Markt Indersdorf - Grafrath - A96 - A7 - B19 - Immenstadt - Oberstaufen - Riefensberg in 2:25 Stunden
Riefensberg - Steibis in 15min
Rückfahrt:
Steibis - B19 - A7 - Raststätte Allgäuer Tor (Abgeschleppt vom ADAC) - Legau - A96 - Grafrath - Markt Indersdorf in 4 Stunden, wegen Autopanne
Wetter:
Kaiserwetter. um -5°C im Tal, in 1400m um -8°C
Schneehöhe:
Tal: ca. 90 cm
Berg: bis 130cm je nach Hang- und Höhenlage
Geöffnete Anlagen und Pisten:
-Alle ausser
-Alle ausser
Geschlossene Anlagen und Pisten:
- Schindelberglift (5-PSL)
- Hang am Schindelberg
Wartezeiten:
Gondel: 0-5 min
Schlepper: 0-10 min (2-PSL va et vient)
Gefallen:
-Teilweise Stemag-Schlepplifte
-Schneeverhältnisse
-Wetter
-Abwechslungsreiches Gebiet
-Schipasspreis dank Gutschein nur 13,50€ (Keycard)
Nicht Gefallen:
-Fussweg ins Hauptgebiet zurück, da Schindelberglift geschlossen
-Autopanne
Wertung:











Abzüge:
-Siehe nicht gefallen
Letzten Sonntag, hats mich wieder mal auf meine Brettln gezogen. Diesmal, weil Gutschein für 50% Rabatt nach Steibis. Also morgens um Halb 6 aus den Federn und gegen 6:15 losgefahren. Zuvor aber noch ins nahe Riefensberg (Österreich) zum Tanken, auf dem Rückweg nach Steibis ging die Servolenkung aus, womit sich eine Panne ankündigte, stellte sich als abgesprungener Keilriemen heraus

1. Morgendliche Talabfahrt
Kaum mit der kurzen 8-EUB Imbergbahn hochgefahren, bin ich gleich über die weitgehend leichte Talabfahrt runter.
Blick zur Nagelfluhkette, mit Gegenlicht
Winter Wonderland
Talblick aus 1200m
Im mittleren Flachstück
Da kommt auch schon die Talstation, die Schlange war aber noch nicht an der Gondel
2. Schivormittag im vorderen Bereich
Nach der erneuten Auffahrt bin ich erstmal eine Zeit lang oben gefahren und später zu den beiden Talliften. Zuerst zum Kirchhang und danach zum Fehrlift. Davor aber am Nordlift noch 5-6x gefahren, da der Nachmittags völlig überlastet ist. im Tal dann auch noch je 3-4x beide Lifte
Imberghaus gegen das Allgäuer Alpenvorland
Pisten am Übungslift, bei einem kurzen Halt
Traumhaftes Schiwetter erwischt
Ausblick zum hinteren Bereich
Richtung Flachland hing aber doch noch die Suppe
Blick zum Hochgrat auf der Verbindung Kirchhanglift
Blick auf Steibis
Am Kirchhang, unten spielte ein älteres Radio, und berieselte den Hang mit Volksmusik
Blick zur Kirche von Steibis
Bauernhof knapp oberhalb des Lifts, leider war der Strommast im Weg
Hinten gehts Richtung Imbergbahn zurück, leider Schieberei bis zum nächsten Lift
Noch einmal der Hof, diesmal von der anderen Seite gesehen
Blick Richtung Nagelfluhkette vom Fehrlift aus
Im Fehrlift, danach bin ich wieder zum Imberg raufgegondelt
3. Unterwegs bis zum Einkehrschwung
Kaum wieder oben, habe ich mich auf dem Weg in die hinteren Schigebietsteile gemacht und bis ca. 12:00 dort gefahren. Danach kam der Hunger und ich bin schnell übern Berg zur Hochbühlhütte rüber und dort eingekehrt
Ausblick bei der Bergstation Fuchskarlift
Die kurze Rote am Fuchskarlift da kann mans zischen lassen

Winteridylle Richtung Nagelfluhkette
Blick zur Soundmachine, den Motor vom Stemag hat man schon von weitem gehört, wirklich derber Sound.
Blick hinunter zur Hochbühl-Alpe
Aber erstmal noch die Schwarze an den Fluhliften runter, das Bier war noch nicht ganz verdient

Gegenlicht an den Pisten bei den Fluhliften
Schlange, aber nach max 3min war ich im Lift
Bergstationen der Lifte. Den neueren DM hat man einfach neben den STEMAG gebaut
Neigung der Piste zur Hochbühl-Alpe runter, die Steilheit kommt leider nicht raus
Ausblick entlang der Abfahrt
Rückblick auf den ganzen Hang mitsamt 2-PSL "va et vient". Der kleine geht ab wie eine Rakete
Blick hinauf zur Alpe Hörmoos
4. Alpe Hochbühl - Schindelberg
Nach der Einkehr bin ich nach einigen Minuten Wartezeit in den Pendellift und mich dann mit knapp 5m/sec hochschiessen lassen, von dort gings dann erst per Ziehweg, dann per Tiefschnee, weil keinen Bock auf weiterschieben wieder in den vorderen Schigebietsteil zurück. Von dort aus dann weitergefahren nach Schindelberg, um die dortigen Lifte mitzunehmen.
Schiparkplatz, hinten geht einer der Winterwanderwege lang
Nagelfluhkette von der Alpe Hochbühl aus
Talstation Pendelschlepper Hochbühl, nachher gings innerhalb von 45 sec. zur Verbindung hoch
Bergstation des Kultigen Lifts
Endlich ordentlich Schnee auf der Alpennordseite
Ausblick auf den Fuchskarabfahrten
Glitzerschnee entlang des Ziehers zu den Schindelbergliften
Ausblick auf dem Zieher
Gegenlicht aus dem Dreistarlift
5. Aufstieg zurück ins Schigebiet
Nach 2 Fahrten beim Starennest bin ich wieder Richtung Bärenloch, aber leider war der Verbindungslift nach den Schneefällen noch nicht ganz fertig gemacht, daher zu


Schindelberglift, leider noch nicht ganz einsatzbereit

na dann eben zu Fuss, ist eh nur ein kurzer Hang
Ums Eck war aber noch nicht ganz Ende der Steigung
Über 1m Schnee lagen an der Stelle (Stöcke sind 120cm, Schi 160cm)
Blick ins Hauptschigebiet, ab da konnte ich wieder fahren
Gegenlicht
6. auf dem Weg zum 2. Einkehrschwung
Nach dem Aufstieg bin ich erstmal ohne Mütze gefahren zum runterkühlen nach dem anstrengende Fussmarsch und dann in die Schibar "Zum alten Fuchsbau" auf einen Spezi zum Durstlöschen
Zurück an den Fluhliften, diesmal habe ich mich für den neueren entschieden
Dick eingepackte Bäume am Hang
Talblick nach Oberstaufen
Lange Schlange am Nordlift, zum Glück bin ich da vormittags gefahren
Wer will kann sich in die Liegestühle flezen

7. Schinachmittag an den Fluhliften
Nach der Einkehr bin ich runter zu den Fluhliften und nach einem Abstecher zum Hochbühllift runter den Rest des Nachmittags an den gefahren. Einmal auch eine "große" Runde zu den Bärenlochliften runter und anschliessend an den Fluhliften festgebissen
Nagelfluhkette mit der Alpe Hochbühl im "Tal"
Kurz vor der Auffahrt mit dem Pendellift nochmal auf den Wanderweg gespickt
Rückblick auf den oberen Teil der Fluhhänge
Blick nach Oberstaufen von den Bärenlochliften aus
Talstationen Fluhlifte der rechte ist ebenfalls ein alter Stemag-Diesel, aber etwas leiser.
Ab jetzt gings hauptsächlich auf der Rechten Piste weiter
Mittlerweile ist die Suppe so gut wie weg
Nochmal schnell Gegenlicht, aber aus dem neueren Lift
8. Talabfahrts-Doppelpack
Ab ca. 16:10 bin ich ab den Fluhliften über den Waldweg zur Talabfahrt und über diese ins Tal hinunter. Gegen 16:25 war ich unten, so dass sich noch eine Fahrt mit der Imbergbahn ausging und ab 16:40 bin ich dann mit dem Auto Richtung Heimat, bis zur Raststätte Allgäuer Tor, und dort liegengeblieben. Musste mich vom ADAC zur nächsten Werkstatt abschleppen lassen. Dort dann die Formalitäten klären und erheblich verspätet per Mietauto heim.
Abzweiger in den Wald, um ohne Nordlift zur Imbergbahn zurückzukommen
Auf dem Waldweg
Unten kommt man am nervigen Ziehstück raus
Gegenlicht auf dem Zieher
Ausblick auf dem oberen Teil der Abfahrt, danach hab ich zur Talstation durchgezogen
Nach der letzten Auffahrt nochmal die Nagelfluhkette
Auf dem oberen Flachstück
Gegenlicht im oberen Teil
Gleich gehts in den Wald
Da hat sich einer aber ziemlich verfahren
Jetzt kommt auch schon der Schlusshang
mFg Widdi