Werbefrei im Januar 2024!

Auswertung Liftstatistik 2001/2002 für 6 Gletscherskigebiete

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Auswertung Liftstatistik 2001/2002 für 6 Gletscherskigebiete

Beitrag von Emilius3557 »

Nach einiger Zeit habe ich die interessantesten Daten ausgewertet: bevor ich sie aber hier präsentierte, ein kleines Ratespiel (bitte nicht nachrechnen bzw. nachlesen, das wäre nicht lustig!)

1. Welches Gletscherskigebiet hat die meisten beförderten Personen (=alle Lifte Berg- und Talfahrten)

2. Welches Gletscherskigebiet hat die meisten Besucher ( gemessen an den Bergfahrten der Zubringerbahnen ohne Talabfahrten)

3. Welcher Gletscherlift (KSB, SB, SL) befördert die meisten Personen?

4. Welcher SL befördert die meisten Personen?

5. Welches SL "Double" beförder die meisten Personen? (will heißen, welche parallelen SLte)

6. Stellt doch für jede dieser Fragen eine 1-6 Rangfolge der untersuchten Gebiete auf bzw. eine beliebig lange Reihenfolge der in Frage kommenden Lifte!

7. Anm. denkt daran, welche Lifte es 2001/2002 evt. noch nicht gab!

Die untersuchten Gebiete sind: Kaunertal, Pitztal, Ötztal, Stubai, Hintertux, Kitzsteinhorn

Ich gebe euch ein paar Tage Zeit, damit jeder der möchte die Chance auf einen Beitrag hat. Ich werde in dieser Zeit zu diesem Thema nichts sagen.
Zuletzt geändert von Emilius3557 am 01.12.2003 - 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

zu 1.) Ich tippe auf Hintertux

zu 2.) HiTux oder Stubai, eher HiTux

zu 3.) 6Bubble Eisjoch im Stubai

zu 4.) könnten die Lifte an der Gefrorenen Wand sein

zu 5.) siehe 4.)

zu 6.) wenig Zeit mal wieder, vielleicht heute abend

zu 7.) ist berücksichtigt, Danke für den Hinweis :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

1) Stubaier Gletscher
Hintertux
Ötztal
Kitzsteinhorn
Pitztal
Kaunertal

2) Stubaier Gletscher
Hintertux
Kitzsteinhorn
Pitztal
(andere haben keine Zubringerbahnen)

3) 6 Bubble Fernau2 Stubaier Gletscher
6 Bubble Eisjoch Stubaier Gletscher
6 KSB Tuxerjoch (oder wie der heißt)
Ochsenalm


4) ?

5) Daunferner Lifte Stubaier Gletscher
Gefrorene Wand Lifte Hintertux
Olperer Lifte Hintertux
Kitz Lifte Kitzsteinhorn
Schmiedinger Lifte Kitzsteinhorn
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

McMaf hat geschrieben: 6 KSB Tuxerjoch (oder wie der heißt)
Ochsenalm
Sind aber keine Gletscherlifte :cry:
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Nun meine Wertung:

zu 1.) Hintertux

zu 2.) Stubaier Gletscher

zu 3.) 6 CLD/B Eisjoch
6 CLD/B Fernau 2
( Gletscherbus III)

zu 4.) Mittelbergjoch I

zu 5.) Olperer

zu 6.)
1.
HiTux
Stubai
Kitzsteinhorn
Sölden
Pitztal
Kaunertal

2.
Stubai
HiTux
Kitzsteinhorn
Sölden
Pitztal
Kaunertal

3.
(Gletscherbus III)
(8 MGD Tiefenbach)
6 CLD/B Eisjoch
6 CLD/B Fernau II
4 CLD Rotadl
4 CLD Rettenbach

4.
Werden wohl alle ziemlich gleich sein

5. Dito



zu 7.) ist berücksichtigt :wink:
Zuletzt geändert von jul am 01.12.2003 - 17:11, insgesamt 2-mal geändert.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Auswertung Liftstatistik 2001/2002 für 6 Gletscherskigeb

Beitrag von Downhill »

jeweils in absteigender Reihenfolge:

1. Stubai - Hintertux - KSH - Ötztal - Pitztal - Kaunertal

2. Hintertux - Stubai - KSH - Ötztal - Pitztal - Kaunertal

3. 6KSB Eisjoch - 8EUB Tiefenbach - 4KSB Rettenbach, hmm jetzt wird's spekulativ :D

4. SLte Gefrorene Wand - SLte Olperer - SL Eisjoch

5. SLte Gefrorene Wand - SLte Olperer - SLte Kitz
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

jo.. so könnts ungefähr hinkommen...
6KSB Fernau 2 würde ich auf keinen Fall vor 6KSB Eisjoch setzen... Da ist nie so viel los, wie an der Eisjochbahn

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auswertung Liftstatistik 2001/2002 für 6 Gletscherskigeb

Beitrag von starli »

Sollte man ja glatt ins Rate-Topic verschieben ;-)

Die untersuchten Gebiete sind: Kaunertal, Pitztal, Ötztal, Stubai, Hintertux, Kitzsteinhorn

And here are the results of starli's jury: (jeweils absteigend)

1. Welches Gletscherskigebiet hat die meisten beförderten Personen (=alle Lifte Berg- und Talfahrten)

Stubai - Hintertux - Kitzsteinhorn - Ötztal - Pitztal - Kaunertal
(schwer, Stubai hat evtl. im Winter mehr und die kürzeren Lifte, Hintertux im Sommer mehr)

2. Welches Gletscherskigebiet hat die meisten Besucher ( gemessen an den Bergfahrten der Zubringerbahnen ohne Talabfahrten)

Hintertux - Stubai - Kitzsteinhorn - Pitztal .
Ötztal und Kaunertal wäre gemein, da dort die Bahnen leichter für Wiederholungsfahrten verwendet werden.


3. Welcher Gletscherlift (KSB, SB, SL) befördert die meisten Personen?

Gletscherbus III (so der dazuzählt?) - 6Bubble Eisjoch - SL Olperer I/II (oder zählen die einzeln?) - 8EUB Tiefenbach - SL Gefrorene Wand I/II - SL Weißseeferner I - SL Eisjoch

4. Welcher SL befördert die meisten Personen?

An und für sich SL Olperer I+II, nachdem aber mal der und mal der fährt, werden die vermutlich nicht so gut abschneiden in dieser Diszilpin? Daher:
SL Weißseeferner I (hier fährt den Sommer über immer der gleiche und kann auch im Winter nicht "umfahren" werden und dürfte somit die längste Betriebszeit haben)
SL Eisjoch (durch Ganzjahresbetrieb)
Einer der SL Olperer (durch Einzelbetrieb vermutlich weniger)
Einer der SL Gefrorne Wand (dito)
SL Windach (Ganzjahresbetrieb)
SL Daunferner
SL Brunnkogel

5. Welches SL "Double" beförder die meisten Personen? (will heißen, welche parallelen SLte)

Olperer - Gefrorene Wand - Kitzlifte - Weißseeferner - Maurergletscher - Schmi(e)dinger - Daunferner (mehr gibts ja net?)

Reihenfolge bezieht sich auf die Annahme, daß die Lifstatistik einen Zeitraum von 12 Monaten umfaßt.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Reihenfolge bezieht sich auf die Annahme, daß die Lifstatistik einen Zeitraum von 12 Monaten umfaßt.
Das kann ich leider nicht nachprüfen, in der Tat, es könnte zu Verschiebungen durch den Erhebungszeitraum und die Witterung/Schneelagte kommen, ich denke aber, dass die Grundtendenz schon stimmen wird (die der Statistik)
Ich danke den bisherigen Postern schon mal für ihre Teilnahme und gebe denen, die noch nicht teilgenommen haben, noch ein-zwei Tage Zeit dies auch zu tun. So lange müsst ihr euch noch gedulden.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

So, nachdem niemand mehr bis jetzt seinen Senf dazu geben wollte - beginnen wir mit den Fakten:

Frage 1:
Welches Gletscherskigebiet hat die meisten beförderten Personen (=alle Lifte Berg- und Talfahrten)

Hintertux: 12.404.626
Pitztal: 4.046.917
Stubai: 15.587.651
Kaunertal: 1.937.332
Ötztal: 5.860.926
Kitzsteinhorn: 14.677.348

Anm.: bei Hintertux auch Sommerberglifte berücksichtigt, bei Ötztal nur Rettenbach- u. Tiefenbachferner. Kaunertal u. Ötztal schneiden hier deshalb schlechter ab, da ja keine Zubringerbahnen mitgezählt werden können. Auch Pitztal tut sich hier mit einem langen Zubringer "keinen Gefallen" :D

Ich bin jetzt zu faul rauszusuchen, wer bei dieser Frage für was gestimmt hat, aber ich denke, dass fast alle hier mit Stubai richtig gelegen sind.

Reihenfolge:
1. Stubai
2. Kitzsteinhorn
3. Hintertux
4. Ötztal
5. Pitztal
6. Kaunertal

Ich denke, bei diesen Zahlen ist auch klar, warum manche Gebiete im "Geld ertrinken" und manche kurz vor der Pleite stehen...
Man beachte, dass beim Kitzsteinhorn im Großteil des Erhebungszeitraums nur eine Zubringersektion 2 offen war, also dass die aktuellen Zahlen wohl noch deutlich höher sind
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Also daß der Hintertuxer dem Kitzsteinhorn so deutlich hinterherhinkt, hätt ich nie und nimmer gedacht...

Im Vergleich hat(te) das Kitzsteinhorn ja
- einen wesentlich kleineren Parkplatz
- wesentlich schwächere Zubringerbahnen
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Schweiz hättest ruhig auch noch aufnehmen können. Immerhin haben wir auch grosse oder noch Grössere Gletscherskigebiete. Und Lange Gletscherlifte.
max
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1754
Registriert: 18.06.2003 - 18:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von max »

hab zwar nicht mitgemacht (weil ich mich bei den gletschern nicht ganz so gut auskenn) aber dass bei der 1. frage KSH vor hintertux ist... 8O

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@Michi: Ja, weiß ich doch! Nur habe ich von der Schweiz keine Beförderungsstatistik! Interessant wäre es ja selbstverständlich!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Zur 2. Frage:

2. Welches Gletscherskigebiet hat die meisten Besucher ( gemessen an den Bergfahrten der Zubringerbahnen ohne Talabfahrten)

Das ist schon schwieriger zu berechnen. Ich werde im Detail versuchen zu erklären, wie ich auf die Zahlen gekommen bin.

Kaunertal: keine Daten, da Zubringerstraße. Die Daten der 4 KSB Ochsenalm I wären nicht aussagekräftig, weil dort auch Wiederholungsfahrten möglich sind.

Ötztal: dito. Man könnte anhand der 8 EUB Gletscherexpress die Winterfrequentation bei Sperrung der Gletscherstraße angeben.
8 EUB Gletscherexpress: Betriebstag Winter/Sommer: 145/1, beförderte Personen: bergwärts 309.951, talwärts 486.930
=> hmm, heißt hier talwärts: hin ZUM Rettenbachparkplatz? und die 180.000 Differenz sind dann die Skiroute gefahren? Sölden-Kenner vor, wie erklärt ihr euch die Differenz? Normalerweise müssten doch die aller meisten Besucher die Bahn auch wieder zurück nehmen, oder nehmen da viele den Skibus?
=> trotzdem: im Winter mindestens 310.000 Besucher

Hintertux:

4 EUB Sommerbergalm Betriebstage Winter/Sommer 63 / 17 = 80, beförderte Personen: 92.856 davon bergwärts 45.300 (48,8 %)
8 EUB Sommerbergalm 181 / 177 = 358 1.809.338 (Z) davon bergwärts 927.298 (51,25 %)
Summe: 972.598 Besucher pro Jahr
Dabei sind jetzt nicht Wiederholungsfahrer, wenn die Talabfahrten geöffnet sind. Ich denke, dass diese Größe vernachlässigbar ist, es geht ja um die Größenordnung.
Die 8 EUB hat rekordverdächtig viele Betriebstage.

Pitztal:

SSB Pitzexpress: Bergfahrt: 394.376 Besucher pro Jahr (Betriebstage Winter/Sommer 201/68 = 269)

=> Hintertux halt also mehr als doppelt so viele Besucher jährlich wie das Pitztal, das íst schon einiges.

Stubai:


6 EUB Gamsgarten I (177 / 104 = 281), 1.211.789 davon bergwärts 573.424 (47,32 %)
6 EUB Eisgrat I (180 / 113 = 293), 1.057.578 (Z) davon bergwärts 622.745 (58,88 %)
insgesamt: 1.196.169 Besucher pro Jahr (über 200.000 mehr als Hintertux in diesem Jahr! Fast drei mal so viele Besucher wie Pitztal!)
Die zahlreicheren Besucher auf der Gamsgartenbahn erklärt sich durch die höhere Kap, und die zahlreicheren Betriebstage der Eisgratbahn (wohl im Sommer) können das nicht ausgleichen. Interessant ist auch die Berg- bzw. Talfahrtquote. Bei der Gamsgartenbahn fahren mehr als die Hälfte der Leute ins Tal!)

Kitzsteinhorn

8 EUB Panoramabahn (183 / 28 = 211), 719.466 Berg- u. Talfahrten
24 DLM Gletscherexpress 1 (121 / 153 = 274), 891.752 Berg- u. Talfahrten
=> Summe geteilt durch 2 = (Talabfahrer vom Kitzsteinhorn bekanntlicherweise nicht allzuviele :D )
Besucher im Jahr: 805.609 Besucher pro Jahr
Das Kitzsteinhorn hat also weniger Besucher im Jahr, aber mehr Beförderungen als Hintertux. Liegt woran? (kürzere Lifte? schnellere Lifte? (mehr KSBs!))
Man sollte aber nicht vergessen, dass 2 Jahre nach der Brandkatastrophe das Image sicherlich noch angekratzt war und in der 2. Sektion in der überwiegenden Zeit nur ein Zubringer zur Verfügung stand.
=> auch das Kitzsteinhorn hat mit nur 1/2 Zubringer in der 2. Sektion doppelt so viele Besucher wie Pitztal! (bei längerer Betriebszeit wohlgemerkt)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Talfahrt : Gesamtfahrten

Stubai: 1073198 : 1196169 = 0,897
Hintertux: 929596 : 972598 = 0,955


D.h. am Stubaier wird prozentuell öfters die Talabfahrt auf Skiern angetreten. Kann natürlich auch an den größeren Anteil Sommergäste in Hintertux liegen.

Hätt ich ja nicht gedacht. Hast du zufällig die Sommerzahlen einzeln? Zwischen Mai und September müßten lt. meinen Einschätzungen am Hintertuxer mindestens doppelt so viel wie am Stubaier sein ...

@ Kitsteinhorn: Durch den Wegfall der SSB hat man ja im Ausflugsverkehr quasi 4 Sektionen (wenn man das Gletscher-Shuttle mitfährt).
Hauptgrund werden aber sicher die durchschnittlich kürzeren Lifte sein.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Na endlich schreibt mal jemand was hierzu... :roll:

Muss mal sehen, ob die Statistik für den Sommer etwas aussagekräftiges hergibt. Bei den SLten zumindest schon mal nicht, dort wird nur für die gesamte Saison gerechnet, bei den größeren Anlagen stehen die Betriebstage dort, mal sehen ob auch die Personen dastehen, ziemlich sicher schon. Welche Anlagen interessieren uns da? GB 3? 6 KSB Eisjoch? DSBs Gefrorene Wand?

Okay, hab kurz drüber geschaut: Zumindest im Sommerbetrieb schlägt Hintertux Stubai eindeutig:
Stubai: beide 6 EUBs Sektion I ca. 200.000 Berg- u. Talfahrten = 200.000 Besucher
Hintertux: 8 EUB Sommerberg: 580.000 Berg- u. Talfahrten = 290.000 Besucher
Mal sehen, wie die neue Schaufeljochbahn dieses Verhältniss verändert, oder nicht.
Aber dafür, dass Tux im Ganzjahresvergleich deutlich hinten liegt, zeigen diese Zahlen die Bedeutung des Sommerskilaufs in Tux, der dort ja eindeutig noch an erster Stelle steht.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Aber auch nicht so doll.. "doppelt" war meine Meinung, und der Vergleich geht hier 29:20 aus....

Wenn man die Sommerskifahrer abziehen würde, würden vermutlich am Stubaier auch im Sommer mehr Besucher sein als am Hintertuxer.

Mir unverständlich. Zillertal müßte doch viel mehr Gäste haben; die 1. Sektion ist in der Sommer-Z-Card drinnen, ....
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Interessante Statistiken, wenn auch - gerade bei der 2. Frage - ein etwas spekulativer Faktor mit drin steckt.
Was ist denn nun mit den meistgefahrenen Liften? Find ich fast noch interessanter :D

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das kommt als nächstes.
Die Frage 2 könnte man wirklich erschöpfend nur durch die Anzahl der verkauften Tickets und die gezählten Besucher (wegen Mehrtagesskipässen), also durch eigene Angaben der Bergbahnen beantworten. Da wirds dann schwierig. Ich denke, dass zur Orientierung diese Werte recht brauchbar sind. Das "Sölden Paradoxon" hat übrigens immer noch kein Ortskundiger beantwortet.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

3. Welcher Gletscherlift (KSB, SB, SL) befördert die meisten Personen?

Diese Frage hatten egtl. alle richtig beantwortet:

6 KSB Eisjoch im Stubai mit:

178 / 74 = 252 Betriebstagen und 2.209.576 beförderten Personen

Platz 2 geht an: einen Schlepplift!!! mit 1.841.463 beförderten Personen Ratet doch mal um welchen es sich handelt!

Platz 3a: 8 EUB Sommerberg in Hintertux => kein Gletscherlift in dem Sinn, hat ja 50 % Talfahrer, deswegen nicht so wirklich relevant
1.809.338 davon bergwärts 927.298 (51,25 %) beförderte Personen

Platz 3b: 24 DLM Gletscherbus III Hintertux 178 / 168 = 346 Betriebstagw und 1.792.809 beförderte Personen (hier allerdings auch einige Tausend talwärts)
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Ich schätze das wird der Schlepper am Kaunertaler sein. Weißseeferner oder wie der heißt?!
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ich würd auf einen der Tuxer Lifte tippen, Gefrorene Wand oder Olperer. Die sind schliesslich das ganze Jahr über in Betrieb.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Jul: Genau lesen! Demnach müsste nämlich der SL Weißseeferner ungefähr 95 % aller Personen am Kaunertal Gletscher befördern! Die haben wie ich oben geschrieben habe, in dieser Saison nur 1,9 Mio Leute insgesamt befördert!

k2k: das sind ja Doppel-Lifte! Es handelt sich um einen Einzel-SL!
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Aha, dann ist es wahrscheinlich der Keeslift am Kitzsteinhorn 8)
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“