heute im Laufe des Tages hat Obertauern die Schneekanonen angeschaltet. Sicherlich auch mal was anderes, die Schneekanonen einzuschalten, ohne das irgendwo schon eine einzige natürliche Schneeflocke liegt.
Bin mal gespannt wann alle Pisten vollständig weiß sind.
Gruß,
Sanni
Zuletzt geändert von Sannicool am 16.11.2018 - 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ein paar Bilder zur aktuellen Situation.
Gesamter Bericht im entsprechendem Topic.
Pisten waren in einer top Qualität. Allerdings etwas Schnee oder kalte Temperaturen wären auch nicht schlecht. Hoffe der Schnee am Wochenende kommt wirklich.
Wie sieht es heute aus? Jemand da? Weiß jemand, wann weitere Bahnen und Pisten geöffnet werden? Und weiß jemand was an diesem Sportzentrum neues gebaut wird?
Bin heute auf dem Rückweg vom Mölltaler Gletscher über den Radstädter Tauern gefahren. Recht viel war nicht zu sehen - dichter Nebel. Abseits der Pisten liegt kaum bis kein Schnee - aber das sollte sich ja in den nächsten 24 Stunden ändern...
Ich gehe davon aus, dass am kommenden Wochenende ein Großteil der Hauptbahnen in Betrieb gehen wird.
lanschi hat geschrieben: 25.11.2018 - 18:00
Bin heute auf dem Rückweg vom Mölltaler Gletscher über den Radstädter Tauern gefahren. Recht viel war nicht zu sehen - dichter Nebel. Abseits der Pisten liegt kaum bis kein Schnee - aber das sollte sich ja in den nächsten 24 Stunden ändern...
Ich gehe davon aus, dass am kommenden Wochenende ein Großteil der Hauptbahnen in Betrieb gehen wird.
Ich habe gesehen, dass für Montag und Dienstag viel Schnee vorhergesagt ist. Ich bin gespannt. Nach den Webcams von jetzt zu urteilen, ist es auch über 0 Grad, so matschig, wie es da aussieht. Am 1.12. ist ja das große Opening mit Wanda.
Rote Tauernrunde ab Freitag (30.11.2018) befahrbar.
Somit eigentlich alle wichtigen Anlagen in Betrieb. Ich denke, dass die restlichen Anlagen die nächsten Tage folgen werden. Zum Wochenende (07.12-08.12.18) sollte eigentlich schon Vollbetrieb (bis auf Gamsleiten 2) möglich sein
Folgende Liftanlagen sind in Betrieb:
Grünwaldkopfbahn, Panoramabahn, Hochalmbahn und Seekarspitzbahn
Folgende Liftanlagen sind ab Donnerstag, 29.11.2018 in Betrieb:
Sonnenlift 1, Kehrkopfbahn, Monte Flu-Bahn
Folgende Liftanlagen sind ab Freitag, 30.11.2018 in Betrieb:
Kringsalmbahn, Edelweissbahn, Gamsleiten 1, Schaidbergbahn, Achenrainbahn, Schönalmbahn und Angerbahn
Folgende Liftanlagen sind ab Samstag, 01.12.2018 in Betrieb:
Plattenkarbahn, Zehnerkarbahn, Zentralbahn
Betriebszeiten täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr.
Die Vorbereitungen für die Eröffnung weiterer Liftanlagen laufen auf Hochtouren. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.
Shuttlebus:
08:30 bis 16:30 Uhr entlang der B99 zwischen Schaidberg und Grünwaldkopfbahn.
Somit so gut wie Vollbetrieb (Lifte) schon am Wochenende
War heute bei perfekten Wetter und sehr guten Verhältnissen in Obertauern.
Herausragend am Vormittag war die Almabfahrt (pulvrig-kompakt), ebenso ganz gute Verhältnisse an der Panoramabahn sowie am Sonnenlift.
Ab Mittag bauten die Pisten dann nach und nach ab, dennoch war es ein sehr guter Tag.
Keine Wartezeiten, dennoch schon gut was los, Panoramabahn öffnete wegen technischer Probleme erst gegen 10 Uhr, ebenso war die Seekarspitzbahn am Vormittag mal für 40 Minuten außer Betrieb.
Beschneit wird in allen Skigebietsteilen, morgen ist ja dann schon ein Großteil der Lifte geöffnet.
Hab mich am Samstag früh kurzfristig entschieden, trotz des eher trüben Wetterberichts, die Saison nach langem warten auf den Schnee in Obertauern zu starten.
Am Vormittag wars natürlich stark bewölkt und eine dicke Nebelschicht, die sich glücklicherweiße ab Mittag aufgelöst hat. Danach strahlender Sonnenschein bis zum Abend
Die meisten der geöffneten Pisten sind in einem super Zustand. Der Andrang war wie zu erwarten schon merkbar da, wurde dann auch durchs Skiopening sicherlich verstärkt. Länger als 2-3 Minuten musste man allerdings nie warten. Den meisten Andrang gabs an der Grünwaldkopfbahn, da dies am Vormittag die einzig brauchbare Anlage unterhalb der Nebelschicht war, und somit gute sichtverhältnisse hatte.
Als besonders postiv hab ich hier den Bereich Grünwaldkopf und Seekarspitz empfunden. Nur ganz schaute hier etwas Gemüse durch. Auf den Pisten in dem Bereich konnte man bis zum Abend hin super fahren. Stellenweiße gabs hier ab Mittag in den steileren Stücken haufenbildungen, bei denen sich einige doch sehr schwer taten beim runterfahren. Ich empfands nicht als schlimm, weil mir solche Buckelpisten durchaus gefallen
Plattenkar hat ebenfalls genug schneeauflage, jedoch war hier die konsistenz anders. Hier war der schnee eher klumpig, und auf die teils eher schmale Piste dort kamen sehr viele Skifahrer. War eher nicht so der burner. Die neue Kombibahn Plattenkahr gefiehl mir vom design her ganz gut. Jedoch spürt man schon, und speziell jetzt wo noch nicht alle Pisten offen sind, dass die um einiges mehr an Skifahrern hochschaufelt. Mir ist jedoch nicht ganz klar, warum die Bahn als kombibahn gebaut wurde. Meiner meinung nach hätte es ein normaler 8er-Sessel sowie die Seekarspitz auch getan.
Schaidberg wurde im laufe des Tages schon ziemlich abgefahren und zusammengeschoben, fand ich durchaus unterhaltsam den steilhang runterzukurven.
Bereich Gamsleiten war, bedingt durch die Lage, dann um einiges glatter als der Rest. Hier gabs doch sehr viele wiederholungsfahrten meinerseits, andere Leute waren hier eher weniger anzutreffen.
Das größte Problem in Obertauern findet man aktuell am Zehnerkar. Hier war nur die blaue Piste geöffnet, und die ist vor allem im oberen Bereich quasi ein steinernes Meer. Mehr als eine Fahr wollte ich meinen skiern hier nicht antun. Am Nachmittag stand die Zehnerkarbahn danna auch mal von ca 1345 bis 15:15 Uhr. Anfangs gingen wir von einem technischen defekt aus, ich denke jedoch das der betrieb tatsächlich wegen der Piste vorübergehend eingestellt wurde, und erst später zu verbindungszwecken wieder aufging. Diese Vermutung nehme ich daher, dass es laut HP heute ein ähnliches spiel gegeben haben dürfte, jedoch wurde sie am vormittag schon als inaktiv markiert.
Die Hochalmbahn ist vormittag aufgrund eines technischen defektes ca 45 min gestanden.
Fazit:
Wenn man einige wenige Bereiche meidet kann das Skifahren in Obertauern echt schon viel Vergnügen bereiten, kanns echt jedem empfehlen da hochzufahren
Am Dienstag (4.12.2018) hatte ich meinen ersten Skitag dieser Saison.
Ich bin nur am Vormittag gefahren, das Wetter war durchwachsen, die geöffenten Pisten waren durchwegs gut zu fahren.
Am besten gefallen hat mir die schwarze Piste bei der Schaidbergbahn.
Ich habe mir die Mühe gemacht und die Geschwindigkeiten der Bahnen aus dem GPS-Daten herausgeholt. Kann schon sein, dass die Daten um 1-2 Zehntel danebenliegen aber man kann eine Tendenz erkennen. Aufgrund des geringen Andrangs liefen die Lifte wesentlich langsamer als es möglich gewesen wäre.
Die neue Plattenkarbahn sieht super aus und die Lodensessel sind angenehm. Bin neugierig wie sich das bei Nässe verhält. Allerdings möchte ich dort nicht skifahren wenn die die 8-er Bahn mit Höchstkapazität die Skifahrer hochschaufelt.
Zwischendurch war die Kehrkopfbahn ja außer Betrieb. Da gab es einen Getriebeschaden, wo Einzelteile angefertigt werden mussten, aber jetzt funktioniert sie ja wieder.
Wie sieht es denn so aus? Heute war wegen Wind ja fast alles dicht. Aber Schnee und Kälte müssten ja eigentlich für super Skifahren sorgen, oder?
Hat jemand schon einen tollen Skilehrer/Skilehrerin (für Kinder) gehabt?
Heute am Vormittag noch leichter Schneefall bzw. Regen, ab Mittag zunehmend sonnig, nachmittags dann richtig sonnig. Ab ca. halb vier hat es langsam wieder zugezogen. Vormittags schwerer, nasser Schnee, nachmittags dann trotz Haufenbildung leichter zu fahren, weil der Schnee weicher wurde. Los war relativ wenig, keine Wartezeiten an den Liften außer mal an der Zehnerkarbahn ca. 2 Minuten. Auf dem Parkplatz am Zehnerkar war um halb zehn noch viel Platz. Am Nachmittag war es dort voll.
Die Kombibahnen Grünwaldkopf und Plattenkar hatten heute nur die Sessel auf dem Seil.
Schnee gibt es auch an den normalerweise kritischen Stellen an Plattenkar und Schaidberg noch genug, es schaut noch nirgendwo braun raus.