die Wiese sind wir letztes Jahr (am Tag) schon mal gefahren, die Variante hatte ich nicht auf dem Schirm
Dann hoffen wir mal noch auf etwas mehr Naturschnee

Ich hatte vor Jahren mal was in Oberstorf gehört, und die Proportionalität hatte mich erstaunt. Wenn ich mich richtig erinnere, war es Reduzierung auf 2/3 Geschwindigkeit spart 50% ein. Ich bin mir aber nicht mehr sicher, obe es diese Relation ist, deshalb ohne Gewähr.Hibbe hat geschrieben: 12.01.2019 - 19:44 Weiß jemand wie stark sich die Fahrgeschwindigkeit einer KSB auf die Kosten auswirkt (Energieverbrauch, Verschleiß)?
Ich habe nochmal nachgeschaut, die Bahn lief heute Morgen ziemlich genau 3 m/s. Die Kappe habe ich bei vergleichbarem Andrang auch schon mal mit ähnlicher Geschwindigkeit erlebt (wobei die ja nur max. 4,5 statt 5 m/s fährt), also muss man das teilweise auch relativieren...Hibbe hat geschrieben: 12.01.2019 - 19:44 Früher bin ich den Ritzhagen nur selten gefahren weil der Schlepper so elendig langsam ist und heute fahr ich ihn nur selten weil mir die Warteschlange entweder zu lang ist oder der Lift zu langsam fährt (wenn eben keine Warteschlange vorhanden ist). Schade eigentlich, dass man dort, wie an keiner anderen KSB im Sauerland, so schnell die Geschwindigkeit drosselt. Mit schneller KSB würde ich dort an leereren Tagen durchaus Wiederholungsfahrten machen.
Ab jetzt bitte nur noch für die Betreiber relevantes schreiben und auch nur, wenn man nachweislich mehr als 2x pro Saison in den beschriebenen Gebeit war.GIFWilli59 hat geschrieben: 12.01.2019 - 22:24 Generell ist deine Meinung für die Betreiber wohl auch vernachlässigbar, wenn man bedenkt, dass du in den letzten Jahren nur 0-2x in Willingen warst![]()
Also die Sesselbahn fuhr gestern so schnell wie der Köhlerhagen SL (für eine KSB aber imho eher langsam). Und ich kenne den Ritzhagen-SL eigentlich auch nur in relativ zügig...judyclt hat geschrieben: 13.01.2019 - 21:12 Der Ritzhagen SL fuhr mal zügig? Hab ich nie erlebt, aber ich bin auch nur da, wenn nichts los ist. Zügig war für mich der Köhlerhagen SL. Die lahme KSB am Ritzhagen finde ich richtig nervig, die hält einen echt vom Besuch ab.
Nur so als Vergleich: Für Biathlon auf Schalke werden lt. Medienberichten ca. 80 - 100 LKW-Ladungen benötigt. Reichen da 300 für den K1 wenn man eine ordentliche Piste haben möchte - ich glaube fast nicht.
Das tuen sie aber schon seit zwei Wochen und werden kurzfristig immer wieder revidiert. Ich verfolge die Kachelmann-Seite zwar auch, aber ich traue keiner Wetterprognose über 3 Tage hinaus, die ich nicht selbst gefälscht habe.GIFWilli59 hat geschrieben: 14.01.2019 - 18:07 Die Langfrist-Prognosen sehen teils sehr vielversprechend aus: https://kachelmannwetter.com/de/vorhers ... en/xltrend
Winterberg ist am Wochenende immer vollDr.Ma hat geschrieben: 15.01.2019 - 07:48 Wollten am WE nach Wberg. Was meinen die Kenner? Wirds sehr voll werden? Fahre mit Frau und Kind, für die beiden wären übervolle Pisten weniger geeignet... Freue mich auf eure Einschätzung.
Ich antworte mal hier.snow*Uwe hat geschrieben: 15.01.2019 - 23:43 Aber jetzt brauchen wir darüber gar nicht mehr zu philosophieren, denn der Winter scheint diesesmal nicht nur anzuklopfen, sondern für länger zu bleiben! Ab Freitag kann man wohl mit der Beschneiung starten. Und ich schätze mal 3 Tage später....nein die Willinger machen das am Ettelsberg gründlicher, geben sich nicht mit 30 cm zufrieden...also ich schätze etwa 5 Tage nach intensiver Beschneiung ....wird dann auch der Ettelsberg mit etwa 50 cm auf der Piste in der 2. Wochenhälfte starten. Und dann wird es vermutlich ein Hype auf den neuen K1 -Sessellift geben.
Das bedeutet eine leichte Entspannung für Winterberg.
Ich stimme Dir zu, dass die es dieses WoE nicht schaffen, aber die werden nicht bis zum 25.1. warten. Sobald da genügend Schnee auf der Piste liegt, geht der K1 und der gesamte Ettelsberg in den Ski-Modus - das wird bei Eintreten der aktuellen Prognosen voraussichtlich Anfang nächster Woche sein. Mit Kachelmann davon ausgehend, dass es kaltes Sonnenscheinwetter gibt (d.h. optimales Ski-Wetter) werden die öffnen, denn da lässt sich auch Wochentags Umsatz machen - besonders mit dem K1 wird es für Wochentagsskifahrer ein Anreiz nun nach Willingen und nicht nach Winterberg zu fahren.GIFWilli59 hat geschrieben: 15.01.2019 - 23:58 Ich mutmaße mal*, dass man es da dieses WE noch nicht schafft, wg. Januarloch gehe ich davon aus, dass der K1 dann erst am 25.1. öffnet -
Wenn ihr zunächst zur Kapoe wollt macht das Sinn.Fabian1848 hat geschrieben: 17.01.2019 - 09:32 Ich war vor einigen Jahren mal zum Flutlichtfahren dort, habe also nicht so die Ortskenntnis. Ich denke mal, dass sich für erfahrene Skifahrer ein Einstieg an der Kappe lohnt, um dort morgens die guten Pisten zu nutzen. Zwei Mitfahrer müssen sich zudem noch Ski leihen. Welcher Parkplatz bietet sich da an? P3 am Schneewittchenhaus?