Neues in der Salzburger Sportwelt
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- eco
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 341
- Registriert: 23.07.2008 - 15:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 49170 Hagen aTW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte in der Sportwelt
Ich sehe das ganze auch eher als ein klares "wir wollen nicht investieren". Gerade die Alpendorf Bergbahnen müssten jetzt gemeinsam im Snow Space Salzburg Verbund mit Flachau und Wagrain das ganze locker stemmen können... notfalls macht man halt sowas wie den monte popolo in Eben daraus..
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Ist ein ähnlicher Effekt wie man in der Schweiz (Davos, Andermatt, Gstaad, Les Diablerets, beinahe St. Moritz/Oberengadin) auch beobachten kann. Man schließt kleinere Gebiete, weil sie gegenüber den großen nicht mehr rentabel sind und man sie auch nicht verbinden will/kann/darf.
Bspw. hätten die DKB in Davos und der Sawiris in Andermatt sicher genug Geld gehabt um auch die kleineren Gebiete zu erhalten. Sie haben es halt nur für kein sinnvolles Investment erachtet, mit dem Hauptgebiet ein Kleingebiet querzufinanzieren.
Und grade beim Snow Space sollen ja noch Verbindungen nach Kleinarl und Zauchensee kommen, apropos, wann soll der K-Link eigentlich fertig sein?
Bspw. hätten die DKB in Davos und der Sawiris in Andermatt sicher genug Geld gehabt um auch die kleineren Gebiete zu erhalten. Sie haben es halt nur für kein sinnvolles Investment erachtet, mit dem Hauptgebiet ein Kleingebiet querzufinanzieren.
Und grade beim Snow Space sollen ja noch Verbindungen nach Kleinarl und Zauchensee kommen, apropos, wann soll der K-Link eigentlich fertig sein?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 25.02.2014 - 18:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Der K-Link sollte diese Saison schon laufen, der Start wurde auf die Saison 19/20 verschoben.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 14
- Registriert: 31.12.2018 - 21:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Hi,
Da wir gerade hier im Urlaub sind würde ich gerne mal die aktuellsten Gerüchte teilen:
1) Bau der K-Link in der aktuellen Form ist erstmal pausiert, da man hofft aufgrund veränderter Grundbesitzer doch eine seil- und pistentechnische Verbindung realisieren zu können. Idee ist dies evtl. über einen Ersatz des Topliners von Wagrainer Seite zu machen, jedoch wird dies sicher noch min. 2 bis 4 Jahre dauern.
2) Flying Mozart soll wohl jetzt wirklich erneuert werden. Dabei geht das Gerücht um, dass die jetzige Mittelstation im Prinzip unter die Erde verlegt wird und es im Bereich der Talstation auch ein Parkhaus geben soll. Alles also etwas größer und Aufgrund der geplanten Bauszeit von 2 Jahren vermutlich auch eine leicht veränderte Streckenführung. Baubeginn soll wohl wirklich 2019 sein.
3) Aktuell planen die Bergbahnen mit erhöhter Priorität Anlagen mit hohen Wartungsaufwand zu ersetzen. Daher wären in Zukunft wohl auch eine Veränderungen bei der Gondel in Alpendorf wahrscheinlich.
Wie oben geschrieben alles noch Gerüchte, jedoch von unterschiedlichen Quellen bestätigt.
Da wir gerade hier im Urlaub sind würde ich gerne mal die aktuellsten Gerüchte teilen:
1) Bau der K-Link in der aktuellen Form ist erstmal pausiert, da man hofft aufgrund veränderter Grundbesitzer doch eine seil- und pistentechnische Verbindung realisieren zu können. Idee ist dies evtl. über einen Ersatz des Topliners von Wagrainer Seite zu machen, jedoch wird dies sicher noch min. 2 bis 4 Jahre dauern.
2) Flying Mozart soll wohl jetzt wirklich erneuert werden. Dabei geht das Gerücht um, dass die jetzige Mittelstation im Prinzip unter die Erde verlegt wird und es im Bereich der Talstation auch ein Parkhaus geben soll. Alles also etwas größer und Aufgrund der geplanten Bauszeit von 2 Jahren vermutlich auch eine leicht veränderte Streckenführung. Baubeginn soll wohl wirklich 2019 sein.
3) Aktuell planen die Bergbahnen mit erhöhter Priorität Anlagen mit hohen Wartungsaufwand zu ersetzen. Daher wären in Zukunft wohl auch eine Veränderungen bei der Gondel in Alpendorf wahrscheinlich.
Wie oben geschrieben alles noch Gerüchte, jedoch von unterschiedlichen Quellen bestätigt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SnowAndSki für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Kreon100 • Jensibua
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 25.02.2014 - 18:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Was sind schon ein paar Jahre, so lange wie schon über diese Verbindung diskutiert wird.SnowAndSki hat geschrieben: 03.01.2019 - 22:23 Idee ist dies evtl. über einen Ersatz des Topliners von Wagrainer Seite zu machen, jedoch wird dies sicher noch min. 2 bis 4 Jahre dauern.

Will man es über Pisten machen bleibt eh nur der Saukargraben.
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Interessant was plötzlich möglich ist mit einem Nicht-Kommerzialrat als Geschäftsführer und der richtigen Bank im Hintergrund.
Gut dass all diese grausig unsinnigen Projekte, aus purem Narzissmus und Geltungstrieb heraus geplant, abgedreht wurden. Muss man Danke sagen an die Verantwortlichen die das in die Hand genommen haben und in vernünftige Bahnen und Strukturen gelenkt haben.

Gut dass all diese grausig unsinnigen Projekte, aus purem Narzissmus und Geltungstrieb heraus geplant, abgedreht wurden. Muss man Danke sagen an die Verantwortlichen die das in die Hand genommen haben und in vernünftige Bahnen und Strukturen gelenkt haben.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- eco
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 341
- Registriert: 23.07.2008 - 15:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 49170 Hagen aTW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte in der Sportwelt
1) Kann ich mir jetzt eigentlich nur schwer vorstellen, dass man das ganze wieder abbläst und weiter aufschiebt. Immerhin hat man jetzt ja schon groß damit geworben das es kommendes Jahr endlich mal passieren soll. Bin kommende Woche auch vor Ort, da hör ich mich nochmal um.SnowAndSki hat geschrieben: 03.01.2019 - 22:23 Hi,
Da wir gerade hier im Urlaub sind würde ich gerne mal die aktuellsten Gerüchte teilen:
1) Bau der K-Link in der aktuellen Form ist erstmal pausiert, da man hofft aufgrund veränderter Grundbesitzer doch eine seil- und pistentechnische Verbindung realisieren zu können. Idee ist dies evtl. über einen Ersatz des Topliners von Wagrainer Seite zu machen, jedoch wird dies sicher noch min. 2 bis 4 Jahre dauern.
2) Flying Mozart soll wohl jetzt wirklich erneuert werden. Dabei geht das Gerücht um, dass die jetzige Mittelstation im Prinzip unter die Erde verlegt wird und es im Bereich der Talstation auch ein Parkhaus geben soll. Alles also etwas größer und Aufgrund der geplanten Bauszeit von 2 Jahren vermutlich auch eine leicht veränderte Streckenführung. Baubeginn soll wohl wirklich 2019 sein.
3) Aktuell planen die Bergbahnen mit erhöhter Priorität Anlagen mit hohen Wartungsaufwand zu ersetzen. Daher wären in Zukunft wohl auch eine Veränderungen bei der Gondel in Alpendorf wahrscheinlich.
Wie oben geschrieben alles noch Gerüchte, jedoch von unterschiedlichen Quellen bestätigt.
Beim Flying Mozart würde es Sinn machen, wenn man endlich diese dämöiche Fahrstuhllösung beim G-Link behebt...
Alpendrof Gondelbahn hat mich schon lange gewundert, wieso man die noch nicht ersetzt hat. Vorstellen kann ich mir ggf. auch noch den Star Jet 2 in Flachau.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 19.12.2007 - 09:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: viel zuweit weg von den Alpen!
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Den Blödsinn mit der Verbindung ohne zusätzliche Pisten braucht eh kein Mensch.
Aber gut wird nächste Saison kommen. Es ist auch eine weitere Verbindung in Flachauwinkl (Winkl Alm und Burgstallhütte) im Gespräch. Ähnlich dem G-Link.
Dann könnte man mit 200 zusammenhängenden Pistenkilometern werben.....
Aber gut wird nächste Saison kommen. Es ist auch eine weitere Verbindung in Flachauwinkl (Winkl Alm und Burgstallhütte) im Gespräch. Ähnlich dem G-Link.
Dann könnte man mit 200 zusammenhängenden Pistenkilometern werben.....
Saison 2019 Schaun mer mal.... KW3 und 4 hab ich Urlaub.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Ach du großer gott was soll denn der blödsinn???
warum baut man nicht einfach eine kurze 10EUB über die tauernautobahn und gut ist. noch einen G Link braucht echt niemand.
Mit der neuplanung der verbindung Flying mozart nach Kleinarl ist zwar schön. kann mir aber nicht vorstelen das das alte projekt verbindungsbahn abgeblasen wird nachdem man soviel werbung gemacht hat.

Mit der neuplanung der verbindung Flying mozart nach Kleinarl ist zwar schön. kann mir aber nicht vorstelen das das alte projekt verbindungsbahn abgeblasen wird nachdem man soviel werbung gemacht hat.
- eco
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 341
- Registriert: 23.07.2008 - 15:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 49170 Hagen aTW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte in der Sportwelt
Das Hirngespinst mit der Verbindungsbahn in Flachauwinkl geistert ja schon etwas länger. Letztendlich hat der Snow Space da nichts zu melden - und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Liftgesellschaft Zauchensee und der Shuttleberg für so einen Schwachsinn Geld ausgeben, zumal die bestehende Lösung mit den Shuttlebussen (teils drei am pendeln) vollkommen ausreicht.Thunderbird80 hat geschrieben: 07.01.2019 - 12:40 Ach du großer gott was soll denn der blödsinn???warum baut man nicht einfach eine kurze 10EUB über die tauernautobahn und gut ist. noch einen G Link braucht echt niemand.
Mit der neuplanung der verbindung Flying mozart nach Kleinarl ist zwar schön. kann mir aber nicht vorstelen das das alte projekt verbindungsbahn abgeblasen wird nachdem man soviel werbung gemacht hat.
Bzgl. der Verbindungsbahn bin ich sehr sicher, dass die kommenden Sommer gebaut wird. Das wird man mit Sicherheit schon alles in der Planung zur neuen Flying Mozart berücksichtigt haben und solche Baupläne verwirft man sicht wieder - und hört doch bitte mal mit diesem ständigen Brandtstätter-Bashing auf. Natürlich ist die Skiverbindung nur wegen ihm nicht zustande gekommen - träumt weiter!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 25.02.2014 - 18:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Ich glaub zwar auch, dass die Verbindung nächste Saison kommt, sehe aber nicht den großen Zusammenhang zum Flying Mozart. Der K-Link soll irgendwo zwischen Mittel- und Bergstation weggehen.eco hat geschrieben: 07.01.2019 - 14:06 Bzgl. der Verbindungsbahn bin ich sehr sicher, dass die kommenden Sommer gebaut wird. Das wird man mit Sicherheit schon alles in der Planung zur neuen Flying Mozart berücksichtigt haben und solche Baupläne verwirft man sicht wieder
Die Verbindung über die A10 wurde offensichtlich letztes Jahr bei diesem Pressegespräch erwähnt:
https://www.sn.at/salzburg/wirtschaft/a ... u-20728447
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Ich hatte es immer so verstanden, dass diese Meldungen zu einem Megaprojekt der Querverbindung über die Autobahn nur dazu dienen sollte, den Grundeigentümern für eine Verbindung vom GRießenkareck zum Absolutpark aufzuzeigen, dass man auch anders kann und nicht auf deren Zustimmung angewiesen ist.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 19.12.2007 - 09:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: viel zuweit weg von den Alpen!
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Das würde keine kurze 10er EUB werden.Thunderbird80 hat geschrieben: 07.01.2019 - 12:40 Ach du großer gott was soll denn der blödsinn???warum baut man nicht einfach eine kurze 10EUB über die tauernautobahn und gut ist. noch einen G Link braucht echt niemand.
Ausser man baut eine Bahn unterhalb der A10 von Talstation zu Talstation und auch die wäre 1,5km lang....
Saison 2019 Schaun mer mal.... KW3 und 4 hab ich Urlaub.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 25.02.2014 - 18:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- eco
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 341
- Registriert: 23.07.2008 - 15:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 49170 Hagen aTW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte in der Sportwelt
Diese ganzen Projekte mit Shuttleberg und Zauchensee sind aber alle imme rnur in Artikeln genannt wo über den Snow Space geschrieben wurde - sprich das ist Wunschdenken der Wagrainer und Raifeisen. Und die beiden haben nunmal am Shuttleberg und in Zauchensee nichts zu melden - wenn wir schon bei Gerüchten sind kann ich nur sagen das ich gehört habe, dass Raifeisen und die Bergbahnen Wagrain zusichern mussten, das sie sich nicht am Shuttleberg oder Zauchensee beteiligen. Also wo soll dann der Sinn sein, dass zwei selbstständige Unternehmen in eine totale Schwachsinnsverbindung über die Tauernautobahn investieren nur damit der Snow Space mit 200km zusammenhängender Piste werben kann. Besonders der Shuttleberg und Zauchensee wirken im Marketing immer recht stolz auf ihre überschaubare Größe.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 25.02.2014 - 18:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Ist schon klar, dass es sich hier um zwei andere Liftgesellschaften handelt. Völlig aus der Luft gegriffen werden die Aussagen dennoch nicht sein, was hätte der Raiffeisenverband davon? Das haben's schlichtweg nicht notwendig und dafür sind's ein bisschen zu bedeutend...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alphadelta für den Beitrag:
- Werna76
- Kreon100
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1277
- Registriert: 26.10.2016 - 16:29
- Skitage 19/20: 29
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 284 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Ich dachte, die drei Gesellschaften gehören jetzt alle zusammen oder ist das nur der Name fürs Marketing? Also mit dem Zauchi konnte ich gut leben, der Shuttlebus fuhr jetzt an Neujahr alle 5 Minuten, dann brauche ich auch keinen Lift. Hauptsache die Verbindung vom Grießenkareck zum Absolutpark kommt jetzt bald. Man kann ja fast rüber spucken und die Verbindung von Kleinarl nach Wagrain per Bus ist einfach nervig (Mittagspause). Ich glaube mit "klein aber fein" wird man bald vom Gros der Touristen nicht mehr wahrgenommen. Nachdem man ja in Zauchensee auch sonst eher nach höherem greift (Damen-Abfahrt) verstehe ich nicht, warum man ausgerechnet dann wieder eine Nische suchen sollte.
Gibt es irgendwas neues in der Gerüchteküche zu einer neuen Abfahrt am Lumberjack-Lift?
Gibt es irgendwas neues in der Gerüchteküche zu einer neuen Abfahrt am Lumberjack-Lift?
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 25.02.2014 - 18:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Offiziell gibt es 5 Gesellschaften, von den Bergen, von denen immer wieder gesprochen wird:
1. Bergbahnen Flachau
2. Bergbahnen Wagrain
3. Bergbahnen Alpendorf
4. Shuttleberg (Flachauwinkl/Kleinarl)
5. Zauchensee Liftgesellschaft (Flachauwinkl/Zauchensee)
Die ersten 3 sind der "snow space Salzburg" Verbund und einfach ausgedrückt von Raiffeisen dominiert.
Shuttleberg gehört mehrheitlich der Familie Harml.
Zauchensee mehrheitlich der Familie Scheffer.
1. Bergbahnen Flachau
2. Bergbahnen Wagrain
3. Bergbahnen Alpendorf
4. Shuttleberg (Flachauwinkl/Kleinarl)
5. Zauchensee Liftgesellschaft (Flachauwinkl/Zauchensee)
Die ersten 3 sind der "snow space Salzburg" Verbund und einfach ausgedrückt von Raiffeisen dominiert.
Shuttleberg gehört mehrheitlich der Familie Harml.
Zauchensee mehrheitlich der Familie Scheffer.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor alphadelta für den Beitrag:
- Kreon100
- eco
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 341
- Registriert: 23.07.2008 - 15:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 49170 Hagen aTW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte in der Sportwelt
Hatte letztes Jahr mit den Bergbahnen Kontakt - Auskunft: ist in Planung.. evtl. zusammen mit der Verbindungsbahn.Kreon100 hat geschrieben: 08.01.2019 - 17:24 Gibt es irgendwas neues in der Gerüchteküche zu einer neuen Abfahrt am Lumberjack-Lift?
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Quelle: Politischer Streit um LiftIn St. Johann (Pongau) wird wenige Wochen vor der Gemeindevertretungswahl ein alter Sessellift zum Politikum. Der traditionsreiche Hahnbaumlift hat nach Ansicht des Bürgermeisters ausgedient, eine Bürgerinitiative sieht das anders.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Zwischen dem Hahnbaum und der Talstation Buchau liegen nicht mal 2km, das schriet doch geradezu danach den Hanhbaum zu modernisieren und als Direktzugang zum Schigebiet zu nutzen. Eventuell kann man sogar noch eine Mittelstation einbauen und neue Abfahrten erschließen. Aber auch eine reine Verbindungsbahn, am besten als zweite Sektion einer neuen Hahnbaum EUB, wäre ein Gewinn für den Ort. Unterkünfte in St Johann würden deutlich aufgewertet wenn man nicht jeden Morgen erst mit Bus oder auto nach Alpendorf fahren müsste.
Zusätzlich eignet sich der Hahnbaum auch für Dinge wie eine Flutlichtpiste (für Touristen und Rennmannschaften), Nachtrodeln oder eine Schishow. Ich finde das ist schon was wofür man Geld investieren kann.
Zusätzlich eignet sich der Hahnbaum auch für Dinge wie eine Flutlichtpiste (für Touristen und Rennmannschaften), Nachtrodeln oder eine Schishow. Ich finde das ist schon was wofür man Geld investieren kann.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
Weder gibt es in St. Johann so viele Hotels, noch Einwohner oder Parkplätze, als dass sich eine solche Verbindungsbahn mal eben rentieren würde. Wer würde denn für die eine Piste am Hanhbaum rüberqueren? Ich kann die Gedanken der lokalen Politiker jedenfalls irgendwie nachvollziehen: ich habe den Hahnbaum noch nie gut besucht gesehen...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 19.12.2007 - 09:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: viel zuweit weg von den Alpen!
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Projekte in der Sportwelt
So mal ein Update. Die bis jetzt geplante Verbindung Wagrain Kleinarl ist auf Eis gelegt.
Es wird jetzt erst einmal in 2 Jahren der Flying Mozart ersetzt (Also jeweils eine Teilstrecke in den nächsten 2 Jahren). Der Bahnhof in der Mittelstation soll unterirdisch sein.....
Man will den Kleinarlern nicht die Gäste rüberkarren.
Das war eine der ersten Amtshandlung der neuen Eigentümer (Raiffeisen).
Favorisiert wird jetzt eher eine Verbindung mit Abfahrten mit dem "Shuttleberg"
und eine Verbindung in Flachauwinkl unterhalb der Autobahn mit Zauchensee (für mich der größte Blödsinn, denn mit den Bussen passt es eigentlich). .
Es wird jetzt erst einmal in 2 Jahren der Flying Mozart ersetzt (Also jeweils eine Teilstrecke in den nächsten 2 Jahren). Der Bahnhof in der Mittelstation soll unterirdisch sein.....
Man will den Kleinarlern nicht die Gäste rüberkarren.
Das war eine der ersten Amtshandlung der neuen Eigentümer (Raiffeisen).
Favorisiert wird jetzt eher eine Verbindung mit Abfahrten mit dem "Shuttleberg"
und eine Verbindung in Flachauwinkl unterhalb der Autobahn mit Zauchensee (für mich der größte Blödsinn, denn mit den Bussen passt es eigentlich). .
Saison 2019 Schaun mer mal.... KW3 und 4 hab ich Urlaub.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte in der Sportwelt
Hä?
Kleinarl ist doch der "Shuttleberg".
Kleinarl ist doch der "Shuttleberg".

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- eco
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 341
- Registriert: 23.07.2008 - 15:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 49170 Hagen aTW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekte in der Sportwelt
Wow. Erst groß rum posaunen das jetzt im Sommer die Flying Mozart komplett gebaut wird (und ja oberste Priorität hat) und dann jetzt doch lieber auf zwei Jahre splitten. Wahrscheinlich wird die neue Flying Mozart im Bereich GLink genau so eine Fehlplanung wie die derzeitige Anlage. Selbst wenn der GLink nicht voll besetzt ist steht man sich die Beine in den Bauch. Vorschlag: wieso nicht einfach die Flying Mozart meinetwegen mit Mittelstation komplett neubauen und die bestehende zweite Sektion a la Achter Jet neu adaptieren und so die Kapazität für die Leute die mit dem GLink oder Wiederholungsfahrer schaffen.911er hat geschrieben: 21.01.2019 - 14:14 So mal ein Update. Die bis jetzt geplante Verbindung Wagrain Kleinarl ist auf Eis gelegt.
Es wird jetzt erst einmal in 2 Jahren der Flying Mozart ersetzt (Also jeweils eine Teilstrecke in den nächsten 2 Jahren). Der Bahnhof in der Mittelstation soll unterirdisch sein.....
Man will den Kleinarlern nicht die Gäste rüberkarren.
Das war eine der ersten Amtshandlung der neuen Eigentümer (Raiffeisen).
Favorisiert wird jetzt eher eine Verbindung mit Abfahrten mit dem "Shuttleberg"
und eine Verbindung in Flachauwinkl unterhalb der Autobahn mit Zauchensee (für mich der größte Blödsinn, denn mit den Bussen passt es eigentlich). .
Das mit der Verbindung nach Kleinarl fällt denen ja früh ein. Muss man erstmal drauf kommen dass dann auch Gäste zum Shuttleberg fahren. Am besten wäre natürlich eine One Way Lösung vom Shuttleberg zum Snow Space damit nur die Gäste aus Kleinarl rüberkommen... und natürlich die Kleinarler dafür bezahlen. Man könnte auch einfach mal den Postbus direkt am Star Jet oder Achter Jet halten lassen - dann kann man sich den Schwachsinn auch sparen. Ganz zu schweigen von dem ständigen Gedanken der Verbindung Shuttleberg Zauchensee. Wie du schon sagst - die Busverbindung ist voll und ganz ausreichend. Ich versteh immer noch nicht warum sich Raifeisen da einmischen will. Bisher ist das ganze Snow Space Salzburg nicht mehr als ein reiner Marketing Gag - oberflächlich alles schick, aber im Detail wird sich jetzt wieder tot geplant und groß beworbene Investitionen bei der Übernahme wieder aufgeschoben.