INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 759
- Registriert: 08.01.2013 - 21:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wovon ist es denn abhängig ob es die Niederschläge über den Hauptkamm schaffen ?
Nur die reine Intensität ?
Heute ist ja mal was angekommen in den Dolomiten, letzte Woche aber nichtmal im Ansatz obwohl es auch in den Nordalpen heftig geschneit hat.
Nur die reine Intensität ?
Heute ist ja mal was angekommen in den Dolomiten, letzte Woche aber nichtmal im Ansatz obwohl es auch in den Nordalpen heftig geschneit hat.
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nein, nicht die Intensität sondern das vertikale Temperaturgefüge, die Dichte und der Anströmwinkel sowie die resultierende Schichtung spielen u.a. eine Rolle. Wenn eine Front nicht an oder vor den Alpen okkludiert ("schwere" Kaltfront überrennt "leichte" Warmfront) kann es der auf die bodennahe Kaltluft aufgleitenden feuchten Warmluft gelingen (höhere Schichtung), den Hauptkamm zu überspringen. D.h., die Abkühlung der aufsteigenden Luftmassen ist nicht hinreichend genug, um die Niederschläge auschließlich rückseitig der Anströmung auszulösen. Ich hoffe, das war jetzt a.) nicht zu kompliziert und b.) einigermaßen korrekt. Ist alles lange her...Tobias95 hat geschrieben: 14.01.2019 - 11:09 Wovon ist es denn abhängig ob es die Niederschläge über den Hauptkamm schaffen ?
Nur die reine Intensität ?

Christopher91 müsste das noch eher parat haben, die letzten Vorlesungen liegen ja nicht lange zurück

K.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- flamesoldier • Pancho
A bisserl woas gehd ollaweil.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ein paar Bilder aus Hochfilzen vom Wochenende:
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5CB9C1AC
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5CB77C31
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5CCB5596
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5CD09DF0
Für den deutschen Alpenhauptkamm wurde vom DWD die Unwetterwarnung auf die höchste Stufe angehoben, es sind in Staulagen bis zu 150 cm Neuschnee möglich.
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5CB9C1AC
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5CB77C31
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5CCB5596
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5CD09DF0
Für den deutschen Alpenhauptkamm wurde vom DWD die Unwetterwarnung auf die höchste Stufe angehoben, es sind in Staulagen bis zu 150 cm Neuschnee möglich.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowflat für den Beitrag (Insgesamt 6):
- snowstyle • Skifahrine • Königswelle • Latemar • me62 • flamesoldier
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Skifahrine
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 220
- Registriert: 26.08.2015 - 13:03
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hammer Bilder! Darf ich das mit der Kapelle an Freunde schicken?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 759
- Registriert: 08.01.2013 - 21:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Man mag garnicht dran denken wir es im Frühling aussieht, wenn es bis hoch hinauf regnet.
Das wäre fatal für die meisten Dörfer an kleinen Flüssen.
Das wäre fatal für die meisten Dörfer an kleinen Flüssen.
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- larshansen
- Massada (5m)
- Beiträge: 80
- Registriert: 16.01.2014 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das könnte auch je nach Lage für die größeren Flüsse bedenklich werden. Hoffen wir mal das nicht allzu viel auf einmal abschmelzen wird.Tobias95 hat geschrieben: 14.01.2019 - 14:38 Man mag garnicht dran denken wir es im Frühling aussieht, wenn es bis hoch hinauf regnet.
Das wäre fatal für die meisten Dörfer an kleinen Flüssen.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die wurden auf Facebook durch die Ferienregion Pillerseetal gepostet, diese hat die Bilder auch wohl von einem Urlauber erhalten. Kurzum: Es sind nicht meine Bilder, daher auch nur der Link hier im Forum.Skifahrine hat geschrieben: 14.01.2019 - 13:26 Hammer Bilder! Darf ich das mit der Kapelle an Freunde schicken?
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das bisschen Odenwaldschmelzwasser und Regen hier hat schon dafür gereicht:
https://www.heidelberg24.de/heidelberg/ ... 04798.html
https://www.heidelberg24.de/heidelberg/ ... 04798.html
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- bartman
- Massada (5m)
- Beiträge: 75
- Registriert: 10.11.2009 - 13:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wehingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
https://ibb.co/3483kMw
In warth ist heute mittag mitten im Ort auch ein imposantes schneebrett ab. Straße musste danach frei gemacht werden. Abrisskante bis runter auf die Wiese ca. 2,5m
In warth ist heute mittag mitten im Ort auch ein imposantes schneebrett ab. Straße musste danach frei gemacht werden. Abrisskante bis runter auf die Wiese ca. 2,5m
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich bedanke mich bei all den Profis hier, die das Wetter immer für uns Laien so gut erklären. Vielen, vielen Dank - das ist echt ein super Freiwilligen-Arbeit!
Nach den großen Schneefällen, sieht es ja zum Glück nach Wetterberuhigung aus. Kurze Aufwärmung am Mittwoch und dann wieder kalt...
Bzgl. dem Weekend sind sich die Modelle noch nicht sicher, richtig? Könnte es erneut zu mehr Schnee kommen? Wäre jetzt dann erst mal gut... (diesen Satz hört ihr wohl nie mehr von mir...)



Nach den großen Schneefällen, sieht es ja zum Glück nach Wetterberuhigung aus. Kurze Aufwärmung am Mittwoch und dann wieder kalt...
Bzgl. dem Weekend sind sich die Modelle noch nicht sicher, richtig? Könnte es erneut zu mehr Schnee kommen? Wäre jetzt dann erst mal gut... (diesen Satz hört ihr wohl nie mehr von mir...)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arlbergfan für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Spechti • flamesoldier • beatle
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ist halt noch ne Ecke weg bis zum Wochenende. Stand jetzt ist es Freitag bedeckt, aber weitestgehend trocken, Samstag dito, Sonntag könnte top mit Sonne udn Wolken werden. Das steht und fällt mit einem kleinräumingen Tief, das eventuell über Frankreich Richtung Süden zieht. Ob das Tief so kommt oder die Strömung eher auf Nordost dreht und es vielleicht sogar knackig kalt und sonnig wird, wissen wir frühestens sicher am Mittwoch.Arlbergfan hat geschrieben: 14.01.2019 - 15:16
Bzgl. dem Weekend sind sich die Modelle noch nicht sicher, richtig? Könnte es erneut zu mehr Schnee kommen? Wäre jetzt dann erst mal gut... (diesen Satz hört ihr wohl nie mehr von mir...)
K.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Pancho • flamesoldier
A bisserl woas gehd ollaweil.
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Unternimm irgendwas...



„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bestechung? Dem "Alten" eine Pulle unterjubeln und dann an den Rädchen drehen?
Oder mal ein ernstes Wort mit Ludmilla Holle reden?
K.
Zuletzt geändert von Kapi am 14.01.2019 - 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
A bisserl woas gehd ollaweil.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 27.01.2013 - 14:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die Talskiegebiete im KWT haben den massiven Regen von gestern erstaunlich gut weggesteckt.
Pisten heute tws etwas hart aber dennoch erstklassig, hätte ich so nicht erwartet
Es hat aber auch gut drauf geschneit den ganzen Tag
Pisten heute tws etwas hart aber dennoch erstklassig, hätte ich so nicht erwartet
Es hat aber auch gut drauf geschneit den ganzen Tag
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 237
- Registriert: 17.10.2017 - 20:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
LLB für Morgen - Entspannung der Situation in Tirol:
https://avalanche.report/albina_files/2 ... -15_de.pdf
https://avalanche.report/albina_files/2 ... -15_de.pdf
2017/18: 10 Tage Maria Alm/Hochkönig, 10 Tage Skijuwel, 13 Tage Paznaun
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hier das aktuelle Lawinenbulletin des SLF: https://www.slf.ch/de/lawinenbulletin-u ... eckewetter
Hier hatte die Tage jemand nach detaillierten Karten mit den Geländeeigenschaften zur Tourenplanung gefragt. Das SLF bietet hierzu eine webbasierte Plattform inkl. App an:
https://www.slf.ch/de/services-und-prod ... ortal.html
Hier hatte die Tage jemand nach detaillierten Karten mit den Geländeeigenschaften zur Tourenplanung gefragt. Das SLF bietet hierzu eine webbasierte Plattform inkl. App an:
https://www.slf.ch/de/services-und-prod ... ortal.html
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Momentan in der Kaltluft mit den Schauerzellen regelrechte Schneesturm Bedingungen, sehr unlustig beim Autofahren und gibt auch dadurch wieder massive Verfrachtungen! Innsbruck Flughafen Böen um 100 km/h!
Generell wird sich die Schneedecke aber durch die Erwärmung verfestigen.
Am Wochenende halte ich 15-20 cm, im Extremfall vielleicht 30 cm für realistisch.
Und ja ich glaube den Satz wird man von dir in anderen Wintern nicht so schnell wieder hören
Generell hängt da sehr viel von der Anströmung und Schichtung ab. Je nachdem schwappt es über den Hauptkamm oder verursacht auf der Südseite Nordföhn und trockenes Wetter.
Gute einfache Erklärungen zu Wettergrundlagen und Wetterlagen in den Alpen finden sich in diesem PDF: Typische Wetterlagen im Alpenraum - MeteoSchweiz
Wobei die Erwärmung zu einigen spontanen Gleitschneelawinen führen könnte, wo die Schneedecke zuviel durchfeuchtet.Arlbergfan hat geschrieben: 14.01.2019 - 15:16 Ich bedanke mich bei all den Profis hier, die das Wetter immer für uns Laien so gut erklären. Vielen, vielen Dank - das ist echt ein super Freiwilligen-Arbeit!![]()
![]()
![]()
Nach den großen Schneefällen, sieht es ja zum Glück nach Wetterberuhigung aus. Kurze Aufwärmung am Mittwoch und dann wieder kalt...
Bzgl. dem Weekend sind sich die Modelle noch nicht sicher, richtig? Könnte es erneut zu mehr Schnee kommen? Wäre jetzt dann erst mal gut... (diesen Satz hört ihr wohl nie mehr von mir...)
Generell wird sich die Schneedecke aber durch die Erwärmung verfestigen.
Am Wochenende halte ich 15-20 cm, im Extremfall vielleicht 30 cm für realistisch.
Und ja ich glaube den Satz wird man von dir in anderen Wintern nicht so schnell wieder hören

Wüsste nun auch nicht, wie ich das einfacher erklären sollteKapi hat geschrieben: 14.01.2019 - 11:57Nein, nicht die Intensität sondern das vertikale Temperaturgefüge, die Dichte und der Anströmwinkel sowie die resultierende Schichtung spielen u.a. eine Rolle. Wenn eine Front nicht an oder vor den Alpen okkludiert ("schwere" Kaltfront überrennt "leichte" Warmfront) kann es der auf die bodennahe Kaltluft aufgleitenden feuchten Warmluft gelingen (höhere Schichtung), den Hauptkamm zu überspringen. D.h., die Abkühlung der aufsteigenden Luftmassen ist nicht hinreichend genug, um die Niederschläge auschließlich rückseitig der Anströmung auszulösen. Ich hoffe, das war jetzt a.) nicht zu kompliziert und b.) einigermaßen korrekt. Ist alles lange her...Tobias95 hat geschrieben: 14.01.2019 - 11:09 Wovon ist es denn abhängig ob es die Niederschläge über den Hauptkamm schaffen ?
Nur die reine Intensität ?![]()
Christopher91 müsste das noch eher parat haben, die letzten Vorlesungen liegen ja nicht lange zurück.
K.

Gute einfache Erklärungen zu Wettergrundlagen und Wetterlagen in den Alpen finden sich in diesem PDF: Typische Wetterlagen im Alpenraum - MeteoSchweiz
Zuletzt geändert von christopher91 am 14.01.2019 - 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Pancho • flamesoldier
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
mit ein Grund warum ich morgen lieber Arbeiten gehe...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kaldini für den Beitrag:
- christopher91
State buoni, se potete
- beatle
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.09.2004 - 20:41
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 29
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das wars dann erst mal mit Schnee. Die nächsten 7 Tage kommt wohl auch eher nur noch Kosmetik. Die Kälte sollte für eine Entspannung der Lawinenlage sorgen, morgen und Mittwoch zwei sonnige oder zumindest Tage mit guter Sicht. Bin gespannt, wer wo dann wieder runter fährt und irgendwas postet. Die Powderforen sind voll von Berichten, auch von gestern und heute beim 4er oder 5er
(andere Seiten im Internet). Da befolge ich doch eher den Rat einer anderen Powder-Vorhersage: daheim bleiben und arbeiten!
Saalbach, Lech-Zürs, Stuben und viele andere Orte schon wieder abgeschnitten...
Apropos Wetter. Ö3 berichtete heute von über 700cm Schnee auf den Hängen der Nordkette. Kann das jemand bestätigen? Gibts da vielleicht Bilder (Lawinenkomissionen, Webcams?). Würde mich interessieren...





Saalbach, Lech-Zürs, Stuben und viele andere Orte schon wieder abgeschnitten...
Apropos Wetter. Ö3 berichtete heute von über 700cm Schnee auf den Hängen der Nordkette. Kann das jemand bestätigen? Gibts da vielleicht Bilder (Lawinenkomissionen, Webcams?). Würde mich interessieren...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor beatle für den Beitrag:
- christopher91
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wäre ich morgen in den Bergen würde ich auch verzichten, dass ist nun einfach wirklich viel zu tricky! Warm auf Kalt, Kalt auf Warm, dadurch schlechte Verbindungen der oberen Schichten, dazu kantige Kristalle und massive Verwehungen. Einfach nicht überblickbar das Ganze.
Und ja die Berichte findet man ja selbst auf FB.
Also die offizielle Messtation auf der Seegrube misst 420 cm, in Verwehungen wird das mit den 7 Metern schon hinkommen, von der Lawinenverbauung ist nun absolut gar nix mehr zu sehen auf der Webcam, die müsste ja 5 m hoch sein.
https://www.foto-webcam.eu/webcam/innsbruck/
Auch interessant dort die Historie durchzuklicken. Die Wand die da vor der Webcam nun gewachsen ist war am Morgen ja auch quasi noch nicht da!
Bild von vor der aktuellen Periode:
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5D0115C5
Und ja die Berichte findet man ja selbst auf FB.
Also die offizielle Messtation auf der Seegrube misst 420 cm, in Verwehungen wird das mit den 7 Metern schon hinkommen, von der Lawinenverbauung ist nun absolut gar nix mehr zu sehen auf der Webcam, die müsste ja 5 m hoch sein.
https://www.foto-webcam.eu/webcam/innsbruck/
Auch interessant dort die Historie durchzuklicken. Die Wand die da vor der Webcam nun gewachsen ist war am Morgen ja auch quasi noch nicht da!
Bild von vor der aktuellen Periode:
https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/ ... e=5D0115C5
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also von der Innsbruck-Webcam die Zeitraffer sind schon Hammer! Da sind sehr geniale Aufnahmen dabei.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das zu warme Wetter (für Schneefall im Tal/unter bis zu 1200m) dürfte jetzt bald in Tirol vorbei sein, im Westen hat es großteils schon gut abgekühlt. Dafür halt nun sehr windig
Heute gings im Wald oberhalb 1400-1500m sehr sehr gut (nur war es richtig voll - gab ja heuten nun kaum mehr sinnvoll offene Gebiete, für mich im ganzen Oberland 2, Unterland war mir zu gefährlich da ich die Lage da die letzten Tage nicht mitbekommen habe, und sie ganz anders sein könnte, noch dazu waren dort die Gebiete die mich interessieren auch zu), wirklich freie Flächen wäre ich aber auch nicht gefahren, ebenso nix im Wald wo oberhalb gefährliche Hänge sind. - Unter 1400m war im Oberland Knochenbrecherschnee/perfekter Schneeballschnee. Unter 1100m wars dann selbst für Schneebälle schon fast zu feucht. Schnee im Wald war sehr stabil - Unter 1400m war zwar recht große Gleitschneegefahr - aber die Schneemengen unter 1300m dann schon wieder zu gering um Angst zu machen (dort wo ich war), also wurde dort wo ich war alles befahren was ging unterhalb der Baumgrenze. Zu den Liften die höher gingen sind wir erst gar nicht gefahren - da Sicht eh zu schlecht, schneite dauerhaft mal stärker mal schwächer. Unter 1000m dann regen. Von Haiming bis Zirl ist das komplette Inntal im Prinzip wieder grün - nur noch kleine Schneereste (da lag aber auch von vornherein weniger als etwa in Innsbruck).
Morgen ist für mich der erste Tag seit letzte Woche Dienstag wo ich wirklich noch nicht weiß ob es sich lohnt, vor allem da nicht klar ist was aufgeht und was nicht - bzw wieviel es wirklich geschneit hat. 50cm oben drauf Gestern/Heute - mehr würde ich nicht wollen wenn Heute zu war. Aber da wo offen war wird seit heute Nachmittag zumindest im Oberland wohl nicht mehr genug runterkommen um es Morgen wieder lohnenswert zu machen - dort wo zu war wird weit über 50cm (etwa 1m) seit Sonntag gefallen sein. Dazu halt noch immer die grausig instabile Schneeschicht von Freitag auf Samstag. Glaub nicht dass die sich überall gefestigt hat. Aber es waren ja nun wirklich 6 super Tage (drei Tage mit sehr guter Sicht (Donnerstag zwar nur teilweise sonnig, aber immer gute Sicht. Freitag sonnig bis 14:00 Uhr gute Sicht bis 15:00 Uhr, Samstag bis auf 30min zwischendurch mit Nebel, immer perfekt sonnig) , drei mit Schneefall im Wald) - so tolle Bedingungen Tag für Tag hatte ich jahrelang nicht mehr (und bis auf Heute nie zu voll um unverspurtes bis Tagesende zu fahren).
Evtl kommen dann halt bald wieder gute Pistentage. Morgen kann man Glück haben - aber schaut eher nicht nach super Powdertag aus. Eher schon Mittwoch.

Heute gings im Wald oberhalb 1400-1500m sehr sehr gut (nur war es richtig voll - gab ja heuten nun kaum mehr sinnvoll offene Gebiete, für mich im ganzen Oberland 2, Unterland war mir zu gefährlich da ich die Lage da die letzten Tage nicht mitbekommen habe, und sie ganz anders sein könnte, noch dazu waren dort die Gebiete die mich interessieren auch zu), wirklich freie Flächen wäre ich aber auch nicht gefahren, ebenso nix im Wald wo oberhalb gefährliche Hänge sind. - Unter 1400m war im Oberland Knochenbrecherschnee/perfekter Schneeballschnee. Unter 1100m wars dann selbst für Schneebälle schon fast zu feucht. Schnee im Wald war sehr stabil - Unter 1400m war zwar recht große Gleitschneegefahr - aber die Schneemengen unter 1300m dann schon wieder zu gering um Angst zu machen (dort wo ich war), also wurde dort wo ich war alles befahren was ging unterhalb der Baumgrenze. Zu den Liften die höher gingen sind wir erst gar nicht gefahren - da Sicht eh zu schlecht, schneite dauerhaft mal stärker mal schwächer. Unter 1000m dann regen. Von Haiming bis Zirl ist das komplette Inntal im Prinzip wieder grün - nur noch kleine Schneereste (da lag aber auch von vornherein weniger als etwa in Innsbruck).
Morgen ist für mich der erste Tag seit letzte Woche Dienstag wo ich wirklich noch nicht weiß ob es sich lohnt, vor allem da nicht klar ist was aufgeht und was nicht - bzw wieviel es wirklich geschneit hat. 50cm oben drauf Gestern/Heute - mehr würde ich nicht wollen wenn Heute zu war. Aber da wo offen war wird seit heute Nachmittag zumindest im Oberland wohl nicht mehr genug runterkommen um es Morgen wieder lohnenswert zu machen - dort wo zu war wird weit über 50cm (etwa 1m) seit Sonntag gefallen sein. Dazu halt noch immer die grausig instabile Schneeschicht von Freitag auf Samstag. Glaub nicht dass die sich überall gefestigt hat. Aber es waren ja nun wirklich 6 super Tage (drei Tage mit sehr guter Sicht (Donnerstag zwar nur teilweise sonnig, aber immer gute Sicht. Freitag sonnig bis 14:00 Uhr gute Sicht bis 15:00 Uhr, Samstag bis auf 30min zwischendurch mit Nebel, immer perfekt sonnig) , drei mit Schneefall im Wald) - so tolle Bedingungen Tag für Tag hatte ich jahrelang nicht mehr (und bis auf Heute nie zu voll um unverspurtes bis Tagesende zu fahren).
Evtl kommen dann halt bald wieder gute Pistentage. Morgen kann man Glück haben - aber schaut eher nicht nach super Powdertag aus. Eher schon Mittwoch.
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
In der Tat...scratch hat geschrieben: 14.01.2019 - 21:35 Also von der Innsbruck-Webcam die Zeitraffer sind schon Hammer! Da sind sehr geniale Aufnahmen dabei.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Für welchen Ort? Kachelmann sieht für den Arlberg eigentlich Sonne bis Samstag, oder liegt der falsch?christopher91 hat geschrieben: 14.01.2019 - 20:36 Am Wochenende halte ich 15-20 cm, im Extremfall vielleicht 30 cm für realistisch.
Allenfalls von Do auf Fr ein paar Flocken:
https://kachelmannwetter.com/de/vorhers ... er/kompakt
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Naja wrsl Schwerpunkt eher wieder Richtung Unterland, und ob Samstag Sonne kommt ist fraglich.Pancho hat geschrieben: 14.01.2019 - 21:50Für welchen Ort? Kachelmann sieht für den Arlberg eigentlich Sonne bis Samstag, oder liegt der falsch?christopher91 hat geschrieben: 14.01.2019 - 20:36 Am Wochenende halte ich 15-20 cm, im Extremfall vielleicht 30 cm für realistisch.
Allenfalls von Do auf Fr ein paar Flocken:
https://kachelmannwetter.com/de/vorhers ... er/kompakt
Wenn du dir die Niederschlagsmengen in dem Diagramm bei Kachelmann anguckst sind das doch auch ca 12 mm Niederschlag, dass wären bei den Temperaturen so 20 cm Schnee.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag:
- Pancho