Werbefrei im Januar 2024!

Toko Kantenschleifer

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Toko Kantenschleifer

Beitrag von jojo2 »

Hi,

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Kantenschleifer von Toko? Taugt der was, oder ist das nicht zu vergleichen mit geschliffenen Kanten vom Service? Wie lange hält der Kantenschleifer denn so, falls er was taugt? Wenn man den 2-3 mal nutzt hat man den Preis theoretisch ja schon wieder raus?

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Toko Kantenschleifer

Beitrag von extremecarver »

Das eindeutig beste Variotool ist das von Tooltonic. Entweder Tooltonic Race File Set + Rotofinish (400) - oder Tooltonic Rotofinish mit Griff und eine feine sehr feine (22TPI) Hartmetallfeile von Vallorbe/Icecut/Swix (ist eh alles dieselbe um gut 80€) separat. Alle anderen Variotools sind im Vergleich recht schlecht. Oder halt Fixwinkel und Feilen.

Belagsseitig Schleifen ist schwieriger - ich hab da eine Karosseriefeile umd das ganze plan zu machen, dann gehts in Service für Steinschliff des Belages und Struktur (bekomme das selber nicht hin - aber nur abgeben ohne vorher per Karossseriefeile einzuebnen dann hat man oft noch immer keinen ganz flachen Belag) und dann mit feiner 300mm, 17TPI Feile wird belagsseitig die Kante geschliffen. Auch noch wichtig gescheite Skihalterung (3teilig - 2teilig reicht wenn du nur die Seitenkante schleifst und wachst. Dann halt so nach 50-60 Skitagen zum Belagsseitigen Service)

Dazu halt noch irgenein Bügeleisen und wachsen. Bis man die Kosten draußen hat braucht es schon 6-7 Service.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Toko Kantenschleifer

Beitrag von NeusserGletscher »

Tooltonic ist ideal für den Einstieg. Wenn Du auch noch selbst mit einem Bügeleisen das Wachs aufbringst, dann musst Du nicht mehr so oft zum Service. Wenn Du tiefer in die Materie einsteigst, dann kannst Du Deine Ski nach Deinen Vorstellungen präparieren. Das erfordert aber einen gewissen Lernprozess, handwerkliche Fertigkeiten und einiges an Erfahrung. Belagseitig ist eigentlich auch kein Problem, wenn man weiß, wie man es macht. Die Fixwinkel von Toko sind ganz gut (mit Klemmschraube für die Feile), für unterwegs nutze ich den Vario-Winkel von SKS / Kunzmann #3165.

Wirklich sparen kann man eigentlich nicht. Aber die Ski zu präparieren hat auch was meditatives und außerdem bekommt man halt genau das, was man will. Oder wie ich zuweilen sage: Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor NeusserGletscher für den Beitrag (Insgesamt 2):
TBFilmsPancho
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Toko Kantenschleifer

Beitrag von Pancho »

Das stimmt absolut, das meditative!

Man muss es gern machen und Spaß dran haben, sonst sollte man es lassen, finde ich.

Die TOKO-Teile nutze ich auch, sowohl das für die Seitenkante, alsauch das für die belagseitige Kante. So schlecht sind die jetzt auch nicht...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“