Werbefrei im Januar 2024!

Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Beitrag von billyray »

Es scheint einen Unfall am Wimbachexpress gegeben zu haben: Mehrere Gondeln hängen auf der Strecke aufeinander.

(Hab nur ein Foto gesehen, dass ich hier wegen Medienregeln nicht posten darf.)

Edit: Man sieht es auch auf der Webcam sehr gut!

Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Beitrag von GIFWilli59 »

Wie kann denn sowas passieren? 8O

Edit: Die Bahn sollte ja heute in Betrieb sein. Hoffentlich saß zumindest in dem Gondelknäuel niemand drin.
Zuletzt geändert von GIFWilli59 am 09.12.2018 - 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Beitrag von icedtea »

Sieht aus als ob die an einer Stütze hängengeblieben wären. :rolleyes: Sehr seltsam
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Beitrag von icedtea »

GIFWilli59 hat geschrieben: 09.12.2018 - 11:59 Wie kann denn sowas passieren? 8O

Edit: Die Bahn sollte ja heute in Betrieb sein. Hoffentlich saß zumindest in dem Gondelknäuel niemand drin.
Die Frage habe ich mir auch gestellt; hoffe mal das Beste :naja:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Beitrag von Pistencruiser »

Link zur cam: 8O
http://webtv.feratel.com/webtv/?cam=556 ... &lg=de&s=0
Das auf offener Strecke zu entknüddeln dürfte nicht einfach sein.
Sieht aus, als hätte sich eine Kabine bei der Stützenüberfahrt verhakt (Wind??) ohne dass die Bahn gestoppt hat und die nachfolgenden Kabinen wurden "reingezogen".
Ski Optimal erschwischt es ja gerade ziemlich heftig. :?
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Beitrag von christopher91 »

Pistencruiser hat geschrieben: 09.12.2018 - 12:48 Link zur cam: 8O
http://webtv.feratel.com/webtv/?cam=556 ... &lg=de&s=0
Das auf offener Strecke zu entknüddeln dürfte nicht einfach sein.
Sieht aus, als hätte sich eine Kabine bei der Stützenüberfahrt verhakt (Wind??) ohne dass die Bahn gestoppt hat und die nachfolgenden Kabinen wurden "reingezogen".
Ski Optimal erschwischt es ja gerade ziemlich heftig. :?
Dürfte doch normal auch nicht passieren? Müsste doch nen Notstop geben wenn eine Kabine hängen bleibt?

Gut Zillertal Shuttle gehört ja formal zu Hochfügen, also hat es einmal Hochfügen und einmal Schultz getroffen?
Daan!
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 24.04.2013 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Beitrag von Daan! »

Aus den Niederlanden. Entschuldigen Sie eventuelle Schreibfehler.

Benutzeravatar
Mr400Liter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 27.10.2011 - 20:49
Skitage 19/20: 56
Skitage 20/21: 68
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pongau
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von Mr400Liter »

Benutzeravatar
jumi
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 20.01.2016 - 14:25
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von jumi »

Auf Instagram gibts es noch eine nähere Anischt der Gondeln. Schaut nicht gut aus, vor allem so kurz vor Weihnachten :/

https://www.instagram.com/p/BrKmx4inx- ... t0fe0eszq

https://www.instagram.com/p/BrKl0_4nwF ... ubpba50i1
Benutzeravatar
Mr400Liter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 27.10.2011 - 20:49
Skitage 19/20: 56
Skitage 20/21: 68
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pongau
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von Mr400Liter »

Wird wohl mal ein Zeiterl zu bleiben... aber zumindest war die Bahn zu dem Zeitpunkt leer.
Benutzeravatar
JohnnyDriver
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 694
Registriert: 14.10.2015 - 21:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Hochfügen - Hochzillertal News

Beitrag von JohnnyDriver »

Bitte lasst uns nicht wieder in zwei Themen diskutieren. Denke in Medienberichten wöre es sinnvoller:

viewtopic.php?f=35&t=60513
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JohnnyDriver für den Beitrag:
GIFWilli59
Mit freundlichen Grüßen,
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von Werna76 »

8-O
Wie geht so was? Eine Gondel bleibt an der Stütze hängen, die Klemme bleibt aber zu und das Seil rutscht dann durch die geschlossene Klemme?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von jojo2 »

Werna76 hat geschrieben: 09.12.2018 - 13:52 8-O
Wie geht so was? Eine Gondel bleibt an der Stütze hängen, die Klemme bleibt aber zu und das Seil rutscht dann durch die geschlossene Klemme?
Genau, deswegen darf die Klemme ja auch nicht unendlich fest klemmen. Die Kraft ist definiert, vereinfacht gesagt so viel wie nötig und so gering wie möglich. Das wird auch bei der Revsision bei der Abziehkraftprüfung überprüft.

Irgendwann dürfte dann vermutlich die Überstromüberwachung angesprochen haben und die Bahn dann abgeschaltet hat.

Persönlich würde ich ja behaupten das wäre mit der guten alten Girakbahn nicht passiert :-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jojo2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Sabre43Werna76

Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von David93 »

Wie wird sowas überwacht? Kameras auf der Strecke gibts ja nicht überall, kann also nur über die Windmesser gehen, sobald eine stärke erreicht wird die ausreicht eine Kabine gegen die Stütze zu drücken. Aber da ist es schwer einen pauschalen Wert festzulegen weil ja auch so Faktoren wie aufschaukeln usw. eine Rolle spielen. Und die genannte Überstromüberwachung ist dann nur noch Schadensbegrenzung.
Und wie ist das mit dem Seil wenn da stellenweise 5 Klemmen drüberrutschen, bleibt das unbeschädigt?
Rennstier
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 19.07.2017 - 15:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von Rennstier »

David93 hat geschrieben: 09.12.2018 - 14:04 Wie wird sowas überwacht? Kameras auf der Strecke gibts ja nicht überall, kann also nur über die Windmesser gehen, sobald eine stärke erreicht wird die ausreicht eine Kabine gegen die Stütze zu drücken. Aber da ist es schwer einen pauschalen Wert festzulegen weil ja auch so Faktoren wie aufschaukeln usw. eine Rolle spielen. Und die genannte Überstromüberwachung ist dann nur noch Schadensbegrenzung.
Und wie ist das mit dem Seil wenn da stellenweise 5 Klemmen drüberrutschen, bleibt das unbeschädigt?
Anscheinend wird das gar nicht überwacht, sonst wäre die Bahn ja schon früher gestoppt.
sennah82
Massada (5m)
Beiträge: 50
Registriert: 27.06.2015 - 10:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von sennah82 »

Überwacht wird der Drehmomentanstirg pro Zeiteinheit. Also es kann schon sein dass in bestimmten Lastfällen diese Überwachung gar nicht anspricht.
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von rajc »

2 Gondelbahnen im selben Skigebiet innerhalb einer Woche zu verlieren ist schon krass. :rolleyes: 8O 8O
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von F. Feser »

naja - von "Verlieren" zu sprechen ist vielleicht ein klein wenig übertrieben oder?
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Mr400Liter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 27.10.2011 - 20:49
Skitage 19/20: 56
Skitage 20/21: 68
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pongau
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von Mr400Liter »

jojo2 hat geschrieben: 09.12.2018 - 13:58
Persönlich würde ich ja behaupten das wäre mit der guten alten Girakbahn nicht passiert :-D
:D :lach:

Benutzeravatar
JohnnyDriver
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 694
Registriert: 14.10.2015 - 21:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von JohnnyDriver »

F. Feser hat geschrieben: 09.12.2018 - 14:31 naja - von "Verlieren" zu sprechen ist vielleicht ein klein wenig übertrieben oder?
Ja, finde ich auch. Zillertal-Shuttle geht ja noch vor Weihnachten in Betrieb & beim Wimbachexpress muss man erstmal die Schäden abwarten - aber wenn das Seil keinen größeren Schaden abbekommen hat, dürfte auch hier die Ausfallzeit überschaubar sein denke ich... ärgerlich ist es so oder so, auch für das gerade erst eröffnete Albergo (das ja auch ein Hotel beeinhaltet wenn ich mich richtig erinnere)
Mit freundlichen Grüßen,
Benutzeravatar
Mr400Liter
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 706
Registriert: 27.10.2011 - 20:49
Skitage 19/20: 56
Skitage 20/21: 68
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pongau
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von Mr400Liter »

Andere Frage: wie kriegt man den Knäuel von da wieder weg?
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von Talabfahrer »

Von der Stütze zu den Klemmen rüberklettern. Zum manuellen Öffnen der Klemmen gibt es eine Vorrichtung:
Vorrichtung zum Klemmenöffnen
Vorrichtung zum Klemmenöffnen
. Die wird auch bei der Montage verwendet.
Klemmenmontage
Klemmenmontage
Der Gondeltyp ist ja derselbe wie in Kitzbühel im Raintal (Sigma Symphony mit Schiebetüren).

Nach dem Lockern der Klemmen wird man die wohl mit Seil- oder Kettenzügen nacheinander nach außen von der Stütze wegziehen, dann wieder in ausreichendem Abstand voneinander einkuppeln und dann mit dem normalen Antrieb zur Station zurückfahren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Talabfahrer für den Beitrag (Insgesamt 4):
krimmlerWerna76flamesoldierme62
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von Lagorce »

Windmessungen geben nur ein punktuelles Bild der Windgeschwindigkeit und Windrichtung und zudem können je nach Messsystem schnelle Änderungen nicht erfasst werden, insbes. mechanische Anemometer sind da den Ultraschall 2D Windmessgeräte weit unterlegen (3D setzt man eher für wissenschattliche Zwecke ein). Weshalb man bei Seilbahnen nicht vor Jahren systematisch auf Ultraschall übergegangen ist, habe ich nie begriffen. Ultraschall-Windmessgeräte sind frostsicher, messen genauer und schneller und weisen keine beweglichen Teile auf.

Zudem spielen oft Resonanzeffekte eine Rolle, unter ungünstigen Bedingungen können Probleme auch unterhalb der Warngrenzwerte auftreten. Dazu gibt es einen SUST Bericht zu einem Unfall, muss den Link nochmals suchen.


Moderne Frequenzumrichter sind zwar in der Lage, recht genau das Drehmoment an der Motorwelle in Echtzeit zu berechnen (aufgrund der Regulierung, man kann sowohl Grenzwerte für Strom und/oder Drehmoment vorgeben und diese ggf. als Funktion der Zeit definieren wo man selbst Stützpunkte der Auslösekurve bestimmen kann, zudem kann man zwischen verschiedenen Parametersätze dynamisch umschalten bzw. Parameter dynamisch anpassen).

Nur das Problem liegt anderswo: In der Antriebsregelung kann man wohl sehr ausgeklügelte Überlastsicherungen programmieren, nur dürfen die in der Praxis nicht zu häufigeren Fehlabschaltungen führen.
Aus technischen Gründen kann das Drehmoment (sowohl in einem antreibenden wie auch bremsenden Quadranten) recht start variieren und auch in gewissen Bereichen mehr oder weniger periodisch schwanken. Zwischen Fahren mit dem leeren Förderseil (ohne Kabinen oder andere Fahrbetriebsmittel (FBM)) oder Anfahren bei "Volllast Auf" bzw. elektrisch Bremsen unter den ungünstigsten Lastbedingungen sind die erforderlichen Drehmomente recht unterschiedlich.

Eine Stromstoss-Abschaltung wird zwar programmiert, die bedarf jedoch einen ziemlich schnellen Anstieg der Drehmoments. Parametriert man zu knapp häufen sich Fehlabschaltungen und zu grosszügig bringt auch nichts. Früher setzte man getrennte Stromstossrelais ein, heutzutage ist es sinnvoll, dies ausschliesslich im Antrieb zu parametrieren.


Folgende Daten sind bekannt:
2620 pers/h "Auf" entspricht 262 Kabinen in 3600 s, demnach ca. 17.74 s Zeitintervall und 82.44 m Abstand zwischen FBM (bei 6 m/s);
Fahrgeswimdighkeit: 6 m/s.

Folgende Daten sind mir nicht bekannt, habe mal ganz grob eingeschätzt (habe nichts berechnet, man könnte dies Anhanden des Höhenunterschieds genauer einschätzen):
Antriebsleistung: 750 kW
Seilzug an Antriebsscheibe: 12500 daN (bei Nennleistung, ist jedoch etwas höher als bei Volllast Auf)
Mindest-Rutschgrenze Klemme (10-MGD): 2500 daN (effektiv erreichter Wert beim Testen ist etwas höher)

Bleibt die erste Kabine nach Kollision mit Stütze (hier als komplette Stütze inkl. Rollenbatterien, usw. gemeint) hängen, erhöht sich die Zugkraft. Effektiver Wert ist von der Seilneigung sowie anderen Faktoren abhängig. Ob und vieviel die Reibung nach ein paar Meter Durchrutschen abnimmt weiss ich nicht, periodsiche Tests auf den Bahnen selbst werden quasi statisch durchgeführt, also lässt man nicht das Förderseil jeweils einige Meter durchrutschen (bei gewissen Leitner Bahnen ist dazu so eine blaue herabsenkbare Test-Vorrichtung vorhanden, IIRC wird dann mit der Spannhydraulik geprüft).

Dass der Antrieb das Hangengebleiben der ersten Gondel aufgrund der Drehmomentüberwachung nicht erkennt ist m.E. verständlich. Da jedoch die Steuerung cm- oder gar mm-genau den Seilvorschub kennt, wäre est möglich, Drehmomentzunahmen, die entsprechend dem Gondelabstand (basierend auf die Encoder-Zählungen der Förderseilbewegung) "stufenweise" eintreffen speziell auszuwerten, ich vermute allerdings, dass sowas nicht im Antrieb programmiert wird, ist zwar relativ einfach zu implementieren, zumindest mit ABB ACS800 oder mittlerweile ACS880, vermutlich auch mit den Siemens FU (kenn die weniger gut). Ob es mit den LeitDrive möglich ist weiss ich nicht, das diese FU proprietary sind und glaub nur Leitner/Poma/Semer (alle HTI Firmen-Gruppe) Personal die notwendigen Infos kriegt.

Interessant ist dennoch, dass erst nach der 5. Gondel die Bahn anhielt. Ob automatisch oder von Hand abgeschaltet wurde, weiss ich nicht. Jedenfalls wurde nach der Kollision der 1. Kabine noch ziemlich lange gefahren. Effektive Fahrgeschwindigkeit ist nicht bekannt. Vermute es wurde ca. 1 Minute nach Kollision bis zur Auslösung des AUS-Befehls gefahren. Wie lange der effektive Bremsweg war hängt von der Bremsart, Fahrgeschwindigkeit und Beschickung Anzahl leere FBM) ab. Die Ursache für den Anhaltbefehl sowie die Brems- und Stromkurve wurden durch die Steuerung bzw. FU aufgezeichnet, da es sich um eine moderne Bahn handelt.

Edit:
Die Grundsatzfrage bei Umlaufbahnen mit Föderseil wäre den Einsatz einer Seilüberwachung ähnlich wie sie z.B. für Zugseile von Pendelbahnen oder Standseilbahnen eingesetzt wird, somit könnte man Kollisionen erkennen. Traditionsgemäss werden Förderseile jedoch nicht überwacht.
Technisch wäre z.B. eine kapazitive Überwachung grundstätzlich nicht ausgeschlossen, man müsste sowas jedoch ganz genau abklären und entsprechende Abänderungen vorsehen, gewisse Subsysteme müsste man entsprechend anpassen.
Einfacher wären zusätzliche Überwachungen bei den Rollenbatterien. Bin kein Umlaufbahnexperte, soviel ich weiss befassen sich die üblichen Strecken-Überwachungen hauptsächlich mit der Erfassung einer Seilentgleisung sowie dem Verlust bzw. blockieren einer Seilrolle, wobei diese ggf. nur indirekt durch die Veränderung der Seillage erkannt werden.
Zuletzt geändert von Lagorce am 09.12.2018 - 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lagorce für den Beitrag (Insgesamt 2):
Werna76Schneeloewe
Benutzeravatar
Zillertaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 217
Registriert: 25.08.2007 - 16:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hippach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von Zillertaler »

Bericht mit Fotos vom heutigen Unfall beim neuen 10er Wimbachexpress:

https://www.zillertalfoto.at/2018/12/09 ... ollidiert/
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenstoß mehrerer Gondeln beim Wimbach-Express

Beitrag von Ram-Brand »

Sieht jedenfalls so aus wie bei meiner Modellseilbahn, als da mal mehrere Gondeln hängen geblieben sind.
Bei mir schaltet dann die Bahn ab, weil ich einen einfachen Soll/Ist vergleich habe. (Impulse werden gezählt)


Ich vermute mal, dass man die Bahn in Hochzillertal mit reduzierter Geschwindigkeit hat weiter laufen lassen, damit sich die Gondeln nicht zu sehr aufschaukeln.
Also lief die Bahn vielleicht nur mit 1m/s.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“