(Als ich dort gerade stand, kam eine Gruppe Rentner entgegen. Da meinte eine Frau, dass sie doch da unten früher mit dem Schlepper immer hochgefahren seien...)
Eine Frage noch: Vor dem Bau der Expo-Bahn soll es da einen Kurvenlift "Doischberg" gegeben haben - wo verlief der ungefähr? Weiß jemand, ob von dem noch was übrig ist?
Die rechte ehemalige Talstation
Die linke Talstation
alter Kassenbereich
linke (von vorne gesehen) Talstation von innen
Innenleben rechte Talstation
Unterhalb der 1. Sektion der GUB, deren Bergstation rechts oben zu sehen ist – verlief hier mal ein Lift??
Doch nun zum alten Gatterllift:
Links unterhalb des Weges – dort müsste die Trasse des alten Gatterllifts verlaufen sein. Oben sieht man auch schon den Berggasthof.
Hier sieht man es noch besser. Meine Vermutung wurde auch durch das Gespräch der Rentner-Wanderergruppe bestätigt. Die Frau unten ging genau die alte Trasse ab und rief den anderen was zu, von wegen dass man hier immer im Lift heraufgefahren sei.
Hier oben war irgendwo die alte Bergstation. Lt. Liftworld erfolgte der Umbau 1984 – die meisten im Forum dürften daher den alten Lift nicht mehr erlebt haben.
Bergstation des neuen, nun mehr auch schon 26 Jahre alten Lifts
Hier kommt er aus dem Wald herauf
Warum man den Gatterllift nicht gleich auf der jetzigen Trasse gebaut hat?
Zoom
Doch ich lief den Weg wieder zur früheren Kurve zurück, um die alte Trasse zu suchen. Ich fand sie schließlich dank vorheriger Google-Earth-Recherche recht flink: Hier kam der Schlepper aus dem Wald herauf.
Blick zurück zum Weg oben, wo nach meiner Vermutung die Kurve stand.
Hier sieht man im Hintergrund schon die Talstationen (alt und neu). Außerdem sieht man, dass der alte SL hier vor der Waldschneise ganz schön steil nach oben ging.
Hier sieht man noch Grabungen der alten Lifttrasse.
Blick bergauf
Nochmal wird deutlich, wie steil es hier bis 1984 bergauf ging
Rechts das Gebäude der alten Talstation; links die neue
Ein Fundament ist auch noch da.
Neu und alt friedlich nebeneinander
Die alte Gatterllifttrasse vom Einstieg aus. Oben das „Loch“ in den Bäumen ist die kurze Waldschneise von vorhin.
Zoom
Die „neue“ Trasse.
Nochmals die alte Trasse
Die alte Talstation wird heute noch genutzt
Innenleben
Blick von der alten Talstation auf die ehemalige Trasse; links geht es seit 1984 bergauf