Werbefrei im Januar 2024!

Venet, 01.01.2019

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Tobi-DE
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 659
Registriert: 07.04.2016 - 21:35
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Venet, 01.01.2019

Beitrag von Tobi-DE »

Nachdem hier im Forum in letzter Zeit öfter mal vom Venet geschwärmt wird, habe ich dem Gebiet am Neujahrstag einen Besuch abgestattet. Zwar wird die Schneesituation heute bereits eine vollkommen andere sein, dennoch wollte ich Euch die Bilder nicht vorenthalten.

Die Kinder waren nur sehr schwer wach zu bekommen, so kam es, dass wir erst die 11:00 Uhr Pendelbahn erwischt haben. Der Parkplatz war nicht leer, aber es gab noch ohne Probleme Stellplätze. Die Pendelbahn selbst war dann meiner Meinung nach ziemlich voll, ich hatte einen "Mittenplatz" ohne Aussicht. Den Tipp nach Rifenal zu fahren und so zum Ende eine Talabfahrt zu machen habe ich nicht beherzigt, ein Familienmitglied war gegen die Talabfahrt und als Neuling im Gebiet wusste ich nicht, dass die Rifenalbahn talwärts auch Fußgänger mitnimmt. Wieder was gelernt. Übrigens nimmt auch die DSB Venet Süd Fußgänger mt ins Tal.

Preislich liegt Venet in einer Liga mit Hochoetz, was den Pistenkilometer im Gebiet Venet doch relativ teuer macht. Das war uns aber egal: Lieber mehr pro km bezahlen und dann weniger warten. Warten mussten wir den ganzen Tag: nie.

Bild
^ Pistenstatus; Die Weinbergbahn war entgegen der Anzeigetafel in Betrieb, beim Riefenlift im Tal war kein Schnee vorhanden.

Bild
^ Die Bergstation der Pendelbahn sieht aufgrund der Funktechnik ziemlich unschön aus, das Restaurant ist allerdings laut Aussage der Kinder sehr modern und auch das Essen war wohl lecker. Wenn ich erst um 11 Uhr aufm Berg bin, brauch ich kein Mittagessen - ich habe das Gebäude also nicht von innen gesehen.

Bild
^ Die PB wirft einen nicht ganz oben auf den Berg - um zu den Sübabfahrten zu gelangen, muss man noch ein wenig schieben. Das war zu Neujahr irgendwie nervig, denn der Wind bließ recht heftig aus Süden

Bild
^ Blick in die andere Richtung, zum Teller-Lift. Dieser sorgte bei uns zunächst für etwas Konfusion: Im Pistenplan verläuft da eine blaue Piste. Diese hat allerdings keine Nummer und die Pistenmarkierung, die aufgestellt ist, ist rot. Anfänger müssen sich davon aber nicht schrecken lassen - es gibt eine guten Weg zwischen Berg- und Talstation des Tellerlifts, das ist eine sehr gute Anlage für Einsteiger!

Bild
^ Also nicht diesen Abstieg zum Teller wählen, sondern erst "die zweite links abbiegen".

Zunächst haben wir uns aber dem Südteil des Gebiets zugewandt - und es war ein absolut traumhaftes Wintermärchen! Die 5 (blau) und die 6 (rot) laufen am Anfang zusammen - aber auch hier: Auch für Anfänger gut zu bewältigen!

Bild
^ Blick auf den oberen Teil der 5; rechts (nicht im Bild) gabelt sich die Piste zur roten 6

Bild
^ Wundervolles Wetter und NIX los!

Bild
^ Ich habe mich hier ein wenig gefühlt, wie ein "Winter-Wanderer" abseits des Ski-Zirkus. Wenn man anhielt, war nichts zu hören. Kein Skifahrer, keine Bahn, keine Straße. Perfekt. Hätte ich irgend einen Untersatz gehabt, ich hätte mich an einer sonnigen Stelle einfach in den Hang gelegt!

Die 5 selbst ist bis zur Talstation Süd zu fahren, das haben wir uns aber nur einmal gegönnt. Die Piste endet einige Meter unterhalb der Talstation auf einem kleinen Parkplatz. Ski abschnallen und zu Fuß bergan gehen, dazu war ich an Neujahr zu faul. Die übrigen Wiederholungsfahrten haben wir also bei der Zwischenstation beendet.

Bild
^ Die 6 im oberen Bereich aus dem Lift

Bild
^ Gegenrichtung

Piste 6 war an Neujahr nur bis zur Zwischenstation geöffnet. Ob es trotzdem gegangen wäre? Keine Ahnung, bei einem "Erstbesuch" ohne genauere Kenntnis der Örtlichkeit muss ich das nicht ausprobieren.

Bild
^ Blick aus dem DSB Venet Süd, Gipfelbereich. Das schaut schon super aus.

Derart motiviert haben wir uns dann an die Erkundung des Nordteils gemacht - und wurden ein wenig enttäuscht. Hier sammelte sich das Gros der anderen Skifahrern und Pisten waren doch recht zerfahren. Die vielen "Kreuzungen" der Pisten machten das Gebiet für unseren ersten Besuch ein wenig unübersichtlich.

Bild
^ "Zielhang" der Weinbergbahn, der Hauptbahn in diesem Bereich - mindestens für den heutigen Tag.

Hier im Forum wurde öfter über die Rifenal-Abfahrt diskutiert, daher liegt der Fokus der Dokumentation des Nord-Teils auf dieser Abfahrt. Hier bot sich vom Andrang her wieder das gleiche Bild wie im Süden: Nix los! Ich sollte bald merken, warum.

Bild
^ Landschaftlich absolut eindrucksvoll, fahrerisch meiner Meinung nach aber anspruchsvoll. Das Gefälle wird hier ganz gut ersichtlich. Der Schnee hart bis eisig. Das war keine "Genuss-Tour" wie auf der Südseite, das war konzentriertes Fahren.

Bild
^ Dafür war dann aber auch niemand im Weg...

Bild
^ Tja... bis auf Steine und Erde immer wieder auf der 1a. Das ist dann schon die Höchststrafe: Du kennst die Piste nicht, es ist ziemlich steil, die Piste ist vereist und dann kommen auch noch Steine. Naja - das wird nach den Schneefällen die letzten Tage wohl alles Geschichte sein.

Bild
^ Hier ziemlich fette Absätze in der Beton-artigen Piste.

Bild
^ Unten dann die sprichwörtliche "Handbreit Wasser unterm Kiel" aka "Handbreit Schnee unter Ski" oder die Beantwortung der Frage: Wie viel Schnee braucht es, um einen Wiesenhang fahrbar zu machen? Sehr wenig.

Da der Nordteil nachmittags im Schatten lag und die 1a nicht schön zu fahren war, haben wir uns den Rest des Tages wieder auf die 5 und 6 konzentriert.

Zusammen mit Fendels ist das Gebiet sicher eine versteckte Perle im Meer der Riesen-Skigebiete und eine sinnvolle Alternative, wenn man es ein wenig kleiner mag - auch im Sommer kann ich mir den Berg recht gut vorstellen, denn die Landschaft ist absolut eindrucksvoll.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tobi-DE für den Beitrag (Insgesamt 7):
schmidtichristopher91DedeL&SSchneeloeweKapiGIFWilli59
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓

Dede
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 558
Registriert: 05.11.2015 - 20:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Venet, 01.01.2019

Beitrag von Dede »

Vielen Dank für den Bericht. Bin wahrscheinlich in zwei Wochen wieder in Landeck und werde mir dieses Mal wohl den Venet ansehen. Mich stört nur die nicht vorhandene offizielle Talabfahrt. Ich hatte in einem alten Bericht mal gelesen, dass es wohl noch einen Weg geben würde, aber mir geht es da wie dir. Beim Erstbesuch bin ich etwas vorsichtig was solche Experimente betrifft.
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Venet, 01.01.2019

Beitrag von GIFWilli59 »

Also ich war da bei meinem Erstbesuch gleich mal mutiger und habe die Talabfahrt genommen. Neben den Bildern in diesem Bericht kann man auch Google Maps zu Rate ziehen, denn dort ist die Talabfahrt als schwarze "Westabfahrt" noch eingezeichnet.
So war die Orientierung dort dann relativ leicht, nur der Schnee machte mir letztes Jahr weniger Spaß ((Bruch-)Harsch).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GIFWilli59 für den Beitrag:
Tobi-DE
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Tobi-DE
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 659
Registriert: 07.04.2016 - 21:35
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 298 Mal
Danksagung erhalten: 470 Mal

Re: Venet, 01.01.2019

Beitrag von Tobi-DE »

Der Schnee hielt allerhand Herausforderungen bereit. Neben einigen offenen Gräben, Bächen und einem nur mehr halbseitig befahrbaren Forstweg gab es vielfach Bruchharsch, teilweise aber auch Harsch.
Danke für den Tipp mit Google Maps. Sollte bei genug Schnee ziemlich cool sein!
21/22 [5]: Nauders 5x
20/21 [1]: H'tux 1x
19/20 [13]: Sölden 1x - H'tux 2x - Nauders 6x - Kaltenbach 1x - Hochzeiger 1x - Rifflsee 1x - Pitztal Gletscher 1x
18/19 [13]: Garmisch Classic 1x - Kaunertal 1x - Sudelfeld 6x - Nauders 2x - Hochoetz 1x - Venet 1x - Spitzingsee 1x
17/18 [33+1]: Hintertux 4x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 18x - Spitzingsee 2x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Ellmau 1x - Hochzeiger 1x - Fendels 1x - Nauders 1x
16/17 [29+1]: Hintertux 6x - Kaunertal 5x - Sudelfeld 13x - Spitzingsee 3x - Flutlicht-Ski Spitzingsee 1x - Zell am Ziller 1x - Kitzsteinhorn 1x
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Skiphips
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2017 - 13:41
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Venet, 01.01.2019

Beitrag von Skiphips »

Super, danke für den Bericht! War einen Tag vor dir bei regem Schneetreiben am Venet. Hab dabei leider mehr in den Wolken gestochert, aber die Pisten mit feiner Pulverauflage waren soweit es die Sicht erlaubte traumhaft zu fahren. Habe an der Rifenalbahn geparkt und kann deine Eindrücke der Talabfahrt nur bestätigen. Die DSB Süd liegt wirklich sehr idyllisch, nur dass ich bei dem Schneefall komplett weiß, wie ein Schneemann oben ankam. Die Befahrung der roten 6 zur Talstation hab ich mich auch nicht getraut, da es ebenfalls mein erster Besuch war. Bin dann auch nur einmal über die 5 zur Talstation und später zur Mittelstation gefahren. Hatte bei dieser Wetterlage vorsichtshalber erstmal eine Halbtageskarte gekauft, die nach 12:30 automatisch zur Tageskarte wird. Das heißt man bezahlt die Tageskarte und bekommt bei Rückgabe vor 12:30 wieder Geld zurück. Bin dann nachmittags noch nach Hoch-Imst gefahren, wo die Wolken höher standen und somit die Bodensicht gegeben war. Für 2-3h kann ich Hoch-Imst auch jedem ans Herz legen.
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet

Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
Quis
Massada (5m)
Beiträge: 90
Registriert: 24.01.2008 - 13:44
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Venet, 01.01.2019

Beitrag von Quis »

Dede hat geschrieben: 04.01.2019 - 10:57 Mich stört nur die nicht vorhandene offizielle Talabfahrt.
Man kann auch an der Talstation der Riefenalbahn parken, dann kann man wieder zum Einstiegspunkt abfahren
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Quis für den Beitrag:
Dede
Dede
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 558
Registriert: 05.11.2015 - 20:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Venet, 01.01.2019

Beitrag von Dede »

Quis hat geschrieben: 06.01.2019 - 16:31
Dede hat geschrieben: 04.01.2019 - 10:57 Mich stört nur die nicht vorhandene offizielle Talabfahrt.
Man kann auch an der Talstation der Riefenalbahn parken, dann kann man wieder zum Einstiegspunkt abfahren
Das klingt nach einer sehr guten Alternative für den Erstbesuch
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dede für den Beitrag:
GIFWilli59

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Venet, 01.01.2019

Beitrag von extremecarver »

Die alte talabfahrt bei Neuschnee nur fahren wenn spuren da sind, sonst kann das langwierig werden, erst echt mit Snowboard.

Lohnenswert ausser weil man unten parkt eher nicht imho. Wenn schon weil man im Tiefschnee die Lifttrasse bis unter Zustieg fahren möchte, dann quert man unten raus zur alten Abfahrt (braucht viel Schnee im tal- also nur selten)
Tirolldk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 284
Registriert: 04.11.2014 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Venet, 01.01.2019

Beitrag von Tirolldk »

Dede hat geschrieben: 06.01.2019 - 16:48
Quis hat geschrieben: 06.01.2019 - 16:31
Dede hat geschrieben: 04.01.2019 - 10:57 Mich stört nur die nicht vorhandene offizielle Talabfahrt.
Man kann auch an der Talstation der Riefenalbahn parken, dann kann man wieder zum Einstiegspunkt abfahren
Das klingt nach einer sehr guten Alternative für den Erstbesuch
Rifenal ist die beste Alternative zum Ein-/ und Aussteigen, da man mit den Skiern bis zum Auto kommt. Zum anderen ist die Rifenal eine sehr anspruchsvolle und lange Abfahrt...
Antworten

Zurück zu „Österreich“