Werbefrei im Januar 2024!

Val d’Isère Tignes 22.-27.01.2018 /\ Verschneite Landschaften

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Snowworld-Warth
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 830
Registriert: 15.05.2009 - 15:36
Skitage 19/20: 89
Skitage 20/21: 164
Skitage 21/22: 48
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Damüls + am Rhein
Hat sich bedankt: 303 Mal
Danksagung erhalten: 1103 Mal

Val d’Isère Tignes 22.-27.01.2018 /\ Verschneite Landschaften

Beitrag von Snowworld-Warth »

Fortsetzung von: viewtopic.php?f=47&t=59859

Val d’Isère Tignes 22.-27.01.2018 /\ Verschneite Landschaften

Bild

> Skigebiet:
1.550-3.456 m
300 Pistenkm
2 Standseilbahnen, 2 Pendelbahnen, 1 3S, 6 Gondelbahnen, 25 kuppelbare Sesselbahnen, 17 fixe Sesselbahnen
Pistenplan: https://www.tignes.net/uploads/media/de ... 1cacf4.pdf

> Wetter:
Montag 22.01.: 2 bis -6°C, oben Schneefall+Nebel und unten Regen
Dienstag 23.01.: -2 bis -5°C, Sonne
Mittwoch 24.01.: 1 bis -8°C, Sonne
Donnerstag 25.01.: 4 bis -7°C, Sonne und nachmittags bewölkt
Freitag 26.01.: 2 bis -5°C, Wolken+Nebel+starker Wind+Schneefall
Samstag 27.01.: 2 bis -5°C, Sonne

> Schneelage:
2.000 m: 270 cm
3.000 m: 400 cm
Lawinengefahr die ersten Tage 5/5

> Wartezeiten:
Montag: Größere Wartezeiten an den drei geöffneten Liften (Solaise, Funival, Etroits)
An den weiteren Tagen:
- Morgens bis zu 15 Min an der 3S
- Bis zu zwei Fahrten an der Standseilbahn Grande Motte
- Mehrere Minuten (je nach Uhrzeit) an: Solaise, Marmottes, Daille, Tommeuses, Bollin/Fresse, Lanches (auch mehr als 10 Min), Grattalu, Grand Huit (auch mehr als 10 Min), Aiguille Percée (auch mehr als 10 Min), Sache, Tovière

> Geöffnet am Montag 22.01. ab 11 Uhr:
Val d’Isère : TC Solaise, Funival, TSF Etroits, TSF Village
Tignes : TSD Bollin, TSF Almes

> Geschlossen:
Dienstag 23.01.:
Funival und 3S erst ab 09:30 offen
Tommeuses erst ab 10:45 offen
TSD Laisinant, TSD Leissieres und gesamter Sektor Fornet/Iseran
TSD Manchet, TSF Cugnai
TSD Loyes, TSD Fontaine Froide, TSF Grand Pre
TSD Borsat, TK Slalom, TSF Mont Blanc, TC Daille, TK Combe Folle
TSD Fresse sowie Gletscher Tignes außer Standseilbahn und Double M
TSF Col des Ves, TK Col du Pallet
TK Chardonnet, TSF Aig. Percée, TSF Marais
Wegen Lawinengefahr zusätzlich die Pisten: Piste L, Santons, Épaule du Charvet, Triffolet, Sache, Pavot, Silène

Ab Mittwoch 24.01. neu geöffnet:
TSD Fontaine Froide, TSF Grand Pre, TSD Fresse, TSD Lanches

Ab Donnerstag 25.01. neu geöffnet :
Fornet, Vallon, TSD Pyramides, TK Col, TSF Cema, TSF Pays Desert, TSD Laisinant, TSD Manchet, TSD Borsat (ab nachmittag), TK Combe Folle, TK Chardonnet, TSF Aig. Percée, TSF Marais,

Ab Freitag 26.01. neu geöffnet:
TSD Vanoise

Ab Samstag 27.01. neu geöffnet :
TSD Cascade+TK Montet (ab 10 Uhr), TK Col du Palet, TSF Leisse, Piste Sache

Bild
> Stand am 23.01.
Bild
> Stand am 25.01.

> Positives:
+ Abwechslungsreiche, sehenswerte und hochalpine Landschaft
+ Weitläufiges Skigebiet
+ Abwechslungsreiche Pisten
+ Ort Val d’Isère mit schöner Atmosphäre
+ In vielen Bereichen moderne, schnelle Lifte
+ Trotz Großskigebiet auch mehrere gute, nicht überteuerte Hütten
+ Tolle Schneequalität auf den Pisten und im Gelände (dort zumindest zum Wochenbeginn)
+ Immense Schneelage und damit auch winterliche Atmosphäre im Skigebiet und Ort
+ Über http://skiplan.com/stations-temps-reel/ und die App von Tignes sehr aktuelle und präzise Meldungen zum Zustand der Lifte/Pisten und voraussichtlichen Öffnungen
+ Am ersten Tag mit wenig geöffneten Liften wurde extra ein vergünstigter Skipass verkauft (sehr fair und vorbildlich)
+ Nahezu alle blauen/roten Pisten werden täglich präpariert

> Negatives:
- Schlechtes Wetter am ersten Tag
- Die weiteren Tage nur sehr zähe Öffnung weiterer Pisten/Lifte
- Trotz viel „Platz“ besonders in Tignes meist nur eine präparierte (und damit volle) Abfahrt pro Lift.
- Viele der schwarzen Pisten in Tignes waren zudem weder präpariert, noch überhaupt abgesteckt.
- Bandstruktur in Val d’Isère und Kreisstruktur in Tignes: Es müssen zum Wechsel des Sektors immer die gleichen Pisten/Lifte genommen werden, die somit besonders voll sind (z.B. TC Solaise, 3S, Tommeuses, Fresse, Tovière, Tichot, Grattalu, Merles, Grand Huit, Palafour, …)
- Rückkehr vom Sektor Fornet nur per Bus (da Leissieres geschlossen) und auch Rückkehr von Glacier/Datcha mühsam: PimPam sehr langsam und Piste Traversée du Laisinant sehr flach
- Morgens große Schlangen an Solaise, 3S und Funival (und da Laisinant geschlossen auch keine Alternativen morgens)
- Teilweise, trotz Januar, Wartezeiten an den Liften
- Da viele Pisten und Bereiche geschlossen waren und das Gelände zunächst wegen Lawinengefahr und später wegen Wärme/Regen+Frost nicht mehr angenehm fahrbar war, teils volle Pisten. Insbesondere die Hauptabfahrten in Tignes und die Talabfahrten nach Val d’Isère (Face nachmittags ein Kampf).
- Gletscher in Tignes geschlossen aufgrund defekter TPH Grande Motte
- Häufig technische Störungen an Liften: z.B. Cascade, 3S, Daille, Lanches, Boisses, …
- Für Frankreich frühe Liftschließungen (häufig vor 16:30)
- Teils unzuverlässiges und überlastetes Bussystem

> Fazit:
Ansprechendes Großskigebiet mit vielen schönen Pisten und wohl (vor allem) Potenzialen im Gelände. Durch die hochalpine Lage allerdings auch anfällig für Schlechtwetter und Lawinengefahr und damit verbundener Sperrungen. Sehr unterschiedliche, aber ansprechende Orte.

Montag, 22.01.2018:
Bild
Solaise (2x) > Bus > Funival (4x)

Nach drei Tagen mit größeren Einschränkungen in La Rosière sollte auch der erste Tag in Val d’Isère ähnlich weitergehen: Morgens wurde für alle Lifte erstmal die „Securisation du Domaine“ angekündigt. Also erstmal in der Wohnung abwarten, bis es Neuigkeiten gibt. Gegen 10:30 die Info, dass ab 11 Uhr die ersten Lifte öffnen werden.

Bild
> Blick aus dem Fenster :D

Bild
> Um kurz nach halb 11 geht es endlich los. Vor der Unterkunft große Schneewände.

Bild
> An der Kasse zwischen Solaise und 3S eine lange Schlange. Es wurden nur vergünstigte Tageskarten (etwa zum halben Preis) verkauft, mit dem Hinweis, dass nichts präpariert sei. Es dauerte noch bis nach 11 Uhr bis ich endlich in der Solaise saß.

Bild
> Leider hatte man es nicht einmal geschafft, diese 1-2 Pisten an der Solaise zu präparieren. So lag über ein halber Meter sehr schwerer Neuschnee auf der übervollen Piste. Da der Großteil mit den Schneeverhältnissen vollkommen überfordert war, kam es häufig zu chaotischen Szenen.

Bild
> Blick in den eingeschneiten Ort

Bild
> Auf der Rhônes-Alpes

Bild
> Nach zwei mühsamen Abfahrten reichte es mir und es ging mit einem überfüllten Bus Richtung Funival.

Bild
> Seltsame Atmosphäre an der Bellevarde/Marmottes: Wind, Nebel, Schneefall, unpräparierte Pisten, Einsamkeit, Ruhe. Beim Funival schaffte ich es immer ins erste oder folgende Fahrzeug.

Bild
> Geschlossene Tommeuses. Je tiefer, desto schwerer, bremsiger und unfahrbarer der Schnee sowie Regen anstatt Schneefall. Es hätte viel gebracht, wenn zumindest der Marmottes gelaufen wäre. Stattdessen lief der elendig langsame Etroits (mit langer Warteschlange) im Regen. Also keine Alternative zum Funival. Warum nicht die TC Daille (mit regengeschützten Kabinen) lief, konnte ich ebenfalls nicht verstehen.

Bild
> Nach 4x Funival war es dann doch zu nass-kalt und gegen 16 Uhr ging es zur Bushaltestelle am Funival, wo zahlreiche Personen warteten. Alle 5 Min fuhr dann ein überfüllter Bus ohne Halt an der Haltestelle vorbei. Also schnallte ich die Skier wieder an, um zur mehrere hundert Meter entfernten Starthaltestelle La Daille neben dem Gehweg entlang zu schieben. Kurz vor Erreichen dieser Haltestelle hielt mich dann die Polizei an und sagte mir, dass angeschnallte Skier abseits der Pisten strengstens verboten seien und ich dieses Verhalten sofort unterlassen solle. Naja, in anderen Orten ist dies gängige Praxis (man denke nur an Avoriaz...) und hier wird man für langsames Schieben neben dem Gehweg derart angemacht. Und das zu einem Zeitpunkt zu dem Val d’Isère und Tignes von der Außenwelt abgeschnitten waren, mehrere Ortsteile von Tignes von Lawinen bedroht und vor die Tür treten dort verboten war. Also weitaus größere Probleme… Dann sollte man halt das Bussystem besser überdenken und auch erst Busse ab dem Funival einsetzen. Zu Fuß war es nach La Daille (zumal im Regen) auf jeden Fall zu weit. Dort dann ebenfalls zahlreiche Skifahrer an der Bushaltestelle, aber zumindest hielten die Busse hier überhaupt…

Bild
> Vom Ortsteil der Unterkunft am östlichen Kreisverkehr war der Fußweg an der Hauptstraße wegen der Lawinengefahr gesperrt

Bild
> Also ging es den alternativen Weg durch die Altstadt in Richtung Zentrum

Bild
Bild
> Enorme Schneewände in der Altstadt 8)

Bild
> Mehrere Schneeskulpturen im Ort :)

Dienstag, 23.01.2018:
Bild
Funival > Etroits > Tommeuses > Chaudannes (3x) > Palafour > Merles > Grattalu (3x) > Tichot > Grattalu > Grand Huit > Almes > Chaudannes > Boisses > Aig. Rouge > Tovière > Marmottes > Solaise > Glacier > Datcha (2x)

Bild
> Blick vom Balkon am nächsten Morgen: Ist da etwa ein wenig blauer Himmel :D

Bild
> Mit dem verspätet geöffneten Funival ging es gegen 09:30 nach oben. Nach vier Tagen das erste Mal blauer Himmel :D

Bild
> Marmottes noch geschlossen

Bild
> Blick zum Grand Pré

Bild
> Der noch mehrere Tage geschlossene TSD Borsat, dahinter der geschlossene Gletscher

Bild
> Flacher Borsat in der eingeschneiten Landschaft

Bild
> Dôme de la Sache, darunter der Sektor Aiguille Rouge/Chaudannes

Bild
> Bergstation Tommeuses/Tovière/Tufs. Es strömten bereits viele Richtung Val d’Isère, TSD Tommeueses allerdings noch geschlossen.

Bild
> Eingeschneiter Gletscher. Durch den starken Schneesturm der letzten Tage sind die Seile beschädigt und die TPH Grande Motte die ganze Woche geschlossen.

Bild
> TSD Grattalu und TSD Merles

Bild
> Da die Verbindung nach Tignes noch geschlossen war, ging es erstmal wieder nach La Daille.

Bild
Bild
> Schöne und viele Waldschneisen hier

Bild
> Anschließend erstmal ewig am TSF Etroits warten (am Funival ebenfalls endlose Schlangen). Da die Verbindung nach Tignes noch zu war, aber von dort bereits viele rüber strömten, entstand hier ein riesiges Nadelöhr.

Bild
> Anschließend nochmal 20 Min an der TSD Tommeuses warten (nicht nur wegen der lange Schlange, sondern auch, weil diese erst gegen 10:45 endlich in Betrieb ging). Obwohl die Lawinengefahr weiterhin bei 5/5 lag, wurden bereits alle Hänge im Gelände an diesem Lift befahren.

Bild
> Erster Blick nach Tignes 2100

Bild
> Col du Palet noch stark eingeschneit

Bild
> Am Grattalu war es schon voll

Bild
> Grand Huit noch geschlossen und zeigte sich deshalb tief verschneit mit unberührtem Schnee

Bild
> Palafour: viel Platz, aber nur eine (enge und volle) präparierte Piste. So wie an vielen Hängen in Tignes…

Bild
Bild
> Blick nach Val Claret mit hochalpiner Landschaft

Bild
> Die Piste am Chaudannes war vergleichsweise angenehm leer und hatte exzellentem Schnee

Bild
> Palafour mit hoher Kapazität

Bild
> Blick zum Merles (auch hier ab der Mitte nur eine, volle Piste)

Bild
> Grand Huit, an dem es seltsamerweise nicht mal eine direkte Abfahrt gibt.

Bild
> Merles: erst sehr flach, dann sehr steil und immer schnell unterwegs :)

Bild
> Am Grattalu gabs neben den Pisten zahlreiche Möglichkeiten mit tollem Pulverschnee

Bild
> Traumhaftes Panorama dort

Bild
> Bergstation Tovière/Tufs mit der immer übervollen Piste Henri. Diese bin ich die ganze Woche kein einziges Mal in ganzer Länge gefahren, da immer voll und stark modelliert. Da gibt es so viel Gelände am Tufs aber nur eine präparierte Piste… Ich bin die „Runde“ in Tignes eh immer entgegen des Uhrzeigersinns gefahren, da die Pisten/Lifte so leerer waren.

Bild
> Grattalu und geschlossener Palet

Bild
> Der Col du Ves ging leider die ganze Woche nicht auf. Den Pistenverlauf konnte man nicht mal mehr erahnen :lach:

Bild
> Blick zum meist leeren TSD Paquis (bin ich auch nie gefahren) und der TC Tovière. Die Pisten am TK Combe Folle hatten besonders guten Schnee, allerdings war der Lift noch geschlossen.

Bild
> Tignes 2100 Le Lac und Le Lavachet

Bild
> Val Claret vom (an diesem Tag noch nicht geschlossenen) Stade Olympique aus. Eine der besten Pisten von Tignes, leider nur normalerweise geschlossen. Am Tichot wäre eine weitere (öffentliche) Piste echt wünschenswert.

Bild
> Unberührter Schnee

Bild
> Aiguille Percée. Das man hier die Pisten wiederfindet, konnte man sich zu diesem Zeitpunkt noch kaum vorstellen :D

Bild
> Chaotischer Pistenbereich unten am Palafour. Gegenüber die effiziente TC Tovière.

Bild
> Mont Blanc mit Hut

Bild
> „Mittelstation“ im Sektor von Tignes 1800. Dass Aig. Rouge und Marais noch nicht ersetzt wurden, ist das größte lifttechnische Problem des Gebiets. Und dass die TC Sache nun diesen Sommer ersatzlos abgebaut wurde, ein Rückschritt. Ich habe die direkte Linienführung sehr genossen und die beiden Pisten bin ich mit am meisten gefahren. Sehr abwechslungsreiche Pistenführung.

Bild
> Auf der roten Chardons. Die direkte Verbindung zur roten Pavot war aufgrund einer Lawine die gesamte Woche geschlossen.

Bild
> So musste man immer nach rechts auf diese Variante abbiegen und anschließend die Serpentinen nach unten. Wäre die direkte Verbindung offen gewesen, hätte ich in diesem Bereich noch mehr Spaß gehabt. Tagsüber war es hier meist angenehm leer.

Bild
> Blick aus der TC Boisses zum Stausee

Bild
> Die Solaise

Bild
Bild
> Mit der Tovière geht es zurück Richtung Val d’Isère. Nun waren in den meisten Bereichen das Gelände nicht mehr unberührt, sondern ziemlich zerfahren.

Bild
> Auf der Face. Da die alternative Talabfahrt Santons/Épaule geschlossen war, wurde es hier extrem voll und ungemütlich. Und eisig.

Bild
> Blick zurück

Bild
> Letzte Sonnenstrahlen an der Bergstation Glacier. Die Abfahrten dort zwar etwas flach, aber viele unterschiedliche Varianten :)

Bild
> Bergstation der „neuen“ Datcha

Bild
> Viele fuhren das Gelände zur gesperrten Piste L, ich wählte die Germain Mattis

Bild
> Diese allerdings mit sehr hohen Buckeln

Bild
> Die lange TSD Laisinant weiterhin geschlossen.

Bild
> Schneeräumer vor der Unterkunft. Langsam wurde der Ort etwas vom Schnee befreit. Gegenüber das Restaurant Avancher mit sehr gutem Essen (s.u.) und einem vergleichsweise guten Preis-Leistungs-Verhältnis

Bild
> Schöne Kirche in der Altstadt

Mittwoch, 24.01.2018:
Bild
3S Olympique > Solaise > 3S Olympique > Fontaine Froide (2x) > Tommeuses > Chaudannes > Palafour > Merles > Fresse > Tufs > Chaudannes > Sache (6x) > Aig. Rouge > Palafour > Merles > Lanches > Funiculaire > Merles > Lanches (2x) > Tufs > Marmottes > Fontaine Froide > Rogoney (2x)

Bild
> Front de Neige am nächsten Morgen

Bild
> Nach einmal frischer Face wollte ich auch die Piste an der Solaise einmal frisch präpariert erleben.

Bild
> Bellevarde in der Morgensonne

Bild
> Am Aiguille Percée liefen erste Präparierungsarbeiten. Jedoch weiterhin geschlossen…

Bild
> Lange TSD Fresse und immer überfüllter Bereich unten an der TSD Bollin

Bild
> Eingeschneite Hochhäuser :)

Bild
> Tichot und Grattalu ebenfalls je nur mit einer präparierten (und öffentlichen) Piste. Platz genug für weitere präparierte Varianten wäre da. So ist es jedoch schnell voll.

Bild
> Blick zum Gletscher und den Pisten Cairn und Génépy

Bild
> Pisten am Marmottes vom Fresse aus

Bild
> Blick zum Stade am Tichot. Der versteckt liegende TSD Tufs war meist angenehm leer (im Gegensatz zu seinen Pisten…)

Bild
> Nochmal die breiten Pisten am Marmottes

Bild
> TSD Lanches und Vanoise noch geschlossen. Dadurch die Pisten dort noch angenehm leer.

Bild
> Blick nach La Rosière. Sogar die TSD Roches Noires ist endlich aufgetaut und wieder in Betrieb :D

Bild
> Dörfliches Tignes 1550 Les Brévières

Bild
> Hier ging wenige Tage zuvor eine Lawine ab und begrub mehrere Pisten unter sich.

Bild
> Tignes 1550 aus der nun nicht mehr existenten TC Sache. Ein paar Bäume wurden durch die Lawine fast bis zur Talstation befördert.

Bild
> Tignes 1800 am Stausee

Bild
Bild
> Stausee

Bild
> Blick von der Bergstation Aiguille Rouge Richtung Le Fornet mit der TC Vallon

Bild
> Solaise und die Lifte oberhalb

Bild
> Bergstation Chaudannes mit einer der angenehmsten Hütten im Gebiet

Bild

Bild
> TSD Lanches nun in Betrieb

Bild
> Tignes und Mont Blanc

Bild
> Auf der Double M zwar traumhafter Schnee, aber auch sehr voll und lange Wartezeiten.

Bild
> Erinnert an die Tube in London :D

Bild
> Mont Blanc und Tovière

Bild
> Bei der gewaltigen Kulisse wirkt die Aiguille Percée in der Bildmitte winzig.

Bild
> Der Rückweg nach 16 Uhr ab Tovière war ein Kampf

Bild
> Anschließend an der Fontaine Froide war es deutlich angenehmer, inkl. Abendsonne

Bild
> Auf der leider unpräparierten Épaule du Charvet. Dennoch angenehmer als die volle Face.

Bild
> Am TSF Rogoney kann man den Tag noch entspannt ausklingen lassen

Bild
Bild
> Val d’Isère und La Daille

Donnerstag, 25.01.2018:
Bild
3S Olympique > Marmottes > Grand Pré > Fontaine Froide > Chaudannes > Palafour > Aig. Percée > Merles (2x) > Grattalu > Tichot > Fresse > Tufs > Tovière > Palafour > Aig. Percée > Sache (2x) > Boisses > Sache (2x) > Aig. Rouge > Palafour > Aig. Percée > Merles (2x) > Tichot > Grattalu > Funiculaire > Fresse > Borsat (2x) > Fontaine Froide > Rogoney (3x)

Bild
> Blick aus der pinken Kabine der 3S :lach: La vie en rose

Bild
> TSF Grand Pré am Morgen

Bild
> Landschaft hinter der Bergstation

Bild
> Und Blick von dort nach La Rosière und zum Mont Blanc

Bild
> TSF Aig. Percée und Marais nun endlich geöffnet. Weil nun alle hier endlich fahren wollten, sehr lange Wartezeiten.

Bild
> Hier noch traumhafter Pulverschnee

Bild
> Merles und Grand Huit

Bild
> Aiguille Percée

Bild
> Gute rote Piste Merles

Bild
> Ungewöhnlicher Einstieg der nun geöffneten schwarzen Piste Aiguille Percée

Bild
> Die eigentliche Piste ist dann ein Südhang. Durch Wärme+Frost leider nicht mehr ganz angenehm, aber dennoch eine besondere Abfahrt

Bild
> Piste Corniche

Bild
> Wer findet den Fehler? :D Normalerweise muss man hier eine Treppe hoch 8)

Bild
> Schlusshang in Tignes 1550

Bild
> Grüne Génépy am TSD Borsat an einem trüben Abend

Bild
> Auf der Face

Bild
> Tief verschneites Val d‘Isère und die pinke Kabine der 3S

Bild
> Typisches Bild in den Straßen :D

Bild
> Sehr gutes Essen im Restaurant Avancher

Freitag, 26.01.2018:
Bild
Solaise > Glacier > Laisinant > Pyramides (2x) > Vallon > Pays Desert > Cema > Fornet (2x) > Pyramides (2x) > Vallon > Bus > Laisinant > Datcha > Manchet > PimPam > 3S Olympique > Borsat > Solaise > Madeleine > Manchet (3x) > Glacier (3x) > Datcha (2x) > PimPam > Rogoney (2x)

Bild
> Leider wieder ein trüber Tag. An Glacier und Madeleine war es grau und windig.

Bild
> Nach der ersten Fahrt mit dem TSD Laisinant (endlich), ging es zur ziemlich neuen und leeren TSD Pyramides

Bild

Bild
> Anschließend schaukelige Fahrt mit der langen TC Vallon im Wind.

Bild
> Schneefall und Wind auch in der Bergstation

Bild
> Enttäuschung: TSD Cascade aufgrund eines technischen Defekts außer Betrieb. Zumindest von der Aussicht hab ich nichts verpasst. Dort oben hing dichter Nebel.

Bild
> Zumindest fuhr ich einmal mit Pays Desert und Cema. Sehr einsam hier drüben.

Bild
> Anschließend ging es über die zunächst flachen Pisten und im weiteren Verlauf bewaldeten Pisten runter nach Le Fornet.

Bild
Bild
> TPH Le Fornet. Durch die Bäume etwas bessere Sicht.

Bild
Bild
> Anschließend eine weitere Fahrt mit der TC Vallon

Bild
Bild
> Wind und Nebel an der Madeleine

Bild
> Nachmittags mehrere gute Abfahrten am langen TSD Manchet

Bild
> Pim Pam…

Bild
> Ach hier befindet sich die (nun ausgegrabene) Bushaltestelle wirklich :lach: die anderen Gäste und auch ich standen die Tage zuvor immer an einer ganz anderen Stelle, wo die Busse (bis auf einen…) dann auch immer hielten

Bild
> Atmosphäre im Ort

Bild
> Modell im Tourist Office

Bild
Bild

Samstag, 27.01.2018:
Bild
Solaise > Datcha (2x) > Madeleine > Laisinant > Datcha > PimPam > Bellevarde (2x) > Loyes > Fontaine Froide > Marmottes > Daille > Tommeuses > Tovière > Chaudannes > Sache (2x) > Aig. Rouge > Palafour (2x) > Merles > Funiculaire > Vanoise (2x) > Tichot > Col du Palet > Fresse > Marmottes (3x) > Fontaine Froide > Rogoney

Bild
> Blick von der Bergstation Laisinant in den Sektor Le Fornet

Bild
Bild
> Und Blick nach La Daille mit den schönen Waldschneisen

Bild
> Pisten Santons und Épaule du Charvet nun endlich präpariert

Bild
> Der Ort liegt noch im Schatten

Bild
> Da die 3S immer noch technische Probleme hatte, ging es mit der (zum Glück vorhandenen) alternativen Sesselbahn-Kette aufwärts

Bild
> Auf der Orange

Bild
> Diesen Sommer ersetzte TC Daille

Bild
> La Daille

Bild
> Blick zur Solaise

Bild
> Dann ging es zur nun endlich geöffneten Sache

Bild
Bild
> Nette Trassierung, nur teils etwas schmal für den Andrang

Bild
> Der Schnee hier immer noch top

Bild
> Weiter unten mehrere Kurven

Bild
> Auch TSF Leisse nun geöffnet

Bild
> Blick nach Norden

Bild
> Großer Mont Blanc – kleine Aiguille Percée

Bild
Bild
Bild
> Der TSF Leisse schloss leider frühzeitig, sodass ich ihn doch nicht mehr erreichte

Bild
> Geschlossene TPH Grande Motte

Bild
> Also nochmal TSD Vanoise. Sehr pulvriger Schnee hier oben

Bild

Bild
> Blick zum an diesem Tag endlich geöffneten Glacier du Pisaillas, zu dem ich es leider nicht mehr schaffte

Bild
> Weitläufige Génépy

Bild
> Zumindest den nun geöffneten TK Col du Palet konnte ich noch mitnehmen

Bild
> Abendstimmung an der Fontaine Froide

Bild
> Die edlen Kabinen der Solaise beim täglichen Ausklang am TSF Rogoney

Insgesamt ein sehr weitläufiges, abwechslungsreiches und landschaftlich schönes Skigebiet, dass in dieser Woche leider nicht alle seine Stärken ausspielen konnte.

Bild
> Übersicht aller Tage
Bild
> Vergleich der Größe mit Paradiski

Bild
> Rechter Gebietsteil

Bild
> Zentraler Abschnitt

Bild
> Linker Gebietsteil
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Snowworld-Warth für den Beitrag (Insgesamt 11):
RüganerMostviatlakpwRennstierthomasgBalu83Mt. CervinostarliGreithnerpircher und ein weiterer Benutzer
18|19: u.a. Stelvio, Dolomiten, Snowspace,Gastein,Skiwelt,SHLF, St.Johann, Thuile+Rosière,Pila,Courmayeur,Cervinia,Crans-M, Olpe,Andelsbuch, Pfänder,Bödele,Warth,Obersaxen,Brigels, Orcières,Serre Chevalier,PuyStVincent,Vialattea,AdH,Grand Massif, Contamines,E.Diamant,Megève, Les Gets-Morzine,Clusaz,4V,Châtel, Livigno,Corvatsch,Diavolezza, L2A,Tignes,Iseran,Cervinia-Z 19|20: u.a. Landgraaf(LG),Neuss,Sölden,Gurgl,4Berge,Gastein,Zauchensee-Kleinarl,Kitzski, Pal-Arinsal,Arcalís,Grandvalira,Damüls,Faschina,Diedams,Warth,PdS/5, ValCenis/4,Aussois,Valfréjus,Norma,Clusaz,PdMB, Jungfrau,Sonntag Coronaabsage(35):Südwestalpen Kaprun,Mölltal,Cervinia,Zermatt,Tignes/4,Iseran/4,LG 20|21: Neuss,Hintertux/6,Kaunertal/2,Pitztal/4, Davos/2,Sulden/2,Verbier,Zermatt/2, Schruns/20,Damüls,Faschina/5,StAnton,SFL, Sonnenkopf/2,Warth/3,Lech,Diedams/4, Sonntag,Andelsbuch,Bödele/2,Golm/6,Brandnertal,Gargellen,Corvatsch/2,Winterberg/3, Titlis/3,Crans-Montana,Stubai/2,KSH,Wildkogel, Avoriaz/2,Cervinia-Z/3,L2A,Iseran/2,LG/2 21|22:LG/2,Davos/3,Sölden,Gurgl/2,Corviglia/2,Neuss

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Val d’Isère Tignes 22.-27.01.2018 /\ Verschneite Landschaften

Beitrag von Rüganer »

Toller Bericht mit beeindruckenden Bildern !
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rüganer für den Beitrag:
Snowworld-Warth
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Val d’Isère Tignes 22.-27.01.2018 /\ Verschneite Landschaften

Beitrag von Mt. Cervino »

Danke für diesen umfangreichen Bericht aus Val d´Isere & Tignes.
Ich war am 30.04.2018 das erste Mal dort und war beeindruckt. Ich habe damals bei immer noch hervorragenden Schneeverhältnissen eine lange Runde Tinges 2100 - Aguille Percee - Val Claret - Glacier Grande Motte - Toviere - Daille - Bellevarde - Val d´Isere - Solaise - Glacier de Pissailas - Col de Iseran - Vallon - Solaise - Val d´Isere - Bellevarde - Toviere - Tignes 2100 gemacht, und dabei an einem Tag, so gut das geht, fast das ganze Gebiet abgefahren (in Tignes 1800 war ich nur bis zur Mittelstation der EUB).
Die Dimesionen dort sind faszinierend und ich war noch nie so fertig nach einem Skitag wie an diesem Tag.
Auf deinen Bildern mit den enormen Schneemengen kann man deutlich sehen, wie extrem der Winter 2018 u. a. in den französischen Alpen war. An solch gewaltige Schneemengen kann ich mich nur einmal in meinem Leben erinnern und das war so Mitte der 80er Jahre auf der Bettmeralp. Da sah es damals ähnlich aus.
Was so als Nebeneffekt bei solch extremen Schneefällen herauskommen kann habe ich am 30.04.18 gesehen. Vielleicht sucht der sein Auto heute noch...?
Dateianhänge
P1020045.JPG
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Antworten

Zurück zu „Frankreich“