Fab hat geschrieben: 18.01.2019 - 17:39
Essen ist in der Schweiz allgemein für uns sehr teuer. Aber ich lebe im preiswerten Nordostoberfranken und mach mir dann nicht so viel Gedanken drum.
Extrem teuer sind Fleischgerichte. Mittlerweile kann ich wirklich daheim 4x Essen gehen für einmal in der Schweiz.
Ja, vor allem Rindfleisch ist teuer. Dafür hat es aber auch SEHR gute regionale Qualität. (Walliser Trockenfleisch z.B.)
In der Schweiz gibts für mich daher auch eher Schweinefleischprodukte (Speck, Wurst) und natürlich Käse, Käse, Käse in allen Variationen.
Da hält sich der Preis auch in Grenzen. Und Rösti natürlich
Im allgemeinen haben gute, regionale Produkte halt auch ihren Preis, den ich dann auch gerne bezahle.
Für ein superleckeres Käse Fondue kann ich nur das Restaurant Whymper Stuben empfehlen. Das war wie gesagt superlecker, preislich voll im Rahmen und auch sonst insgesamt überaus empfehlenswert.
Raptor311 hat geschrieben: 21.01.2019 - 18:09
ich finde die Pisten an manchen Stellen etwas eisig, kann das sein...zumindest da, wo sehr viel frequentiert ist ?
Würde ich jetzt nicht als ungewöhnlich sehen. Auf der Bettmeralp sind einige Pisten am Nachmittag auch runtergefahren. Ich tippe mal auf die üblichen Verdächtigen wie Fluhalp, Grünsee und untere National etc.. Ist halt so, wenn der letzte Neuschnee schon eine Woche her ist und täglich Horden von Wintersportlern über die Pisten rutschen.
Horden sind hier ganz sicher keine...ja, Talabfahrt nach Valtournenche...obere Swiss National an einigen Stellen, der Rest ist heute besser geworden...
war heute am Hirli unterwegs...der Schnee ist dort besser geworden, wieder etwas weicher.
Kaum Leute unterwegs...erst gegen 11 Uhr wurde es etwas voller.
Was mir aber gar nicht gefällt, der Lift läuft so langsam. Man sagte mir zwar 4,5 m/s...auf der Anzeigentafel steht max. wäre 6 m/s.
Es erschien mir aber eher 3,5 m/s.
Und so dauert die Fahrt fast 10 Minuten...okay, ich gebe zu vor tollem Panorama...Aber bei den frostigen Temperaturen gerade.
Will die ZBAG mit dem Langsam Fahren Geld sparen ?
Da baut man so einen teuren Lift, auch um das Gebiet dort interessanter zu machen...doch so vergrault man die Leute wieder...
Raptor311 hat geschrieben: 23.01.2019 - 13:43
war heute am Hirli unterwegs...der Schnee ist dort besser geworden, wieder etwas weicher.
Kaum Leute unterwegs...erst gegen 11 Uhr wurde es etwas voller.
Was mir aber gar nicht gefällt, der Lift läuft so langsam. Man sagte mir zwar 4,5 m/s...auf der Anzeigentafel steht max. wäre 6 m/s.
Es erschien mir aber eher 3,5 m/s.
Und so dauert die Fahrt fast 10 Minuten...okay, ich gebe zu vor tollem Panorama...Aber bei den frostigen Temperaturen gerade.
Will die ZBAG mit dem Langsam Fahren Geld sparen ?
Da baut man so einen teuren Lift, auch um das Gebiet dort interessanter zu machen...doch so vergrault man die Leute wieder...
Ja, sie wollen Geld sparen. Wie unzählige andere Gebiete auch. Mittlerweile führen wir diese Diskussion in verschiedenen Topics. Vielleicht sollten wir mal ein eigene dafür eröffnen.
Nur mal schnell dazwischen gefunkt: Restaurant Stafelalp ist seit Dezember wieder in einem Provisorium in Betrieb. Neubau wird auf 3 Jahre veranschlagt. Quelle: WB.
Raptor311 hat geschrieben: 23.01.2019 - 13:43
Was mir aber gar nicht gefällt, der Lift läuft so langsam. Man sagte mir zwar 4,5 m/s...auf der Anzeigentafel steht max. wäre 6 m/s.
Es erschien mir aber eher 3,5 m/s.
ski-chrigel hat geschrieben: 23.01.2019 - 19:38
Ja, sie wollen Geld sparen. Wie unzählige andere Gebiete auch. Mittlerweile führen wir diese Diskussion in verschiedenen Topics. Vielleicht sollten wir mal ein eigene dafür eröffnen.
War heute hauptsächlich am Hirli (10×)und am Gifthittli (5×) unterwegs.Am Hirli heute perfekt und wie immer fast keine Leute.Auf der Nordseite deutlich mehr Leute als um Süden.
Das ist eine Werksbahn der "Grande Dixence". Das ist ein großer Kraftwerksbetreiber.
Die Bahn führt rauf zu den Stollensystemen. Die Berge dort sind von großen Stollen durchzogen. Da kann man Auto drin fahren.
Die Stollen führen das Wasser zzm Lac de Dix im Unterwallis.
Fotofinish mit einem paralellen Beitrag
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fab für den Beitrag (Insgesamt 2):
Die Abkürzung ist ja nun kaum mehr zu verpassen - Mitte Dezember musste man schon wissen dass es sie gibt - um die paar Spuren zu erkennen. Vermisse die perfekt präparierten Pisten mit kaum Leuten hier in Tirol doch sehr. So gute Pistenskitage sind in Österreich einfach nicht möglich.
Gestern wegen dem Wind nur auf der Nordseite unterwegs heute dann im Süden.Um 9 Uhr Grossandrang am MEX,ging aber schnell vorwärts keine 10 min angestanden.Am Vormittag fuhr ich 10x Hirli war super und wieder mal sehr wenige Leute.Am Nachmittag fuhr ich noch nach Valtournenche auch da wenige Leute.Die meisten Leute waren wohl wieder in Cervinia.
Die rote Piste am Hirli ein absoluter Traum und meistens menschenleer
Die schwarze nur 1x gefahren war nicht so toll,knollig und hart
War das eigentlich schon hier? Irgendwo weiter vorne wurde mal ein ähnlicher Plan verlinkt, der ist jedoch nicht mehr abruffbar. Also vielleicht gab es noch ein paar geringfügige Änderungen.
Für mich interessant, da ich sehr spät in der Saison in Zermatt sein werde, die Saisonschlusszeiten. Sektor-Nord schließt dieses Jahr am Dienstag nach Ostern, also am 23.04. Ab 24.04 ist dann auch im Sektor-Süd nur noch teilweise eingeschränkter Betrieb (etwa Einstellung der 6 KSB Hirli). Schade, dass der Vollbetrieb nicht bis 28.04. aufrecht erhalten wird. Aber vielleicht bedeutet das zumindest gähnde leere im Gebiet ab 24.04.2019