Der nächste Baum: Sinalcobahn in Maria Alm muss evakuiert werden
Forumsregeln
- Mr400Liter
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 27.10.2011 - 20:49
- Skitage 19/20: 56
- Skitage 20/21: 68
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pongau
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Der nächste Baum: Sinalcobahn in Maria Alm muss evakuiert werden
https://salzburg.orf.at/m/news/stories/2958041/
Nun hats die Sinalcobahn erwischt...
Nun hats die Sinalcobahn erwischt...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Mr400Liter für den Beitrag:
- snowstyle
- EKL
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 291
- Registriert: 04.01.2011 - 16:00
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 04523/06112
- Hat sich bedankt: 420 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Der nächste Baum: Sinalcobahn in Maria Alm muss evakuiert werden
Glück gehabt, dass es kurz vor Betriebsschluss war. Man hat ja für die 6 Betroffenen schon 2 1/2 Stunden gebraucht

„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot
- Mr400Liter
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 27.10.2011 - 20:49
- Skitage 19/20: 56
- Skitage 20/21: 68
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pongau
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Der nächste Baum: Sinalcobahn in Maria Alm muss evakuiert werden
Und die Bahn ist mehr als 3km lang. Da sind nicht nur 5 Gondeln auf der Strecke...

- EKL
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 291
- Registriert: 04.01.2011 - 16:00
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 04523/06112
- Hat sich bedankt: 420 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Der nächste Baum: Sinalcobahn in Maria Alm muss evakuiert werden
Ich weiß, bin schon damit gefahren (; War auch nicht vorwurfsvoll gemeint, aber zur Hauptbetriebszeit hätte das ganze dann sicher weit mehr Zeit in Anspruch genommen und wäre deutlich unangenehmer geworden für Retter und Passagiere.
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot
- Mr400Liter
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 706
- Registriert: 27.10.2011 - 20:49
- Skitage 19/20: 56
- Skitage 20/21: 68
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pongau
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Der nächste Baum: Sinalcobahn in Maria Alm muss evakuiert werden
Im Endeffekt warens 6 Personen... Glück gehabt.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 41
- Registriert: 28.11.2007 - 17:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Der nächste Baum: Sinalcobahn in Maria Alm muss evakuiert werden
Hallo zusammen,
so wie es im Netz aussieht, steht die Bahn seit dem Vorfall. Hat jemand Infos was alles beschädigt wurde und ob die Bahn bald wieder fährt?
LG Thomas
so wie es im Netz aussieht, steht die Bahn seit dem Vorfall. Hat jemand Infos was alles beschädigt wurde und ob die Bahn bald wieder fährt?
LG Thomas
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1544
- Registriert: 20.12.2006 - 09:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Der nächste Baum: Sinalcobahn in Maria Alm muss evakuiert werden
Keine Ahnung. Da muss man u.U. vorort nachmessen und ggf. neu einstellen oder Teile auswechseln, Seil muss onehin nach jedem Zwischenfall kontrolliert werden, usw. Ist auch nicht bekannt, ob stehende Seile beschädigt wurden.
Jedenfalls nochmals Glück gehabt, auch dass die Streckenüberwachung infolge Förderseillagefehler einer Stütze ansprach und die Anlage somit automatisch stillgesetzt wurde.
Jedenfalls nochmals Glück gehabt, auch dass die Streckenüberwachung infolge Förderseillagefehler einer Stütze ansprach und die Anlage somit automatisch stillgesetzt wurde.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 41
- Registriert: 28.11.2007 - 17:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Willich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Der nächste Baum: Sinalcobahn in Maria Alm muss evakuiert werden
Ja klar, gut dass nicht mehr passiert ist. Wenn das bei Vollbesetzung passiert wäre, dann hätten die Retter unglaublich viel zu tun gehabt. Insbesondere, da aufgrd. des Wetters kein Heli fliegen konnte.
Ist halt auch eine wichtige Bahn für das Skigebiet Hochkönig. Wir sind im Februar wieder in der Nähe und würden gerne die Runde fahren. Mal schauen, ob man bald etwas hört.
LG Thomas
Ist halt auch eine wichtige Bahn für das Skigebiet Hochkönig. Wir sind im Februar wieder in der Nähe und würden gerne die Runde fahren. Mal schauen, ob man bald etwas hört.
LG Thomas
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1544
- Registriert: 20.12.2006 - 09:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Der nächste Baum: Sinalcobahn in Maria Alm muss evakuiert werden
Die Zeit-Anforderungen auf dem Papier kann man in der Praxis oft nicht einhalten, bis man nur überhaupt entschieden hat, was gemacht wird, vergehen schnell mal mehr als 30 Minuten.
Keine Ahnung weshalb man in der EN 1909:2017 für die Bergung max. 3 h 30 mn vorgeschrieben hat (sofern aufgrund der Risikoanalyse nicht eine kürzere Rettungsdauer erforderlich ist). Sinnvoll wäre es realistische anlagenspezifische maximale Bergedauer festzulegen.
Und dann hat man noch einen draufgehauen mit dem trügerischen Konzept der "intergrierten Rettung" (auch intergrierte Bergung oder integrierte Räumung genannt) dank der, man sich gar nicht mehr um die Dauer einer Bergung kümmern muss, da man dann davon ausgeht, dass man die Fahrbetriebsmittel "stets" zurück in eine Station bringen kann. Dass dies grundsätzlich eine Fehlüberlegung ist, sollte irgendwie einleuchtend sein, bei zahlreichen Zwischenfall-Szenarien kann man eine Seilbahnanlage nicht mehr in Bewegung setzten und dazu gibt's auch regelmässig Beispiele.
Als Nebeneffekt kann man mit fragwürdig komplizierter Technik enden, wie man hier sieht (200-ATW Vanoise Express, zweifach einspurig ausgeführt):
https://www.remontees-mecaniques.net/fo ... st&p=16576
Dort wird das Zugseil mittels Flaschenzüge und Klemmen so abgespannt damit man es von der normalen Antriebsscheibe auf eine Notantriebsscheine umlegen kann. Auf sowas blödsinnig kompliziertes kann glaub nur der Hr. Creissels kommen.
Keine Ahnung weshalb man in der EN 1909:2017 für die Bergung max. 3 h 30 mn vorgeschrieben hat (sofern aufgrund der Risikoanalyse nicht eine kürzere Rettungsdauer erforderlich ist). Sinnvoll wäre es realistische anlagenspezifische maximale Bergedauer festzulegen.
Und dann hat man noch einen draufgehauen mit dem trügerischen Konzept der "intergrierten Rettung" (auch intergrierte Bergung oder integrierte Räumung genannt) dank der, man sich gar nicht mehr um die Dauer einer Bergung kümmern muss, da man dann davon ausgeht, dass man die Fahrbetriebsmittel "stets" zurück in eine Station bringen kann. Dass dies grundsätzlich eine Fehlüberlegung ist, sollte irgendwie einleuchtend sein, bei zahlreichen Zwischenfall-Szenarien kann man eine Seilbahnanlage nicht mehr in Bewegung setzten und dazu gibt's auch regelmässig Beispiele.
Als Nebeneffekt kann man mit fragwürdig komplizierter Technik enden, wie man hier sieht (200-ATW Vanoise Express, zweifach einspurig ausgeführt):
https://www.remontees-mecaniques.net/fo ... st&p=16576
Dort wird das Zugseil mittels Flaschenzüge und Klemmen so abgespannt damit man es von der normalen Antriebsscheibe auf eine Notantriebsscheine umlegen kann. Auf sowas blödsinnig kompliziertes kann glaub nur der Hr. Creissels kommen.