Augrund eines Silvesteranlasses im Wallis entschieden wir, mal die Aletscharena zu besuchen. Für mich komplettes Neuland, skifahrerisch. Früher war ich hier oft zum Gleitschirmfliegen und in jüngerer Zeit führen unzählige Alpenrundflüge hier drüber. Höchste Zeit also, die Pisten auch mal kennenzulernen!
Wir waren etwas zu früh dran und erwischten ungeplanterweise bereits die 8.03-Gondeln ab Mörel. Eine EUB mit Fahrplan. Für mich ein völliges Unding. Kann man wirklich Geld sparen, wenn die an den Randzeiten nur jede halbe Stunde, dafür mit Vollgas (5m/s) fährt? Das Personal muss ja eh da sein, eine durchgehende Fahrt mit weniger Gondeln und nur 3.5 m/s würde ich als Laie irgendwie sinnvoller erachten. Die Pause dazwischen beträgt grad mal 8min. Das bringt doch nichts. Aber sie werden es sich wohl schon überlegt haben.
Oben angekommen haben wir so nun natürlich viel Zeit, bis die Lifte um 9 Uhr starten. Macht aber nichts, da es nicht kalt und das Panorama herrlich ist:
Edit 9.45 Uhr:
Oben am Riederfurka gibt’s zuerst noch einen Blick zum Horu und zur Belalp.
...und eine Wiederholungsfahrt am lahmen 4er:
Hohfluh. Bis jetzt ist mein Urteil vernichtend. Das sind ja elend viele Schrägfahrten, Zickzackwege und Schrägfahrten. Hoffentlich wird das noch besser:
Moosfluh. Coole Konstruktion mit dem sich absenkenden Förderband:
Ehrensache, dass ich als EUB-Fan die Gondel nehme:
Wieder flach, Gegensteigung, schmale Pisten und Zickzack

Edit 10.15 Uhr:
Aber das Panorama ist phänomenal!
Aletschgletscher:
Richtung Bettmeralp sieht es eher nach unserem Gusto aus:
Blausee ohne Fussraster

Ein schöner Hang... gefolgt von einem Zickzack und Ziehweg...
Endlich mal schön breit:
Da die oberen roten Verbindungen noch geschlossen sind, geht es via Trainerlift zur Bettmerhorn-EUB, wo es eine lange Kolonne hat.
Edit 11.30 Uhr:
Ein wunderbarer Blick vom Bettmerhorn zum Matterhorn:
...und zum Unesco-Weltnaturerbe:
Hier gefallen uns die Pisten besser, auch wenn sie für meinen Geschmack noch etwas weniger coupiert sein dürften. Mit höherem Tempo fahren ist immer so eine Sache bei den Kuppen und vielen Leuten:
Viel los am Schönbiel:
Am Wurzenbord gibt es (noch?) kaum Wartezeiten:
Edit 13.00 Uhr:
Ui, jetzt wirds anspruchsvoll

Noch eine Warnung, das muss ja die Hölle sein.
Zuerst kann man sich im Tunnel aber noch entspannen:
Und danach eine tolle Aussicht geniessen:
Etwas enttäuschend ist das aber schon. Nach so vielen Warnungen hätte ich weit mehr erwartet:
Rüber zur Fiescheralp. Wow, endlich mal ein toller Carvinghang!
...gefolgt von einem völligen Käse. So lang anstehen für die paar Höhenmeter

Ich werde mit diesem Gebiet nicht warm. Ein 6er-Sessel (Talegg), von dem alle über diesen schmalen Ziehweg fahren müssen. Dass sowas überhaupt bewilligt wurde?!? Irgendwie werde ich den Gedanken nicht mehr los, dass in dieser Arena an vielen Ecken eigentlich nicht skibares Gebiet mit Würgen und Mühen skibar gemacht wurde. Erinnert mich etwas an die Pisten am Titlis, mit denen ich auch nie richtig warm werde. Schmale Schläuche und Ziehwege.
Bei der Aussenrumpiste 83 kommt das Gefühl auf, dass diese nicht frisch präpariert wurde. Keine andere Piste ist um 12 Uhr in so schlechtem Zustand wie die.
Und wieder:
Auch weiter unten total ausgefahren:
Während die parallele Piste am Heimatt noch viel besser ist:
Nochmal Talegg. Die Aussichten sind überall toll. Bellwald. An dem Hang dort habe ich schon viele Stunden mit dem Gleitschirm rumgehangen:
Nochmal Anstehen beim Runterfahren:
Weiter unten hat es dann aber ein paar nette Hänge.
Auch am 4er Flesch, nur steht man an dem länger.
Einmal muss man ja aufs Eggishorn. Also 14min Anstehen. Nur ist das völlig falsch organisiert hier: Statt einen Warteraum HINTER dem Drehkreuz einzurichten, müssen alle vor dem einzigen Drehkreuz warten und so dauert es ewig, bis die Gondel gefüllt ist, speziell wenn ebei jemandem das Ticket nicht funktioniert. Dümmer geht’s wirklich nimmer.
Edit 14.45 Uhr:
Die Aussicht auf dem Eggishorn ist ein Wahnsinn. Obwohl ich schon hunderte Male hier drüber geflogen bin, fasziniert mich das so, dass wir uns noch eine Gulaschsuppe gönnen. Wieso man an so einem Ort einen DJ mit Discosound hinstellen muss, begreife ich allerdings nicht:
Danach geht es weiter mit Zickzack und Ziehwegen

Blick zu Jungfrau und Mönch:
Die 72 ist die erste Piste, die mir richtig gut gefällt. Lässig zum Carven. Wenn man nur nicht jedes Mal den nervigen Trainerlift nehmen müsste.
Edit 15.30 Uhr:
Nochmal am Start der Tunnelpiste:
Eeeeeeeewig:
Oha, da wollen offenbar viele zurück zur Riederalp.
Edit 15.30 Uhr:
Nochmal am Start der Tunnelpiste:
Eeeeeeeewig:
Oha, da wollen viele zurück:
Edit 16.00 Uhr:
Die letzte Piste an der Hohfluh toppt nochmal alles: Eine endlose Zickzackpiste mit Ziehwegen. Krass.
Schöner Skitag. Aber... mein Fazit weiter unten.