#1 Los ging es bei den Talstationen von K1 und Seillift (unterm Sonnenhang)
#2 Verbindungshang mit im Sonnenhang Hintergrund
#3 TF10 @Work. Die beiden tragen die Nummern 55 und 49
#4
#5 Die Kanonen hatten ordentlich mit dem Wind zu kämpfen.
#6
#7
#8 Im Mittelteil hatte es schon recht viel Schnee
#9
#10
#11
#12
#13
#14
#15 Blick vom Leinenweg (=Verb. K1->MGD) auf Sonnenhang und Ritzhagen
#16 M12 auf dem Verbindungsweg
#17
#18
#19
#20 Die bereiften Heidespitzen glitzerten im Licht eines entgegenkommenden Quads.
#21 Der Haufen stammt von einer T60, die jedoch außer Betrieb war
#22 Dito. Die Bahn befand sich zum Schutz vor Vereisung in Betrieb (ohne Sessel, geringe Geschwindigkeit).
#23
#24 Zwar unscharf, aber stammt der Lichtkegel über dem Hegekopf vielleicht von Winterberg?
#25 Auf dem Weg schimmerte schon das Eis blau durch

#26 Füllstand und Nachfüllung Teich
#27 Ettelsberg-Seilbahn
#28
#29
#30 Blick auf Willingen
#31
#32 Sprung zum (Oberen) Wilddieb, der T60-Hochburg. Mittig die Lichtspur vom Skidoo.
Gegenüber die Ohrenbergschanze(n) mit eingeschaltetem Flutlicht, wahrscheinlich zur Beschneiungsunterstützung.
#33
#34 Am Mittleren Wilddieb hatten die dort neu aufgestellten Lanzen ordentlich mit dem Wind zu kämpfen. Ein Teil flog auch auf die benachbarte Straße und sorgte dort für eine kleine Schneeauflage.
#35 Ritzhagen mit Dorfwiese im Vordergrund.
#36 13 Schneekanonen sorgen an der Dorfwiese für "dicke Luft". Nur drei weniger als am Ritzhagen.
#37 Von der Dorfwiese rechts ziehen einige Schwaden weiter zur Gondelbahn.