Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Grünten – Kranzegg (Rettenberg)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Peter69
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 417
Registriert: 22.07.2014 - 22:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 87497
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von Peter69 »

Grüss euch die Lifte sind oder waren(weiss ja nicht ob der Schweizer noch Besitzer ist) im Besitz von Andreas Prinzing dem Sohn von Gerhard Prinzing.
Freundlichen Gruss :D

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von Petz »

Der "Emmentalerfinanzhai" war meiner Kenntnis nach nie Eigentümer der Liftanlagen sondern nur der Betriebsgesellschaft. Und nachdem ich davon ausgehe das Prinzing Senior bis zum Schluß in der Praxis die Entscheidungen traf können wir nur hoffen das der Junior einer Lösung kooperativer gegenübersteht und vor allem was den Anlagenrestwert betrifft mehr Realismus zeigt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Harzwinter »

seratnian hat geschrieben: 27.10.2018 - 21:20 Eineinhalb Neuigkeiten gibt es... die halbe: es gerüchtet, dass die Alpsee Bergwelt (Hagenauer) den Betrieb übernehmen könnte; Winterbetrieb mitnehmen, wenns geht, eher Fokus auf den Sommerbetrieb (was auch immer das heißen mag).
Danke für die Info und willkommen im Forum, seratnian!

Ein Einstieg der Alpsee Bergwelt am Grünten wäre zumindest aus Skifahrersicht eher ernüchternd. Die haben am Alpsee jahrelang den eigenen Skibetrieb bis zur Einstellung kaum auf die Reihe bekommen und an den Prioritäten vorbeiinvestiert, die da gewesen wären: 1. Einrichtung einer publikumstauglichen Talabfahrt und 2. Beschneiung Gratlift und Talabfahrt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie es am Grünten besser machen würden. Und die Top-Attrakton für den Sommerbetrieb, nämlich einen Wiegand-Coaster, haben sie am Alpsee ja selbst schon stehen und würden ihn keinesfalls mit einem zweiten Coaster am Grünten kannibalisieren.
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Ralf321 »

Befürchte mit Sommerbetrieb das soetwas wie am Alpsee mit Kletterpark, Spielplatz ggf. Rodelbahn entstehen wird.
Schön wäre ein Bikepark und ein guter Winterbetrieb.


Bald erfahren wir wohl mehr.
https://www.all-in.de/immenstadt-sontho ... g_a5018847
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Powderjunky »

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Harzwinter »

Das ist dann wohl die Bestätigung der Vorab-Info von User seratnian.
all-in.de hat geschrieben:Der potenzielle Investor habe sogar signalisiert, bereits in der kommenden Saison wieder Lifte laufen zu lassen – aber nicht alle Anlagen.
Den Wedellift, den Parallelschleper zur Tal-DSB und den Seillift im Tal können sie meinetwegen stillstehen lassen. Wenn Gipfellift oder Ideallift außer Betrieb bleiben, wird es bloß eine halbe Sache und ein zweiter Anfang vom Ende. Aber vielleicht ist bei manchen Anlagen ja bloß der TÜV abgelaufen, und es werden Ersatzteile benötigt, die nicht mehr rechtzeitig beschafft werden können.
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von tobi27 »

Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen

Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Ralf321 »

Somit sehe ich mit dem Skibetrieb Schwarz. Denk man wird es versuchen aber nicht viel investieren.
Dann wieder auf Tourer setzen und das ganze für den Sommer zum überlaufenen Ding zu machen wie am Alpsee.
Kletterpark, Flyingfox ggf Rodelbahn, Spielplatz. Ziehen wird’s für die Touris..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ralf321 für den Beitrag:
tobi27
Peter69
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 417
Registriert: 22.07.2014 - 22:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 87497
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von Peter69 »

Grüss euch lassen wir uns überraschen , die Lifte werden noch in Ordung sein auch wenn sie die letzte Saison nicht gelaufen sind.
Freundlichen Gruss :D
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von tobi27 »

Ralf321 hat geschrieben: 01.11.2018 - 10:05 Somit sehe ich mit dem Skibetrieb Schwarz. Denk man wird es versuchen aber nicht viel investieren.
Dann wieder auf Tourer setzen und das ganze für den Sommer zum überlaufenen Ding zu machen wie am Alpsee.
Kletterpark, Flyingfox ggf Rodelbahn, Spielplatz. Ziehen wird’s für die Touris..
ich hoffe nicht, dass es soweit kommt. Es wäre schade, wenn der Grünten zum Alpen Pseudo Rummelplatz wie an der Alpsee Bergwelt verkommt. Im Winter wars dort in der Alpsee Bergwelt zum Skifahren recht nett da nie viel los war. Im Sommer ist es einfach nur Massenabfertigung mit künstlicher Alpenromantik wo Busweise Leute angekarrt werden und man dort förmlich niedergetrampelt wird. War dort vor ein paar Jahren einmal zum Wandern, brauch ich nicht unbedingt nochmal. Scheinbar scheint es aber zumindest im Sommer bombig zu laufen und das Konzept aufzugehen, an schönen Wochenenden ist der Parkplatz immer gerammelt voll.

Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tobi27 für den Beitrag:
Ralf321
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Kratzer
Massada (5m)
Beiträge: 42
Registriert: 21.04.2017 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Grünten

Beitrag von Kratzer »

Harzwinter hat geschrieben: 30.10.2018 - 10:54 Das ist dann wohl die Bestätigung der Vorab-Info von User seratnian.
all-in.de hat geschrieben:Der potenzielle Investor habe sogar signalisiert, bereits in der kommenden Saison wieder Lifte laufen zu lassen – aber nicht alle Anlagen.
Den Wedellift, den Parallelschleper zur Tal-DSB und den Seillift im Tal können sie meinetwegen stillstehen lassen. Wenn Gipfellift oder Ideallift außer Betrieb bleiben, wird es bloß eine halbe Sache und ein zweiter Anfang vom Ende. Aber vielleicht ist bei manchen Anlagen ja bloß der TÜV abgelaufen, und es werden Ersatzteile benötigt, die nicht mehr rechtzeitig beschafft werden können.
Wedellift und Ideallift waren ja ohnehin eher so Wochenend-Lifte die kein zusätzliches Gelände erschließen. Ich vermute mal, dass man auf die eher verzichten wird. Der 2. Berglift war ja auch immer nur so ein "je nach Bedarf"-Lift; vlt. spart man sich den diesen Winter dann auch ganz.
Bei Übungslift und Tallift (wegen Zwischeneinstieg) hängt der Betrieb wahrscheinlich davon ab, obs eine Skischule geben wird.
Die Gipfelabfahrt ist auch eher was fürs Auge als skifahrerrisch interessant (vlt. mal von der 4 abgesehen); ich hoffe, dass sie ihn in Betrieb nehmen werden, er wäre aber wohl auch ein Kandidat der bei Zeitknappheit eher wegfallen würde.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Seilbahnjunkie »

tobi27 hat geschrieben: 01.11.2018 - 11:55 ich hoffe nicht, dass es soweit kommt. Es wäre schade, wenn der Grünten zum Alpen Pseudo Rummelplatz wie an der Alpsee Bergwelt verkommt. Im Winter wars dort in der Alpsee Bergwelt zum Skifahren recht nett da nie viel los war. Im Sommer ist es einfach nur Massenabfertigung mit künstlicher Alpenromantik wo Busweise Leute angekarrt werden und man dort förmlich niedergetrampelt wird. War dort vor ein paar Jahren einmal zum Wandern, brauch ich nicht unbedingt nochmal. Scheinbar scheint es aber zumindest im Sommer bombig zu laufen und das Konzept aufzugehen, an schönen Wochenenden ist der Parkplatz immer gerammelt voll.
Wer sich darüber freut, dass nie viel los ist, der darf sich aber auch nicht wundern wenn irgendwann gar nichts mehr los ist weil der Betrieb eingestellt wird. Die Liftbetreiber müssen Geld verdienen und das macht man nicht mit ein paar Einheimischen oder Tagesgästen aus der näheren Umgebung die am Besten auch nicht mehr Geld dort lassen als unbedingt nötig.
Die einzige theoretisch mögliche Alternative zu mehr Gästen sind deutlich höhere Preise, aber das wird in der Praxis nicht funktionieren. Es ist eben niemand bereit für ein kleines Gebiet mit alten Anlagen so viel wie für ein Großraumgebiet zu zahlen, nur weil es dort dann schön leer ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Seilbahnjunkie für den Beitrag:
markus
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von tobi27 »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: 02.11.2018 - 08:47 Wer sich darüber freut, dass nie viel los ist, der darf sich aber auch nicht wundern wenn irgendwann gar nichts mehr los ist weil der Betrieb eingestellt wird. Die Liftbetreiber müssen Geld verdienen und das macht man nicht mit ein paar Einheimischen oder Tagesgästen aus der näheren Umgebung die am Besten auch nicht mehr Geld dort lassen als unbedingt nötig.
Die einzige theoretisch mögliche Alternative zu mehr Gästen sind deutlich höhere Preise, aber das wird in der Praxis nicht funktionieren. Es ist eben niemand bereit für ein kleines Gebiet mit alten Anlagen so viel wie für ein Großraumgebiet zu zahlen, nur weil es dort dann schön leer ist.
Das ist mir schon klar, nur gibt es zwischen gar nichts los (wie in manchen Kleinskigebieten und Einzelliften) und totalem, überlaufenem Massentourismus (Alpsee Bergwelt im Sommer, Ofterschwang und Balderschwang im Winter als Beispiele) einen riiiesigen Bereich. Es kann doch nicht sein, dass heutzutage nur noch das eine oder das andere Extrem zur Wahl steht. Und ich habe auch nichts dagegen, wenn ich in der Hauptsaison mal bis zu 10 Minuten anstehen muss, das ist halt so, es muss ja wie du sagst schließlich Geld in die Kasse kommen. Wenn man allerdings sich in manchen Gebieten am Wochenende gar nicht mehr blicken lassen kann weil man halt wie in Balderschwang z.B. mal Wartezeiten von bis zu 30min. hat dann bleib ich doch lieber grad daheim und liege faul auf dem Canapee herum oder gehe Arbeiten. Skifahren sollte für mich Spaß und Erholung sein und davon ist man in Gebieten wo man auf gefühlt 2m² eine überfüllte Piste hinunterrutscht, um dann 20min. auf die nächste Auffahrt zu warten meilenweit entfernt. Mir ist aber auch natürlich klar, dass man beim genauen Gegenteil (wenig betrieb) nicht lange überleben kann bzw. nur mit öffentlicher Unterstützung und freiwilligen Helfern. Dennoch möchte ich die Einzellifte nicht missen, haben mir schon etliche Großkampftage gerettet.

Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tobi27 für den Beitrag:
Ralf321
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Bei den wenigsten Gebieten ist das aber Dauerzustand. Sowas erlebt man hauptsächlich in den typischen Tagesgastgebieten und dort beschränkt sich das auf wenige Wochenende an denen die Schneelage und das Wetter toll sind. An den Tagen müssen die das Geld verdienen um den Betrieb im Restlichen Jahr zu finanzieren. Wer halt solche Bedingungen ausnutzen will, der muss damit leben, dass er nicht der Einzige ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Seilbahnjunkie für den Beitrag:
markus
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Ralf321 »

Naja an der Alpsee Rodelbahn steht man 1-2h an pro Fahrt. Die 2 mal wo ich dort war war es grausam überlaufen.
Klar müssen die Gebiete etwas verdienen. Aber wie Tobi sagt ist es als Einheimischer inzwischen teils ein Graus am We etwas zu machen da vieles extrem überlaufen ist. Egal ob Winter oder Sommer. Sag nur MTb zur Zeit im Sommer.


In der Az heute ein Artikel.
Neues dazu
Evtl Neubau Restaurant an Stelle der Grüntenhütte
Sommerbetrieb muss noch genehmigt werden
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ralf321 für den Beitrag:
tobi27
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von markus »

Schade dass gewisse Nostalgiker hier scheinbar nicht in den späten 70ern bei den Dorfliften beim Skifahren waren.... da stand man nämlich auch 30 Minuten und länger für eine fahrt mit einer 1er Sesselbahn oder einem 300 meter langen Schlepper an.
powder853
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 23.11.2013 - 14:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von powder853 »

Ralf321 hat geschrieben: 02.11.2018 - 10:05 Naja an der Alpsee Rodelbahn steht man 1-2h an pro Fahrt. Die 2 mal wo ich dort war war es grausam überlaufen.
Spricht eher dafür, dass sie dort einiges richtig machen. Sollen sie die Gäste etwa wegschicken, wenn viel los ist?

Das ist doch wie in einem beliebten Restaurant. Da muss man auch einen Tisch reservieren und hat spontan selten eine Chance auf einen Platz. Aber das liegt meist nicht daran, dass dort das Essen schlecht ist...

Verstehe die Argumentation mancher hier nicht wirklich: Da wird gejammert, dass das Gebiet pleite ist und dicht macht. Dann hofft und bang man, dass ein Investor gefunden wird und es weiter geht. Ist der nun da, ist es auch nicht recht, weil man Angst hat dass der vielleicht am Ende noch erfolgreich ist und zu viele Gäste kommen.

Leute, was erwartet ihr? Dass jemand das Gebiet kauft, aus Großzügigkeit und Liebhaberei ein paar Millionen investiert und es ihm dann total egal ist, ob er das investierte Kapital je wieder reinbekommt?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor powder853 für den Beitrag (Insgesamt 3):
markusbasti.ethaljwahl
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von tobi27 »

powder853 hat geschrieben: 02.11.2018 - 10:37Leute, was erwartet ihr? Dass jemand das Gebiet kauft, aus Großzügigkeit und Liebhaberei ein paar Millionen investiert und es ihm dann total egal ist, ob er das investierte Kapital je wieder reinbekommt?
Habe ich nie behauptet, scheinbar wurde mein letzter Post nicht verstanden. Ich sage es nochmal, klar müssen die Gebiete Geld verdienen, das habe ich auch nicht abgestritten. Aber muss es sein, dass man ums verrecken jede negative Nische ausnutzt um Geld abzuschaufeln indem man ein Gebiet bis obenhin mit nerviger Werbung zuklatscht, Plastik Kinderländer en Masse entstehen (man muss sich nur mal das tolle Kinderland oder besser gesagt die Baggergrube an der Rosshütte anschauen) und man dann noch Pseudohütten aufstellt, die die Urigkeit wie vor 200 Jahren verkörpern sollen aber dann Massenfressabfertigungstempel sind in denen die ungarische Bedienung kommt die im KIK Dirndl für Mindestlohn sich einen abrackert. Es gibt überall Grenzen, jedoch werden mit dem Raubtierkapitalismus etliche dieser Grenzen überschritten. Und es ist ja nicht so, dass das Skifahren umsonst ist, wenn man schon teils happige Tageskartenpreise verlangt erwarte ich einfach eine gewisse Qualität bezüglich Füllungsgrad und Ambiente.
Sowas erlebt man hauptsächlich in den typischen Tagesgastgebieten und dort beschränkt sich das auf wenige Wochenende an denen die Schneelage und das Wetter toll sind.
Das ist einfach nur Blödsinn, außer vielleicht an wenigen Tagen in der Nachsaison und an manchen Wochentagen sind solche Gebiete nahezu durch die Bank überlaufen, da von wenigen Wochenenden zu reden klingt schon fast ironisch.

Genug Off Topic meinerseits

Viele Grüße
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von basti.ethal »

Ich bin hier ganz der Meinung von powder853.
Niemand wird gezwungen diese bösartigen kapitalistischen Gebiete zu besuchen. So können alle Privatski-Nostalgiker sich doch gern ein passenderes Gebiet suchen :wink:
Ich für meinen Teil finde es unternehmerisch äußerst mutig, ein so gebeuteltes Gebiet zu übernehmen und wieder wirtschaftlich betreiben zu wollen, egal auf welche Art und Weise.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor basti.ethal für den Beitrag (Insgesamt 2):
markusOscar
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Warum ist es denn überlaufen obwohl die Preise angeblich so hoch sind? Weil es scheinbar vielen Leute gefällt und die gerne kommen. Warum soll ein Betreiber das jetzt anders machen? Das einzige Argument ist, wenn man dadurch Einbußen in anderen Geschäftsbereichen erwartet. Klassischerweise sind das die Beherbergungsbetriebe die unter einer Flut von Tagesgästen (oder Einheimischen) leiden. Gebiete in denen das der Fall ist und in denen die Liftgesellschaft auch in irgendeiner Weiße nennenswert mit der Hotellerie verbunden ist führen Beschränkungen für Tagesgäste ein, siehe Lech/Zürs. Da guckst du dann als Einheimischer gegebenenfalls komplett in die Röhre weil du überhaupt kein Ticket mehr bekommst.
Von solchen Gebieten reden wir hier aber nicht, die sind froh wenn ihnen die zhalende Kundschafft die Bude einrennt. Wenn du Gebiete willst die für das Wochenendvergnügen der Einheimischen freigehalten werden, dann müssen die Komunen das übernehmen und über Steuergelder den Betrieb subventioonieren. Da gibt es dann Kartenkontigente und an nachfragestarken Tagen bekommen nur noch die Bürger der finanzierenden Kommune Karten, der Rest schaut in die Röhre.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von starli »

basti.ethal hat geschrieben: 02.11.2018 - 11:17 Niemand wird gezwungen diese bösartigen kapitalistischen Gebiete zu besuchen. So können alle Privatski-Nostalgiker sich doch gern ein passenderes Gebiet suchen :wink:
Gibt nur leider immer weniger. Außerdem darf bezweifelt werden, ob der Kuchen groß genug ist, wenn jedes Klein(st)skigebiet auf Massentourismus aufrüstet und plötzlich alle DSBs mit 10EUBs und SL mit 6KSB austauscht ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag:
tobi27
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ist er ganz sicher nicht, aber die Frage ist, ob die Krümel die für historische Gebiete übrig bleiben ausreichen um zu überleben. Gesamtwirtschaftlich betrachtet wäre es vermutlich am sinnvollsten mal einiges an Kleinstgebieten zu zumachen, damit für den Rest genug vom Kuchen übrig bleibt. Aber wer macht dann schon freiwillig sein eigenes Gebiet zu damit es dem Nachbarn besser geht? Das ist genau wie bei den Regionalflughäfen. Die kämpfen auch mit hohen Subventionen ums Überleben, aber dass man sich mal auf eine geringere Anzahl konzentriert passiert auch nicht. Und dort geht es nicht mal um Privatunternehmen, da macht der Staat den gleichen Mist.
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: News am Grünten

Beitrag von basti.ethal »

Wenn es in der unmittelbaren Region im Sommer Wartezeiten von 2h gibt, scheint der Kuchen noch groß genug zu sein.
Wieso soll man in so einer Region von mittleren Höhen nicht den Spieß umdrehen? Die Sommersaison als Hauptpriorität und das Wintergeschäft zusätzlich abgreifen.
Ne schicke 10EUB in 2 Sektionen mit den zugehörigen Erlebnissen wie Mountain-Carts, Bike-Strecken, Rodelbahn, Zip-Line etc....
Noch ein Kinderland am Berg und den 0815 Touris eben das "Erlebnis Berg" verkaufen. Das Konzept scheint ja bereits an vielen Orten zu funktionieren.
Und im Winter können dann Einheimische und Tagesgäste von der GEÖFFNETEN und nicht dem Verfall geweihten Anlage profitieren, da die Sommertouris im Winter ohnehin in größere Gebiete ziehen.

Alternativ kann man natürlich auch im Interesse der Minderheit der Gäste immer weiter in veraltete Anlagen und Infrastrukturen investieren und darauf warten, dass der Lauf der Zeit erneut die Insolvenz bringt. Als Dank dafür, bringen diese Gäste ihre Brotzeit dann noch selbst im Rucksack mit :D
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
seratnian
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 26.10.2018 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Grünten

Beitrag von seratnian »

Naja, wenn der Sommerbetrieb am Alpsee mehr als gut ausgelastet ist, die Gäste anstehen (müssen) und somit der Laden läuft, wird sich die Familie Hagenauer halt denken, dass ein weiterer ähnlich aufgebauter Betrieb am Grünten ebenso gut laufen und u.U. für etwas Entlastung am Alpsee sorgen wird. Wenn sichs ausgeht - wieso nicht? Immer noch besser als nix? Hm. Ich würd mal abwarten, da wird sicher noch ein Interview oder sowas in der Zeitung kommen, wo die Pläne präsentiert werden.

Ein Bekannter meinte letztens, schon was gehört zu haben, was denn geplant sein könnte. Naja, Gerüchte... ;D
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Grünten

Beitrag von Petz »

Ich denke einer der Gründe warum gerade die Alpseeeigner Interesse am Grünten zeigen ist jener das sie aufgrund des Andrangs gar nicht mehr alle möglichen Einnahmen abgreifen können weil sicher etliche aufgrund der unzumutbaren Wartezeiten das Gebiet meiden. Bei einem mit ähnlichen aber keinesfalls gleichen Attraktionen als Alternative versehenen Grünten würde sich der Besucherstrom im Sommer zwischen beiden aufteilen und die wartezeitenvergraulten Besucher kämen auch wieder als Gäste zurück.
Sollte der Sommerumsatz dann auch einen anfangs quersubventionierten Winterbetrieb ermöglichen wozu u. a. allerdings auch in eine schlagkräftige Beschneiungsanlage investiert werden müsste, denke ich das auch dort entsprechender Umsatz lukriert werden könnte weil sich der Grünten dann wieder als praktikable Alternative zum "Sardinenbüchsenfeeling" ála Balderschwang oder Oberjoch etablieren kann


Bez. Oldtimerliftanlagen habe ich meine persönlichen Kriterien mittlerweile deutlich verschärft sodaß ich am Grünten keiner Anlage mehr nachtrauern würde... ;)
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“