Mein Saisonstart war so richtig schön winterlich: Eiskalt, Pulverschnee. Letzterer liegt in der Gegend der Elsigenalp nun nicht gerade in riesigen Mengen (35-50cm), was sich vor allem am Nachmittag bemerkbar machte, als es unter den Latten bisweilen ein wenig kratzte. Aber auch wenn noch nicht viel offen war (Elsigenseite: eine Piste, Metschseite viel mehr) und die Pisten am ersten richtigen Präparationstag teils noch viele Stufen aufwiesen, war es wieder einmal schön zu sehen, was man in diesem kleinen, feinen Gebiet in kürzester Zeit fertiggebracht hatte. Es wird nun wohl täglich mehr aufgehen, man war den ganzen Tag am Grundpräparieren.
Tageskarte dank Kreditkartenanbieter 39.20 statt 52 CHF, kaum grössere Kunstbeeisungsflächen - wenn, dann lockerer, griffiger Kunstschnee. Dass die Maschinen auch tagsüber laufen müssen, halte ich für ein Übel, aber das sieht man ja auch andernorts. Die unbequemen Boardie-Bügel am Doppellift hat man übrigens zum Glück bis auf ganz wenige Exemplare definitiv entsorgt.
Merci für die Eindrücke aus dieser schönen Gegend. Ja aktuell sicherlich das grösste Pistenangebot im Berner Oberland. Dass die Beschneiung auch tagsüber läuft, kann ich verstehen. Die Bedingungen waren jetzt diese Woche ideal.
War denn viel los? Zumindest der Parkplatz scheint ja schon gut gefüllt zu sein. Ich mag denen den Erfolg sehr gönnen, dort funktioniert sehr vieles sehr gut. Auch der Informationsfluss über die Homepage. Einzig die ÖV Anreise ist katastrophal.
Kein guter Service wäre, wenn man die öfters mal kurzen Beschneiungsfenster nicht richtig nutzen würde. Auch ich finde das nicht angenehm, aber es ist halt nötig.
wso hat geschrieben: 14.12.2018 - 11:15
Ja, da bin ich bei vielem Deiner Meinung, ausser dass man seine Gäste tagsüber beschneien muss - finde ich nicht gerade guten Service, nirgends.
War recht was los, ja, aber nicht übertrieben. Kaum je länger als 10 Leute vor mir gehabt am Lift, meistens gar niemanden.
Die Konsequenz daraus wäre dann wohl eine geschlossene Piste.
Man könnte die Kanonen während des Betriebs wenigstens so richten, dass nicht die ganze Pistenbreite beschneit wird und man besser drum herum kommt. Ich empfinde es als unangenehm, nach der Fahrt durch 3-4 Kunstschneeschleier eine zugeeiste Brille zu haben.
ski-chrigel hat geschrieben: 14.12.2018 - 11:29
Kein guter Service wäre, wenn man die öfters mal kurzen Beschneiungsfenster nicht richtig nutzen würde. Auch ich finde das nicht angenehm, aber es ist halt nötig.
Volle Zustimmung, vor allem im Hinblick auf die bevorstehende Hochsaison um Weihnachten/Neujahr muss man die momentanen niedrigen Temperaturen voll ausnutzen, um genügend Schnee erzeugen zu können
Dass laufende Kanonen unangenehm sind, steht ausser Frage. Hier jedoch wurde bereits ein grosses Angebot angeboten, nach ihrem Motto "wir öffnen so früh wie möglich". Und das für eine Handvoll Gäste. Andere Skigebiete sind dann halt noch geschlossen oder zumindest die beschneiten Pisten.