Ich fahre jedes Jahr zur Eröffnung zum Stubaier, weil es eine organisierte Fahrt mit Bus ist. Ich habe leider auf das Ziel keinen Einfluss.
Der Hintertuxer ist leider sehr Schlepplift lastig im oberen jetzt geöffneten Bereich - gefällt mir aber trotzdem besser. Sölden hat zu dieser Jahreszeit auch nur Schwarze Schneid als Nicht-Schlepplift und das ist eine Gondel
Pitztaler hat ebenfalls viele Gondeln und die total bescheidene Bahn im dunkeln.
Fürs Protokoll: Windachferner ab sofort geöffnet, ebenso die DSB Wildspitz sowie der längere SL am Daunferner. Somit kann man zumindest mehrfach zwischen Daun- und Eisjochferner wechseln, ohne dabei eine halbe Ewigkeit rumlifteln zu müssen...
Auf der Facebook Seite des snowparks steht nun, dass der snowpark bis auf weiteres nicht an seinen gewohnten Standort ziehen kann, da der Schlepplift bis auf weiteres aufgrund einer EU Seilbahn Verordnung nicht in Betrieb genommen werden kann.
Ist damit der Seillift am Park oder der Schlepplift gemeint?
Ansonsten war es heute lange ganz gut, ab 15:00 schlechte Sicht und Sturm. Ab und zu noch Eis und Steinchen. Die 1b war schon präpariert und hat mittags Pistenschilder bekommen, wird wohl morgen offiziell aufgehen. Die 3 Gamsgarten-Fernau war auch schon präpariert und sah gar nicht so schlimm aus.
Insgesamt ist es auf den Felsbereichen besser als auf den Gletscherflächen. Wir brauchen uns vielleicht gar nicht so um sie zu sorgen. Von November bis Juni geht es auch ohne, der Sommer ist eh fast tot und im Herbst geht es vielleicht 4 Wochen später los.
Folgendes steht auf der Facebook Seite des Stubai Zoo:
„Leider ist es zur Zeit nicht möglich den regulären DC Stubai Zoo am Gaisskarferner zu betreiben, da der Schlepplift Gaisskar aufgrund unvorhersebarer Umstände derzeit nicht in Betrieb genommen werden kann. Durch die Veränderung des Gletschers und dem damit geänderten Seilverlauf wurden im Sommer Umbauten erforderlich. Dies ist bei Gletscherschleppliften regelmäßig der Fall. Aufgrund einer neuen EU Seilbahnverordnung kann die Behörde den Umbau zur Zeit nicht genehmigen. Wir tun alles, was in unserer Macht steht, um den Umbau genehmigt zu bekommen und die Anlage so bald wie möglich in Betrieb nehmen zu können.“
Ein bißl weniger EU-Regulierungswut würde es in vielen Fällen auch tun....
Irgendwie sind die vielen Seilbahn-Unfälle mit Verletzten, Toten und Verschollenen (weil die T-Anker mit Skifahrern verdampften) in den Alpen an mir vorbeigegangen...
(aber der Rettungskorb an der Zugspitze darf ohne Fangbremsen arbeiten -... genau mein Humor)
Daunscharte wurde heute grundpräpariert, und die DSB Wildspitze sieht eigentlich auch betriebsbereit aus. Die Schaufeljochbahn hatte heute Testfahrten. Im Nebel sah der Ziehweg in Ordnung aus. Fernau ist wohl noch nicht so weit.
Die Einfahrt zum Gaiskar sieht furchtbar aus, eng und steil, sicher nicht massentauglich und ganz sicher nicht mehr "blau". So richtig blau ist der Windachferner wohl auch nicht mehr.
Ansonsten ist es inzwischen ganz gut. Eis- und Steinreste sind umfahrbar. Heute war die Sicht wechselnd und der Schnee oft haufig (Neuschne und voll halt). Wartezeiten recht konstant bei 10-15min bei allen Anlagen.
Wenn der Schnee sich setzt, die Sonne scheint und es etwas leerer ist wird es richtig gut sein. Aber morgen ruft mich die Autobahn nach Hause...
Hast du auch Bilder @Schneefuchs?
Wenn ja - würde ich auch gerne eines davon auf Facebook posten - natürlich nur wenn es für dich passt! https://www.facebook.com/alpinforum/
Ich war heute zum allerersten mal oben. War ein nicht ganz schlechter Tag.
Zuerstmal, ja die Daunscharte ist geöffnet, mit roter Piste (Heute früh jedoch leidersehr stufig präperiert) , um die Mittagszeit war der Lift mal für ca. 2 Std gestanden und die Mitarbeiter sind am Motor rumgeklettert, nachmittags lief er dann wieder normal. Auch die dazugehörige Schwarze Piste wurde im oberen Teil heute Grundpräperiert, allzuviel Schnee dürfte dort nichtmehr fehlen. Auch die Abfahrt zur Mittelstation ist über die Pisten 4 und 4a geöffnet und war erstaunlich gut zu fahren. Klar, deutlich weicher wie oben und am Schlusshang nachmittags auch recht verbuckelt. Und Kurz vor der Station ist ihnen dann der Schnee ausgegangen, lässt sich aber gut umfahren.
Das Wetter war nicht so gut wie erwartet, die Sonne kam nur selten raus und der Wind nahm im laufe des Tages deutlich zu. Morgens an der Eisgratbahn große Warteschlangen, die jedoch schnell weggeschaufelt wurden - ich sahs um 8:05 Uhr bereits in der Gondel. die Piste 1b als Verbindung von Eisgrat zur Gamsgartenbergstation ist mit maximal 3 Raupenbreiten definitiv zu Schmal und nicht massentauglich (Ich hoffe, das die im Winter größer ist, sofern Schnee vorhanden?), sie war daher schnell verbuckelt. Wobei ich den Eindruck hatte, das garnicht präperiert wurde, war nämlich um 8:30 schon sehr unruhig.
Im gesamten Gebiet war der Schnee heute gut zu fahren, man hat jedoch die wärmeren Temperaturen gut spüren können, da er etwas schwerer war. Dadurch waren an hochfrequentieren Stellen auch schnell einige Haufen zu finden. Mit dem Wind nachmittags kam am Daunferner nachmittags doch die ein oder andere Stelle mit Gletschereis zum vorschein, aber meiner Meinung nach deutlich geringer wie am Samstag in Hintertux. Vormittags war viel los, Schlepplifte habe ich meist vermieden, an den beiden KSB hat man ca. 5-10 Minuten anstehen müssen, das ging. Nach der Mittagspause, ab ca 13 Uhr leerte sich das Gebiet rasch, sodass man ab kurz vor 3 keine Wartezeiten mehr hatte und durchaus auch mal alleine im FBM sahs. Auch bei der Talfahrt ab Mittelstation keine Wartezeiten.
Achso, am Fernau fehlt defintitv noch Schnee, den werden sie ohne kalte Nächte oder Neuschnee nicht öffnen können, genaus wie den Daunjoch.
Die Schaufeljochbahn war nicht in Betrieb, fuhr vormittags jedoch ein paar Runden mit 6 FBM, vermute ein paar Testfahrten...
Aus meiner Sicht hat sich der Tag gelohnt, bin einiges gefahren und mit dem Auftaktwochenende (gester Tux, heute Stubai) sehr zufrieden...
Zum Abschluss noch ein paar Bilder:
^^Warteschlange um 7:45 Uhr an der Eisgratbahn
IMG_9625.JPG (129.27 KiB) 3889 mal betrachtet
^^Gut gefüllter Parkplatz bereits um 8:10 Uhr - auf der anderen Seite der Station war aber noch nahezu leer
IMG_9630.JPG (106.86 KiB) 3889 mal betrachtet
^^erster Eindruck/Blick über das Gebiet, immerhin schaut es nun etwas winterlicher aus
IMG_9646.JPG (84.07 KiB) 3889 mal betrachtet
^^Warteschlangen am Vormittag an den beiden KSB
IMG_9644.JPG (99.9 KiB) 3889 mal betrachtet
^^sowie an den Schleppliften am Daunferner
IMG_9655.JPG (65.73 KiB) 3889 mal betrachtet
^^Durch Wind freigelegtes Gletschereis am Daunferner nachmittags
IMG_9641.JPG (74.52 KiB) 3889 mal betrachtet
^^Umgefallenes Sicherungsnetz am Weg von der 3S zur Piste 1b - dieser Weg war bereits morgens ziemlich verweht (Schneeverwehungen) - dort hätte man schon mit einer Raupe nochmal durchfahren können
IMG_9627.JPG (110.19 KiB) 3889 mal betrachtet
^^Schlussstück der Piste 4a zur Mittelstation, dort ging der Schnee aus - waren aber wirklich nur die letzten Meter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JohnnyDriver für den Beitrag (Insgesamt 2):
Das wird hier immer wieder gesagt, trotzdem fahren unerklärlicherweise immer wieder sogar Leute aus dem Forum hin.
Die anderen wissens wenigstens vielleicht nicht besser. Und ich bin mir auch sicher, dass das bei den Stubaiern einfach Einsparmaßnahmen sind. Die denken sich, wenn wir nur jeden zweiten Tag oder nur jede zweite Piste oder so präparieren, sparen wir Geld, und trotzdem ists Rappelvoll. Mit besserer Leistung verdienen wir also auch nicht mehr, dann lassen wir es lieber.
Nein die präparieren schon alles über Nacht - nur halt wie.... Ausnahmen sind schmale Wege oder zu wenig Schnee. Und so wie präpariert wird kanns um 8:50 - also 30min nach Eröffnung schon aussehen wie ein böser Acker. Dazu ist die Pistenfläche vs Liftkapazität auf den Hauptpisten einfach sehr gering. Ruhigere Bereiche gibts quasi keine (Ausnahme Daunjoch Sesselbahn bzw die Piste 11.
Es wurde dann um 9.45 Uhr aufgemacht und wir konnten mit der Eisgradbahn rauffahren. Oben angekommen wurde aber die Schließung verkündet und wir sind ohne Schneekontakt wieder runtergefahren
Dede hat geschrieben: 06.11.2018 - 16:47
Es wurde dann um 9.45 Uhr aufgemacht und wir konnten mit der Eisgradbahn rauffahren. Oben angekommen wurde aber die Schließung verkündet und wir sind ohne Schneekontakt wieder runtergefahren
Und was ist mit den Kosten für die Karte passiert ?