Alle Bilder in voller Auflösung hier: https://photos.google.com/share/AF1QipM ... c4dmV3N0x3
Ausnahmsweise hatte ich mal 3 Wochen vorher eine Unterkunft schlecht stornierbar gebucht (50% bei Stornierung) - und dass war wohl eh gut - weil bei der Wettervorhersage weiß ich nicht ob wir uns sonst nicht umentschieden hätten.
Schlussendlich hatten wir 2 Tage super Glück mit dem Wetter (wenn es auch am ersten Tag stürmte - so konnten wir dennoch bis 15:45 Uhr ohne Einschränkungen das Programm durchziehen - die letzte Fahrt rauf um gegen 16:20 nochmal vom Plateau Rosa runterzufahren viel halt weg) - und einen Tag am Ende der immerhin akzeptabel war - auch wenn wir abgesehen von Talabfahrten nur 2-3 Abfahrten mit guter Bodensicht hatten.
Chrigel schwärmte von St-Moritz - aber IMHO war am Montag/Dienstag Matterhorn Paradise noch einen Tick besser - einfach weils so viel Naturschnee hat hier und die Präparierung in Italien mit St Moritz locker mithält, und in der Schweiz auch sehr sehr gut ist (Ticken weniger gut). Von der Grausamkeit der Tiroler Kunsteispisten wird man hier ja verschont. Ist dann halt immer hart wenns retour geht nach so Tagen. Aber bis mindestens zum 7.01 ist für mich jetzt eh erstmal Pause.
In Cervinia/Valtournenche sind fast alle je präparierten Pisten offen (am Bec Carre im Prinzip mal wieder mehr als im Pistenplan) - fehlen tut nur am Pancheron halt noch oben 2 Pistenstücke - die wohl erst nächste Woche aufgehen wenn mehr los ist - weil man sich so die Sicherung bezüglich Lawinen spart, sowie wie eigentlich immer die Muro Europa (ist ja nicht beschneit). Die Morene del Furggen ist dagegen entgegen den Infos offen - ebenso Variante Pancheron und Gran Roc. Schnee liegt da eh genug - und grundpräpariert waren die schon vor 1 Monat bei noch deutlich weniger Schnee.
Offpiste sind die restlichen noch geschlossenen Pisten/Varianten in Zermatt wie auch Cervinia eh auch fahrbar. Sprich alle Varianten am Schwarzsee, Gant, Kumme, Patrullarve oder Rothorn sind eh schon verspurt. Moos in Zermatt dagegen wohl etwas knapp mit Schnee als einzige Variante wo wohl der Schnee knapp ist. Auch am Salette die steile Variantenabfahrt nach Valtournenche ist wohl noch knapp mit Schnee.
- 17.12.2018, Tag 1:
Piston Tutto Perfetto oggi in Bella Italia. Sonnenschein hat's auch was will man mehr. Grade wieder rauf nach einmal ventina von oben bis unten bei perfektem Zustand. Es ist für eine Woche vor Weihnachten schon recht voll, Lifte evtl 1/4 bis 1/2 ausgelastet - aber es sind ja bis auf 2 kurze Stücke alle Pisten offen.
Würde Recht voll da oben sehr windig und Plan Maison - CMBL war nur zweimal kurz offen (einmal nutzten wir). JSicher 70-80er Windböen auf der Strecke! Vorhersage zum Kübeln, Frohnsturm? Gondel schwanken beachtlich, also anderswo würde die gar nicht fahren. Auch am Pancheron oben sehr starke Windböen.
Immer gute Sicht. Pisten oberhalb 2900m verweht - in der Schweiz 20-30cm Neuschnee über Nacht? Zumindest am Plateau Rosa. Unten in cervinia nur so 5-10cm,aber Pisten alle erst in der früh gewalzt.
Skitickets heute mal wieder mit Sant Anna Promotion - sprich 22,50€ pro Person gekauft (plus 7.80€ für 24 Stück Sant Anna Santhé Zero beim Penny in Mailand - also realer Preis 26,40€ pro Ticket)
Tief verschneit schon unterhalb Plan Maison:
Ventina oben ziemlich verweht - war aber trotzdem super da kaum jemand dort fuhr:
12:32 am Bec Carre
Breite perfekt gewalzte Pisten - und rein gar nichts los. so soll skifahren sein.
Nach ein paar Fahrten - ab auf die Reine Blanche:
Inzwischen ist in Cervinia und Zermatt etwas zugezogen - hier aber immer absolut gute Sicht:
Noch Platz die Piste etwas zu verbreiter ab 26.12:
Mag romantisch ausschauen - ist aber saukalt - im Motta gehts nach ein paar Talabfahrten wieder retour rauf:
Um 15:00 Uhr noch immer perfekte Pisten - hier auf der klar beliebtesten und meistgefahrenen schwarzen Mittelvariante - die anderen Pisten waren noch jungfräulicher bei perfektem Pulverschnee - irgendwie haben sich doch eine Hand voll Skifahrer nun hierher verirrt:
16:37 Angekommen beim Hotel - hatten in der früh in Plan Maison geparkt - ab Morgen bleibt das Auto dann stehen (am kostenlosen kleinen Cretaz Parkplatz - Achtung wenn Schneefall vorhergesagt ist - dann wird der Parkplatz illegal - sprich je nach Vorhersage sollte man einmal am Tag kurz dort checken ob nächsten Tag noch erlaubt - Italien halt wie es leibt und lebt - haben von einigen gehört die ihr abgeschlepptes Auto abholen durften)
18.12 - Schweiz Tag. Skiticket heute um 54€ mit der Sant Anna D-Card pro Person. Höhenmeterorgie und ausnutzen des wohl längsten Skitages den man in den Alpen im Dezember haben kann. Erste Fahrt 8:15, letzte Bergfahrt um 16:41 (16:50 wäre auch noch möglich). Hochzillertal hat 7:30 bis 16:00 Uhr. St Moritz 7:45 bis 16:00 Uhr (oder gibt es Lifte die in St Moritz noch länger für Bergfahrt laufen - dann ginge der Titel an St. Moritz). Nach einmal Ventina von CMB runterheizen - gehts noch kurz zum Pancheron (hier stößt meine Freundin auf mich zu - die hat bis 8:45 gewartet um direkt vom Hotel loszufahren statt per Fuß als Morgensport rauf zur Plan Maison Gondel zu gehen) und dann ab in die Schweiz.
Furgsattel um 10:07 - ein Traum (vorher hierher macht IMHO wegen Sonnenstand keinen Sinn - in Cervinia hat man ja von der früh weg Sonne). Gut voll war es übrigens Richtung Schweiz. Gefühlt halb Italien wollte heute gen Schweiz - aber weiter als Sektor Süd fährt von denen kaum jemand
Ein Schwung vorm Matterhon gehört natürlich dazu:
Wie man sieht - Piste hier nach dem Neuschnee recht weich - aber in der früh hart genug:
Am Hirli fuhren wir gleich 4x runter - hier auf der etwas faden blauen hintenrum Piste - aber schöner Blick zum Matterhorn auch hier:
Da muss ich doch auch mal vorm Matterhorn posen:
Auch in Furi hat es etwas Schnee inzwischen - die Pisten Richtung Zermatt sah schon recht fertig aus (ging dann am nächsten Tag auf glaube ich):
Am Gifthittli war es wie immer etwas voller - sicher 40% ausgelastet - aber da dort ja alle Pisten auf voller Breite offen sind - und vor allem Anfänger/nicht gute Skifahrer unterwegs sind - ist die rote recht leer. Die Igludort Piste ist die einzige die etwas voller ist.
Von hier hat man eigentlich den besten Ausblick aufs Matterhorn:
Oben am Rothorn - kurzer Fotostop:
Auch hier natürlich sehr gute Pisten - kaum befahren - ja am Rothorn und Gant wars echt ruhig (zu 8 in der Gondel rauf aufs Rothorn) - nur Valtournenche war noch klar leerer:
Kurz vor 14:00 Uhr auf der White Hare - hier hab ich mal den Express gezündet während meine Freundin eine Runde wartete - gut 5min von oben nach Unten... - nächste Fahrt dann wieder zu zweit auf der Entstand das Photo
Ausblick auf die noch geschlossene Furgg-Furi - wäre aber sehr gut fahrbar:
Per 3S rauf aufs KMH - dann runter via Ventina. Hier trennte ich mich von meiner Freundin die noch einmal rauf fuhr um zum Cretaz abzufahren, während ich noch 1x CieloAlto einschub - um dann nochmal wieder ganz rauf aufs Plateau Rosa zu fahren (ging sich ganz knapp aus). In der 16:10 Gondel:
Bin dann via Bontandini runter nach Cervinia - das hat zuviel Zeit gekostet so dass mir die 16:30 Gondel vor der Nase weg fuhr - also auf die 16:40 warten müssen. Die EUB hört ja gegen 16:15 auf. Einfach schön dass hier so lange hell ist - West und Südlage sei Dank.
Pisten - natürlich noch perfekt - ach wie ich auf Tirol .... kann. Dass ist hier eine Hauptpiste und nix Nebenpiste oder unbeliebt:
Am warten auf die 16:40 Gondel die etwas verspätet abfuhr - neben mir niemand mehr der runter fuhr - nur ein paar Hotelgäste mit Ski. Die 16:30 hatte ich ganz knapp verpasst. Via Bontandini braucht einfach mehr Zeit als via Ventina - und die 16:10 Gondel rauf aufs Plateau Rosa hat noch 2min länger gewartet vor Abfahrt (ich war um 16:09 angekommen - nach Rennen durch die Stationen was ich mir hätte sparen können. War Punkt 16:00 Uhr in Plan Maison durchs Drehkreuz)
Allerdings erwischte ich dann runter nach Cretaz eine Traube an Leute da die Hütte grad zusperrte. Also etwas zugewartet
Man sieht schon den Mond:
16:54 - angekommen auf Ski - direkt vorm Hotel. Ach das Superior Zimmer hier um 18€ pro Person mit Frühstück. Soviel zu skifahren in Zermatt/Cervinia ist ja so teuer:
Gesamte Kosten für 2 Personen: Autobahn von Mailand (Rückfahrt eine Abfahrt Landstraße wie immer) 40€, Hotel 73€ plus 4€ Kurtaxe. Skipässe und 48 Becher Sant Anna Santhe - 214€ (4x26,50, 2x54), Mittagsessen von Supermarkt für die ersten beiden Tage ~ 20€, Abendessen 28,50 + 33€. 2 Glas Wein im Hotel a 4€. Macht: 420,50€ - also 210€ pro Person alles Inklusive. Dazu noch Sprit/Autokosten. Essen im Rifugio 3480 Einladung von Tasty Dating und Meituan Dianping.
Lifte heute wenn ichs richtig erinnere:
Cervinia--> CMB -->
Cervinia--> Plan Maison
3x Pancheron
Plan Maison --> Plateau Rosa
2x Furgsattel
4x Hirli
Furi rauf.
3x Gifthittli
3x Patrullarve
3x Rothorn
4x Gant
(obig die Reihenfolge hing etwas mit ankommen ab)
MEX und 3S rauf aufs KMH.
1x Cieloalto
Cervinia-Plateau Rosa
Cervinia - Plan Maison.
So in etwa 22.000 Höhenmeter - erste Fahrt um 8:15, letzte Bergfahrt 16:43. Skitracker meinte 26.500HM - aber dass kann einfach nicht stimmen.
19.12 - Gourmettag.
Heute ein geruhsamer Tag nach der Höhenmeterorgie Gestern. 7000HM mit spätem Start um 8:55 am Cretaz (meine Freundin hat recht lang gebraucht in der früh - dabei lief Cretaz heute schon um 8:35) - und 2.5 Stunden Pause im Rifugio 3480 mit viel viel gutem Essen - dazu noch als Skiguide/Trainer für ein paar Chinesen aus Shanghai am Nachmittag verbracht - die Sicht war nur bis 11:30 ab und zu gut genug, sonst keine Bodensicht (Zermatt heute evtl leicht im Vorteil) außer auf den Talabfahrten.
Dazu noch ein paar Freunde die für den Boardercross hier waren getroffen (die Strecke ist ziemlich geil, endlich mal ein Boardercross mit geilen Banks und kein Skiercross! - und ohne Monstersprünge (ja groß genuge Sprünge gibts schon, aber keine 30-40m Sprünge sondern eher Old-Style). Falls die Strecke ab Samstag öffentlich zugänglich ist - wäre die echt genial. Wobei so alltagstauglich ist die halt auch wieder nicht - hat schon Weltcupformat und ohne vernünftiges pushen und gut gewachstes Bretterl wird man da in so einige Flats reindroppen - oder Doubles nicht doublen können.
Allerdings - die Talabfahrt nach Valtournenche war etwas schlechter und teils eisig - Cretaz Mittelabfahrt in der früh ein Traum - am späten Nachmittag dann doch sehr eisig (grad der letzte Hang zur Cretaz KSB) - und oben kamen ein paar Steine raus.
Dadurch dass man ja vertrauen kann dass in Italien perfekt präpariert wird - konnte man auch ohne jegliche Bodensicht mit Speed die Pisten runtercarven - zumindest in der früh. In Tirol wäre bei der Sicht so wie die Pisten halt sind - überhaupt kein Spaß aufgekommen für mich.
Heute dann schon um 15:45 Schluss gemacht - leider dann Verkehrs-chaos Pur in Mailand. Statt 15min ohne Verkehr, normal 20-25min im Feierabendverkehr waren es dann 40min von der Mautstation nach Hause und dass auf argen Schleichwegen die google Maps ausgepackt hat. Auf der A4 lief wohl gar nichts - und die Tangenzialen waren auch übelst verstaut. Dabei gabs zum Glück eh nur Schneeregen und nichts blieb liegen - gar nicht auszudenken hätte es geschneit (die Italiener haben ja großteils nur Sommerreifen drauf und halten sich nicht an die Winterreifenpflicht. Selbst in Cervinia haben Einheimische teils Sommerreifen drauf (komplett unverständlich - weil wenn man auf 2050m wohnt, schneits ja öfter und im Ort die Straßen haben oft Schneefahrbahn - etwa derzeit).
in der früh noch ganz okay -teils sogar etwas Bodensicht:
War dann das Highlight das Essen vom Felix im Rifugio 3480 mit Tasty Dating - einer chinesischen - diesmal recht exklusiven Community:
Nach ein paar Platten mit Antipasta komplett aus dem Aostatal - kamen die Hauptspeisen - auch hier komplette Herkunft aller Hauptzutaten aus dem Aostatal! Mjam super gut geschmeckt. Der Felix hat früher in einem 5* Hotel das Restaurant geschmissen - aber ihm gefällts hier oben einfach besser.
Für viele Urlauber ist das Rifugio 3480 (Restaurant ist unten, die Bar oben betreibt jemand anders) das beste italienische Essen im Skigebiet - in Hauptsaison schwer Platz zu bekommen (früh oder spät versuchen).
Also der Skilehrer spricht übrigens perfekt chinesisch - hat 8 Jahre in China gelebt/studiert.
Achso - ich hab immer mal wieder in KSB und Gondeln die Geschwindigkeit angeschaut - in Cervinia und Plan Maison wird fast immer knapp 5m/s bei KSB gefahren! Der Tellerlift Gran Sometta fuhr 2.6m/s (schneller als so manche KSB in der Skiwelt in Nebensaison). Motta fuhr 2.2m/s - ist halt fix mit Förderband. Cieloalto 2.4m/s. In Zermatt wars meist 4.5m/s - teils 5m/s. Die Pendelbahnen fahren eh meist 10-12m/s - und die 3S rauf aufs KMH fuhr 6m/s - beeindrucked wie schnell und ruhig die oben abstoppt - dass habe ich so sonst noch nie erlebt. Extrem kurze Zeit von voller Geschwindigkeit bis Türen auf. In der Talstation brauchts dagegen recht lange - oder normal für 3S Bahnen.