahrt um 16.15 Uhr etwas tiefer, schätze so 2200-2300 m. Trotz ganztägigem Dauerregen hat es den Schnee von gestern und der Nacht noch nicht wegregnen können, aber er ist ziemlich nass. Auflockerungen waren oben heute nicht dabei, im Tal konnte man ab und zu von Madseit bis Sommerbergalm sehen, aber es zogen immer wieder tiefe Wolken durch, die auf warme einschwappende Luft hindeuten. Um 10 Uhr war der starke Regen nämlich noch bei 0,0 °C im Tal, sodass es weiter oben wärmer gewesen sein muss. Mal sehen wie stürmisch es morgen wird, der Niederschlag soll ja in der Nacht abflauen und morgen vormittag erstmal ausbleiben, bis es dann über den Mittag wieder zunehmend schneien/regnen soll.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓

Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Bergwanderer »

Hier das aktuelle Lawinenbulletin des SLF von heute Nachmittag 17.00 Uhr:
https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-u ... inengefahr
Bis Dienstag kommt zwischen San Bernardino und Bernina in den Hochlagen über 2500 m noch einiges dazu.
Am Mittwoch gibt es dann die nächste Südstaulage mit etwas niedrigerer Schneefallgrenze bei 1700 bis 2000 m.
Benutzeravatar
Tobi-DE
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 659
Registriert: 07.04.2016 - 21:35
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Tobi-DE »

Tuxertal lt. Bericht auch abgeschnitten...

https://www.tt.com/panorama/katastrophe ... urenabgang

Schon heftig. Haben unseren Besuch im Kaunertal nicht storniert, die Hotels müssen ja auch von wem leben...

Mal sehen ob wir morgen zum Gletscher kommen, Wind soll ja recht heftig werden.
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Heute geht der Brenner wohl nicht mehr auf. Esse jetzt eine Pizza in Sterzing und dann fahr ich via reschenpass heim. Also statt 19:18 Ankunft wohl so 2:30 nachts. Dazu nochmal Maut nach Bozen/Meran. Strecke von Sterzing nach Innsbruck länger als aus Mailand wo ich losgefahren bin. War 43km vor Innsbruck nun sind's 299km

Und ja die Gefahr was noch runterkommt ist groß.
zeTox
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 22.08.2017 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von zeTox »

am mölltaler hats wohl einiges geschnieben, sieht man aktuell schön auf der webcam. Bin gespannt obs auch dann reicht um weitere pisten aufzumachen.

Im restlichen Land (kärnten) sinds knapp vorm absaufen, und es kommt nochmal einiges dazu. Stellenweiße hats schon über 400mm niederschlag auf pro qm gegeben.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Widdi »

Heftig, naja aber eh klar bei einem Genuatief. Wenns da mal regnet oder Schneit dann richtig! hoffe mal dass durch die ergiebigen Niederschläge die Bedingungen ganz oben besser werden. Sieht ja leider bis auf weiteres Recht warm aus mit Südströmung. Und Brennersperre hatte ich vorhin auch im Autoradio, na im Jänner komm ich da hoffentlich rüber, aber wie ich die dortigen Straßenmeistereien kenne, baggern die das so schnell es geht wieder aus.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

So heftig waren die Regenfälle da am Brenner ja eigentlich gar nicht - Die Brenner Wetterstation oben am Pass hatte etwa 130mm Niederschlag in den 48h bzw wohl besser 36 Stunden zuvor, also evtl dort lokal etwas stärker (war ja nur 4-5km entfernt) und evtl 200-250mm in den 36 Stunden vorher. Also weit entfernt von den Regenmassen am Dreiländereck bzw rund um den Kanin. Oberhalb der Stelle auch alles Wald. Meine Vermutung - da läuft in ziemlicher Nähe ein Bach runter nach Brennerbad (man sieht auf ein paar Fotos dass ein paar Meter weiter schon eine Brücke beginnt). Den Bach hats verklaust und mit der Zeit halt immer mehr Schlamm verfangen - dann brach das aus und ging aber nicht im Bachbett runter - sondern etwas südlich auf die Autobahn. so ein doch recht enger Nadelwald bietet ja eigentlich ganz gut Schutz vor Hangrutschen (oder Lawinen). Evtl wurde der Bach ja auch mal verlegt als die Autobahn gebaut wurde - und ist dann durch die verklausung mehr oder weniger im alten Bett mit dem Schlamm runter. Als ich um 1:00 Uhr vorbeikam sah ich einen Bagger Erde/Schutt aufladen, und 1 Bagger im Wald Material runter zur Autobahn schaufeln. Dazu einige Bäume - sprich es sah so aus als hätten sie da etwa 10 Bäume gefällt - um abzugraben falls was nachkommt/das runterlaufende Wasser - es lief ja permanent quasi ein Bach da runter umzuleiten bzw halt abzusichern.

Heute kurz vor Mittag war der Brenner schon wieder zu - Gefahr dass eine Stromleitung oder Baum auf die Autobahn fällt lauten die Meldungen. Offiziell halt wieder "unusual events".

Gegen 0:25 schätze ich haben sie die ersten Autos wieder raufgelassen. Ich hatte nach der Pizza und zig anderslautenden Infos (von geht in 3-4h wieder auf (gehört um 21:30 von anderen) hin zu Fahr via Reschenpass (konnte ich nicht da nicht mehr genug Diesel als ich direkt runterkam - und nächste Tankstelle auf der Brennerautobahn laut Anzeige ohne Sprit) von einem Polizisten, als ich die Autobahn retour durch die Mautstelle fuhr) bis hin zu es kann bis zu 2 Tage dauerns (angeblich laut ASFINAG) gehört und dann nachdem die 3 Tankstellen meine Karten nicht akzeptiert hatten (Netzwerkausfall?) immerhin bei einer um 10€ per Schein noch 6L tanken können - womit klar stand ich warte mal ab weil eh nicht genug Sprit für Reschenpass mich schlafen gelegt mit Wecker auf 2:58 für verkehrsnachrichten. Gegen kurz vor 0:30 hörte ich dann die Autos um mich rum anfuhren - und sa es bewegte sich endlich wieder was also retour. Das Informationsmanagement war insgesamt richtig schlecht. Die einzig gute Quelle war Twitter. Ohne konnte man nur den anderen Folgen - Ansagen per Megaphon oder anderes gabs überhaupt nicht - ein Feuerwehrmann kam dann irgendwann die Autobahn entlang und bat PKW umzudrehen und retour zu fahren (Busse fuhren wohl nachher rückwärts, viele LKW übernachteten). Aus Bozen kommend waren die Meldungen auf den Autobahn Infoschildern auch nichtssagend. Wohl noch 1h nach der Sperre wurde da einfach Stau in Sterzing angezeigt, bis dann irgendwann auf Autobahnsperre Sterzing wegen ungewöhnlicher Zustände geupdatet wurde ("A22 Sterzing-Brennero closed due to unusual events"). In Sterzing wurde wohl erst 19:02 - also 22 Minuten nach dem Murenabgang die Mautstation geschlossen - obwohl ja vor Ort fast von Beginn an die Einsatzkräfte da waren (ich nehm an die waren im/vor Ort beschäftigt - da ja schon vorher eine Mure die Staatsstraße verlegt hatte). Dabei hätte es ja Sinn gemacht die Leute gleich in Bozen Richtung Reschenpass umzuleiten - bzw als Alternative via Drautal und Felbertauern. In Sterzing in der Innenstadt trotz sehr sehr vielen die dort runterfuhren war übrigens nix los. Restaurants sehr leer. Man hätte auch noch spontan Zimmer bekommen um 21:00 Uhr. Gut war nicht auf der Autobahn zu stehen - denn zuerst haben die geschaut dass Chaos der Autos/LKWs im Ort und auf den Ab/Auffahrten abzubauen und es im Einspurbereich ordentlich staute. Vor allem da ja jeder dritte fast stehenblieb beim Vorbeifahren der Stelle wo die Bagger arbeiteten. 01:33 Ankunft statt 19:18 (angezeigt als ich noch 32min hatte und vor der Mure im Stau stehenblieb) - naja deutlich besser als retour nach Bozen und zum Reschenpass (wer aber von 19:00 bis 21:00 oder 22:00 Uhr in Bozen durchfuhr - der hätte umgeleitet werden sollen)


In Innsbruck putzt das warme Wetter grad so richtig den Schnee weg - der Süd/Nord Gradient war schon grass. am Brenner selber schon Gestern kein Schnee (mehr) und 5° - in Innsbruck 800m tiefer dann 3° und oberhalb 950m lag noch Schnee heute früh. Wird bis 2000m rauf aber ganz schnell wieder grün sein. 3-4° kälter und statt Vermurungen/Hochwasser hätte es eher Schneechaos ab mittleren Lagen.
In Österreich profitieren wohl von dem Wetter derzeit nur die Gletscher. In der Schweiz bzw Westitalien schauts besser aus. Corvatsch meldet 180cm (was nach den SLF Angaben von bis zu 150cm zwischen Bergell und Bernardino Gestern 17:00 Uhr passen könnte). Im Aosta bzw Oberwallis kommt heute oberhalb von 2500m auch eine dicke Ladung welche den Winter dort einleitet. Ab Samstag dann evtl 1400HM Abfahrt offen von KMH bis Plan Maison in Cervinia? Wenn die Bahnen fahren dürfte das dann auch im Tiefschnee möglich sein. Auf den Gletschern sollte es aber ab nächster Woche denke ich oberhalb von 2500-2600m auch in AT dann Vollbetrieb haben (naja Ausnahme Pitzaler halt).

Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Tyrolens »

https://www.foto-webcam.eu/webcam/tuxertal/

Da sieht man, wie es den Schnee weg frisst. Der war aber auch schon als er fiel richtig nass.
vendul
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 28.11.2009 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von vendul »

In Sedrun es schneit wie verrückte!!!!
Most illiterate forumist.
Sorry for my German.
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von flamesoldier »

extremecarver hat geschrieben: 29.10.2018 - 13:23 So heftig waren die Regenfälle da am Brenner ja eigentlich gar nicht - Die Brenner Wetterstation oben am Pass hatte etwa 130mm Niederschlag in den 48h bzw wohl besser 36 Stunden zuvor, also evtl dort lokal etwas stärker (war ja nur 4-5km entfernt) und evtl 200-250mm in den 36 Stunden vorher. Also weit entfernt von den Regenmassen am Dreiländereck bzw rund um den Kanin.
Ahja. 200-250 mm/m² Niederschlag ist also nicht so heftig. Alles klar. Sowas ist mehr als doppelt so viel wie in einem durchschnittlichen Monat an Niederschlag runterkommt. Der Boden kann nie und nimmer so viel Wasser auf einmal einigermaßen aufnehmen, da ist es kein Wunder, dass Hänge abrutschen.

Die Mure im Tuxertal bei der Tankstelle war übrigens tatsächlich "nur" ein über die Ufer getretener Seitenbach des Tuxbach, der Schlamm und Steine auf die Landesstraße gespült hat und dann ein Stück weit die Landesstraße runtergeflossen ist. Man sah heute fast nichts mehr davon, um 15.15 Uhr waren noch ein paar Arbeiter dort.
Während heute morgen auf der Sommerbergalm auf 2100 m noch über 5 Grad gemessen wurden, waren es vorhin noch 3,8 Grad. Dafür auf 3250 m statt -2,8 °C nur noch -1,0 °C. Auf dem Weg nach Mayrhofen wird der Regen immer weniger, von Mayrhofen aus sieht man kleine Föhnfenster am Taleingang.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

In Kärnten wirds kritisch, das Drautal ist besonders betroffen - die Drau wird über die Ufer gehen:
Laut den aktuellen Prognosen wird damit gerechnet, dass die Drau ab 21 Uhr bis 22 Uhr über die Ufer gehen und dabei eine Durchflussmenge von 1600 Kubikmeter pro Sekunde erreichen werde. Ab Mitternacht werden 1900 Kubikmeter erwartet. Die Spitze werde um voraussichtlich 3 Uhr früh erwartet, die bei 2100 Kubikmeter liegt.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/5 ... euer-Sturm
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von valdebagnes »

auch wenn es jetzt natürlich wieder zuviel auf einmal ist wird es Zeit, das der Rhein mal wieder etwas Wasser bekommt. BASF in LU hat schon Produktionsausfälle und am Spritpreis sieht mal es auch (wobei es immer schwer ist hier keinen Gewinnzuschlag der Ölkonzerne zu unterstellen).
Bislang kann ich täglich beobachten wie das Ufer immer größer wird...
Tatar statt Avatar...
hustephan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 02.03.2014 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oppenau
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von hustephan »

Leider werden sich die Niederschläge an den Südalpen nicht auf dem Rheinpegel bemerkbar machen. Es ist schon heftig wie wenig Wasser zur Zeit vorhanden ist.
Mein Wald ist inzwischen auch schon so sehr Borkenkäfer geplagt, dass meine Einschlagmenge ähnlich dem Sturm Lothar ist und dies auch immer öfter zusammenhängend erwähnt wird. Das wird allgemein noch ein spannendes halbes Jahr das vor uns liegt.

zeTox
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 22.08.2017 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von zeTox »

Arlbergfan hat geschrieben: 29.10.2018 - 16:30 In Kärnten wirds kritisch, das Drautal ist besonders betroffen - die Drau wird über die Ufer gehen:
Laut den aktuellen Prognosen wird damit gerechnet, dass die Drau ab 21 Uhr bis 22 Uhr über die Ufer gehen und dabei eine Durchflussmenge von 1600 Kubikmeter pro Sekunde erreichen werde. Ab Mitternacht werden 1900 Kubikmeter erwartet. Die Spitze werde um voraussichtlich 3 Uhr früh erwartet, die bei 2100 Kubikmeter liegt.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/5 ... euer-Sturm
Messationen für niederschlag. Dort sind sehr beachtliche zahlen mit drin...
https://info.ktn.gv.at/asp/hydro/daten/ ... b6PWJPOaqo

Hier die Abfluss situation an den flüssen:
https://info.ktn.gv.at/asp/hydro/daten/ ... /index.asp
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zeTox für den Beitrag:
Arlbergfan
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Fab »

In Z ist der Schneefall nicht so stark wie vorhergesagt. Von wegen 120cm+ für heute. Dafür ist es aber auch nicht so warm wie angekündigt.
Statt SFG um 2600m + verblieb sie bislang in Talnähe.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

zeTox hat geschrieben: 29.10.2018 - 17:15 Messationen für niederschlag. Dort sind sehr beachtliche zahlen mit drin...
https://info.ktn.gv.at/asp/hydro/daten/ ... b6PWJPOaqo

Hier die Abfluss situation an den flüssen:
https://info.ktn.gv.at/asp/hydro/daten/ ... /index.asp
Danke für die Links!

Plöckenpass ist Wahnsinn: 557mm NS in 48 Stunden!
https://info.ktn.gv.at/asp/hydro/daten/ ... s_dia3.gif

Daher auch die angespannte Situation in Rattendorf:
https://info.ktn.gv.at/asp/hydro/daten/ ... dia1_Q.gif
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arlbergfan für den Beitrag:
zeTox
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

hustephan hat geschrieben: 29.10.2018 - 16:49 Leider werden sich die Niederschläge an den Südalpen nicht auf dem Rheinpegel bemerkbar machen.
Das stimmt so nicht. Sehr viel Niederschlag schafft es auch über die Alpenhauptkette. Vals und Savognin melden zB Rekordschneemengen. Und auch das aktuelle Radarbild zeigt, wie der starke Südwind das Wasser auf die Alpennordseite befördert. Zum Glück.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Tyrolens »

Wie befürchtet, ist die Schneefallgrenze nun auf gut 3.000 m gestiegen.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Tyrolens hat geschrieben: 29.10.2018 - 20:17 Wie befürchtet, ist die Schneefallgrenze nun auf gut 3.000 m gestiegen.
Nun wieder sinkend gegen 2000m und darunter, Pitztaler Gletscher nun fast bei -3 Grad wieder.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“