Werbefrei im Januar 2024!

Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von albe-fr »

christopher91 hat geschrieben: 26.12.2018 - 20:56 Es ist auch eben auffällig, dass es oft dann Freerider erwischt die im Urlaub sind und eher weniger Einheimische Freerider.
Hast Du dafür irgendwelche Belege?

Der Fall hier ist übrigens untypisch, da pro Tourentag Frauen gerade mal ein Zehntel des Risikos tragen in einer Lawine zu sterben wie Maenner.
I love the smell of napalm in the morning

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von christopher91 »

albe-fr hat geschrieben: 26.12.2018 - 22:32
christopher91 hat geschrieben: 26.12.2018 - 20:56 Es ist auch eben auffällig, dass es oft dann Freerider erwischt die im Urlaub sind und eher weniger Einheimische Freerider.
Hast Du dafür irgendwelche Belege?

Der Fall hier ist übrigens untypisch, da pro Tourentag Frauen gerade mal ein Zehntel des Risikos tragen in einer Lawine zu sterben wie Maenner.
Natürlich nicht, hab da nun keine Statistik zu geführt. Aber von den Fällen die letzten Jahre kommt es so rüber.

Naja es war ja gar keine Tourengeherin? Das stand nur in der ersten Meldung. Wurde dann revidiert.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von albe-fr »

christopher91 hat geschrieben: 26.12.2018 - 22:34 Naja es war ja gar keine Tourengeherin? Das stand nur in der ersten Meldung. Wurde dann revidiert.
Die Statistik gilt fuer die Gruppe der Tourengeher und Variantenfahrer.
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von scratch »

albe-fr hat geschrieben: 26.12.2018 - 22:32 ...
Der Fall hier ist übrigens untypisch, da pro Tourentag Frauen gerade mal ein Zehntel des Risikos tragen in einer Lawine zu sterben wie Maenner.
Ahja und warum ist das so? Haben Frauen andere körperliche Voraussetzungen, so dass sie öfter überleben? :?:
Übrigens sind solche "Statistiken" fürn A..., wenn man dann die "Ausnahme" ist, wie dieser Fall wieder gezeigt hat.
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von Bergwanderer »

Das SLF veröffentlicht zu dem Thema Lawinenunfälle regelmäßig seine Statistiken:
https://www.slf.ch/de/lawinen/unfaelle- ... tiken.html

Details zu erfassten Personen findet man in diesem Bericht ab Seite 40:
https://www.dora.lib4ri.ch/wsl/islandor ... m/PDF/view
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von Highlander »

Bergwanderer hat geschrieben: 27.12.2018 - 00:43 Das SLF veröffentlicht zu dem Thema Lawinenunfälle regelmäßig seine Statistiken:
https://www.slf.ch/de/lawinen/unfaelle- ... tiken.html

Details zu erfassten Personen findet man in diesem Bericht ab Seite 40:
https://www.dora.lib4ri.ch/wsl/islandor ... m/PDF/view
Informationen zur allgemeinen Lawinenlage und Ursachen Analyse von Lawinenunglücke findet man auch auf dieser Seite..
https://lawinenwarndienst.blogspot.com/ ... e-mit.html

Aber natürlich kommt zu dieser allgemeinen Beurteiling noch die lokale Komponente hinzu, aber selbst auf diese kann man sich bei den extremen Wetterverhältnissen in den letzten Tagen nicht mehr verlassen...
Ich war gestern auf dem Stubaier Gletscher zum skifahren, und habe dort Schneebretter in Hängen gesehen, in denen die letzten 30 Jahre kein Schneebrett abgegegangen ist...
Noch eines konnte man gestern immer wieder feststellen, der Mensch ist in mancher Beziehung doch noch ein Herdentier...
sobald auch nur eine Spur an diesem Schild der Bergbahnen vorbei geht, kommen weitere und fahren dort vorbei..
nach dem Motto es geht ja doch....
lawinengefahr.jpg
lawinengefahr.jpg (24.47 KiB) 2278 mal betrachtet
schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von schneesucher »

In der Bildzeitung gibt es nun einen detaillierteren Bericht. Offenbar hatte die münchner Frauenärztin keine Gelegenheit mehr, den Auslöser des Airbag zu betätigen, was mich doch überrascht.
https://www.bild.de/regional/muenchen/m ... .bild.html

Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von Bergwanderer »

Zitat BILD-Zeitung:
"Laut Nachbarn verbrachte die Familie aus Bad Kissingen (Unterfranken) die Skiferien sonst eigentlich in Davos (Schweiz). Weil der Vater die dünne Höhenluft dort nicht vertrug, fuhren sie dieses Mal in die Ötztaler Alpen."

Ohne Worte ... :nein:
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von extremecarver »

Man darf nicht vergessen - die Chance dank Airbag zu überleben ist gar nicht so viel größer - denn die Gefahr zu verrecken weil es einen mechanisch zerstört ist wenn man nicht alleine unterwegs ist und LVS dabeihat grad im steilen Gelände eher das Problem.

Und bei Nasschneelawinen bringt der Airbag auch wenig(er). (hier wars keine - aber weiter unten gabs die in den letzten Tagen ja durch den Regen). Auch ohne Airbag sind die meisten ja nicht so tief verschüttet dass man sie nicht schnell genug finden kann / bzw die Lawine so groß dass die Suche ewig braucht (die meisten Lawinenunfälle sind in deutlich unter 100m breiten Lawinen (wobei bei tödlichen Lawinen der Anteil umgekehrt sein mag - weiß ich nicht).

Und die Lage war wohl in den letzten Tagen durchaus ungewöhnlich und daher schwer zu beurteilen (die Tage wo man durch fahren ähnlicher Hänge - die kürzer/flacher oder sonstwie unkritischer sind - um die Schneesituation schnell halbwegs einschätzen zu können - und dann nur Problemhänge vermeiden, sind ja öfter. Aber 2-3mal pro Jahr hat es halt oft komische Bedingungen - da muss man dann auch mit Lokalen Kenntnissen zurückstecken und halt weniger fahren wie an manch anderen Tagen mit einem 4er obwohls nur einen 3er hat). Und im Prinzip ist es halt einfach so - wer bei einem 4er/hohen 3er nicht in die Hänge einfahrt - der fährt nur verspurtes. Wer strikt nach Stop or Go fährt - der fährt sehr sehr wenig unverspurt - außer er steigt auf / fährt im Tal per Bus bzw zu Fuß retour (zum Glück sind vielbefahrene Hänge ja außer im Frühjar bei Erwärmung die recht gut einschätzbar ist - meist deutlich sicherer als selten befahrene Hänge - nur gilt dass hal nicht immer. Wenn man mitbekommt dass Lawinen an ungewöhnlichen Stellen abgehen - muss man im Kopf einfach umswitchen und Stop or Go konsequent(er) umsetzen, und nicht auf den "Arlberg 3er" setzen der inzwischen ja fast überall gilt).
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von Highlander »

Die Ursache dieses Lawinenunglücks ist inzwischen geklärt..
https://lawinenwarndienst.blogspot.com/

Auf den Bildern dort ist aber auch deutlich zu sehen, das es in diesem Bereich enorme Windverfrachtungen gegeben hat, welches auch ohne Schneeprofil in vielen Fällen, Hinweis auf eine labile Schneedeckenkonstellation ist.
Weshalb die laut nachfolgenden Zeitungsbericht routinierten Wintersportler trotzdem in diesen Hang eingefahren sind, darüber kann leider nur noch der Bruder Auskunft geben...
https://www.infranken.de/ueberregional/ ... 50,3936965
und weshalb die routinierte Snowboarderin nicht mehr in der Lage war den Airbag zu ziehen, wird vermutlich immer ein Rätsel bleiben...
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von christopher91 »

Bei den auf den Bildern zu sehenden Windverfrachtungrn ist überhaupt fraglich, warum man einen solchen Hang als lohnend zu fahren empfindet.

Die Story die mit dem Vater dazukommt ist natürlich sehr sehr bitter.

In den nächsten Tagen wieder starker Wind, was zu neuen Triebschneepaketen führen wird!
ghostbikersback
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 342
Registriert: 23.01.2016 - 19:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von ghostbikersback »

ski-chrigel hat geschrieben: 26.12.2018 - 20:03 Das Problem aus meiner Sicht sind nicht die bedachten Skitourengänger, sondern die vielen Freerider, die sich in den Skigebieten tummeln und ohne jegliche Kenntnisse und vielfach ohne Ausrüstung jeden von den Bergbahnen erreichbaren Hang befahren, unabhängig von Steilheit und Schneebeschaffenheit. Diese sorgen für den schlechten Ruf. Aus meiner Perspektive als fast ausschliesslicher Pistenfahrer ist das die überwiegende Mehrheit. An Tagen wie gestern war dies wieder eindrücklich zu beobachten und für mich jeweils nur eine Frage der Zeit, bis was passiert.
Sorry, aber so sehr ich Deine Berichte schätze, hier muss ich deutlich widersprechen: 90% der Freerider und sind ordentlich ausgerüstet und haben zumindest Grundkenntnisse in Lawinenkunde und wissen halbwegs was sie tun. Das Problem sind eher Pistenskifahrer, die meinen nach Neuschnee jetzt auch mal in den Tiefschnee zu müssen, „weil direkt neben der präparierten Piste kann ja nicht viel passieren...“ (was natürlich Unsinn ist). Siehe Beiträge ala „Lawinenwarnstufe 0“ und „abseits der gesicherten Piste fahren ist Selbstmord auf Raten“.

Insgesamt ist die Entwicklung übrigens erfreulich: Obwohl es im abseitigen Bereich (Tour+Freeride) seit Jahren einen Boom gibt, sind die Unfallzahlen nahezu seit mehr als 30 Jahren konstant. Das ist nicht erwartbar und zeigt, dass die Aufklärung wirkt.
Natürlich sollte man wissen was man tut (ich wäre z.B. bei Stufe 3 nicht in diesen Hang eingefahren) aber das gilt überall. Und nichts ist ohne Risiko-mir ist das halbwegs kalkulierbare Lawinenrisiko lieber als auf der Piste umgefahren zu werden. Das nimmt auch jeder Pistenskifahrer in Kauf und hat seine individuellen Vermeidungsstrategien. Also, nicht ohne Fachkenntnisse vorschnell urteilen, sondern tolerant und aufgeschlossen sein. Fake news gibt es schon genug...😉
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ghostbikersback für den Beitrag (Insgesamt 3):
danimaniacMeckelbörgerRalf321
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von Highlander »

ghostbikersback hat geschrieben: 29.12.2018 - 12:15
ski-chrigel hat geschrieben: 26.12.2018 - 20:03 Das Problem aus meiner Sicht sind nicht die bedachten Skitourengänger, sondern die vielen Freerider, die sich in den Skigebieten tummeln und ohne jegliche Kenntnisse und vielfach ohne Ausrüstung jeden von den Bergbahnen erreichbaren Hang befahren, unabhängig von Steilheit und Schneebeschaffenheit. Diese sorgen für den schlechten Ruf. Aus meiner Perspektive als fast ausschliesslicher Pistenfahrer ist das die überwiegende Mehrheit. An Tagen wie gestern war dies wieder eindrücklich zu beobachten und für mich jeweils nur eine Frage der Zeit, bis was passiert.
Sorry, aber so sehr ich Deine Berichte schätze, hier muss ich deutlich widersprechen: 90% der Freerider und sind ordentlich ausgerüstet und haben zumindest Grundkenntnisse in Lawinenkunde und wissen halbwegs was sie tun. Das Problem sind eher Pistenskifahrer, die meinen nach Neuschnee jetzt auch mal in den Tiefschnee zu müssen, „weil direkt neben der präparierten Piste kann ja nicht viel passieren...“ (was natürlich Unsinn ist). Siehe Beiträge ala „Lawinenwarnstufe 0“ und „abseits der gesicherten Piste fahren ist Selbstmord auf Raten“.

Insgesamt ist die Entwicklung übrigens erfreulich: Obwohl es im abseitigen Bereich (Tour+Freeride) seit Jahren einen Boom gibt, sind die Unfallzahlen nahezu seit mehr als 30 Jahren konstant. Das ist nicht erwartbar und zeigt, dass die Aufklärung wirkt.
Natürlich sollte man wissen was man tut (ich wäre z.B. bei Stufe 3 nicht in diesen Hang eingefahren) aber das gilt überall. Und nichts ist ohne Risiko-mir ist das halbwegs kalkulierbare Lawinenrisiko lieber als auf der Piste umgefahren zu werden. Das nimmt auch jeder Pistenskifahrer in Kauf und hat seine individuellen Vermeidungsstrategien. Also, nicht ohne Fachkenntnisse vorschnell urteilen, sondern tolerant und aufgeschlossen sein. Fake news gibt es schon genug...😉
Darüber lässt sich endlos diskutieren... aber Dein Prozentwert mit 90 % stimmt auch bei weitem nicht..
gehe einmal in Skigebiete wie St. Anton oder Hochfügen, dort fahren viele mit einem Lawinenairbag, aber 50 % davon beherrschen nicht einmal das richtige Kurvenfahren auf der Piste...
Das Problem ist, mit den breiten All mountain Skiern kommt fast jeder im Tiefschnee den Berg hinunter, mit welcher Technik auch immer...
Früher war mindestens ein paar Jahre Erfahrung notwendig, bis man das Tiefschneefahren mit den Pisten Skier beherrschte..
Heutzutage kann man sich das notwendige Equipment mit dem nötigen Kleingeld kaufen, und meint dann mit dem Airbag wird einem schon nichts passieren...
Der längere Lernprozess und damit auch die gewonnenen Erfahrungswerte von früher entfällt mit den neuen Skiern fast völlig, mit diesen kann man sich relativ schnell, ähnlich wie mit dem Snowboard im Tiefschnee fortbewegen..
treu nach dem Motto ' runter kommt man immer ' notfalls im Schuss geradeaus... aber Hauptsache man ist in und macht freeride... :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Highlander für den Beitrag (Insgesamt 4):
icedteachristopher91flamesoldierski-chrigel

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von Werna76 »

Ich war letzte Woche in Obergurgl.
Gröberer Sturm und Schnee am Weihnachtswochenende, selbst die Winterwanderwege neben der Ortschaft waren gesperrt. Es sind dann auch einige Minischneebretter auf den Winterwanderweg Richtung Sölden abgegangen.
Wer all das ignoriert und dann in einen Hang voller Windverfrachtungen reinfährt, da hab ich wirklich null Mitleid. Ahnungslose on Tour. SSKM.

Von mir auch bei diesem Fall hier mal wieder die Kritik am zu eng gestrickten Lawinenlagebericht. Bei dem Wind und dem Schneefall vom Vortag einen 3er auszurufen kann ich nicht nachvollziehen. 3 ist sowieso immer und wenn an den Tagen vor dem Weihnachtswochenende auch Stufe 3 war, dann hätte das nach diesem Sturm ne 7 sein müssen und nicht unverändert ne 3.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von albe-fr »

Werna76 hat geschrieben: 29.12.2018 - 15:20dann hätte das nach diesem Sturm ne 7 sein müssen
ich erhöhe auf acht!
I love the smell of napalm in the morning
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von christopher91 »

Naja das die Skala etwas trügerisch ist und man damals wohl besser eine Skala bis 6 genommen hätte, sagen selbst Mitarbeiter von Lawinenwarndienst.

Es ist halt echt so das 3er nicht gleich 3er ist.

Es steht uns nun übrigens wieder eine ähnliche Lage ins Haus. Viel Wind wieder und durchaus einiges an Neuschnee. Sollte im neuen Jahr die Prognose auch noch eintreffen, werden wir aber wohl den 4rer erreichen.

@Highlander: Treffend formuliert. Solche Leute halten dann auch nichts von Abstand halten oder getrennt fahren usw.
Ganz Hammer finde ich ja Konsorten mit Airbag aber ohne Schaufel, LVS und Sonde.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
vetriolo
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von albe-fr »

christopher91 hat geschrieben: 29.12.2018 - 16:10 Naja das die Skala etwas trügerisch ist und man damals wohl besser eine Skala bis 6 genommen hätte, sagen selbst Mitarbeiter von Lawinenwarndienst.
Das ist aber vermutlich eine Minderheit. Man muss halt im Auge behalten, dass die Skale in erster Linie zum Einstufen des drohenden Schadens fuer Bevölkerung/Infrastruktur dient und erst in zweiter Linie dem Bergsport.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albe-fr für den Beitrag:
3303
I love the smell of napalm in the morning
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von christopher91 »

albe-fr hat geschrieben: 29.12.2018 - 16:24
christopher91 hat geschrieben: 29.12.2018 - 16:10 Naja das die Skala etwas trügerisch ist und man damals wohl besser eine Skala bis 6 genommen hätte, sagen selbst Mitarbeiter von Lawinenwarndienst.
Das ist aber vermutlich eine Minderheit. Man muss halt im Auge behalten, dass die Skale in erster Linie zum Einstufen des drohenden Schadens fuer Bevölkerung/Infrastruktur dient und erst in zweiter Linie dem Bergsport.
Eben genau wegen letzterem sagt Rudi Mair ja selber, dass zwecks Skisport die Skala nicht wirklich optimal ist, da nicht darauf ausgelegt. Für diesen wäre eine breitere Skala besser.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von albe-fr »

Damit wird es zur Wortklauberei - die derzeitige Skala ist sehr gut und erfüllt den Zweck fuer den sie gemacht wurde. Der Bergsportler muss leider den kompletten Lawinenbericht lesen und bekommt nicht nur eine Zahl... und ich bezweifle, dass es mit einer Skale bis 6 soviel einfacher würde.
I love the smell of napalm in the morning

Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von Bergwanderer »

Wir benötigen keine Änderungen bzw. Erweiterungen bei der Gefahrenskala.
Im langjährigen Durchschnitt sind die meisten tödlichen Lawinenunfälle bei der Gefahrenstufe erheblich, Stufe 3 zu verzeichnen, siehe (Abb. 4).
https://www.slf.ch/de/lawinen/unfaelle- ... tiken.html
Es ist oftmals vielmehr die fehlende Bereitschaft vieler Freerider und auch Tourengeher, ein Vorhaben gut zu planen und sich mit der Route und ihren Gefahren auseinanderzusetzen.
Dieses Video hier des SRF in Zusammenarbeit mit dem SLF kann ein Anfang sein, z. B. Einsteiger für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren.
https://m.srf.ch/meteo/meteo-news/360-v ... minimieren

Empfehlenswerter ist natürlich die Teilnahme an Lawinenkursen. Aber das muss jeder selbst wissen. Mir hat es einiges gebracht.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von albe-fr »

Bergwanderer hat geschrieben: 29.12.2018 - 17:30 Wir benötigen keine Änderungen bzw. Erweiterungen bei der Gefahrenskala.
Im langjährigen Durchschnitt sind die meisten tödlichen Lawinenunfälle bei der Gefahrenstufe erheblich, Stufe 3 zu verzeichnen, siehe (Abb. 4).
https://www.slf.ch/de/lawinen/unfaelle- ... tiken.html
wobei du damit genau das Argument zur Teilung von 3 in 3-/3/3+ lieferst... 3 ist halt die meist missverstandene Lawinenwarnstufe - da geht halt viel, aber auch viel schief. Wenn man aus meiner Sicht an der Skala etwas ändern sollte, dann den Namen. Erheblich klingt halt direkt _viel_ harmloser als gross.

Ansonsten kann man mit aus der Verteilung der Toten ueber die Warnstufen auch so ziemlich alles ableiten... zum Beispiel, dass das Risiko zu sterben bei "erheblich" 12 mal so hoch ist wie bei "gross" :biggrin: - alles eine Frage des gewählten Messraums.
I love the smell of napalm in the morning
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von Ralf321 »

Zumindest einen der vielen kostenlos angeboten Kurse sollte man mal mitmachen wenn man sich mit dem Thema auseinandersetzen will. Und das sollten auch die „nur“ neben der Piste Freerider.
vetriolo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 25.12.2013 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von vetriolo »

christopher91 hat geschrieben: 29.12.2018 - 16:10 @Highlander: Treffend formuliert. Solche Leute halten dann auch nichts von Abstand halten oder getrennt fahren usw.
Ganz Hammer finde ich ja Konsorten mit Airbag aber ohne Schaufel, LVS und Sonde.
Das erklärt sich doch von selbst: der Airbag ist für den Fall eines Auffahrunfalls, wenn alle hintereinander im Abstand von 3 Metern in den Powder-Steilhang einfahren. :wink:
Ich sehe die meisten genau so ausgestattet herumfahren, mit Airbag-Rucksack aber sonst nichts. Macht eben was her so ein Teil. Vielleicht denkt sich auch jeder, der Airbag rettet einen selbst, Sonde und Schaufel hingegen nur die anderen, also wozu.

Die Gefahrenskala finde ich auch etwas zu ungenau, andererseits würde es wahrscheinlich nicht viel ändern, wenn es mehr Stufen gäbe. Habe mich oft genug gewundert, wenn plötzlich ein kleines Schneebrett losging - zum Glück immer nur ein kleines.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor vetriolo für den Beitrag:
christopher91
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von albe-fr »

vetriolo hat geschrieben: 30.12.2018 - 00:03 Ich sehe die meisten genau so ausgestattet herumfahren, mit Airbag-Rucksack aber sonst nichts.
woran seht ihr das eigentlich alle? gibt es ausser der Mammut Weste noch irgendein Airbag System in dem keine Schaufel mitsamt Sonde verschwindet?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor albe-fr für den Beitrag:
ghostbikersback
I love the smell of napalm in the morning
ghostbikersback
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 342
Registriert: 23.01.2016 - 19:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Lawine riss 33-jährige Snowboarderin in Obergurgl in den Tod

Beitrag von ghostbikersback »

Highlander hat geschrieben: 29.12.2018 - 14:13
gehe einmal in Skigebiete wie St. Anton oder Hochfügen, dort fahren viele mit einem Lawinenairbag, aber 50 % davon beherrschen nicht einmal das richtige Kurvenfahren auf der Piste...
Das Problem ist, mit den breiten All mountain Skiern kommt fast jeder im Tiefschnee den Berg hinunter, mit welcher Technik auch immer...
Früher war mindestens ein paar Jahre Erfahrung notwendig, bis man das Tiefschneefahren mit den Pisten Skier beherrschte..
Heutzutage kann man sich das notwendige Equipment mit dem nötigen Kleingeld kaufen, und meint dann mit dem Airbag wird einem schon nichts passieren...
Der längere Lernprozess und damit auch die gewonnenen Erfahrungswerte von früher entfällt mit den neuen Skiern fast völlig, mit diesen kann man sich relativ schnell, ähnlich wie mit dem Snowboard im Tiefschnee fortbewegen..
treu nach dem Motto ' runter kommt man immer ' notfalls im Schuss geradeaus... aber Hauptsache man ist in und macht freeride... :D
Hierzu nur zwei Anmerkungen:

1. Die Fähigkeit Ski/Kurven zu fahren hat rein gar nichts damit zu tun, ob jemand die Lawinenlage richtig einschätzen kann. Natürlich korreliert dies oft aber oft auch nicht. Gerade bei guten Skifahrern gibt es oft erschreckendes Halb-/Falschwissen.

2. Die Powder Rookies gibt es natürlich gerade in stanton und hochfügen zu hauf aber diese sind bei Unfallgeschehen unterrepräsentiert. Schau Dir mal die Unfälle der letzten Jahre an, zu 80% sind dies Bergführer, Einheimische, erfahrene Tourengänger und Freerider. Weil diese sowohl über die skifahrerischen Möglichkeiten als auch die Zeit verfügen Hänge über 35 Grad zu fahren (zur Erinnerung: alles über 22,5 Grad ist schwarze Piste). Die Powder Rookies fahren überwiegend Hänge um oder unter 30 Grad. Dort passiert einfach viel weniger. Natürlich sieht es komisch aus wenn einer mehr oder weniger im Pflug unbedingt in den Tiefschnee muss. Statistisch signifikante Unfälle produziert diese Gruppe aber nicht. Das sind eher die besseren Skifahrer.

3. Ich kenne niemanden (und nehme auch niemanden mit) der einen ABS—Rucksack hat aber ohne LVS + Schaufel + Sonde fährt. Das halte ich für eine urban legend, die man sich Unter Pistenskifahrern gerne erzählt. Macht auch überhaupt keinen Sinn, schon rein von der Investition und vom Gewicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ghostbikersback für den Beitrag (Insgesamt 4):
siriRalf321danimaniacMartin_D

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“