Werbefrei im Januar 2024!

Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von snowflat »

Wenn man dann noch den total demolierten Reisebus sieht: Lawine auf Hotel überraschte Experten

Wirklich Glück, dass alles um 1 Uhr nachts passiert ist und nicht morgen/abends bei voll besetztem Speisesaal oder generell tagsüber wenn die Leute draußen unterwegs sind.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowflat für den Beitrag (Insgesamt 2):
christopher91beatle
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von Pancho »

Lawine in Warth, auch glücklich ausgegangen!

https://orf.at/stories/3107637/
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
schmied
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 185
Registriert: 16.01.2010 - 11:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sinsheim
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von schmied »

Lawine am Ankogel fordert ein Todesopfer

https://www.sn.at/salzburg/chronik/skil ... l-64107196
Bild
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von siri »

Da sieht man mal wieder, nicht mal die Experten der Lawinenkomission sind überrascht. (Ramsau) Ich hoffe, dass unsere extremen Freerider hier von solchen Überraschungen verschont bleiben
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von Ralf321 »

Ich setz das mal hier rein. Wüsste nicht wohin sonst.

#bleibaufderpiste: Indras Appell an alle Wintersportler abseits der Pisten
https://www.antenne.de/programm/sendung ... der-pisten
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von NeusserGletscher »

Lawine auf der Straße zwischen Realp und Andermatt trifft 4 Fahrzeuge. Es entstand nur Sachschaden.

1815.ch
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von Chlosterdörfler »

Passt zwar nicht ganz hierein aber der weisse Todt lauert auch auf den Hausdächer oben man kann nur offen dass es keine weitere Todesopfer gibt.

Steirer starb unter Dachlawine

Ein 57-jähriger Steirer ist Dienstagnachmittag ersten Informationen der Polizei zufolge von einer Dachlawine verschüttet worden und gestorben. Der Mann wollte in der Kleinsölk in St. Nikolai im Sölktal im obersteirischen Bezirk Liezen die Dachflächen vom Schnee befreien, als sich eine etwa eineinhalb Meter hohe Schneewechte vom Dach löste. Trotz Reanimation starb der Steirer noch am Unfallort.
Wer Träume hat der lebt noch.

Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von Lagorce »

Gefahrenstufen unterhalb des Maximums sollte man mit Vorsicht interpretieren da diese eigentlich nur eine allgemein betrachtete Lagebeurteilung wiederspiegeln. Örtliche Lawinenverhälntisse können sehr stark davon abweichende Risiken darstellen.

Lawinen, usw. sind Naturereignisse, deren Eintrittswahrscheinlichkeit kann man nur mehr oder weniger gut einschätzen. Wo, wann und wie eine Lawine niedergeht, kann man nur probabilistisch einschätzen, ob und was genau passiert, kann niemand vorhersehen, deshalb sind unter ungünstigen Verhältnisse auch "kaum je zu erwartende" Lawinen nicht ausgeschlossen.

Dass gewisse Personen unnötige Risiken eingehen wäre als solches nicht so problematisch wenn sich zu ihrer Suche oder Bergung andere Personen nicht selbst in Gefahr bringen müssen (und ggf. noch die Allgemeinheit zur Kasse gerufen wird).
In der Praxis ist es nicht so einfach zu entscheiden, eine Suchaktion wegen Lawinengefahr zu unterbrechen, da man danach mit Sicherheit die Verschütteten nur noch tot bergen kann. Was effektiv vorgeht, auch bei anderen Unfällen, Attentate, usw., darüber wird nie berichtet und entsprechende Bilder sind zensuriert (in Frankreich zeigt man nicht einmal mehr die Nadel bei einer gewöhnlichen Impfung, sowas könnte schockieren!, in Deutschland berichtet man doch viel faktischer).


In Nendaz (CH) beim Plan du Fou auf ca. 2450 m in der Nähe des Mont-Gond kam heute nachmittag eine 20-jährige Schwedin ums Leben, war ausserhalb der Skipisten mit LVS unterwegs, sie konnte trotz schneller Ortung nur noch tot geborgen werden.

Artikel hier:
https://www.lenouvelliste.ch/articles/v ... che-813130
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von Pancho »

Ich glaub da steht das eine oder andere Wahre drin:
https://www.sueddeutsche.de/panorama/sc ... -1.4288864
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 6):
Kapichristopher91rush_dcHighlanderflamesoldierodolmann
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von snowflat »

Lawinensprengung bei Vinadi um u.a. auch die Reschenstraße zu sichern. Wenn man sich das Ausmaß der Lawine anschaut wird klar was die Lawine vom Gegenhang in der Schweiz mit der Reschenstraße zu tun hat 8O

Direktlink
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowflat für den Beitrag (Insgesamt 3):
RüganerSchorsch Lupusbeatle
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von Bergwanderer »

Nach der Lawine würde mich mal der Zustand des Bannwaldes in der direkten Falllinie interessieren.
https://www.slf.ch/de/projekte/wald-und-lawine.html
https://www.slf.ch/de/projekte/schutzwa ... typen.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag:
Latemar
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von snowflat »

Bilder aus Raumsau von der Schneeräumung im Hotel: http://liveblog.tt.com/live/winter-in-t ... l-bundeshe
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von Highlander »

Pancho hat geschrieben: 15.01.2019 - 23:35 Ich glaub da steht das eine oder andere Wahre drin:
https://www.sueddeutsche.de/panorama/sc ... -1.4288864
Es gibt eigentlich 2 Typen von potentiellen Lawinenopfer..
Typ1 wird in dem Artikel der Süddeutschen beschrieben, das sind die meist erfahrenen Skifahrer, die zu hohes Risiko bei der Einschätzung der Lawinengefahr in dem befahreren Hang genommen haben...

dann gibt es noch den Typ2, der von seiner Könnensstufe und von seinem Wissenstand im freien Skiraum absolut überfordert ist, das sind zum Beispiel diejenigen, welche im Frühjahr nachmittags um 14 Uhr zum Firnschneefahren abseits der Piste aufbrechen...
diesen Typ2 sieht man ebenfalls im kleinen nachfolgenden Film, in welchem sie sich bei der Bergung noch gegenseitig mit einer Nachlawine zu schütten, und Alles noch auf GoPro festhalten.. :D
Direktlink

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von Rüganer »

snowflat hat geschrieben: 16.01.2019 - 08:25 Lawinensprengung bei Vinadi um u.a. auch die Reschenstraße zu sichern. Wenn man sich das Ausmaß der Lawine anschaut wird klar was die Lawine vom Gegenhang in der Schweiz mit der Reschenstraße zu tun hat 8O

Direktlink
Und leider wird in der Videobeschreibung NICHT auf die Sprengung hingewiesen....wird dann wohl bald im nächsten Brennpunkt auftauchen als Katastrophe.
Woran kann man erkennen, dass es ne Sprengung ist ?
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von Highlander »

Das Lawinenunglück in Lech ist zur Zeit ein großes Thema in den Medien..
leider hat dieses auch einen faden Beigeschmack auf den status quo eines Skilehrers..
Eigentlich sollte man besonders als Skilehrer, auch privat nie in eine gesperrte Piste / Skiroute einfahren...

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 411be.html
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von Bergwanderer »

Die Schweizer Presse - hier der Tagesanzeiger - bietet zumindest eine kurze Beschreibung. Es gibt sie also noch, die objektive Berichterstattung! :wink:
https://www.tagesanzeiger.ch/Lawinenspr ... y/28445945
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von snowflat »

Der Schlechinger Ortsteil Raiten muss wegen akuter Lawinengefahr geräumt werden. Es sei eine "schwierige Lage", sagt Landrat Siegfried Walch.
Quelle: Schlechinger Ortsteil Raiten wird wegen akuter Lawinengefahr geräumt – über 200 Menschen betroffen
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Bodinho15
Massada (5m)
Beiträge: 29
Registriert: 25.11.2014 - 11:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von Bodinho15 »

Highlander hat geschrieben: 16.01.2019 - 14:43 Das Lawinenunglück in Lech ist zur Zeit ein großes Thema in den Medien..
leider hat dieses auch einen faden Beigeschmack auf den status quo eines Skilehrers..
Eigentlich sollte man besonders als Skilehrer, auch privat nie in eine gesperrte Piste / Skiroute einfahren...

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 411be.html
Allerdings unterschlagen die Stuttgarter Nachrichten hier, dass am Unglückstag LWS 3 bzw. 2 gegolten hat.
Life's a mountain not a beach.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von christopher91 »

Die 4. Leiche wurde heute geborgen.

Auf der Zugspitze gab es einen Lawinenabgang auf das Schneefernerhaus, dabei wurde aber zum Glück nur Messtechnik beschädigt.

Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von Highlander »

Bodinho15 hat geschrieben: 16.01.2019 - 16:48
Highlander hat geschrieben: 16.01.2019 - 14:43 Das Lawinenunglück in Lech ist zur Zeit ein großes Thema in den Medien..
leider hat dieses auch einen faden Beigeschmack auf den status quo eines Skilehrers..
Eigentlich sollte man besonders als Skilehrer, auch privat nie in eine gesperrte Piste / Skiroute einfahren...

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 411be.html
Allerdings unterschlagen die Stuttgarter Nachrichten hier, dass am Unglückstag LWS 3 bzw. 2 gegolten hat.
Die LWS ist aber in diesem Fall auch nicht von Bedeutung... Die LWS gilt ja immer für eine komplette Region, und über die lokalen Gegebenheiten entscheidet dann immer die lokale Lawinenkommission ( zumindest in Bayern ).
Fakt war, das die Skirouten Langer Zug und Tanneg ( sichtbar ) gesperrt waren, und der Lift ist ebenfalls nicht in Betrieb gewesen.
Dieses Unglück zeigt leider, das diese ja auch zu Recht gesperrt waren ( unabhängig von jeglicher LWS ).
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von Ralf321 »

Highlander hat geschrieben: 16.01.2019 - 17:34
Bodinho15 hat geschrieben: 16.01.2019 - 16:48
Highlander hat geschrieben: 16.01.2019 - 14:43 Das Lawinenunglück in Lech ist zur Zeit ein großes Thema in den Medien..
leider hat dieses auch einen faden Beigeschmack auf den status quo eines Skilehrers..
Eigentlich sollte man besonders als Skilehrer, auch privat nie in eine gesperrte Piste / Skiroute einfahren...

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 411be.html
Allerdings unterschlagen die Stuttgarter Nachrichten hier, dass am Unglückstag LWS 3 bzw. 2 gegolten hat.
Die LWS ist aber in diesem Fall auch nicht von Bedeutung... Die LWS gilt ja immer für eine komplette Region, und über die lokalen Gegebenheiten entscheidet dann immer die lokale Lawinenkommission ( zumindest in Bayern ).
Fakt war, das die Skirouten Langer Zug und Tanneg ( sichtbar ) gesperrt waren, und der Lift ist ebenfalls nicht in Betrieb gewesen.
Dieses Unglück zeigt leider, das diese ja auch zu Recht gesperrt waren ( unabhängig von jeglicher LWS ).
Gesperrt war die Piste/ Route. Wäre der Unfall dort passiert ja. Da sie sich aber im freien Gelände befanden sieht das doch wieder ganz anders aus. Und eine Stufe 3/2 verführt einen ja rauszufahren, darum passiert ja auch bei 3 viel mehr als bei 4/5. ob man dann in einen noch steileren Hang reinfährt als die Piste muss jeder selbst entscheiden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ralf321 für den Beitrag:
beatle
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von christopher91 »

Sorry aber wie man das Handeln derer nun hier noch verteidigen kann und mehr oder weniger dem Lawinenwarnbericht (auch im Topic von Arlbergfan) die Schuld geben kann, ist vollkommen unverständlich. Bei den Schneeverhältnissen und den Mengen darf man nicht in diesen Hang einfahren, aufgrund von Triebschnee. Egal ob der LWB dort nun eine 2 oder 3 ausgibt. Und wenn man schon fährt, warum dann alle 4 ? Das ganze hätte mit Abständen eventuell viel glimpflicher ausgehen können. Genau wird man die Umstände aber nie rekonstruieren können.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 7):
EKLBergwandererflamesoldierHighlanderBodinho15margauSchusseligkite
ghostbikersback
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 342
Registriert: 23.01.2016 - 19:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von ghostbikersback »

Im Prinzip gebe ich Dir ja Recht aber die LWS 3 und unterhalb von 2200m nur LWS 2 im Vorarlberger Bericht war schon extrem grenzwertig. Der Tiroler Lawinenlagebericht hat an dem Tag - aus meiner Sicht völlig zu Recht - auch einen glatten 3er oberhalb der Waldgrenze ausgeben. Auch wenn es nicht justiziabel sein dürfte - LWS 2 war an diesem Tag nicht das richtige Signal der Vorarlberger.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von christopher91 »

Gut da kann man dann wieder sagen, dass Gebiet liegt so an der Grenze der beiden Bundesländer, dass man sich sinnvollerweise eh beide Berichte angucken sollte.
Gebe dir aber eh recht, dass LWS 3 angemessener war.
Ski70
Massada (5m)
Beiträge: 25
Registriert: 16.01.2019 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Lawinen- und Bergunglücke 2018/2019

Beitrag von Ski70 »

ghostbikersback hat geschrieben: 16.01.2019 - 21:04 Im Prinzip gebe ich Dir ja Recht aber die LWS 3 und unterhalb von 2200m nur LWS 2 im Vorarlberger Bericht war schon extrem grenzwertig. Der Tiroler Lawinenlagebericht hat an dem Tag - aus meiner Sicht völlig zu Recht - auch einen glatten 3er oberhalb der Waldgrenze ausgeben. Auch wenn es nicht justiziabel sein dürfte - LWS 2 war an diesem Tag nicht das richtige Signal der Vorarlberger.
Genau, das war ein tödliches Signal!
Sicherlich hätte vorsichtiges Verhalten das Unglück verhindert. Aber so ist es eigentlich immer.
Erstaunlich ist es, daß bei den Lawinenereignissen unter lawis.at steht, es hätte LWS 3 gegolten, entgegen dem Lagebericht von Vorarlberg, wonach dort unter 2200 m LWS 2 geherrscht haben soll.
Wenn es in Lech für diesen Tag einen eigenen Bericht gegeben haben sollte, der LWS 3 ausgegeben hätte, bitte ich um einen Hinweis, wo dieser eingesehen werden kann..

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“