Werbefrei im Januar 2024!

Balderschwang + Hittisberglift am 28.01.19; Stürmisch

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Balderschwang + Hittisberglift am 28.01.19; Stürmisch

Beitrag von tobi27 »

Für den ersten tag meiner Urlaubswoche konnte ich mich nicht so richtig entscheiden, wo es hingehen sollte. Eigentlich fasste ich Ofterschwang in Kombi mit Bolsterlang ins Auge, da ich in beiden Skigebieten schon länger nicht mehr war. Jedoch zogen in der Früh schon etliche Sturmböen durch, sodass ich mich in Sonthofen spontan umentschied, nach Balderschwang zu fahren. Dort gibt es immerhin noch etliche Schlepper und somit ist man etwas unabhängiger, während in GO sturmbedingt plötzlich alle Anlagen stehen könnten zudem spekulierte ich ob nicht doch bei der Sturmwarnung der Gelbhansekopflift laufen könnte, mal sehen... Also schnell den Riedbergpass hochgedüst und pünktlich um 9 in Balderschwang angekommen. Meine Befürchtungen bezüglich Stillstand bewahrheiteten sich, denn die Hochschelpenbahn und die DSB Riedbergerhorn blieben sturmbediungt den ganzen Tag geschlossen. Zum Glück blieben der Schwarzenberg- und Schelpensektor in betrieb und somit war für einen halben Tag noch genug Abwechslung geboten.
Gegen halb 2 wechselte ich dann noch nach Hittisau zum Hittisberglift, welchen ich ebenfalls mal wieder besuchen wollte und ließ dort den Tag bei super Bedingungen ausklingen.

Fakten:

Anfahrt:
Von Unterjoch über Hindelang/Sonthofen/Obermeiselstein nach Balderschwang in 1h

Abfahrt:
Von Hittisau über Riefensberg/Oberstaufen/Immenstadt/Wertach nach Unterjoch in 1h 5min.

Wetter/Temperatur:
Bedeckt, zeitweise Schneefall und sehr stürmisch; Temperatur bei -2°C

Geöffnete Lifte Pisten:
Alle außer Hochschelpenbahn und DSB Riedbergerhorn, die Schelpenbahn wurde gegen 11 Uhr auch abgeschaltet, dafür lief dann der Gelbhansekopflift

Wartezeiten:
Gab es heute bis auf ein paar Bügel keine

Gefallen:
:D Wenig los
:D Anfangs traumhafte, fluffige Pisten
:D Langer Schwarzenberglift
:D Gelbhansekopflift in betrieb
:D Gute Schneelage
:D Uriger Hittisberglift
:D Superschneemitglied (Balderschwang) und kostenfreie Parkplätze

Nicht gefallen:
:( Schon wieder Mistwetter, es nervt langsam
:( Hochschelpen- und Riedbergerhornbahn wegen Sturm außer betrieb

Bilder:

Bild
Morgendliche Ankunft in Balderschwang, Schnee hat es schonmal reichlich :D

Bild
Erster Blick auf die Schelpenbahn, ging gerade in betrieb

Bild
In der 4KSB Schelpenbahn

Bild
Oberer Teil

Bild
Kurz vor der Bergstation, hier sturmte es schon ordentlich

Bild
Auf der FIS-Standardabfahrt, in der Früh traumhaft zu fahren

Bild
Im unteren Teil, geniale Raserstrecke

Bild
Wieder in der Bahn

Bild
Weiter ging es über die Schwarzenbergabfahrt zum Schwarzenberglift

Bild
Unterer Teil, auch eine tolle Piste

Bild
Einstieg Schwarzenberglift, langer schneller DM Dieselschlepper von 1980 :D

Bild
Im Schwarzenberglift

Bild
Durch den tiefverschneiten Wald geht es hinauf, einfach eine tolle Anlage 8)

Bild
Weiterer Trassenverlauf

Bild
Oben angekommen mit Startstück der Schwarzenbergabfahrt

Bild
Und noch ein Rückblick auf den Ausstieg. Beide Lifthäuschen wurden erneuert, das lässt hoffen dass uns die Anlage noch eine Weile erhalten bleibt

Bild
Etwas später wieder im Lift, ein Schneeschauer zog durch

Bild
Vorbei an Brunos Käsehütte sollte es weiter zur Hochschelpenbahn gehen...

Bild
... doch diese war wegen Sturm außer betrieb. Blöde Krücke, der Schlepper wäre heute sicher gelaufen :evil:

Bild
Dann ging es über die gemütliche Familienabfahrt wieder zurück ins Hauptgebiet

Bild
Dort angekommen erstmal den Höflealplift gefahren

Bild
Kurzer DM Tellerlift, für Anfänger ideal

Bild
Und wieder am Schwarzenberglift mit Blick auf die geschlossene DSB Riedbergerhorn. Der Rauhbachlift lief zwar aber den schenkte ich mir heute

Bild
Wieder im Schwarzenberglift

Bild
Auf der Köpfleabfahrt, ich hatte schon so einen Verdacht...

Bild
... inzwischen war auch die Schelpenbahn k.o. und der Gelbhansekopflift lief, geile Sache :D

Bild
Im Gelbhansekopflift

Bild
Wird an der Talstation als "steilster Schlepplift Deutschlands beworben", alternative Fakten? Der Buronlift 2 ist jedenfalls noch um einiges steiler :!:

Bild
Aber egal, trotzdem ein sehr schöner Gittermastenschlepper

Bild
Vor der Stütze 11, welche 2018 sturmbedingt beschädigt und dann durch Doppelmayr 1:1 als Replika wieder aufgebaut wurde, schön dass heutzutage sowas noch gemacht wird :D

Bild
Wieder auf der FIS Standard, inzwischen leider schon recht verbuckelt

Bild
Auf der alten Rennstrecke, die irgendwie außer mir kaum einer fuhr

Bild
Dann ging es noch über die Familienabfahrt zu den Gschwendliften, hier im 2er

Bild
Netter DM Tellerlift mit Dieselantrieb und Totpunktausstieg

Bild
Gschwendlift 2 mit Abfahrten, schön idyllisch hier

Bild
Nach ein paar Fahrten weiter zum Gschwendlift 1

Bild
Im Gschwendlift 1

Bild
Auch eine eher kurze Geschichte, ebenfalls mit Totpunktausstieg

Bild
Un noch ein letzter Blick vom Gschwend 1 in Richtung Gelbhansekopf

Bild
Dann kam der Sprung nach Hittisau zum Hittisberglift

Bild
Im Hittisberglift

Bild
Schöner, uriger Einzelschlepper wie man sie im Bregenzerwald noch öfters antrifft

Bild
Netter Trassenverlauf, durch eine Waldlichtung geht es direkt am Bach vorbei

Bild
Oberer Teil des Hittisberglifts

Bild
Auf der Hittisbergabfahrt

Bild
Im Mittelteil, dadurch dass die Anlage wochentags erst ab 13 Uhr läuft waren die Bedingungen noch jungfräulich, einwandfrei

Bild
Solche Pisten müssen genossen werden :D

Bild
Schlusshang mit Talstation

Bild
Etwas weiter rechts gibt es noch eine kleine Variantenabfahrt

Bild
Wieder im Lift, ideal zum Tagesausklang

Bild
Und noch ein letzter Blick auf die schöne, kupierte Abfahrt

Fazit:
Trotz des bescheidenen Wetters und eingeschränkten Angebots ein toller Skitag, vor allem erfreulich, dass der Gelbhansekopflift und auch der Hittisberglift in betrieb waren. Vielleicht geht es heuer bei besserem Wetter nochmal nach Balderschwang, mal sehen ob es sich zeitlich ausgeht.

Viele Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tobi27 für den Beitrag (Insgesamt 3):
schnitzlerwiesliftPeter69burgi83
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen

Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Balderschwang + Hittisberglift am 28.01.19; Stürmisch

Beitrag von Chense »

Danke für die schönen Bilder - Hittisberg ist einfach ein netter kleiner Lift :) genau richtig für den Freitagnachmittag
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chense für den Beitrag:
tobi27
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
MajorSchmitt
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 343
Registriert: 17.11.2007 - 11:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bimbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Balderschwang + Hittisberglift am 28.01.19; Stürmisch

Beitrag von MajorSchmitt »

Vielen Dank für den Bericht!

In diesem Gebiet war ich selbst leider noch nicht. Trotzdem werfe ich zum Thema steilster Schlepplift den Lift des Skiclub Hanau am Simmelsberg in der Rhön in den Ring :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MajorSchmitt für den Beitrag:
tobi27
Wer handelt hat entschieden
Benutzeravatar
schnitzlerwieslift
Massada (5m)
Beiträge: 90
Registriert: 01.11.2012 - 12:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Balderschwang + Hittisberglift am 28.01.19; Stürmisch

Beitrag von schnitzlerwieslift »

Danke tobi27, darauf habe ich gewartet :D

Schöner Bericht, leider hast du kein gutes Wetter erwischt. Das sah heute auf den Webcams schon ziemlich gut aus.
Gefühlt ist es aktuell wirklich sehr leer, würde mutmaßen, dass gerade Tagestouristen durch die vielen Medienberichte wegbleiben.

Ab Samstag sind wir endlich auch vor Ort.

Klasse, dass der Hittisberglift so gute Verhältnisse hat und läuft. Die Skilehrerin meiner Tochter, die aus Hittisau kommt, sagte letztes Jahr, dass der in den letzten Jahren leider nicht oft lief.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schnitzlerwieslift für den Beitrag:
tobi27
Antworten

Zurück zu „Deutschland“