Psst das ist doch geheim und habe ich nur dir anvertraut

Psst das ist doch geheim und habe ich nur dir anvertraut
Nun gut, die Konkurrenz war heute auch unterdurchschnittlich...Phw hat geschrieben: 16.11.2018 - 20:30 Ski-Chrigel, danke auch von mir für den besten Bericht aus Andermatt heute.
Gut war ich den ganzen Abend offline. So konnte die ebenfalls unterdurchschnittliche Frau mir den Abend nicht versauen. Dann bleibt wohl nichts anderes, als auf die Walliserin zu hoffen...OT; Hoffentlich versaut dir nicht auch noch die Nominierung deiner Lieblingsregierungsrätin für den Bundesrat den Rest des Abends;-).
Treffen sich zwei Leute im Lift. Der eine filmt dauernd und spricht einen Dialekt wie die Graubündner Steinböcke. Der andere fotografiert fortwährend und tippt hektisch Berichte in sein Smartphone. Plötzlich schaut der eine den anderen an und fragt: "Bist Du im Alpinforum aktiv?"ski-chrigel hat geschrieben: 16.11.2018 - 12:19 Er hat mich anscheinend an meinen Skis erkannt. Schwarze Atomic Redster SL sind selten, gibt es glaube ich nur in der Schweiz und die waren wohl in einem meiner Berichte schon mal abgebildet. Umgekehrt kenne ich sein Gesicht aus der Zeit, als ich seine Videos noch wider besseres Wissen schaute.![]()
Bei der schweizerischen grammatikalischen Verwendung von "das" Mami muss ich ja immer schmunzeln. Was haben die Mamis eingentlich in der Schweiz verbrochen, dass für sie immer der sächlichen Artikel "das" verwendet wird?ski-chrigel hat geschrieben: 21.11.2018 - 10:09 ...um meinen Sohn abzuholen, der von seinem Mami nach der Schule an die Talstation gebracht wird.
Nach dem Bau der KSB ging der Ziehweg bergseitig dieses Mastens vorbei. Und schau mal jetzt:Amboss1981 hat geschrieben: 21.11.2018 - 10:46 Interessanter Bericht, interessante Bilder, auch wenn das, was auf den Bildern zu sehen ist, nicht so schön ist.
Ich war vor ca. 15-20 Jahren ziemlich häufig am Titlis, seither aber nur hin und wieder und meist im März / April, wenn ziemlich viel Schnee liegt.
Wenn ich die Bilder im Kopf von vor 15-20 Jahren mit deinen Bildern vergleiche, ist der Gletscherschwund schon erschreckend.
Auch interessant, wie ich die Pisten anders im Kopf hab:
- Ice Flyer-Piste weniger steil, kaum Ziehweg unten
- Vergindungspiste Ice Flyer - Skilift-Talstation deutlich flacher und viel kürzer.
- Skilift auch weniger steil, ohne "Steilhänge" drin
Und was mir auch auffiel bei meinem letzten Besuch (auf deinen Bildern nicht zu sehen)
- Rotegg-Abfahrt auch deutlich steiler (Ich nehme an, die ist noch nicht offen?)
Gar nichts verbrochen, im Gegenteil. Das Versächlichen einiger Nomen ist immer niedlich gemeint. Das Tischli, das Hügeli, etc. (im Hochdeutschen ja auch). Und auch bei Namen: sRösli, sNathalie, sAndrea, sMoni, etc.. Kein Schweizer Kind würde auf die Idee kommen, „die Mami“ zu sagen. Es würde sich sofort als deutsches Immigrantenkind outen.Mt. Cervino hat geschrieben:Bei der schweizerischen grammatikalischen Verwendung von "das" Mami muss ich ja immer schmunzeln. Was haben die Mamis eingentlich in der Schweiz verbrochen, dass für sie immer der sächlichen Artikel "das" verwendet wird?ski-chrigel hat geschrieben: ...um meinen Sohn abzuholen, der von seinem Mami nach der Schule an die Talstation gebracht wird.![]()
Was, die Piste verlief oberhalb dieser Stütze ??!!??ski-chrigel hat geschrieben: 21.11.2018 - 11:49
Nach dem Bau der KSB ging der Ziehweg bergseitig dieses Mastens vorbei. Und schau mal jetzt:
Insofern war natürlich auch die Iceflyer-Piste weniger steil.
in Tirol...
nach Tirol...ski-chrigel hat geschrieben: 21.11.2018 - 10:09 Eigentlich wollte ich am Sonntag Nachmittag für zwei Skitage ins Tirol fahren,
Interessant, danke für die Aufklärung, das frage ich mich schon seit Jahren bei deinem Topicski-chrigel hat geschrieben: 21.11.2018 - 19:33 Ich weiss, dass es falsch ist und hatte es sogar mal korrekt geschrieben, aber für uns Schweizer hört sich das komplett komisch an. Wir sagen tatsächlich immer „im Tirol“ und „ins Tirol fahren“. Andere Schweizer korrigieren mich bitte, aber in meinem Umfeld sagen das alle so. So eine ähnliche Diskussion haben wir auch immer mit dem Tessin.
Aber gegenüber anderen Schweizer Berichteschreibern (oder besser Videomachern) halten sich meine Fehler hoffentlich noch in Grenzen![]()
Jep, sage ich auch so (auch wenn ich nicht dorthin fahreski-chrigel hat geschrieben: 21.11.2018 - 19:33 Ich weiss, dass es falsch ist und hatte es sogar mal korrekt geschrieben, aber für uns Schweizer hört sich das komplett komisch an. Wir sagen tatsächlich immer „im Tirol“ und „ins Tirol fahren“. Andere Schweizer korrigieren mich bitte, aber in meinem Umfeld sagen das alle so. So eine ähnliche Diskussion haben wir auch immer mit dem Tessin.