Werbefrei im Januar 2024!

Alpiner Skiweltcup 2018/19

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Roymarcoi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 774
Registriert: 29.06.2012 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von Roymarcoi »

Nun muss auch Gisin am Knie operiert werden. Saisonende!

hustephan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 02.03.2014 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oppenau
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von hustephan »

Werna76 hat geschrieben: 28.01.2019 - 13:13 Zur Präparierung:
Ich find dieses Jahr haben sie es mit den Schlägen übertrieben, Franz bricht sich im Skischuh die Ferse, Jansrud streift den Boden mit der Hand und bricht sich wegen der Schläge die Finger, Svindal fährt einmal runter und kann danach nicht mehr fahren, andere entscheiden bereits vor dem Start nur hier in Kitzbühel nicht zu fahren.
So künstlich eine unruhige Piste zu schaffen mit den Jungs vom Bundesheer wie bei der Seidlam find ich nicht notwendig, vor allem da bei diesen Schlägen immer auch ein wenig Glück/Pech dabei ist wie man sie erwischt.
....
Danke, dass ich mit meiner Meinung nicht allein dastehe. Mag sein, dass es bis zum Weltcup noch schlimmer ist, das kann ich nicht beurteilen. Dennoch darf das nicht heißen, dass für einen WC-Fahrer dies als Grundlage dienen muss und er seine Gesundheit hinten anzustellen hat.

Pinturault finde ich einen Wahnsinns-Typ. Während ein Kristoffersen auch nach außen sichtbar an Hirscher verzweifelt ist ein Pinturault immer ruhig geblieben und weiter gemacht. Hatte er doch hinter Hirscher genau so oft das Nachsehen im RS.
Benutzeravatar
KuT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 431
Registriert: 20.09.2006 - 16:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von KuT »

Pinturaults Karriere kann man möglicherweise beklagen, aber nur auf allerhöchstem Niveau.
Natürlich fehlen ihm noch die ganz großen Titel ("Mannschaftsweltmeister" wird wohl nie einer sein und "vierfacher Kugelgewinner in der Kombi" ist leider kein ganz großer mehr), aber er bewegt sich jetzt das siebente Jahr in Folge in den Top 6 des Gesamt-Weltcups, hat dabei mehr als 20 Weltcupsiege (in allen Disziplinen außer Abfahrt!), vier Einzelmedaillen bei WM und Olympia - und ist noch nicht mal alt.

Dass seine Karriere mit der Dominanz von Hirscher kollidiert, ist halt Generationenpech.
Wahrscheinlich war es für ihn, den alle als zukünftigen Großkugler gesehen haben (auch ich), bei der Fülle an Talent auch immer schwer zu entscheiden, in welche Richtung er seine Bandbreite vom Riesenslalom ausgehend erweitern sollte. In den letzten Jahen roch es nach Speed, nunmehr ist es wieder der Slalom.

In jedem Fall bin ich sehr froh, dass es noch männliche Alpine gibt, die in Kitz an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Podium und TopTen in Slalom und Super G holen.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von Chense »

Werna76 hat geschrieben: 28.01.2019 - 13:13 Zur Präparierung:
Ich find dieses Jahr haben sie es mit den Schlägen übertrieben, Franz bricht sich im Skischuh die Ferse, Jansrud streift den Boden mit der Hand und bricht sich wegen der Schläge die Finger, Svindal fährt einmal runter und kann danach nicht mehr fahren, andere entscheiden bereits vor dem Start nur hier in Kitzbühel nicht zu fahren.
So künstlich eine unruhige Piste zu schaffen mit den Jungs vom Bundesheer wie bei der Seidlam find ich nicht notwendig, vor allem da bei diesen Schlägen immer auch ein wenig Glück/Pech dabei ist wie man sie erwischt.
Das künstliche Schaffen mag sicherlich etwas komisch sein, aber allgemein ... Wo gab es vor 20 Jahren ähnliche Verletzungen? Erinnern wir uns an Vitalini und Maier (nein nicht Ulli) ... die haben auf solchen Pisten kapitale Stürze hingelegt und fuhren kurz danach wieder weiter als wäre nichts gewesen ... Liegt das Problem also nicht eher im Materialsektor und den Geschwindigkeiten die erreicht werden? (Abgesehen davon bleibe ich dabei ... Abfahrten die auf Schienen gefahren werden sind einfach nur langweilig ... da muss es schlageln)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
CrystalMountain
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 364
Registriert: 14.04.2018 - 21:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von CrystalMountain »

KuT hat geschrieben: 28.01.2019 - 16:49 In jedem Fall bin ich sehr froh, dass es noch männliche Alpine gibt, die in Kitz an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Podium und TopTen in Slalom und Super G holen.
Wobei, ich habe mal die Ergebnislisten von Abfahrt und Slalom überflogen, um den virtuellen Gewinner der (abgeschafften) traditionellen Hahnenkamm-Kombination herauszufinden - habe aber keine Teilnehmer gefunden, die in beiden Rennen in die Punkteränge gefahren sind. Somit konnte ich auch keine Zeiten addieren, wie es zuletzt 2013 in Kitzbühel gemacht wurde. (Wer für die Kombinationswertung gemeldet war, durfte den 2. Lauf im Slalom auch bestreiten, wenn er im 1. Lauf nicht unter den ersten 30 platziert war.)
Benutzeravatar
wallack
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2017 - 13:28
Skitage 19/20: 50
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kärnten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von wallack »

Irgendwie geht mir die Kombination schon ab.....ich weiß für viele nicht interessant....doch wenn man die Rennen der Vergangenheit
anschaut, fand ich es schon interessant.
Überhaupt finde ich es schade, das der Bewerb "Kombi" abhanden gekommen ist.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich empfinde es vor allem als Farce in der jetzigen Form an der Superkombination festzuhalten. Für die paar Rennen eine Kugel zu vergeben ist lächerlich, da geht es nur noch darum eine Disziplin mehr für Olympia und die WMs zu haben. Wenn die aber im normalen Rennalltag kaum eine Rolle spielt, dann ist sie auch bei Großveranstaltungen fragwürdig. Leider wird das IOC da wohl nicht ausmisten wollen, weil man auf den alpinen Strecken in der Zeit eh nichts anderes ausrichten kann.

Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von Chense »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: 29.01.2019 - 12:02 Ich empfinde es vor allem als Farce in der jetzigen Form an der Superkombination festzuhalten. Für die paar Rennen eine Kugel zu vergeben ist lächerlich, da geht es nur noch darum eine Disziplin mehr für Olympia und die WMs zu haben. Wenn die aber im normalen Rennalltag kaum eine Rolle spielt, dann ist sie auch bei Großveranstaltungen fragwürdig. Leider wird das IOC da wohl nicht ausmisten wollen, weil man auf den alpinen Strecken in der Zeit eh nichts anderes ausrichten kann.
Leider ganz richtig ... ich würde mir wünschen, dass wieder mehr klassische Kombis ins Programm kommen ... gerne sogar auch mit Extrapunkten für die Gesamtweltcupwertung... Es sollte schließlich der kompletteste Fahrer geehrt werden und nicht jener der ein oder 2 Disziplinen beherrscht
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von gerrit »

Wir hatten diese Diskussion hier ja schon mehrfach, es ist halt auch einfach so, dass die einfache Addition der Zeiten von Abfahrt und Slalom auch nicht gerecht ist, man müsste hier so wie in der grauen Weltcup-Urzeit Verhältnispunkte einführen, was halt dann für den Zuseher nicht ganz einfach zu verstehen ist.
Unabhängig davon - und auch das haben wir schon besprochen - sollte eine eigene Kugel für Parallelbewerbe eingeführt werden, die haben m.E. in den Spezialwertungen nichts verloren.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von Werna76 »

Man gebe dem Hrn. Kristoffersen bitte endlich einen Fischer Slalomski, dass is ja ned zum anschaun. Oder wirds doch ein Head wenn Svindal aufhört?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von Chense »

gerrit hat geschrieben: 29.01.2019 - 12:34 Wir hatten diese Diskussion hier ja schon mehrfach, es ist halt auch einfach so, dass die einfache Addition der Zeiten von Abfahrt und Slalom auch nicht gerecht ist, man müsste hier so wie in der grauen Weltcup-Urzeit Verhältnispunkte einführen, was halt dann für den Zuseher nicht ganz einfach zu verstehen ist.
Unabhängig davon - und auch das haben wir schon besprochen - sollte eine eigene Kugel für Parallelbewerbe eingeführt werden, die haben m.E. in den Spezialwertungen nichts verloren.
Das Argument zählt für mich nur halb ... beim Skispringen sieht ja der Zuseher auch nicht direkt ob die Weite reicht ... man müsste halt irgendeine Normzeit im vorhinnein festlegen (z.B. Streckenrekord * Verhältnisfaktor) und anhand dessen werden die Punkte berechnet ...

Auf jeden Fall geht mir jede Kombi weit über jeden noch so tollen aber halt skifahrerisch uninteressanten Parallelwettbewerb
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von NIC »

Wahnsinn, Hirscher von einem anderen Stern, wenn er "voll" fahrt hat er den schnellsten Schwung :D Um Feller ist es schade, der war auf Top 3 Kurs.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Kresse
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 03.01.2014 - 19:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von Kresse »

NIC hat geschrieben: 29.01.2019 - 18:32 Wahnsinn, Hirscher von einem anderen Stern, wenn er "voll" fahrt hat er den schnellsten Schwung :D Um Feller ist es schade, der war auf Top 3 Kurs.
Und die DSV Athleten enttäuschen auf ganzer Linie. Neben Felix hat sich lediglich Dominik Stehle für den 2. DG qualifiziert. Dieses Jahr läuft im Slalom gar nix für die Deutschen. Strasser, Dopfer unter ferner liefen und ein neuer Neureuther ist auch nicht in Sicht ;(.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Chense hat geschrieben: Das Argument zählt für mich nur halb ... beim Skispringen sieht ja der Zuseher auch nicht direkt ob die Weite reicht
Doch, mittlerweile schon. genau deswegen haben die jetzt die Anlagen die die zu schlagende Weite auf die Schanze projeziert, früher nur virtuell für die Fernsehzuschauer, mittlerweile direkt vor Ort zu sehen.
Chense hat geschrieben: ... man müsste halt irgendeine Normzeit im vorhinnein festlegen (z.B. Streckenrekord * Verhältnisfaktor) und anhand dessen werden die Punkte berechnet ... Auf jeden Fall geht mir jede Kombi weit über jeden noch so tollen aber halt skifahrerisch uninteressanten Parallelwettbewerb
Es gibt keine Streckenrekorde im alpinen Schisport und das hat seinen Grund. Rekorde sind einfach unsinnig in einem Sport in dem die Verhältnisse oft nicht mal während eines Rennens gleich bleiben.
Chense hat geschrieben: Auf jeden Fall geht mir jede Kombi weit über jeden noch so tollen aber halt skifahrerisch uninteressanten Parallelwettbewerb
Das mag schon sein, aber die Ausrichter der Parallelrennen können keine Kombi ausrichten, nicht mal einen richtigen Slalom. Nur deswegen gibt es das überhaupt.
Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von Marvin »

Werna76 hat geschrieben: 29.01.2019 - 18:06 Man gebe dem Hrn. Kristoffersen bitte endlich einen Fischer Slalomski, dass is ja ned zum anschaun. Oder wirds doch ein Head wenn Svindal aufhört?
Du hast da sicherlich mehr Fachwissen, aber woher nimmst du die Überzeugung, dass gerade Fischer so gut ist und Rossignol dagegen abfällt? Rossignol hat in den Technik-Disziplinen ja eine starke Präsenz, während man Fischer vergleichsweise selten sieht. Head ist natürlich im Speed extrem stark vertreten, in der Technik dagegen deutlich seltener.
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von Chense »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: 29.01.2019 - 20:24
Chense hat geschrieben: Das Argument zählt für mich nur halb ... beim Skispringen sieht ja der Zuseher auch nicht direkt ob die Weite reicht
Doch, mittlerweile schon. genau deswegen haben die jetzt die Anlagen die die zu schlagende Weite auf die Schanze projeziert, früher nur virtuell für die Fernsehzuschauer, mittlerweile direkt vor Ort zu sehen.
Chense hat geschrieben: ... man müsste halt irgendeine Normzeit im vorhinnein festlegen (z.B. Streckenrekord * Verhältnisfaktor) und anhand dessen werden die Punkte berechnet ... Auf jeden Fall geht mir jede Kombi weit über jeden noch so tollen aber halt skifahrerisch uninteressanten Parallelwettbewerb
Es gibt keine Streckenrekorde im alpinen Schisport und das hat seinen Grund. Rekorde sind einfach unsinnig in einem Sport in dem die Verhältnisse oft nicht mal während eines Rennens gleich bleiben.
Chense hat geschrieben: Auf jeden Fall geht mir jede Kombi weit über jeden noch so tollen aber halt skifahrerisch uninteressanten Parallelwettbewerb
Das mag schon sein, aber die Ausrichter der Parallelrennen können keine Kombi ausrichten, nicht mal einen richtigen Slalom. Nur deswegen gibt es das überhaupt.
zu 1. ja das haben sie aber hunderprozentig durchsichtig ist das ganze auch nicht ;) Noten etc.

zu 2. Natürlich gibt es einen Streckenrekord
Streif: 1:51,58 Minuten
Lauberhorn: 2:24.23
Saslong: 1:52:99

Dass der ned unter vergleichbaren Bedingungen zu stande kommt ist klar - Aber diesen als Wert 1,0 zu nehmen und dann von diesem wegzurechnen verändert das Ergebnis nicht, erst recht wenn man einen "Faktor" wie beim Skispringen einführt

3. Dann sollen die Ausrichter der Parallelrennen halt garnichts ausrichten bzw. nicht die Kombi ausbooten ... Du würdest doch auch kein Bundesligaspiel auf einem 15x15m Ascheplatz ausrichten wollen oder? ;)
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von Werna76 »

Marvin hat geschrieben: 29.01.2019 - 20:34Du hast da sicherlich mehr Fachwissen, aber woher nimmst du die Überzeugung, dass gerade Fischer so gut ist und Rossignol dagegen abfällt? Rossignol hat in den Technik-Disziplinen ja eine starke Präsenz, während man Fischer vergleichsweise selten sieht. Head ist natürlich im Speed extrem stark vertreten, in der Technik dagegen deutlich seltener.
Also "Fachwissen"... keine Ahnung
Kumpel von mir war bis vor ein paar Jahren als Mädchen für alles mit dem ÖSV unterwegs und ich kenn jemanden aus dem Familienkreis vom Head Rennsportleiter, von daher bekomm ich immer ein bissl was mit.
Ich denke bei Kristoffersen sieht man schon die ganze Saison, dass er nicht 100% das fährt was er eigentlich kann. Dann versucht man beim Material herumzutüfteln, da ne Schnalle anders drehen, da ein anderes Kanting, den Schuh mit dieser Platte, ah geht nicht, bissl ausschleifen, na des war zu viel, andere Platte, na das funktioniert auch nicht, anderer Schuh... irgendwann verliert man sich bei all dem herumtüfteln und man hat keine Ahnung mehr welcher Schuh jetzt eigentlich wo/wie mit welcher Platte am besten gepasst hat.
Und dann glaube ich ist es einfach besser einen Schlussstrich zu ziehen und völlig neu anzufangen, sprich den Ausrüster zu wechseln.
So lange es Hirscher gibt wird Kristoffersen nie Atomic fahren dürfen, dann gibts nicht mehr so viele die ihn sich leisten können. Problem für ihn könnte Noel werden, vielleicht schnappt sich Fischer lieber einen Franzosen als Werbeträger für den französischen Skimarkt.

Der Hirscher-Ski heute war jedenfalls mal wieder nicht mit einer Atomic-Bindung ausgestattet und ne großartige Show mal wieder. Der kleine Bulgare taugt mir, ganz eigener Stil.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von Lord-of-Ski »

Den Bulgaren fand ich auch ganz stark. Cooler Schwung.

Was für eine Bindung hatte Hirsche den drauf?

Kommt es mir nur so vor oder ist Atomic, vorallem in der Technik, wieder stärker als Hersteller vertreten?
ASF
Benutzeravatar
wallack
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 188
Registriert: 23.11.2017 - 13:28
Skitage 19/20: 50
Skitage 20/21: 50
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kärnten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von wallack »

Marcel wieder gewonnen.....mit großem Vorsprung.....ich frage mich wie lange er diesem enormen Erwartungsdruck stand halten kann...
Felix: es ist schade....ich denke er wird aufhören...und uns allen sehr abgehen....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wallack für den Beitrag:
br403

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von br403 »

Was soll ich sagen, der Hirscher wieder unfassbar, ein unglaubliches Talent. Aber auch sehr glatt, wie die Shiffrin. Vielleicht zu perfekt. Pinturault auch mit starker Leistung, Noel eingefädelt, naja, passiert.

Die Deutschen...naja, leider traurig, mal sehen was noch kommt.

Der Felix, er hat gekämpft, aber er ist nicht wieder unter den Top Fahrern, ich fürchte das wird schwer werden. Ich glaube auch dass er aufhören wird, er merkt wohl dass er nicht mehr mithalten kann. Aber er ist ein Publikumsliebling, unglaublich wie er dort gefeiert wurde, tolles Publikum! Ich denke er kann gut von seiner Person leben, er hat gute Werbeverträge, ist nun Vater geworden usw. Er würde auf jeden Fall fehlen im Weltcupzirkus... :sniff:
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von basti.ethal »

br403 hat geschrieben: 30.01.2019 - 09:47
Die Deutschen...naja, leider traurig, mal sehen was noch kommt.

Der Felix, er hat gekämpft, aber er ist nicht wieder unter den Top Fahrern, ich fürchte das wird schwer werden.
Ein 8. Platz mit einer Daumenverletzung und der Vorgeschichte ist doch eine Top Platzierung. Ich kann die Kritik hier nicht so recht verstehen. Aber das ist ja auch die typische Meinung der Kommentatoren im deutschen Fernsehen...sobald kein Podestplatz rausspringt, sind alle Athleten schlecht. Wirklich schade, dass ich in Deutschland nicht die Rennen in der ORF Übertragung verfolgen kann....
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von Lord-of-Ski »

basti.ethal hat geschrieben: 30.01.2019 - 10:03 Wirklich schade, dass ich in Deutschland nicht die Rennen in der ORF Übertragung verfolgen kann....
So geht es mir auch. Aber ich fand gestern Rainer Schönfelder als Co-Kommentator im BR wieder große Klasse.
ASF
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von br403 »

Natürlich ist es nach all den Verletzungen gut, aber ob er wieder richtig gut wird? Ich wünsche es ihm sehr, ich hoffe er glaubt auch daran.

Mir hat die Übertragung gestern sehr gut gefallen, ARD mit Bernd Schmelzer ist gut, gestern dann noch wie immer in Schladming der Schönfelder dabei, das war doch spaßig. Ich brauche kein wildes Geschreie wie bei manchen Sendern, auch ORF ist oftmals mir persönlich zu wild. Aber wie immer Geschmacksache.
Marvin
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011 - 16:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von Marvin »

Lord-of-Ski hat geschrieben: 30.01.2019 - 07:09 Kommt es mir nur so vor oder ist Atomic, vorallem in der Technik, wieder stärker als Hersteller vertreten?
Bei den Herren habe ich auch den Eindruck, allerdings vor allem die Österreicher (Hirscher, Feller, Schwarz - habe ich wen vergessen?). Feller und Schwarz sollen ja sehr gut mit der neuen Atomic-Bindung zurecht kommen.

Bei den Technik-Damen fällt mir dagegen außer Shiffrin spontan keine Top-Fahrerin auf Atomic ein.
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2018/19

Beitrag von Jan Tenner »

Als Nachklapp zu Kitzbühel und die Diskussionen, ob die Strecke zu schwierig (präpariert) war, ein Schmankerl vom Hahnenkamm-Rennen 1981.
Ob die Streif damals oder heute brutaler war, ist müßig zu diskutieren, aber die Lakonie, mit der das Sturzfestival kommentiert wurde, würde es heute wohl nicht mehr geben ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=dvL46APZzMY
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jan Tenner für den Beitrag:
basti.ethal

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“