Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Highlander »

oli hat geschrieben: 14.11.2018 - 07:09 Diese (grafisch dargestellten) Langfristprognosen von Wetteronline kann man getrost vergessen. Ob am 28.11. ne Schneeflocke im Logo auftaucht ist Frau Holle vollkommen wurscht. Die Grafik sieht morgen zu 99% wieder ganz anders aus.
Auf die Tendenz kommt es an ... und die ist großartig!
dieses will ich doch genau damit sagen... :D
die Langzeitvorhersagen ändern sich ja immer am nächsten Tag.. :-)
aber der Trend geht schon einmal in die richtige Richtung... :D
weil bis dahin schaut es so aus wie unten...
Kufstein11--2018.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

hustephan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 02.03.2014 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oppenau
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von hustephan »

Ob jetzt da 9 Stunden Sonnenschein steht oder nur 2.... wichtig ist doch erstmal, dass es die nächsten 4-7 Tage kälter wird zum beschneien. Und danach siehts aus.
nomad
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 18.09.2007 - 10:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unnau/Westerwald
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von nomad »

Was (mir *g) viel viel viel wichtiger wäre, wohin am Wochenende? Am Freitag lass ich meine neuen Schuhe schäumen und "muss" die natürlich dann probieren. Wetter soll ja auch gut werden, ich habe aber keine Ahnung wohin.
Stubai wäre von München am besten zu fahren, aber auch am vollsten. Tux besser? könnte in Sölden weniger los sein? Ich hatte sogar an Gurgl gedacht, aber ohne Plattach und vor allem ohne Verbindung ist das doof, auch wenn potentiell am wenigsten los sein könnte.

Wer hilft mit brainstormen? :D
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von NeusserGletscher »

Nimm vor allem dünne Socken zum Schäumen mit, verwende eine gescheite Sohle mit stabilen Fußgewölbe und achte darauf, dass beim Schäumen kein Schaum unter die Sohle geraten kann. Zur Not musst Du halt einen eventuellen Hohlraum unter dem Fußgewölbe vor dem Schäumen auffüttern oder eine dünne Platte einlegen. Sonst bildet sich unter der Sohle ein Schaumpolster und hebt den Fuß an. Dummerweise komprimiert der Schaum aber im Laufe der Zeit und dann sitzt Dein Knöchel nicht mehr dort, wo er bei der Anfertigung des Schuhs war.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Highlander »

hustephan hat geschrieben: 14.11.2018 - 07:41 Ob jetzt da 9 Stunden Sonnenschein steht oder nur 2.... wichtig ist doch erstmal, dass es die nächsten 4-7 Tage kälter wird zum beschneien. Und danach siehts aus.
Dieser November ist ohnehin absolut aussergewöhnlich und wird vermutlich nicht nur bei uns in der Region Kufstein, als der November mit den meisten Sonnenstunden in die Wettergeschichte eingehen.. :D
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Was ist eigentlich dran an diesen Behauptungen zu einem Italientief kommende Woche? Ich seh das nicht auf den Modellen - manche Medien aber schon.... :?:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von flamesoldier »

Arlbergfan hat geschrieben: 15.11.2018 - 12:26 Was ist eigentlich dran an diesen Behauptungen zu einem Italientief kommende Woche? Ich seh das nicht auf den Modellen - manche Medien aber schon.... :?:
ECMWF nächste Woche Freitag sieht ein Italientief im derzeitigen Hauptlauf.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Arlbergfan hat geschrieben: 15.11.2018 - 12:26 Was ist eigentlich dran an diesen Behauptungen zu einem Italientief kommende Woche? Ich seh das nicht auf den Modellen - manche Medien aber schon.... :?:

Eine Berechnung von vielen, lässt sich noch nicht realistisch abschätzen. Erstmal nur Modellgeplänkel.
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Manu »

Der Höhentrog dürfte am Dienstag laut Ensembles ziemlich sicher über Deutschland/Frankreich zu liegen kommen. Und am Rand dieses Troges dürfte ein Tief über Italien, Ungarn und (Vb-artig) weiter nach Norden ziehen. Also in der Entstehung nicht ein klassisches Italientief, aber halt ein Tief :)
Ob es dann wirklich bis zum Schluss so zieht ist noch unsicher, aber für den Süden Österreichs schaut's mal nicht ganz schlecht aus für die ersten Schneeflocken. Eigentlich die zweiten, weil die Höhenkaltluft in der Nacht auf Montag und am Montag selbst führt wohl auch zu ein paar Schneeschauern.
Diese Lage wird wohl - auch wenn die Obergrenze der Modellmengen eintrifft - nicht der große Bringer für die Skigebiete werden. Aber das Besondere ist halt die Möglichkeit, dass es bis ganz herunter schneien kann.
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von rush_dc »

:juggle:
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Ich will gar nicht laut aussprechen, was ein Italientief für Tirol und Vorarlberg bedeutet... :steinigung:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Naja, das bedeutet dass es im aostatal noch besser geht!
Grad die talabfahrten waren ja auch dort mit Natur statt Kunstschnee schön. Grundlage oberhalb 2100m hat's ja schon Mal hier

Kunstschnee ist sowas von baahh im Vergleich zu 100 Prozent naturschnee. Dieser Frühwinter ist halt ein sudwinter.

Ich Frage mich aber mehr und mehr wieso ich diese depperte TSC gekauft habe, aber viel mehr in. Italien fahre.
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kreon100 »

Arlbergfan hat geschrieben: 15.11.2018 - 12:26 Was ist eigentlich dran an diesen Behauptungen zu einem Italientief kommende Woche? Ich seh das nicht auf den Modellen - manche Medien aber schon.... :?:
Ist das Italientief gleichbedeutend mit Genuatief? Habe da noch nichts gehört, dass ein Genuatief kommen soll. Wenn doch, wäre das sensationell, denn das bringt uns in Gastein immer einen ordentliche Mütze Schnee!

Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stäntn »

extremecarver hat geschrieben: 15.11.2018 - 14:44 Naja, das bedeutet dass es im aostatal noch besser geht!
Grad die talabfahrten waren ja auch dort mit Natur statt Kunstschnee schön. Grundlage oberhalb 2100m hat's ja schon Mal hier

Kunstschnee ist sowas von baahh im Vergleich zu 100 Prozent naturschnee. Dieser Frühwinter ist halt ein sudwinter.

Ich Frage mich aber mehr und mehr wieso ich diese depperte TSC gekauft habe, aber viel mehr in. Italien fahre.
Die Antwort liefert hoffentlich der April und die vielen Nordhänge über 2000 Meter ...
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Ski-Larry
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 20.02.2014 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Ski-Larry »

Polarwirbel bringt Nordhalbkugel Schnee und Kälte

https://weather.com/de-DE/wetter/deutsc ... s_web_main
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

kleiner Strohhalm ;)
GFSPARAME06_153_43.png
aktueller Paralauf.
Eintrittswahrscheinlichkeit eher fraglich ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Derzeit rechnet GFS immer mehr damit dass das ein recht kurzer Kaltlufteinbruch ist - ab 21. schon wieder durchschnittliche Temperaturen in Innsbruck (je weiter nördlich desto wärmer)- die arktische Kälte ist wieder weg (ja so warm wie bisher wirds wohl auch nicht mehr - aber beschneien in die Tallagen tagsüber wird wohl nur noch bis zum 20. gehen). Bis Dienstag muss es jetzt also Vollgas bei der Beschneiung heißen - weil danach wirds wohl zumindest tagsüber wieder deutlich schwerer. Und Niederschlag scheint weiterhin eher die Südalpen - und da eher den östlichen Teil davon (und halt was drüberschwappt) zu treffen. Generell sehe ich alles +7 Tage derzeit als sehr sehr unsicher an.
Immerhin die sauwarme Großwetterlage scheinen wir erstmal losgeworden zu sein. Aber vernünftigen (also deutlich mehr wie 10-20cm) Niederschlag für die Nordalpen in den nächsten 7-10 Tagen kaum in Sicht. Wieviel es im Süden wird - und wo - ist auch noch sehr sehr unsicher. Mit Pech wirds ab Dienstag sogar wieder recht föhnig und damit zu warm zum beschneien unter 2000m.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Stani »

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Arlbergfan hat geschrieben: 15.11.2018 - 14:19 Ich will gar nicht laut aussprechen, was ein Italientief für Tirol und Vorarlberg bedeutet... :steinigung:
Italientief zwar nur wenig stark - eher gradientenschwache Lage - aber deine Angst ist mehr und mehr begründet - allerdings für gesamte Nordalpen... Das Skandinavienhoch breitet sich weit gen Südosten aus - und blockiert die kontinentale Kaltluftzufuhr. Dienstag/Mittwoch wird damit die Temperatur im Gebirge um gut 10° vs Montag ansteigen - Inversionslagen fürs Flachland (wo kein/kaum Föhn) und Föhntendenz für die Nordalpen. Dort wo der Föhn nicht durchgreift - wird aber die warme Luft erstmal recht stabil auf die kalte Luft aufgleiten - also Inversion.

Die GFS Läufe werden seit 3-4 Tagen kontinuierlich wärmer. Ab Mittwoch wohl also wieder (leicht) zu warm für die Jahreszeit in den Nordalpen, in den Südalpen der Jahreszeit entsprechend. Die Skigebiete tun also gut jetzt alles was möglich ist an Schneekanonen laufen zu lassen - weil ab Dienstag wirds wieder recht grenzwertig zum beschneien.
Für den Arlberg schaut das gar nicht gut aus. Die Gebiete am Alpenhauptkamm liegen etwas besser - und in den Südalpen gibt es wieder etwas Schnee.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lanschi »

Das - für gewöhnlich sehr gute - Super HD von Kachelmann gibt etwas Hoffnung: Die Kärntner Skigebiete bekommen bis Mittwoch Mitternacht verbreitet 20-40 mm Niederschlag ab, auch das Semmering-Wechsel-Gebiet sowie die Koralpe kommen demnach sehr gut davon. Auch für uns im Salzburger Land besteht für manche Regionen etwas Hoffnung - vor allem im Lungau und dem südlichen Gasteiner Tal könnte ausreichend Naturschnee-"Kosmetik" zusammenkommen, um in Verbindung mit den - mittlerweile auf Hochdruck laufenden - Schneekanonen für winterliche Stimmung und vermutlich auch für erste Saisonstarts ab dem kommenden Wochenende zu sorgen.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Ja - alles direkt am Alpenhauptkamm bzw halt Lungau/Koralpe/Sportgastein/evtl noch Bad Gastein - dort sieht es bei Schnee aus Süd ja meist ganz gut aus. Ganz evtl sogar noch Obertauern. Für nördlich des Inn - oder Kitzbüheler Alpen schauts aber eher schlecht aus - bzw halt nach Schneekanonen eher nur noch Nachts - zumindest unter 2000m.

Vom Aostatal bis zu den Julischen Alpen dürfte dagegen etwas (nicht viel) Schnee recht tief runter (wohl rund um 1000m schwankend) dazukommen. Ob das 10mm werden ober max 40-50mm ist noch kaum zu sagen. Da der Gradient sehr flach ist - wird der es auch eher föhnig, als richtiger Föhn. Dazu könnte es Donnerstag/Freitag nochmal was geben dort.

Ab der Woche drauf besteht Chance auf Westwetter - aber viel zu volatil derzeit um weiter als 5-6 Tage vernünftig was vorherzusagen.
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Tyrolens »

Ich denke, wir sollten erst mal sehr glücklich darüber sein, dass die Wärme nun für zwei, drei Tage gebrochen ist und damit für viele Skigebiete genug Zeit für die Grundbeschneiung ist.
Heut Nacht wird's sau kalt. ;)
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Klar die Woche wird in der Höhe dann wieder recht mild, aber was mal sich festhalten lässt ist, dass kein Atlantikdurchbruch in Sicht ist und der Kaltluftkörper über Amerika nicht gerade stark ist, während der über Sibirien sich immer weiter ausbreitet. Eigentlich ein gutes großskalige Setup für den Winter.

Richtung Ende nächstem Wochenende bzw. Anfang der Woche darauf sieht es so aus als ob sich aus Norden wieder kältere Luft ranschiebt mit einer Nordströmung, diese könnte vorhandene Feuchte dann gegen die Nordalpen drücken und vielleicht doch mal zu annehmbarem Niederschlag führen. Sowas unterschätzen die Modelle ja auch gerne mal. Aber ist bisher nur ein Trend. Wäre aber die Hoffnung z.B. fürn Arlberg.

Wo extremecarver Westwetter in den Modellen sieht verstehe ich nicht.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

War im EZ angedeutet, aber ist im aktuellen Lauf wieder raus
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

West at it's best oder doch nur ein bisschen West? Oder die Fortsetzung der nordalpinen Wüstenlage?

GFS macht es heute morgen vor, wie es vielleicht mal einen Ausweg aus der seit Monaten anhaltenden Trockensumpfschmierung geben könnte. Zwar fehlt es mangels hinreichendem nordamerikanischen Kaltluftkörper an dem Antrieb vor Neufundland, um ständig neue Tiefs auf dem nordatlantischen Highway zu generieren, aber Mitteleuropa kann's ja vielleicht auch aus eigener Kraft? Dreh- und Angelpunkt ist das kommende Wochenende, an dem es den Resten des nun allmählich nach Westen wabernden Höhentiefs gelingen muss, ein Biskayatief zu generieren, dem genug Kraft innewohnen sollte, die Hochdruckbrücke zu knacken. Dann wäre der Weg frei für das ausgeprägte Neufundlandtief, den Westmotor anzuwerfen. Zwar nur mit Halbgas, aber immherhin mal ein Anfang. Viel Konjunk-Tief...ja ja.

Das von mir i.d.R. ignorierte GEM der Kanadier haut nahezu exakt in diesselbe Kerbe, während EZ noch wankelmütig ist und eine solche Lösung eher für Anfang/Mitte der kommenden Woche in Betracht zieht. Gleich ist allen Szenarien, dass es
a) endlich mal nennenswerte Niederschlagsereignisse nördlich des Alpenhauptkammes geben könnte und
b) vielleicht in der Folge Vorder- und Rückseiten drin wären, die den Namen auch verdienen. Nebst Stau in den Zentral- und Nordalpen.

Kurzum: Bevor das alles Wahrheit wird, haut es in den (Süd-)West- und Südalpen nochmal richtig rein. Bis zum Termin Dienstag, 00.00Z könnten Teile der Dolomiten gut 100mm in Betracht ziehen, tu Felix Südtirol. Das vom Extremcarver so geschätzte Sella Nevea darf erneut kräftig schaufeln und auch in Teilen Kärntens könnte die Kanonengrundlage nun eine hübsche und nennenswerte Naturauflage bekommen. Am Passo Tonale dürfen sie mal darüber nachdenken, ob es nicht allmählich Sinn macht, bei fast 2mtr. Grundlage, die es stellenweise jetzt schon hat, die Kanonen abzustellen. Sollte ja für 'ne Weile reichen, was da schon liegt und jetzt noch obendrauf kommt.

K.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 2):
RüganerTobi-DE
A bisserl woas gehd ollaweil.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“