Werbefrei im Januar 2024!

Tourismus verzweifelt an Personalmangel

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
waikiki83
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 431
Registriert: 20.02.2013 - 20:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von waikiki83 »

Bei den LKW Fahrern ist es zum Beispiel so, dass die lieber in den Niederlanden arbeiten, weil sie besser bezahlt werden. Pflegepersonal kommt gerne in die Schweiz, weil sie besser bezahlt werden usw. So ist es halt auch im Tourismus. Du hast besch...eidene Arbeitszeiten und einen Hungerlohn, da machen auch die "Ausländer" nicht mehr ohne Murren mit. Ich habe im Reisport gearbeitet, früher kamen vielen aus den osteuropäischen Ländern oder Schweden und Finnland und haben für wenig Geld viel gearbeitet. Aber heute hast du Mühe jemanden zu finden. Und viele Jugendliche träumen lieber von der grossen Karriere im Fernsehen oder Instagram als wirklich zu arbeiten. Und wie du sagst, jeder will nur noch studieren, keiner mehr ne Ausbildung machen...

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von Petz »

jo26861 hat geschrieben: 28.11.2018 - 13:57Und viele Branchen sind auf Grund ihrer Wertschöpfung und Durchsetzbarkeit von Verbraucherpreisen nicht in der Lage höhere Löhne zu bezahlen. sie konkurieren direkt z.B. mit den Maschinenbauern, die einfach höhere Löhne bezahlen k ö n n e n.
Auch das ist marktwirtschaftlicher Wettbewerb aber das wollen manche Unternehmer natürlich nur sehr ungern zur Kenntnis nehmen. Dort wo keine höheren Löhne gezahlt werden können sind schlicht zuviele Anbieter am Markt wobei sich das Angebot dann mangels Arbeitskräften ohnehin längerfristig verknappen wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Petz für den Beitrag:
extremecarver
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von molotov »

https://orf.at/stories/3102436/

wahrscheinlich gibts bald ein paar Arbeitswillige mehr, ein besserer Ansatz wäre es wohl gewesen, die Löhne in den unteren Einkommensgruppen steigen zu lassen, anstatt denen die wenig haben auch noch was wegzunehmen....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag:
Florian86
Touren >> Piste
Rennstier
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 19.07.2017 - 15:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von Rennstier »

Das passiert eben wenn man die wählt, die "das Volk" sein wollen und so tun als wären sie eine Alternative für finanziell schwache und das Gegenteil des "Establishment". In Wahrheit sind die doch wirtschaftsliberaler als die FDP/NEOS und bringen Verschlechterungen für die finanziell schwache, in Österreich z.B. der 12-Stunden-Tag und jetzt die Kürzungen im Sozialsystem... Die Hoteliers freuts sicher, vielleicht hat Österreich dann bald den zweitgrößten Niedriglohnsektor in der EU nach Deutschland.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rennstier für den Beitrag (Insgesamt 4):
molotovflamesoldierFlorian86Ram-Brand
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von molotov »

Überall die gleiche sch...
Hauptsache gegen die eigenen Interessen gewählt.
Mit Merz als eventuellen CDU Vorsitzenden wirds noch übler. Nur weil er mal wieder die Steuerreformkeule rausholt.

Als ich heute morgen den Kurz im Radio gehört habe musste ich mich echt beherrschen, daß ich nicht ins Lenkrad beiße...Es wird nur noch nach unten getreten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag (Insgesamt 3):
RennstierSkitobiFlorian86
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Florian86
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1444
Registriert: 14.01.2003 - 20:23
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 3161 Mal
Danksagung erhalten: 482 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von Florian86 »

molotov hat geschrieben: 29.11.2018 - 08:41 wahrscheinlich gibts bald ein paar Arbeitswillige mehr, ein besserer Ansatz wäre es wohl gewesen, die Löhne in den unteren Einkommensgruppen steigen zu lassen, anstatt denen die wenig haben auch noch was wegzunehmen....
Genau meine Rede. Hatte da im Oktober zwei spannende Diskussionen mit zwei unterschiedlichen Leuten, die aber beide in Richtung FDP tendierten und meinten, dass man ja bei Hartz IV (also dem deutschen Pendant zur Mindestsicherung, wie ich es versteh) durchaus noch deutlich kürzen könnte. Das Hauptargument war immer, dass das es sich ja lohnen muss zu arbeiten und Anreize geschaffen werden müssen. Dass Hartz-IV-Empfänger in Deutschland teilweise zur Tafel gehen müssen und dass es auch Leuten im Niedriglohnsektor meistens finanziell alles andre als gut geht wird außer Acht gelassen.

Natürlich mus sich Arbeit lohnen, aber das müsste doch gerade durch Lohnsteigerungen in den unterschiedlichen Einkommensgruppen verwirklicht werden. Zur Not auch durch eine deutliche Anhebung des Mindestlohns oder zumindest diesen regional unterschiedlich zu definieren: arbeitet man 40h bei 8,84€/h kommt man monatlich brutto auf 1532€ (40h * 13 / 3 als Formel für die durchschnittliche Arbeitszeit pro Monat). Netto sind das dann Pi mal Daumen 1100€. Wohnt man irgendwo in einem strukturschwachen Gebiet und zahlt nur wenig Miete ist es sicher möglich, einigermaßen gut davon zu leben. Verdient man so viel hingegen in München bleibt nicht allzu viel zum Leben übrig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Florian86 für den Beitrag (Insgesamt 2):
SkitobiRennstier
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von noisi »

Florian86 hat geschrieben: 29.11.2018 - 11:45 Natürlich mus sich Arbeit lohnen, aber das müsste doch gerade durch Lohnsteigerungen in den unterschiedlichen Einkommensgruppen verwirklicht werden. Zur Not auch durch eine deutliche Anhebung des Mindestlohns oder zumindest diesen regional unterschiedlich zu definieren: arbeitet man 40h bei 8,84€/h kommt man monatlich brutto auf 1532€ (40h * 13 / 3 als Formel für die durchschnittliche Arbeitszeit pro Monat). Netto sind das dann Pi mal Daumen 1100€. Wohnt man irgendwo in einem strukturschwachen Gebiet und zahlt nur wenig Miete ist es sicher möglich, einigermaßen gut davon zu leben. Verdient man so viel hingegen in München bleibt nicht allzu viel zum Leben übrig.
Grundätzlich finde ich das richtig. Dafür müssten dann generell alle Löhne steigen. Es kann ja nicht sein das eine unqualifizierte Arbeitskraft ähnlich viel verdient wie eine ausgebildete Fachkraft und da steckt der große Haken. In einigen Branchen ist der Abstand zu Mindestlohn schon heute so gering, dass sich eine Ausbildung eigentlich nicht lohnt.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von Pancho »

Eine Ausbildung lohnt immer!
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von noisi »

Pancho hat geschrieben: 29.11.2018 - 13:02 Eine Ausbildung lohnt immer!
Na klar tut sie das. Nur wenn der Mindestlohn immer weiter steigt, die Tariflöhne aber nicht im gleichen Ausmaß, ist irgendwann keine ausreichende Lücke mehr vorhanden.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
jo26861
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 25.01.2014 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von jo26861 »

noisi hat geschrieben: 29.11.2018 - 16:05 Tariflöhne
kommt halt auch drauf an wo der Tariflohn bezahlt wird. Mecklenburg Vorpommern oder MUC oder STR. in den Großstädten sind doppelt bis 3fache Mieten zu bezahlen. der Weg zur Arbeit kostet einiges mehr - 1-2 Std Anreise sind normal. der Restaurantbesuch in MV kostet im Gegensatz zu STR die Hälfte..


sollten die Hoteliers das Lohnnivaux der Zimmermädchen auf Arztstandard heben, fehlt das Personal halt in den Krankenhäusern. :P
Benutzeravatar
jo26861
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 25.01.2014 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von jo26861 »

Florian86 hat geschrieben: 29.11.2018 - 11:45Mindestlohns oder zumindest diesen regional unterschiedlich zu definieren:
gute Idee. sollte man auch bedenken dass sich ein Geschäftsmodell vielleicht mit 1 Euro unter Mindestlohn rechnet, und mit Mindestlohn nicht. Dann gibt es diese Arbeitsplätze schlicht nicht, weil auch zu hohe Lohnnebenkosten.

wenn der Arbeitnehmer das volle Brutto inklusive Arbeitgeber Beiträge bekommen würde wäre er bei Mindestlohn wohl bei 2200 Euro Cash in Däsch.

irgendjemand muss doch die Cum Ex Geschäfte bezahlen......
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von Wombat »

jo26861 hat geschrieben: 29.11.2018 - 17:46 gute Idee. sollte man auch bedenken dass sich ein Geschäftsmodell vielleicht mit 1 Euro unter Mindestlohn rechnet, und mit Mindestlohn nicht. Dann gibt es diese Arbeitsplätze schlicht nicht, weil auch zu hohe Lohnnebenkosten.
Das gilt aber nur für das Verarbeitende-Gewerbe und den Informatik-Bereich. Du kannst schlecht ein Hotel von Ischgl nach Rumänien verlagern und in Ischgl Skifahren. :ja:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wombat für den Beitrag:
molotov
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
jo26861
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 25.01.2014 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von jo26861 »

dieses "kapitalistische Grundgesetz" gilt genauso für Skigebiete und Hotels.
Ein kleineres Skigebiet das geradeso schwarze Zahlen schreibt würde die Anhebung des Mindestlohns (wenn sie denn Mindestlohn zahlen) in den Konkurs treiben so denn keine anderen Massnahmen zur Umsatzsteigerung greifen.
Die Arbeitsplätze sind verloren.

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von j-d-s »

Ein Arbeitsplatz von dem der Arbeitnehmer nicht leben kann ohne auf Sozialhilfe/Spenden/Tafel angewiesen zu sein ist ein verzichtbarer Arbeitsplatz. Da ist es besser wenn er verloren geht und der Staat Sozialhilfe zahlen muss.

Übrigens ist es ne Mär dass der Mindestlohn Arbeitsplätze kostet, in D haben wir ihn seit 2013, die FDP und Teile der CDU und Wirtschaft haben auch vorher vor steigender Arbeitslosigkeit gewarnt, aber sie sinkt seitdem immer weiter.

Bei Skigebieten oder anderen Unternehmen, welche für die Wirtschafts besonders wichtig sind, weil sie auch "Zulieferer" beschäftigen, wäre der richtige Weg dass der Staat dann die bedürftigen Unternehmen subventioniert, damit diese auch die Löhne zahlen können. ("Zulieferer" von Skigebieten sind v.a. Hotels, Restaurants und Sportgeschäfte, "Zulieferer" ist natürlich ne falsche Bezeichnung, aber es ist halt wie ein Automobilzulieferer ein Unternehmen, das vom Vorhandensein eines anderen Unternehmens abhängt.)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag (Insgesamt 2):
Florian86Petz
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von Petz »

j-d-s hat geschrieben: 30.11.2018 - 14:22Ein Arbeitsplatz von dem der Arbeitnehmer nicht leben kann ohne auf Sozialhilfe/Spenden/Tafel angewiesen zu sein ist ein verzichtbarer Arbeitsplatz. Da ist es besser wenn er verloren geht und der Staat Sozialhilfe zahlen muss.
Übrigens ist es ne Mär dass der Mindestlohn Arbeitsplätze kostet, in D haben wir ihn seit 2013, die FDP und Teile der CDU und Wirtschaft haben auch vorher vor steigender Arbeitslosigkeit gewarnt, aber sie sinkt seitdem immer weiter.
Stimme Dir 100%ig zu und ich würde auch radikal alle Aufstockungsmöglichkeiten streichen; einerseits ist das eine meiner Ansicht nach EU - rechtswidrige indirekte Subvention die den Wettbewerb verzerrt was nicht Sinn und Zweck der Sache sein kann.
Wenn jemand 40 Std. in der Woche für ein Unternehmen arbeitet egal was er macht hat er ein Recht darauf dafür zumindest in einer Höhe vergütet zu werden das er keine zusätzliche staatliche Hilfe in Anspruch nehmen muß denn alles andere ist meiner Ansicht nach nur reine Ausbeutung. Alle anderen nötigen sozialen Hilfen gehören Familien - , Kinder -, und Mietzinsbeihilfen zugeordnet mit denen man im Falle einer Mietzinsbeihilfe auch regionsindividualisiert unterstützen kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Petz für den Beitrag (Insgesamt 4):
Florian86Martin_DPistencruiserRam-Brand
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von Widdi »

naja mich wundert da eh nix mehr. Ich hatte ja bis vor wenigen Monaten nen Mindestlohnjob bei ner Mittelgroßen Bäckerei und bekam obwohl gelernte! Fachkraft (Konditor) nur knapp 9€ Stundenlohn. Damit holt man keinen hinterm Ofen hervor. Gut mit dem tw. Nachtdienst fielen zwar Zuschläge ab, aber 1400 Netto mit Zuschlägen das reicht hier (Münchner Umland) nicht wirklich. Da bleibt einem kaum was über. Und heute nen Schreck bekommen als Ich aufs Konto geschaut hab, aber im Positiven, tja und komisch so viel Fluktuation ist da drin nicht wie bei meinem Alten Betrieb, weil das Geld stimmt.

Ich beiss mir aber noch heute in den Arsch nicht schon vor 2, 3 Jahren in die Industrie gewechselt zu haben, auch wenn Ich natürlich wg. Schichtdienst nun flexibler sein muss.
Allerdings dürfte die Situation im Gastgewerbe und bei den Hotels eher noch schlimmer sein, sowas wie die Möglichkeit in die Industrie zu Wechseln gibt's ja da faktisch nicht wirklich. Da kann man dann bestenfalls nen Seiteneinstieg in eine andere Branche machen. Ab Jänner hiess es letztens im Radio (auf Radio Tirol gehört), dass man wohl den Koch zu einem Mangelberuf macht (AT), dann kann man sich sonst wen aus Drittländern holen, kenn mich aber im Österreichischen Recht nicht aus.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von NeusserGletscher »

Höhere Löhne kosten Arbeitsplätze
Das (Totschlag-) Argument hört man immer wieder. Wobei ich mich frage, wieso es auch nur einen einzigen Arbeitsplatz kosten soll, wenn alle Anbieter im gleichen Segment nach dem selben Tarif zahlen.

Einmal hypothetisch angenommen, LKW-Fahrer würden alle nach einem Tarif bezahlt, der ihnen ein akzeptables Leben ohne staatliche Unterstützung (Subvention) gewährt. Warum sollte dann plötzlich die Nachfrage nach Transporten einbrechen? Weil plötzlich alle ausgelagerten Produktionsstandorte wieder nach Deutschland zurückgeholt werden?

Der Sinn von Tariflöhnen besteht ja auch darin, vergleichbare Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Einige Anbieter versuchen halt immer wieder, sich durch Abkehr vom Tarif und durch Dumpinglöhne einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Mittelfristig schaden sie damit sich selbst, weil dies in eine Abwärtsspirale führt, in der irgendwann auch die Nachfrage einbricht. Wer von der Hand im Mund lebt fährt halt auch nicht zum Skifahren in den Urlaub.
Eine Ausbildung lohnt immer
Äh, ja? Manchmal denke ich mir, wozu? Für die Arbeitgeber ist man immer noch zu teuer, trotz aller Einbußen beim Real-Lohn und heimlichen Verlagerung von Steuer- und Abgabenlast zur Mittelschicht. Für viele "Blaumänner" ist man dagegen schon ein Spitzenverdiender, welcher bitte schön noch mehr Steuern und Abgaben zahlen soll.

In den letzten 30 Jahren ist das Gehaltsgefüge aus den Fugen geraten. Leute, die unproduktiv oder gar destruktiv spekulieren, erzielen nicht nur immer höhere Einkommen sondern werden auch noch vom Staat subventioniert. Während kreative und / oder konstruktive Arbeit durchweg schlechter bezahlt wird. Dass man von einer regulären Beschäftigung nicht einmal mehr leben kann und auf staatliche Transferleistungen angewiesen ist, kann man nur als gesellschaftlichen Skandal bezeichnen.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
jo26861
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 25.01.2014 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von jo26861 »

Widdi hat geschrieben: 30.11.2018 - 21:12 Ich beiss mir aber noch heute in den Arsch nicht schon vor 2, 3 Jahren in die Industrie gewechselt zu haben, auch wenn Ich natürlich wg. Schichtdienst nun flexibler sein muss.
mFg Widdi
etwas früher waren die Vorrausetzungen für einen Wechsel nicht so ausgeprägt. Der Maschinenbau und Industrie hatte vor ein paar Jahren Kurzarbeit und damit Subventionen vom Jobcenter erhalten. für Verbaucher gabs ne Abwrackprämie.
Wenn sie früher etwa nur Mechaniker als Hilfsarbeiter genommen haben, nehmen sie heute alles was 2 Beine hat, bevorzugt Handwerker und keine Papiertiger.

selber Personalmangel bei den Transporteuren.
fast alle LKW Fahrer die bei mir anfahren sprechen kein Deutsch - sämtliche osteuropäische Sprachen und auch englisch.
es genügt eine Fahrt von Stuttgart nach Frankfurt um den gewaltigen Fahrerbedarf zu erahnen. Hier reiht sich doch ein LKW am anderen, da gibts keine Lücke mehr zwischen den ganzen LKW.
ganz im Gegensatz zu Zürich - Bern. wenn ich da 40 LKW orte ist es viel.

für die Skigebiete gibts da nur die Möglichkeit irgendwie Personal einzusparen, da die Möglichkeit von anderen Branchen Personal abzuziehen eher gering ist.

... mehr Ferienwohnungen für die kein Bettenmachen notwendig ist.
... mehr Convienience und tiefkgekühlte Fertigware in den Küchen und Restaurants

um nur ein paar Beispiele zu nennen.

oder Widdi als Konditorkoch 4000 Euro netto zu bezahlen :-))))
Benutzeravatar
jo26861
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 25.01.2014 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von jo26861 »

NeusserGletscher hat geschrieben: 01.12.2018 - 05:40Leute, die unproduktiv oder gar destruktiv spekulieren, erzielen nicht nur immer höhere Einkommen sondern werden auch noch vom Staat subventioniert.
Finde ich jetzt keine Ausnahme....

doch eine: jemand dessen Einkommen / Bedarfsgrenze von 5200 Euro im Jahr überschreitet ist mit Gefängnissandrohung in D verpflicht GEZ 17.50 Eur/Monat zu bezahlen. der Intendant der ARD mit einem Jahresgehalt von 500000 Eur hat mit seiner konstruktiven Idee Leuten die keine Krimis mögen, Krimiserien nahezubringen, wahre Wunder vollbracht......

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von Werna76 »

Mitbenützung von Wellnessbereichen und Fitnessräumen, schönere Quartiere und jetzt sogar eine Skihütte mit einem Ruhetag - auf der Suche nach Mitarbeitern setzen Wirte und Hoteliers auf immer mehr „Zuckerl“. Die Personalsituation ist knapp.
https://salzburg.orf.at/news/stories/2950542/
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von Petz »

Manche haben offenbar die Zeichen er Zeit erkannt - interessanter Artikel:

https://www.derstandard.de/story/200009 ... lt?ref=rec
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von icedtea »

Jungs und Mädels,
anders als manch anderen hier im Forum solltet ihr halt
- bei ordentlicher Leistung auch einkehren
- bei ordentlicher Leistung auch entsprechend Trinkgeld geben.

Da Trinkgeld in der Gastronomie nicht nur vom Fiskus gerne als gegeben angesehen wird, spielt auch das bei den Empfängern bei entsprechender Leistung eine Rolle.

Denkt mal dran 🤔😉
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag:
ortlerrudi
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Marmotte
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 819
Registriert: 07.10.2018 - 19:22
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von Marmotte »

icedtea hat geschrieben: 02.12.2018 - 01:34 Jungs und Mädels,
anders als manch anderen hier im Forum solltet ihr halt
- bei ordentlicher Leistung auch einkehren
- bei ordentlicher Leistung auch entsprechend Trinkgeld geben.

Da Trinkgeld in der Gastronomie nicht nur vom Fiskus gerne als gegeben angesehen wird, spielt auch das bei den Empfängern bei entsprechender Leistung eine Rolle.

Denkt mal dran 🤔😉
Ein gutes Trinkgeld sollte doch eine Selbstverständlichkeit sein, in vielen Ländern (z.B. USA) wird es doch sogar als "Gehaltsbestandteil" gesehen.
Ich für meinen Teil versuche immer dies zu beherzigen, aber leider herrscht in unseren Breiten bei vielen immer noch die "Geiz ist Geil"-Mentalität vor.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Marmotte für den Beitrag:
Greithner
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von ski-chrigel »

...oder noch schlimmer: Klowassertrinkende Gäste..
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tourismus verzweifelt an Personalmangel

Beitrag von Petz »

Auf was für Gedanken Ihr doch kommt - allerdings würde ich das Wasser unserer Klospülung dem sogg. "Trinkwasser" in manchen Ländern durchaus vorziehen um ne Chlorvergiftung zu vermeiden... ;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“