

Fakten:
Anfahrt:
Von Unterjoch zum Breitensteinlift in gut 15min.
Abfahrt:
Gleich wie Anfahrt
Wetter/Temperatur:
Bedeckt; Temperatur bei -4°C
Geöffnete Lifte/Pisten:
Alles offen außer der Breitensteinlift 2 und die kurzen Pistenstücke im oberen Teil die er erschließt
Wartezeiten:
Am Breitensteinlift und Übungslift keine, am Adelharzlift bis zu 5min.
Gefallen:






Nicht gefallen:

Bilder:
Start im Winterwonderland am Breitensteinlift 1
Im Breitensteinlift 1
Ein langer, ganz früher Heuss Kurzbügler aus dem Jahre 1965.
Im oberen Teil, einfach eine geniale Stimmung
Auf der Breitensteinabfahrt
Im unteren Teil, schöne kupierte Naturschneeabfahrt
Auf der anderen Variante links vom Lift
Zeitweise war die Sicht leider recht diffus, so musste man auf Buckel und Kuppen etwas mehr aufpassen
Winterromantik am Breitensteinlift 2

Dann auf der Verbindungspiste vom Breitenstein- zum Adelharzlift, Feindkontakt ist bei solchen Verhältnissen natürlich kein Thema
Talstation Adelharzlift, doch gut was los für einen Freitag Nachmittag

Im Adelharzlift
Ebenfalls ein langer Heuss Schlepper, allerdings etwas jünger. Die Soundkulisse an der Talstation ist für Technikbegeisterte einfach herrlich

Auf der Adelharzabfahrt
Im unteren Teil mit den beiden Adelharzliften
Die Variante links vom Lift, welche nach der halben Strecke wieder in die Hauptabfahrt mündet
Der Übungslift wurde natürlich auch ein paar mal gefahren. Technisch ein interessantes Unikum mit dieselhydrostatischem Antrieb
Noch ein paar mal den Adelharzlift gefahren
Gegen Ende ging es dann wieder zu den Breitensteinliften, hier das steile Startstück an der Talstation mit ebenfalls herrlicher Soundkulisse

Und noch ein Abschlussbild, skifahren bis direkt vor's Auto

Fazit:
Einfach ein herrliches Nostalgieskigebiet in dem man entschleunigte Skistunden zu moderaten Preisen verbringen kann, es freut mich dass die Lifte nach wie vor sehr gut angenommen werden und derzeit so traumhafte Bedingungen herrschen. Hoffentlich bleibt uns das gebiet noch viele Jahre erhalten!
Viele Grüße