Schnee aus allen Rohren!!!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Königswelle
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 189
- Registriert: 10.09.2016 - 00:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
SFL beschneit jetzt sogar bis Ladis auf 1200m runter.
Sölden beschneit beide Talabfahrten bis ganz runter!
Sölden beschneit beide Talabfahrten bis ganz runter!
- beast
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.07.2011 - 17:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Naja, dass man heute bis 1200m beschneien kann ist jetzt nicht so verwunderlich. Andere machen das in deutlich tieferen Lagen.
Die Frage ist eher wer kann als erster eine Talabfahrt öffnen?
Die Frage ist eher wer kann als erster eine Talabfahrt öffnen?
- Hochkönig
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 422
- Registriert: 02.08.2008 - 18:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Landshut
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Auch in Deutschland gehts jetzt schön langsam los mim beschneien.
Im Garmisch-Classic Gebiet sind auf den Webcam bereits erste Kunstschneehaufen zu erkennen.
Von den Alpenplus Skigebeiten konnte ich bisher nur auf dem Sudelfeld Aktivititäten erkennen, bei den anderen bis jetzt noch nicht.
Im Garmisch-Classic Gebiet sind auf den Webcam bereits erste Kunstschneehaufen zu erkennen.
Von den Alpenplus Skigebeiten konnte ich bisher nur auf dem Sudelfeld Aktivititäten erkennen, bei den anderen bis jetzt noch nicht.
Wintersaison 2017: AF-Weltcup Sonnenkopf
, 2mal Hinteruxer Gletscher, 1mal Hochzillertal, 1mal Rauris, 1mal Skiwelt, 1mal Flachau, 1mal Geisskopf, 3mal Embach
Wintersaison 2016: 1mal Stilfser Joch, 1mal Hintertux, 1mal Hochzillertal, 1mal Mayrhofen, 2mal Golm (AF-Weltcup), 1mal Saalbach, 1mal Schmittenhöhe, 1mal Sportgastein (Langlauf)

Wintersaison 2016: 1mal Stilfser Joch, 1mal Hintertux, 1mal Hochzillertal, 1mal Mayrhofen, 2mal Golm (AF-Weltcup), 1mal Saalbach, 1mal Schmittenhöhe, 1mal Sportgastein (Langlauf)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Wer unter xxx Metern, bzw 1xxx - weil cervinia hat die beiden Haupt talabfahrten schon wieder italienisch offen (gewalzt aber offiziell zu- da nicht gesichert und schneekanonen noch am laufen).beast hat geschrieben: 18.11.2018 - 10:12 Naja, dass man heute bis 1200m beschneien kann ist jetzt nicht so verwunderlich. Andere machen das in deutlich tieferen Lagen.
Die Frage ist eher wer kann als erster eine Talabfahrt öffnen?
Die beschneien nun mit der talabfahrt nach valtournenche schon mehr oder weniger die letzte Piste wo noch viel Schnee fehlt, am 24.11 zur Öffnung dann Vollbetrieb falls sie genug Personal haben. Beschneiung dürfte dann abgeschlossen sein- ist halt unfair im Vergleich wenn etwa 75prozent der Pistenfläche über 1m Kompaktschnee hat also gar nicht bescheit werden muss.
In AT erste talabfahrt wird wohl an Obergurgl oder Ischgl gehen, weil Sölden sicher zu langsam. Und hintertuxer auch nie sehr schnell bei der talabfahrt.
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Eibenstock im Erzgebirge hatte auch schon die Kanonen an.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Oberstdorfhat nun auch am Fellhorn und heuberg gestartet
https://www.ok-bergbahnen.com/service/webcams-livecams/
https://www.ok-bergbahnen.com/service/webcams-livecams/
- tobi27
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.06.2009 - 15:07
- Skitage 19/20: 60
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unterjoch/Allgäu
- Hat sich bedankt: 689 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Jungholz, Oberjoch und Schattwald-Zöblen feuern nun auch.
Viele Grüße
Viele Grüße
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
- Mimus
- Massada (5m)
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.08.2018 - 17:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Skiwelt schießt auch ordentlich. In Ellmau werden sogar die Übungshänge im Tal geschneit.
Und Sulden will wohl schon zur Skitestwoche die Rosimbahn öffnen können, so wie die loslegen.
Webcam: http://sulden.it-wms.com
Und Sulden will wohl schon zur Skitestwoche die Rosimbahn öffnen können, so wie die loslegen.
Webcam: http://sulden.it-wms.com
Winter ist schon schön
,... außer hier in Düsseldorf, hier ist es einfach nur nass
2017/18: 6x St. Jakob i.D. 7x Skiwelt
2018/19: 6x Sulden am Ortler 1x Schöneben-Heideralm 1x Willingen


2017/18: 6x St. Jakob i.D. 7x Skiwelt
2018/19: 6x Sulden am Ortler 1x Schöneben-Heideralm 1x Willingen
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 194
- Registriert: 02.03.2014 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oppenau
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Im Schwarzwald hat das Seibelseckle mit der Beschneiung begonnen. Meines Wissens der erste Hang im Schwarzwald?!
- stivo
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1887
- Registriert: 01.03.2006 - 16:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neuffen 355-743m
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Seibelseckle kam schon weiter oben
aber Unterstmatt ist inzwischen auch dabei. Mit neuem Teich und neuen Kanonen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 199
- Registriert: 04.08.2015 - 15:40
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 11
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Da sind die Gebiete des Nordschwarzwald es aber ziemlich früh dran... hoffentlich nicht zu früh.
2020 (11 Tage): Flums, Touren: 1x Pizol, 9x Schwarzwald
2019 (21 Tage): 2x Feldberg, 6x Grimentz/Zinal, 1x St. Luc, 1x Stoos Touren: 2x Verwall, 1x Meiringen, 5x Matschertal, 2x St. Antönien, 1x Schwarzwald
2018 (13 Tage): 3x Sulden, 1Hinterzarten, 1x Grindelwald, 3x Feldberg, 3x Damüls, 1x Warth, 1xDiedamskopf, 1x Pizol
2017 (15 Tage): 7x Grimentz/Zinal, 2x Grindelwald, 1x Engelberg, 1x Sörenberg, 1x Belchen, 1x Seibelseckle, 1x Feldberg, 1x Menzenschwand
2016 (14 Tage): 1x Schöneben, 6x Sulden, 1x Arosa, 2x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Feldberg, 2x Gargellen;
2015 (2Tage): 1x Fldbrg, 1x Muggenbrunn;
2014 (10 Tage): 1x Frutt,1x Engelberg, 1x Mürren, 1x Grindelwald, 3x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Silvretta Montafon, 1x Fldbrg
2019 (21 Tage): 2x Feldberg, 6x Grimentz/Zinal, 1x St. Luc, 1x Stoos Touren: 2x Verwall, 1x Meiringen, 5x Matschertal, 2x St. Antönien, 1x Schwarzwald
2018 (13 Tage): 3x Sulden, 1Hinterzarten, 1x Grindelwald, 3x Feldberg, 3x Damüls, 1x Warth, 1xDiedamskopf, 1x Pizol
2017 (15 Tage): 7x Grimentz/Zinal, 2x Grindelwald, 1x Engelberg, 1x Sörenberg, 1x Belchen, 1x Seibelseckle, 1x Feldberg, 1x Menzenschwand
2016 (14 Tage): 1x Schöneben, 6x Sulden, 1x Arosa, 2x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Feldberg, 2x Gargellen;
2015 (2Tage): 1x Fldbrg, 1x Muggenbrunn;
2014 (10 Tage): 1x Frutt,1x Engelberg, 1x Mürren, 1x Grindelwald, 3x Damüls, 1x Balderschwang, 1x Silvretta Montafon, 1x Fldbrg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Kann man angesichts des kurzen Schneifensters eigentlich davon ausgehen, dass die Schnee Qualität eher bescheiden ist?
Touren >> Piste
- schafruegg
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1031
- Registriert: 17.10.2012 - 13:05
- Skitage 19/20: 61
- Skitage 20/21: 93
- Skitage 21/22: 39
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Warum denn das? Kommt ja nicht auf die Länge darauf an. Wird nur einen Einfluss auf die Menge haben
Kalt ist es ja auch. Einfach kürzer.

-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Weil man vor allem Wert auf Durchsatz und Menge legen wird?
Touren >> Piste
- basti.ethal
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1333
- Registriert: 19.02.2016 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Generell wird die Grundbeschneiung mit eher geringer Schneequalität, d.h. relativ nassem Schnee durchgeführt. Dieser Schnee wird schon bei erster Bearbeitung recht kompakt, sodass sich dieser im weiteren Verlauf nicht weiter verdichtet bzw. Lufteinschlüsse bildet. Unregelmäßigkeiten im Gelände können hiermit sehr gut ausgeglichen werden. Natürlich ist er auch als Grundlage mit hoher Haltbarkeit von Vorteil.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor basti.ethal für den Beitrag (Insgesamt 6):
- me62 • christopher91 • Christopher • Bodinho15 • EKL • Tobi-DE
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Das Thema ist halt auch grundsätzlich mega komplex und hängt von so vielen Faktoren ab. Nur ein Beispiel am Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl: Hochgurgl hat von Haus aus keine Lanzen im Einsatz, Obergurgl hat dagegen (vorallem) im Bereich Festkogel sehr viele Lanzen. In den letzten Jahren hat man da zum Saisonbeginn immerwieder krasse Unterschiede in der Pistenbeschaffenheit bemerkt.
Gerade bei älteren Lanzenanlagen ist es besser, wenn man den Schnee nach der Produktion erstmal eine Zeit lang liegen lässt und "entfeuchtet", da dieser von Grund aus sehr nass ist. Diese Zeit hat man aber in diesem Jahr wiedermal nicht, sodass man davon ausgehen kann, dass in den Lanzenbereichen die Piste sehr eisig sein wird. Die Propellerkanonen produzieren dagegen von Anfang an trockeneren Schnee, da dieser dort wesentlich länger in der Luft ist.
In Obergurgl kann man den Unterschied meistens ziemlich gut erkennen. Am Plattach stehen Propeller, hier ist die Piste oft richtig griffig und super zu fahren und dann fährt man über Festkogel Richtung Topexpress und die Piste wird zur Eisbahn.
In Ischgl wird man am nächsten Wochenende wahrscheinlich wieder das selbe Phänomen beobachten können.
Natürlich nutzen die meisten zur Grundbeschneiung etwas nasseren Schnee, aus den schon von Basti beschriebenen Gründen.
Aber grundsätzlich ist die Gefahr zur schlechteren Schneequalität zu Gunsten der Menge aktuell schon groß, vorallem bei den Gletschergebieten und jenen Gebieten, die am nächsten Wochenende aufsperren wollen.
Gerade bei älteren Lanzenanlagen ist es besser, wenn man den Schnee nach der Produktion erstmal eine Zeit lang liegen lässt und "entfeuchtet", da dieser von Grund aus sehr nass ist. Diese Zeit hat man aber in diesem Jahr wiedermal nicht, sodass man davon ausgehen kann, dass in den Lanzenbereichen die Piste sehr eisig sein wird. Die Propellerkanonen produzieren dagegen von Anfang an trockeneren Schnee, da dieser dort wesentlich länger in der Luft ist.
In Obergurgl kann man den Unterschied meistens ziemlich gut erkennen. Am Plattach stehen Propeller, hier ist die Piste oft richtig griffig und super zu fahren und dann fährt man über Festkogel Richtung Topexpress und die Piste wird zur Eisbahn.
In Ischgl wird man am nächsten Wochenende wahrscheinlich wieder das selbe Phänomen beobachten können.
Natürlich nutzen die meisten zur Grundbeschneiung etwas nasseren Schnee, aus den schon von Basti beschriebenen Gründen.
Aber grundsätzlich ist die Gefahr zur schlechteren Schneequalität zu Gunsten der Menge aktuell schon groß, vorallem bei den Gletschergebieten und jenen Gebieten, die am nächsten Wochenende aufsperren wollen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Christopher für den Beitrag:
- me62
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- basti.ethal
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1333
- Registriert: 19.02.2016 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Diese Vorgehensweise ist unabhängig vom Schneeerzeuger ratsam. Wir lassen (wenn möglich) alle "nassen" Haufen einen Tag ruhen. Wie schon gesagt, läuft das nicht gefohrene Wasser nach unten ab. Der Schnee ist dann auch schon wesentlich stabiler und lässt sich mit der Maschine besser bearbeiten. Wenn man einen nassen Kunstschneehaufen direkt vor Skibetrieb aufschiebt bzw. anwalzt, verwandelt sich die Piste direkt in eine bockharte Eisbahn, was viele von den ersten Saisontagen kennen. Dies reguliert sich allerdings relativ schnell wieder, wenn man diesen Schnee am nächsten Tag gründlich auffräst. Nach mehrmaliger Bearbeitung pulvert auch dieser Schnee auf und erzeugt eine griffige Piste.Gerade bei älteren Lanzenanlagen ist es besser, wenn man den Schnee nach der Produktion erstmal eine Zeit lang liegen lässt und "entfeuchtet", da dieser von Grund aus sehr nass ist.
Die einstellbaren Schneequalitäten 5-9 erzeugen bei Propellermaschinen und Lanzen einen hohen Ausstoß an Nassschnee (geringe Abweichungen je nach Maschinenhersteller unbeachtet). Die Stufen 1-4 erzeugen dann den trockneren Schnee, welcher sich in großen Mengen nur schlecht zur Grundpräparation eignet (geringe Bindung). Durch die jeweilige Wurfweite hat man im Randbereich unterschiedliche Abstufen der Schneequalität bis hin zu Pulverschnee. Bei einer Lanze ist dieser Randbereich eben sehr klein. Doch prinzipiell lässt sich auch mit einer Lanze trockener Schnee produzieren, dann aber mit einer entsprechend geringen Ausbeute. Sölden setzt beispielsweise nur auf Propellermaschinen, da die Menge und Qualität des produzierten Schnees höher ist als bei Lanzenanlagen.Die Propellerkanonen produzieren dagegen von Anfang an trockeneren Schnee, da dieser dort wesentlich länger in der Luft ist
Doch spielen bei der Auswahl der geeigneten Anlage viele Randfaktoren mit ein, die es je nach Gegebenheit zu berücksichtigen gilt.
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Kann man bei -10° mit Lanzen oder Kanonen überhaupt noch nassen Schnee herstellen (ohne jetzt die Kanone extra tief einzustellen vom Wurfwinkel).? Ich würde annehmen wenn es so richtig kalt ist wie heute oberhalb 2000m, dann wird der Schnee einfach relativ pulvrig - selbst bei maximaler Durchflussmenge.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag:
- Latemar
- basti.ethal
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1333
- Registriert: 19.02.2016 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Auch wenn das jetzt etwas OT geht.....
Ja, bei -10°C ist das mit einem ensprechend hohen Wasserdurchsatz durchaus möglich. Eine TF10 z.B. schluckt dann bei einer Schneequalität von 7-9 über 7l/s. Das Maximum liegt glaube ich bei 10l/s. Das konnten wir im Test jedoch nie ausfahren. Bei Windstille kann man dann zusehen, wie der Berg wächst
Diesen Berg Nassschnee (Schneequalität 8 ) haben wir mit einer Sufag Compact bei -12°C in 10h produzieren können.

Und das passiert, wenn man den nassen Schnee direkt aufschiebt. Er bildet dann nicht nur auf der Piste einen Eispanzer
Ja, bei -10°C ist das mit einem ensprechend hohen Wasserdurchsatz durchaus möglich. Eine TF10 z.B. schluckt dann bei einer Schneequalität von 7-9 über 7l/s. Das Maximum liegt glaube ich bei 10l/s. Das konnten wir im Test jedoch nie ausfahren. Bei Windstille kann man dann zusehen, wie der Berg wächst

Diesen Berg Nassschnee (Schneequalität 8 ) haben wir mit einer Sufag Compact bei -12°C in 10h produzieren können.
Und das passiert, wenn man den nassen Schnee direkt aufschiebt. Er bildet dann nicht nur auf der Piste einen Eispanzer

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor basti.ethal für den Beitrag (Insgesamt 19):
- snowstyle • carverboy • flamesoldier • extremecarver • Jojo • me62 • Latemar • Reto • obertauern93 • christopher91 und 9 weitere Benutzer
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
- carverboy
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.12.2007 - 20:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Genau wegen qualifizierten Beiträgen von Menschen, die Ahnung davon haben was sie tun, mag ich das Forum 
Danke @basti.ethal. Gerne mehr davon...

Danke @basti.ethal. Gerne mehr davon...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 759
- Registriert: 08.01.2013 - 21:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Das heißt dann das nach der Grundbeschneiung nur noch versucht wird Schnee der Qualität 1-4 zu erzeugen ?
Denn im Januar wenn nachts die Kanonen laufen, gibt es ja meist keine Möglichkeit diesen einen Tag liegenzulassen.
Denn im Januar wenn nachts die Kanonen laufen, gibt es ja meist keine Möglichkeit diesen einen Tag liegenzulassen.
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- basti.ethal
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1333
- Registriert: 19.02.2016 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
- Hat sich bedankt: 364 Mal
- Danksagung erhalten: 973 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Genau, wenn nur noch nachbeschneit werden muss, dann meist relativ trocken und bei Propellerkanonen mit großen Schwenkwinkeln. Somit verteilt sich der Schnee großflächig und ein Vereisen der Pisten kann vermieden werden. Die Ausbeuten sind dann aber auch entsprechend geringer. Entweder wird dann vor Skibetrieb nochmal kurz angewalzt oder der neu produzierte Schnee einfach liegen gelassen. In beiden Fällen hat man jedoch ein griffige Piste, die sich allerdings auch schnell zu Buckeln auffahren kann. Für mich persönlich kommt die Befahrung einer relativ steilen, frisch nachbeschneiten Piste auf der Favoritenliste direkt nach dem Tiefschnee

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor basti.ethal für den Beitrag:
- christopher91
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski
Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!
Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Schnee aus allen Rohren!!!
Müssten 12 l/s bei T60/TF10 sein, bei T40/M18/Piano max. 7,9 l/s und bei der M12 sogar nur 5 l/s.basti.ethal hat geschrieben: 19.11.2018 - 13:57 Ja, bei -10°C ist das mit einem ensprechend hohen Wasserdurchsatz durchaus möglich. Eine TF10 z.B. schluckt dann bei einer Schneequalität von 7-9 über 7l/s. Das Maximum liegt glaube ich bei 10l/s. Das konnten wir im Test jedoch nie ausfahren. Bei Windstille kann man dann zusehen, wie der Berg wächst![]()
Den Maximaldurchsatz wird man vermutlich nur bei wie gesagt hoher Schneequalität und bei um -20 °C erreichen. Ob die 12 l/s dann wirklich nur bei Schneequalität 9 und -25°C (tiefste Betriebstemperatur bei TA) erreicht werden, würde mich auch mal interessieren, auch wenn es arg praxisfern ist...
Wobei ein recht großer Schwenkwinkel bei der Erstbeschneiung auch sinnvoll sein kann, wenn das Schneifenster groß genug ist. Vom nachträglichen Verschieben wird der Schnee ja auch nicht mehr...Genau, wenn nur noch nachbeschneit werden muss, dann meist relativ trocken und bei Propellerkanonen mit großen Schwenkwinkeln. Somit verteilt sich der Schnee großflächig und ein Vereisen der Pisten kann vermieden werden.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓