Skiwelt Wilder Kaiser-Brixenthal |4.02.19-8.02.19|
Forumsregeln
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 868
- Registriert: 06.02.2016 - 07:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Skiwelt Wilder Kaiser-Brixenthal |4.02.19-8.02.19|
《Eine Woche Skiwelt》
Naja, Ferienzeit ist vielleicht nicht die beste Zeit dafür, hört sich meist aber sogar schlimmer an, als es dann wirklich ist.
Der Wetterbericht verspricht für die Woche sehr gutes Wetter, ob und wie es dann wirklich wird, bleibt abzuwarten.
In der Skiwelt sind alle Nennenswerten Abfahrten geöffnet und am gestrigen Sonntag gab es auch nochmal einiges an Neuschnee.
Schnee haben Sie jetzt auf alle Fälle genug!
4.02.19
Sonne, Schnee, Sonne
Gestartet Unterkunftsbedingt in Söll, im Tagesverlauf dann alles rund um die Salve und den Hartkaiser abgefahren.
Bedingungen waren von Skigebietsteil zu Skigebietsteil sehr Unterschiedlich. Am Anfang sehr gute, mit einer kleinen Neuschneeschicht überzogenen Pisten, bis hin zu Meterhohen Schneebergen alles dabei.
Aufgrund des Neuschnee am Sonntag war der Schnee heute sehr weich und fuhr sich relativ schnell auf. Im Verlaufe der Nacht muss es allerdings noch ein paar cm. von oben gegeben haben, denn die Pisten waren alle mit einer leichten Neuschneeschicht überzogen und dadurch natürlich sehr schnell zerfahren.
Die Temperaturen pendelten sich von Anfangs -6° im Tagesverlauf dann um die -1° ein.
Der Andrang hielt sich erstaunlicherweise für Skiweltverhältnisse in Grenzen, allerdings vielleicht auch unserer strategisch klugen Routenplanung geschuldet. Ansonsten lagen die Wartezeiten (wenn überhaupt) bei unter 10 Sesseln pro Lift. Top!
Auf geht's, Ab geht's. Am Morgen ging es dann gleich Richtung SillerKeat.
SillerKeat Talstation mit Blick auf die Piste. Hier muss es noch einiges an Schnee nach dem präparieren gegeben haben. Kurz vor 9 Uhr schon viel aufgefahren, auch wenn es auf den Bildern nicht rüberkommt.
SillerKeat Talstation SillerKeat. Im Filzboden. Hier drüben war zu dem Zeitpunkt schon schön Sonne. Zeitsprung! Hier auf einer der Kummereralmpisten. Scheffau. Hier überall gut zu erkennen, dass bei vielen Bäumen die Spitzen weggebrochen sind. Schneemengenbedingt versteht sich. Blick in den Talstationsbereich der Eiberglifte sowie der Osthangbahn. Zeitsprung! Hier zusehen der Hartkaiser. Besser gesagt deren Bergstationsbereich. Blick in die andere Richtung. Nach ein paar Fahrten an der Almbahn Folgen Zwei Talabfahrten nach Ellmau. Die Pisten waren jetzt nicht mehr sooo toll. Stellten zwar kein Problem für mich dar, viele Anfänger waren aber natürlich überfordert. Auf dem Verbindungsweg zwischen Hartkaiser und Köglbahn. Hier war echt viel los. Ungünstige Zeit! Zeirsprung! Jetzt auf dem Rückweg via Hochbrixen. Zusehen die Verbindung zwischen Scheffau und Brixen. Abfahrt an der Kälbersalvenbahn. Gegen 14.00 Uhr schon ein großer Kampf. Blick Bergab inkl. Schneebergen. An der Schernthannbahn. Auf Hopfgart'ner Seite zogen dann gegen 15.00 Uhr Wolken bzw. Hochnebel rein, wodurch sich die Sicht drastisch verschlechterte.
Gegen 16.15 Uhr die letzte Abfahrt am Keat Lift gemacht. Hier war es dann auch schon stark aufgefahren. Trotzdem um Weiten besser als im Bereich Scheffau-Ellmau-Brixen.
Die Skiline von heute: Fazit: Wetter hat gepasst, Andrang hielt sich in Grenzen und der Schnee war auch schön. Ein bisschen negativ wirkten sich die schon sehr zeitig ausgefahrenen und verwickelten Pisten aus, aber das kann man nunmal nicht ändern. Alles in alles Top!
Fortsetzung folgt!
Bis dahin...
Naja, Ferienzeit ist vielleicht nicht die beste Zeit dafür, hört sich meist aber sogar schlimmer an, als es dann wirklich ist.
Der Wetterbericht verspricht für die Woche sehr gutes Wetter, ob und wie es dann wirklich wird, bleibt abzuwarten.
In der Skiwelt sind alle Nennenswerten Abfahrten geöffnet und am gestrigen Sonntag gab es auch nochmal einiges an Neuschnee.
Schnee haben Sie jetzt auf alle Fälle genug!
4.02.19
Sonne, Schnee, Sonne
Gestartet Unterkunftsbedingt in Söll, im Tagesverlauf dann alles rund um die Salve und den Hartkaiser abgefahren.
Bedingungen waren von Skigebietsteil zu Skigebietsteil sehr Unterschiedlich. Am Anfang sehr gute, mit einer kleinen Neuschneeschicht überzogenen Pisten, bis hin zu Meterhohen Schneebergen alles dabei.
Aufgrund des Neuschnee am Sonntag war der Schnee heute sehr weich und fuhr sich relativ schnell auf. Im Verlaufe der Nacht muss es allerdings noch ein paar cm. von oben gegeben haben, denn die Pisten waren alle mit einer leichten Neuschneeschicht überzogen und dadurch natürlich sehr schnell zerfahren.
Die Temperaturen pendelten sich von Anfangs -6° im Tagesverlauf dann um die -1° ein.
Der Andrang hielt sich erstaunlicherweise für Skiweltverhältnisse in Grenzen, allerdings vielleicht auch unserer strategisch klugen Routenplanung geschuldet. Ansonsten lagen die Wartezeiten (wenn überhaupt) bei unter 10 Sesseln pro Lift. Top!
Auf geht's, Ab geht's. Am Morgen ging es dann gleich Richtung SillerKeat.
SillerKeat Talstation mit Blick auf die Piste. Hier muss es noch einiges an Schnee nach dem präparieren gegeben haben. Kurz vor 9 Uhr schon viel aufgefahren, auch wenn es auf den Bildern nicht rüberkommt.
SillerKeat Talstation SillerKeat. Im Filzboden. Hier drüben war zu dem Zeitpunkt schon schön Sonne. Zeitsprung! Hier auf einer der Kummereralmpisten. Scheffau. Hier überall gut zu erkennen, dass bei vielen Bäumen die Spitzen weggebrochen sind. Schneemengenbedingt versteht sich. Blick in den Talstationsbereich der Eiberglifte sowie der Osthangbahn. Zeitsprung! Hier zusehen der Hartkaiser. Besser gesagt deren Bergstationsbereich. Blick in die andere Richtung. Nach ein paar Fahrten an der Almbahn Folgen Zwei Talabfahrten nach Ellmau. Die Pisten waren jetzt nicht mehr sooo toll. Stellten zwar kein Problem für mich dar, viele Anfänger waren aber natürlich überfordert. Auf dem Verbindungsweg zwischen Hartkaiser und Köglbahn. Hier war echt viel los. Ungünstige Zeit! Zeirsprung! Jetzt auf dem Rückweg via Hochbrixen. Zusehen die Verbindung zwischen Scheffau und Brixen. Abfahrt an der Kälbersalvenbahn. Gegen 14.00 Uhr schon ein großer Kampf. Blick Bergab inkl. Schneebergen. An der Schernthannbahn. Auf Hopfgart'ner Seite zogen dann gegen 15.00 Uhr Wolken bzw. Hochnebel rein, wodurch sich die Sicht drastisch verschlechterte.
Gegen 16.15 Uhr die letzte Abfahrt am Keat Lift gemacht. Hier war es dann auch schon stark aufgefahren. Trotzdem um Weiten besser als im Bereich Scheffau-Ellmau-Brixen.
Die Skiline von heute: Fazit: Wetter hat gepasst, Andrang hielt sich in Grenzen und der Schnee war auch schön. Ein bisschen negativ wirkten sich die schon sehr zeitig ausgefahrenen und verwickelten Pisten aus, aber das kann man nunmal nicht ändern. Alles in alles Top!
Fortsetzung folgt!
Bis dahin...
Zuletzt geändert von Leonkopsch123 am 08.02.2019 - 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Leonkopsch123 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- skifreakk • Tirolbahn
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- DerNiederbayer
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 331
- Registriert: 11.01.2012 - 19:45
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 16
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Passauer Land
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 76 Mal
Re: Skiwelt Wilder Kaiser-Brixenthal |4.02.19-8.02.19|
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Wien, Niederösterreich
Saison 2021/22: 7 x Zillertalarena, 4 x Skiwelt, 2 x Stubaier Gletscher, 1 x Kitzsteinhorn, 1 x Hochzillertal/Hochfügen, 1 x Mayrhofen
Skifahren kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter http://www.alpinforum.com.
Skifahren kann süchtig machen. Infos und Hilfe unter http://www.alpinforum.com.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Skiwelt Wilder Kaiser-Brixenthal |4.02.19-8.02.19|
Puh, ja dann ist wohl wirklich wieder mehr los ab dieser Woche...
Teilweise hängt das auch von der Bergbahn ab... Scheffau/Brixen walzen die Hauptpisten nach Schneefall eigentlich in der Früh nochmal, in Ellmau/Going wird das meistens nicht gemacht. So ist zumindest mein Eindruck, wenn's jemand genauer weiß, bitte korrigieren...
Ich denke in der Nacht hat es geschneit, und nur manche Pisten werden dann in der Früh nochmal gewalzt. Kann gut sein dass SillerKeat von den Söllern nicht nochmal gewalzt wurde (eh etwas abseits...)Leonkopsch123 hat geschrieben: 04.02.2019 - 22:32SillerKeat Talstation mit Blick auf die Piste. Hier muss es noch einiges an Schnee nach dem präparieren gegeben haben. Kurz vor 9 Uhr schon viel aufgefahren, auch wenn es auf den Bildern nicht rüberkommt.
Teilweise hängt das auch von der Bergbahn ab... Scheffau/Brixen walzen die Hauptpisten nach Schneefall eigentlich in der Früh nochmal, in Ellmau/Going wird das meistens nicht gemacht. So ist zumindest mein Eindruck, wenn's jemand genauer weiß, bitte korrigieren...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 868
- Registriert: 06.02.2016 - 07:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Skiwelt Wilder Kaiser-Brixenthal |4.02.19-8.02.19|
Das Stimmt.
Aber Ich konnte eigentlich nirgends feststellen, dass in der Früh nochmal drüber gewalzt wurde. Es war ja auch nicht so, dass es Unmengen Neuschnee waren, sondern es war ja nur eine 2-3cm dicke Schicht. Ich denke mal, da hat man sich das präparieren am Morgen sparen wollen. Verständlich aus meiner Sicht.
Bei viel Neuschnee fiel mir auf alle Fälle auf, dass Söll so gut wie nie am Morgen nochmal drüber präpariert. In Scheffau sieht es da nach Neuschnee meist besser aus und in Brixen ähnlich. Ellmau weiß ich nicht, bin dort am Morgen meist nicht unterwegs. Westendorf präpariert auf alle Fälle in der Früh.
Aber Ich konnte eigentlich nirgends feststellen, dass in der Früh nochmal drüber gewalzt wurde. Es war ja auch nicht so, dass es Unmengen Neuschnee waren, sondern es war ja nur eine 2-3cm dicke Schicht. Ich denke mal, da hat man sich das präparieren am Morgen sparen wollen. Verständlich aus meiner Sicht.
Bei viel Neuschnee fiel mir auf alle Fälle auf, dass Söll so gut wie nie am Morgen nochmal drüber präpariert. In Scheffau sieht es da nach Neuschnee meist besser aus und in Brixen ähnlich. Ellmau weiß ich nicht, bin dort am Morgen meist nicht unterwegs. Westendorf präpariert auf alle Fälle in der Früh.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 868
- Registriert: 06.02.2016 - 07:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Skiwelt Wilder Kaiser-Brixenthal |4.02.19-8.02.19|
5.02.19
Sonne, Sonne, genial
Der Skitag begann gegen 8.45 Uhr. Das Wetter sollte sich heute wieder von der besten Seite zeigen und die Temperaturen versprachen griffige Pisten. Genauso sollte es sich dann im Tagesverlauf auch entwickeln. Schöne harte, griffige Pisten waren anzufinden und verleiteten gleich zum rasen. Der Andrang spiegelte sich leider nicht mit dem gestrigen Montag wieder, so war es heute schon deutlich früher, deutlich voller. Es war aber nicht überfüllt und die längste Wartezeit fand man an der Köglbahn vor (4-5 Minuten). Die Pisten hielten den ganzen Tag über, obwohl sich die Temperaturen im Tagesverlauf über die 0° Grenze bewegten. Es gab auch ein paar Ausnahmen und so waren Beispielsweise die Abfahrten von der Salve gegen 14.30 Uhr schon sehr verbuckelt. Nichtsdestotrotz waren die Pisten im großen und ganzen echt in Ordnung. Die Präparierung war o.k, aber besser auch nicht. Hier und da gab es ein paar Rillen und Absätze, diese sollten aber auch kein Problem darstellen.
Zeit für ein paar Bilder...
Filzboden Bergstationsbereich. Hier waren ein paar nette Abfarten bei wenig Andrang möglich. Blick in die andere Richtung. Zusehen die Aualmbahn sowie das Brandstadl inklusive Osthangbahn. Zeitsprung! Hier an der Talstation am Ellmis6er.
Piste sehr gut zu fahren. Talstation. In der Almbahn. Für Ferienzeit ist der Andrang echt in Ordnung. Ferienzeit in der Skiwelt! Zeirsprung! Bei der Abfahrt nach Hochbrixen von dem Bergstationsbereich der Aulam-, sowie Joch-
und Muldenbahn. Foischingbahn mit gleichnamiger Abfahrt.
Foischingbahn. Blick zur Salve. Hier muss vor nicht allzu langer Zeit eine etwas größere Lawine abgegangen sein. Foischingbahn kurz vor den meist blöd zu fahrenden Übergängen in Richtung Hopfgarten Mittelstation. Foischingbahn im Mittelteil. Schöne, kuppierte Abfahrt mit verschiedenen Varianten. Leider einfach zu wenig Pistenfläche für einen 8 Sessellift. Wechsel zur Schernthannbahn. Bergstation der Salvenbahn||. Abfahrt von der Salve zum Rigi. Im weiteren Verlauf. Hier aufgrund der Steilheit und Frequentierung gegen 15.00 Uhr Buckelbildung. Blick zum Rigi. Kurz nach 16.00 Uhr wieder in Söll gelandet. Nun noch ein paar Fahrten am Hexen6er und am Keat.
Pisten hier besser als auf der Südseite. Liegt wahrscheinlich an der Sonneneinstrahlung. Hier jetzt natürlich auch schon Buckelbildung. Der Schnee war aber sehr leicht und fluffig. Abschlussbild für Heute. Zusehen die Gondelbahn von Hochsöll zur Hohen Salve um 16.30 Uhr vom Keat aus fotographiert. Die Skiline von heute:
Fazit: Gelungener Skitag und im Vergleich zum Vortag nochmals eine Steigerung. Das Wetter hat wieder gepasst, der Schnee war griffig und der Andrang hielt sich in Anbetracht dessen echt noch in Grenzen. Das ist natürlich immer Subjektiv, aber bei einer Vorhersage von 10 Stunden Sonne und Ferienzeit erwartet man doch noch einiges mehr an Leuten. Auch die Geschwindigkeit der Bahnen war heute echt angemessen und die hier vielmals kritisierte Geschwindigkeit war heute nicht zu spüren.
Fortsetzung folgt!
Bis dahin...
Sonne, Sonne, genial
Der Skitag begann gegen 8.45 Uhr. Das Wetter sollte sich heute wieder von der besten Seite zeigen und die Temperaturen versprachen griffige Pisten. Genauso sollte es sich dann im Tagesverlauf auch entwickeln. Schöne harte, griffige Pisten waren anzufinden und verleiteten gleich zum rasen. Der Andrang spiegelte sich leider nicht mit dem gestrigen Montag wieder, so war es heute schon deutlich früher, deutlich voller. Es war aber nicht überfüllt und die längste Wartezeit fand man an der Köglbahn vor (4-5 Minuten). Die Pisten hielten den ganzen Tag über, obwohl sich die Temperaturen im Tagesverlauf über die 0° Grenze bewegten. Es gab auch ein paar Ausnahmen und so waren Beispielsweise die Abfahrten von der Salve gegen 14.30 Uhr schon sehr verbuckelt. Nichtsdestotrotz waren die Pisten im großen und ganzen echt in Ordnung. Die Präparierung war o.k, aber besser auch nicht. Hier und da gab es ein paar Rillen und Absätze, diese sollten aber auch kein Problem darstellen.
Zeit für ein paar Bilder...
Filzboden Bergstationsbereich. Hier waren ein paar nette Abfarten bei wenig Andrang möglich. Blick in die andere Richtung. Zusehen die Aualmbahn sowie das Brandstadl inklusive Osthangbahn. Zeitsprung! Hier an der Talstation am Ellmis6er.
Piste sehr gut zu fahren. Talstation. In der Almbahn. Für Ferienzeit ist der Andrang echt in Ordnung. Ferienzeit in der Skiwelt! Zeirsprung! Bei der Abfahrt nach Hochbrixen von dem Bergstationsbereich der Aulam-, sowie Joch-
und Muldenbahn. Foischingbahn mit gleichnamiger Abfahrt.
Foischingbahn. Blick zur Salve. Hier muss vor nicht allzu langer Zeit eine etwas größere Lawine abgegangen sein. Foischingbahn kurz vor den meist blöd zu fahrenden Übergängen in Richtung Hopfgarten Mittelstation. Foischingbahn im Mittelteil. Schöne, kuppierte Abfahrt mit verschiedenen Varianten. Leider einfach zu wenig Pistenfläche für einen 8 Sessellift. Wechsel zur Schernthannbahn. Bergstation der Salvenbahn||. Abfahrt von der Salve zum Rigi. Im weiteren Verlauf. Hier aufgrund der Steilheit und Frequentierung gegen 15.00 Uhr Buckelbildung. Blick zum Rigi. Kurz nach 16.00 Uhr wieder in Söll gelandet. Nun noch ein paar Fahrten am Hexen6er und am Keat.
Pisten hier besser als auf der Südseite. Liegt wahrscheinlich an der Sonneneinstrahlung. Hier jetzt natürlich auch schon Buckelbildung. Der Schnee war aber sehr leicht und fluffig. Abschlussbild für Heute. Zusehen die Gondelbahn von Hochsöll zur Hohen Salve um 16.30 Uhr vom Keat aus fotographiert. Die Skiline von heute:
Fazit: Gelungener Skitag und im Vergleich zum Vortag nochmals eine Steigerung. Das Wetter hat wieder gepasst, der Schnee war griffig und der Andrang hielt sich in Anbetracht dessen echt noch in Grenzen. Das ist natürlich immer Subjektiv, aber bei einer Vorhersage von 10 Stunden Sonne und Ferienzeit erwartet man doch noch einiges mehr an Leuten. Auch die Geschwindigkeit der Bahnen war heute echt angemessen und die hier vielmals kritisierte Geschwindigkeit war heute nicht zu spüren.
Fortsetzung folgt!
Bis dahin...
Zuletzt geändert von Leonkopsch123 am 08.02.2019 - 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
- biofleisch
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 519
- Registriert: 19.08.2015 - 15:24
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Skiwelt Wilder Kaiser-Brixenthal |4.02.19-8.02.19|
Mir ist aufgefallen, dass ihr nur wenig Talabfahrten macht. Da ich heute auch in der Skiwelt war und die Schneeverhältnisse sensationell sind, so dass alle - (wirklich alle!) Talabfahrten geöffnet sind, kann ich euch nur mal ans Herz legen die üblicherweise Geschlossenen zu fahren. Dort ist meist wenig los und man kennt diese Abfahrten sonst nicht. Am angenehmsten und mit am schönsten fand ich die 1c Tanzer Abfahrt. Am Ende muss man zwar einen Bus nehmen, wenn man aber weiß, wann der fährt kann man passend runter fahren (hier im Bericht habe ich die Abfahrtszeiten abfotographiert: viewtopic.php?f=46&t=60757&p=5185332#p5184140
Auch die schwarze 1 Kaslach Abfahrt ist dieses Jahr offen und sogar zu 2/3 präpariert!
Direkt unter der Gondelbahn Hochbrixen ist eine markierte Skiroute - allerdings arg oft von Strassen gekreuzt.
Interessanter daher die Moderer Route von der Bergstation 4EUB Brandstadl.
Zur Abkürzung vom Hartkeiser nach Scheffau ist auch die Route Schmiedalm - Scheffau interessant. Die habe ich auch noch niemals (ausser heute) präpariert gesehen. Kann man gut mit einem Besuch in dem sehr günstigen Gasthof Hochschwend verbinden! Gute, preiswerte Hausmannskost MIT Bedienung!
In Westendoft gibt es noch zwei Skirouten, welche geöffnet sind. Die bin ich aber dieses Jahr noch nicht gefahren.
Auch die schwarze 1 Kaslach Abfahrt ist dieses Jahr offen und sogar zu 2/3 präpariert!
Direkt unter der Gondelbahn Hochbrixen ist eine markierte Skiroute - allerdings arg oft von Strassen gekreuzt.
Interessanter daher die Moderer Route von der Bergstation 4EUB Brandstadl.
Zur Abkürzung vom Hartkeiser nach Scheffau ist auch die Route Schmiedalm - Scheffau interessant. Die habe ich auch noch niemals (ausser heute) präpariert gesehen. Kann man gut mit einem Besuch in dem sehr günstigen Gasthof Hochschwend verbinden! Gute, preiswerte Hausmannskost MIT Bedienung!
In Westendoft gibt es noch zwei Skirouten, welche geöffnet sind. Die bin ich aber dieses Jahr noch nicht gefahren.
tägliche Dosis Medienkritik und Realität der Volkswirtschaftspolitik
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 868
- Registriert: 06.02.2016 - 07:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Skiwelt Wilder Kaiser-Brixenthal |4.02.19-8.02.19|
Danke dir für die Hinweise. Und ja, gerade Talabfahrten zeichnen die Skiwelt aus. Warum wir heute nur insgesamt 3 gemacht haben, weiß ich ehrlich gesagt nicht aber lag wahrscheinlich an dem guten Wetter und einige Talabfahrten liegen nunmal am Vormittag noch im Schatten. Morgen soll es Richtung Westendorf gehen und dabei direkt in der Früh über die Höhe Salve in Richtung Brixen via Talabfahrt gehen. In Westendorf wollen wir auch en paar Talabfahrten machen, da dort ja die Abfahrten sowieso länger sind als im restlichen Teil der Skiwelt.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 36
- Registriert: 14.11.2014 - 19:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Skiwelt Wilder Kaiser-Brixenthal |4.02.19-8.02.19|
Mach mal die Skiwelttour. Wir sind am 30.1 die in Orange gefahren. Da war das Wetter nicht besonders, aber gut war es trotzdem . Das ist ne lohnende Aufgabe für einen Tag. Sind 8:40 Uhr am Astberg eingestiegen und waren 15:50 Uhr wieder da, und das ohne Pause. Sind nur irrtümlich bei der Fahrt zur Alpenrosenbahn nicht abgebogen und mussten deshalb den Fleiding noch mal fahren. Durch die wenigen Leute sind die Lifte natürlich fast alle geschlichen. Bei der Tour fährt man überall mal ins Tal und nach Brixen sogar 2x. Sind am Schluss noch 3x Astberg gefahren. Das waren dann rund 17000 Hm.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Skiwelt Wilder Kaiser-Brixenthal |4.02.19-8.02.19|
Hmm, die Talabfahrten, die ich gestern gefahren bin (Ellmau, Going, Schmiedalm Scheffau), fand ich nicht so lohnend. Unterhalb ca. 1000m wird es ziemlich eisig, oben ist es viel griffiger. Going hat sich daher nicht gelohnt, war zu hart dort. Immerhin bin ich endlich mal die neue Verbindungsabfahrt gefahren - das ist ein Quantensprung im Vergleich zu vorher!!
Im "Höhenskigebiet" fand ich den Schnee besser. Allerdings nicht so gut wie vor ca. 2 Wochen (wo es wirklich perfekt war). Es gibt auch oben einen recht harten Untergrund, mit dem sich der Neuschnee vom Sonntag noch nicht so gut verbunden hat. Liegt also oft noch Lockerschnee auf der Piste drauf.
Als Konsequenz aus den recht eisigen Talabfahrten hab ich meinen Ski mal wieder zum Service gehen lassen
Das war vor 2 Wochen vom Schnee her nicht nötig (da waren die Kanten schon genauso stumpf ^^)
Insgesamt ist das aber Jammern auf hohem Niveau, war insgesamt ein sehr guter Tag gestern (wenn auch echt voll).
Im "Höhenskigebiet" fand ich den Schnee besser. Allerdings nicht so gut wie vor ca. 2 Wochen (wo es wirklich perfekt war). Es gibt auch oben einen recht harten Untergrund, mit dem sich der Neuschnee vom Sonntag noch nicht so gut verbunden hat. Liegt also oft noch Lockerschnee auf der Piste drauf.
Als Konsequenz aus den recht eisigen Talabfahrten hab ich meinen Ski mal wieder zum Service gehen lassen

Insgesamt ist das aber Jammern auf hohem Niveau, war insgesamt ein sehr guter Tag gestern (wenn auch echt voll).
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 868
- Registriert: 06.02.2016 - 07:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Skiwelt Wilder Kaiser-Brixenthal |4.02.19-8.02.19|
6.02.19
Es wird von Tag zu Tag noch besser...
Mit dem klaren Plan, heute Richtung Westendorf zu starten, ging es in der Früh über die Salve um auf schnellstem Wege via Brixen nach Westendorf zu kommen. Das Wetter versprach wieder 10h Sonne bei Temperaturen um die 0°. Im Tal meist kälter als auf dem Berg. Hier sind die Bäume auch noch schneebedeckt, auf dem Berg schon alles abgetaut. Die Pisten am Morgen wie schon die ganze Woche gut bis sehr gut präpariert und auch schön durchgefroren, was sich im Laufe des Tages positiv auf das Gesamtbild der Pisten auswirkte. Der Andrang heute sehr Unterschiedlich portioniert; an den üblichen Verdächtigen (Fleiding, Choralmbahn) gab es Wartezeiten von gut 5 Minuten. War aber auch nicht übermäßig schlimm, nächstes Jahr wird der Fleiding ja sowieso erneuert. Ansonsten an der KiWest wie immer schöne Verteilung der Skifahrer und so gab es hier im hinteren Bereich der Skiwelt kaum, bis gar keine Wartezeiten.
Jetzt lassen wir mal Bilder sprechen:
Morgentlicher Blick von der Hohen Salve zur Gipfelkappelle. Bergstationsbereich. Schwarze Südabfahrt von der Salve. Stellenweise schön knackig steil und am Morgen immer super zu fahren. Nachmittags aufgrund der Ausrichtung und Steilheit natürlich immer sehr schwer zu fahren. Weiter geht's über die schwarze Kaslach Abfahrt in Richtung Brixen. Weiterer Verlauf. Super zu fahren und Menschenleer. Außerdem dank der Ausrichtung schon am Morgen voll in der Sonne. Zeitsprung! Jetzt schon am Gampenkogel in Westendorf. Blick zu den Sprungschanzen am Gampenkogel. Ki-West Gondelbahn. Bergstationsbereich. Fotografiert in die andere Richtung. Zusehen der Kreuzjöchlsee. Talstation Windauberg. Die Pisten hier 1A, leider sehr kurz und der Lift war auch nicht gerade im Sportmodus unterwegs. Blick auf den Skigebietsteil. Pisten am Windauberg. Einfach nur schön zum Carven. Pistengeräte Westendorf. Blick auf die Schwarze Abfahrt unterhalb der Choralmbahn. Die Abfahrt habe ich mir heute gespart. Es sollte wohl die richtige Entscheidung gewesen sein, wie ich später noch selbst zu spüren bekam. Und die andere Richtung bergab. Weiterer Verlauf. Hier im "Steilstück" (Rote Abfahrt) schon sehr aufgefahren und starke Buckelbildung. Es folgten weitere Abfahrten an der Choralmbahn sowie der Talabfahrt nach Westendorf. Da es hier viele Blaue und flache Pisten gibt, hielten die Pisten bis in den Nachmittag hinein und man konnte super fahren. Doch das Abenteuer lag zu diesem Zeitpunkt noch vor mir...
Auf geht's auf die Talabfahrt nach Brixen von der Choralpe. Im Oberen Teil noch einigermaßen gut zu fahren.
Es waren auf einmal massig Leute auf der Abfahrt, die wahrscheinlich alle noch ins Hauptskigebiet wollten. Jetzt folgten schlimme bzw. sehr gefährliche Minuten. Hier im Steilstück der Abfahrt waren tückische Eisplatten in Kombination mit riesen Buckeln und einem Hauch an vielen vielen überforderten Skifahrern. Im weiteren Verlauf folgten ähnliche Szenen. Zumal hier die Abfahrt dezent im Schatten lag und die Eisplatten kaum zu erkennen waren. Viele Skifahrer hatten "qualmende" Köpfe... Nach dieser Abfahrt waren dann auch bei mir die Kräfte am Ende und es wurde Zeit eine Hütte aufzusuchen. Es folgten dann noch einige wenige Abfahrten im Hauptskigebiet und dann war auch schon Feierabend für heute; Denkste!
Eine Stunde schnell ausruhen, bis es dann weitergehen sollte zum Nachtski.
Den Bericht dazu gibt's übrigens hier:
viewtopic.php?f=46&t=61132
Die Skiline von heute: Fazit: Es wird jetzt natürlich immer eintöniger, weil jeder Tag bis jetzt eigentlich in gewissem Maße perfekt war! Nein, aber dieser Tag war nochmal eine Steigerung zum Dienstag und zu Montag.
In Kombination mit dem herrlichen Nachtski war dieser Tag mit insgesamt rund 17.000 Höhenmetern einer meiner besten Skitage. Auch wenn es natürlich immer ein paar Abfahrten gibt, die aus der Reihe tanzen. Aber so ist das nun mal...
Fortsetzung folgt!
Bis dahin...
Es wird von Tag zu Tag noch besser...
Mit dem klaren Plan, heute Richtung Westendorf zu starten, ging es in der Früh über die Salve um auf schnellstem Wege via Brixen nach Westendorf zu kommen. Das Wetter versprach wieder 10h Sonne bei Temperaturen um die 0°. Im Tal meist kälter als auf dem Berg. Hier sind die Bäume auch noch schneebedeckt, auf dem Berg schon alles abgetaut. Die Pisten am Morgen wie schon die ganze Woche gut bis sehr gut präpariert und auch schön durchgefroren, was sich im Laufe des Tages positiv auf das Gesamtbild der Pisten auswirkte. Der Andrang heute sehr Unterschiedlich portioniert; an den üblichen Verdächtigen (Fleiding, Choralmbahn) gab es Wartezeiten von gut 5 Minuten. War aber auch nicht übermäßig schlimm, nächstes Jahr wird der Fleiding ja sowieso erneuert. Ansonsten an der KiWest wie immer schöne Verteilung der Skifahrer und so gab es hier im hinteren Bereich der Skiwelt kaum, bis gar keine Wartezeiten.
Jetzt lassen wir mal Bilder sprechen:
Morgentlicher Blick von der Hohen Salve zur Gipfelkappelle. Bergstationsbereich. Schwarze Südabfahrt von der Salve. Stellenweise schön knackig steil und am Morgen immer super zu fahren. Nachmittags aufgrund der Ausrichtung und Steilheit natürlich immer sehr schwer zu fahren. Weiter geht's über die schwarze Kaslach Abfahrt in Richtung Brixen. Weiterer Verlauf. Super zu fahren und Menschenleer. Außerdem dank der Ausrichtung schon am Morgen voll in der Sonne. Zeitsprung! Jetzt schon am Gampenkogel in Westendorf. Blick zu den Sprungschanzen am Gampenkogel. Ki-West Gondelbahn. Bergstationsbereich. Fotografiert in die andere Richtung. Zusehen der Kreuzjöchlsee. Talstation Windauberg. Die Pisten hier 1A, leider sehr kurz und der Lift war auch nicht gerade im Sportmodus unterwegs. Blick auf den Skigebietsteil. Pisten am Windauberg. Einfach nur schön zum Carven. Pistengeräte Westendorf. Blick auf die Schwarze Abfahrt unterhalb der Choralmbahn. Die Abfahrt habe ich mir heute gespart. Es sollte wohl die richtige Entscheidung gewesen sein, wie ich später noch selbst zu spüren bekam. Und die andere Richtung bergab. Weiterer Verlauf. Hier im "Steilstück" (Rote Abfahrt) schon sehr aufgefahren und starke Buckelbildung. Es folgten weitere Abfahrten an der Choralmbahn sowie der Talabfahrt nach Westendorf. Da es hier viele Blaue und flache Pisten gibt, hielten die Pisten bis in den Nachmittag hinein und man konnte super fahren. Doch das Abenteuer lag zu diesem Zeitpunkt noch vor mir...
Auf geht's auf die Talabfahrt nach Brixen von der Choralpe. Im Oberen Teil noch einigermaßen gut zu fahren.
Es waren auf einmal massig Leute auf der Abfahrt, die wahrscheinlich alle noch ins Hauptskigebiet wollten. Jetzt folgten schlimme bzw. sehr gefährliche Minuten. Hier im Steilstück der Abfahrt waren tückische Eisplatten in Kombination mit riesen Buckeln und einem Hauch an vielen vielen überforderten Skifahrern. Im weiteren Verlauf folgten ähnliche Szenen. Zumal hier die Abfahrt dezent im Schatten lag und die Eisplatten kaum zu erkennen waren. Viele Skifahrer hatten "qualmende" Köpfe... Nach dieser Abfahrt waren dann auch bei mir die Kräfte am Ende und es wurde Zeit eine Hütte aufzusuchen. Es folgten dann noch einige wenige Abfahrten im Hauptskigebiet und dann war auch schon Feierabend für heute; Denkste!
Eine Stunde schnell ausruhen, bis es dann weitergehen sollte zum Nachtski.
Den Bericht dazu gibt's übrigens hier:
viewtopic.php?f=46&t=61132
Die Skiline von heute: Fazit: Es wird jetzt natürlich immer eintöniger, weil jeder Tag bis jetzt eigentlich in gewissem Maße perfekt war! Nein, aber dieser Tag war nochmal eine Steigerung zum Dienstag und zu Montag.
In Kombination mit dem herrlichen Nachtski war dieser Tag mit insgesamt rund 17.000 Höhenmetern einer meiner besten Skitage. Auch wenn es natürlich immer ein paar Abfahrten gibt, die aus der Reihe tanzen. Aber so ist das nun mal...
Fortsetzung folgt!
Bis dahin...
Zuletzt geändert von Leonkopsch123 am 09.02.2019 - 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 868
- Registriert: 06.02.2016 - 07:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Skiwelt Wilder Kaiser-Brixenthal |4.02.19-8.02.19|
7.02.19
Wie erwartet hochklassig...
Am heutigen Donnerstag wollte man es etwas ruhiger angehen und das Wetter sollte laut Vorhersage auch nicht so toll werden, wie die letzten Drei Tage. Aber wie es immer so ist, man nimmt sich was vor, aber halten tut man es natürlich wieder nicht!
Und so starteten wir wieder gegen 9 Uhr an der Bergstation in Hochsöll um uns in Richtung Ellmau/Scheffau zu bewegen. Dafür das "nur" Drei Stunden Sonne gemeldet waren, wechselte sich das Wetter im Laufe des Tages immer wieder mal zwischen Sonnig und Bewölkt ab. Trotzdem waren es mit Sicherheit wieder mehr als Drei Stunden Sonne. Die Temperaturen allerdings heute deutlich über 0° und so gab es an der Jochbahntalstation gegen 13.00 Uhr Temperaturen von rund 10° ; es fühlte sich leider auch so an...
Die Pisten wie gewohnt gut, an den "Sorgenkindern" natürlich schon früh am Morgen aufgefahren und viel Betrieb (Jochbahn...). Der Andrang ungefähr wie gestern, eventuell etwas weniger. Die Pisten hielten heute erstaunlicherweise trotz der höheren Temperaturen besser als im Vergleich zu gestrigen Tag. Es lag wohl auch an der Bewölkung, denn somit waren die Pisten nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt.
Aufgrund der ähnlichen Routenwahl im Vergleich zum Montag halten sich die Bilder heute in Grenzen:
Blick von der Hütte auf die Hartkaiserbahn am Anfang der Talabfahrt. Zeitsprung! Im Bereich Kälbersalvenlift mit Blick auf die Hohe Salve. Ausstiegsbereich Kälbersalvenlift. Zeitsprung! Sonnenspielchen. Im Hintergrund ist die Aualmbahn zu erkennen. Blick vom Liegestuhl auf die Abfahrten von der Hohen Salve. Zeitsprung! Jetzt schon wieder in Söll. Die Sicht wurde aufgrund der fehlenden Sonne schwieriger. Die Pisten allerdings hielten hier auf der Nordseite bis in den Nachmittag hinein. Auf der Südseite auf Hopfgart'ner Gebiet schon arge Sulzhügel anzutreffen. Blick auf Bergstation der Gondelbahn aus Söll. Im Hintergrund die HansimGlück Bahn. Die Skiline von heute: Fazit: Pistentechnisch und andragsmäßig gibt's nichts zu meckern. Das Wetter war auch besser als erwartet und somit ein gelungener Skitag.
Fortsetzung folgt!
Bis dahin...
Wie erwartet hochklassig...
Am heutigen Donnerstag wollte man es etwas ruhiger angehen und das Wetter sollte laut Vorhersage auch nicht so toll werden, wie die letzten Drei Tage. Aber wie es immer so ist, man nimmt sich was vor, aber halten tut man es natürlich wieder nicht!
Und so starteten wir wieder gegen 9 Uhr an der Bergstation in Hochsöll um uns in Richtung Ellmau/Scheffau zu bewegen. Dafür das "nur" Drei Stunden Sonne gemeldet waren, wechselte sich das Wetter im Laufe des Tages immer wieder mal zwischen Sonnig und Bewölkt ab. Trotzdem waren es mit Sicherheit wieder mehr als Drei Stunden Sonne. Die Temperaturen allerdings heute deutlich über 0° und so gab es an der Jochbahntalstation gegen 13.00 Uhr Temperaturen von rund 10° ; es fühlte sich leider auch so an...
Die Pisten wie gewohnt gut, an den "Sorgenkindern" natürlich schon früh am Morgen aufgefahren und viel Betrieb (Jochbahn...). Der Andrang ungefähr wie gestern, eventuell etwas weniger. Die Pisten hielten heute erstaunlicherweise trotz der höheren Temperaturen besser als im Vergleich zu gestrigen Tag. Es lag wohl auch an der Bewölkung, denn somit waren die Pisten nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt.
Aufgrund der ähnlichen Routenwahl im Vergleich zum Montag halten sich die Bilder heute in Grenzen:
Blick von der Hütte auf die Hartkaiserbahn am Anfang der Talabfahrt. Zeitsprung! Im Bereich Kälbersalvenlift mit Blick auf die Hohe Salve. Ausstiegsbereich Kälbersalvenlift. Zeitsprung! Sonnenspielchen. Im Hintergrund ist die Aualmbahn zu erkennen. Blick vom Liegestuhl auf die Abfahrten von der Hohen Salve. Zeitsprung! Jetzt schon wieder in Söll. Die Sicht wurde aufgrund der fehlenden Sonne schwieriger. Die Pisten allerdings hielten hier auf der Nordseite bis in den Nachmittag hinein. Auf der Südseite auf Hopfgart'ner Gebiet schon arge Sulzhügel anzutreffen. Blick auf Bergstation der Gondelbahn aus Söll. Im Hintergrund die HansimGlück Bahn. Die Skiline von heute: Fazit: Pistentechnisch und andragsmäßig gibt's nichts zu meckern. Das Wetter war auch besser als erwartet und somit ein gelungener Skitag.
Fortsetzung folgt!
Bis dahin...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 868
- Registriert: 06.02.2016 - 07:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Skiwelt Wilder Kaiser-Brixenthal |4.02.19-8.02.19|
8.02.19
Sonne, Sonne, nochmal Sonne...
Besser kann es einfach nicht laufen. Wir hatten jetzt über 5 Tage hinweg nur Sonnenschein bei besten Skifahrertemperaturen. Was will man da mehr?!...
Und natürlich sagte der Wetterbericht auch heute wieder Sonne vorher, ganze 9h sollten es werden. Wenn man ein bisschen überlegt, dann waren es sogar mehr als 9 Stunden. Also mehr geht einfach nicht.
Die Parkplätze in Söll in der Früh schon gut besucht, aber nicht spürbar mehr als die letzten Tage. Erstaunlich wie viele dann doch schon immer gegen 8.30 Uhr da sind. Nagut, bei der Wettervorhersage auch keine Überraschung. In der Nacht gab es allerdings ein wenig Neuschnee und dieser war dann auch schon frühzeitig zu spüren. So lagen im Tal rund 3-4 cm Neuschnee, am Berg dann schon zwischen 5-10 cm, je nach Lage. Bei den ersten Abfahrten im Schnee gab es dann schon aufgefahrene, aber gut zu fahrende Pisten. Im Verlaufe des Tages dann natürlich Buckelbildung und stellenweise abgerutschte Stellen sowie unterhalb 1000m (Südseite) Sulz.
Alles in allem die Pisten schwieriger zu fahren als die letzten Tage, wenn auch das Wetter wieder mitspielte.
An den Problemstellen (Steilstücke, Jochbahn, Aualm, Zinsberg...)gab es natürlich schon Früh am Morgen massig Buckelbildung und haufenweise überforderte Skifahrer. Was soll's, ich hatte trotzdem meinen Spaß und es gab auch immer wieder Pisten, die gut zu fahren waren. Vor allem die Nordseitig ausgerichteten Pisten gingen noch bis in den Nachmittag hinein. Beste Piste des Tages die "BlackEagle" in Söll. Hier waren kaum Skifahrer anzutreffen und es war absolut nicht aufgefahren und keine Eisplatten. Der Andrang wie die letzten Tage. Hier und da kurze Wartezeiten (Kälbersalve 4-5 Minuten/Aualm 3-4 Minuten/ Köglbahn 3-4 Minuten/ Filzboden 3-4 Minuten/ Alles andere wenige Sessel).
Ein paar Impressionen gibt's auch noch:
Auffahrt mit der Gondelbahn aus Hochsöll in Richtung Hohe Salve. Ausblick von der Hohen Salve. Und los geht's. Die erste Abfahrt des Tages sollte die knackige 2c nach Brixen sein. Und der Blick in den Steilhang. Hier schon am Morgen Buckelbildung. Ich will nicht wissen, wie die Abfahrt um 16.00 Uhr aussah... Blick Talwärts in Richtung Hochbrixen. Im weiteren Verlauf. Schöne kuppierte und abwechslungsreiche Abfahrt, dazu noch wenig frequentiert. Blick bergauf. Zeitsprung! Hier im Bild die Geschwindigkeitsmessstrecke in Brixen. Jetzt sollte es wieder in Richtung Söll gehen. Die "BlackEagle" im Bild. Im Oberen Teil. Echt klasse zu fahren und schönes Gefälle. Der steilere Abschnitt befindet sich allerdings im unteren Teil der Abfahrt. Im steilsten Abschnitt der Abfahrt. Hochsöll mit Abfahrt am Keat Lift. Hier im Vergleich zur Südseite besser, allerdings auch schon einiges aufgefahren. Nochmal kurz was zum Andrang auf und neben den Pisten: Ich bin grundsätzlich echt überrascht, wie "wenig" in der Ferienzeit los ist. Auf den Pisten hat man immer ein leeren Fleck zum entspannten fahren gefunden und auch die Wartezeiten an den Liften waren entsprechend angemessen. Top!
Blick bergauf. Zeitsprung! Nochmal am Filzboden mit Blick auf dessen Abfahrt. Weiter geht's nun zur Jochbahn. Schöner Hang von der Filzboden Bergstation. Ein Versuch ist es ja wert. Hier mit dem Blick auf den Anfang des "Tragödienhangs". Bergab. Leider hier schon enorme Sulzbuckelbildung+eine Menge überforderter Skifahrer. Logisch! ...Und noch eins, weil's so schön war. K wie Kritisch! Die Abfahrt ist ja ganz schön, wenn nur nicht dieses blöde letzte Steilstück wäre. Es kommt eben auch alles zusammen, was zu einer schnell aufgefahrene Piste führt: Höhenlage, Südseite, Steilheit, Frequentierung (Zwei Abfahrten werden zu einer schmalen), Anfänger, 8er Sessellift. Talstation. Hier wurden kurzeitig 9° angezeigt. Bergstationsbereich. Skiwelt Standardbild. Rechts Jochstubnsee+Jochstubnhütte. Im Hintergrund der Eiberg. Blick vom selben Standort zur Hohen Salve. Am Nachmittag dann nochmal auf die Salve gefahren. Hier unterhalb der Salvenbahnbergstation. Die Pisten um diese Uhrzeit natürlich schon sehr aufgefahren und verbuckelt. Buckelpiste im Rampenlicht. Die Skiline von heute: Fazit: Sonne, Sonne und schon wieder Sonne. Mit Sonnenbrand im Gesicht beende ich hiermit meine Skiwoche und bin sicher, die Skiwelt wird schon bald wieder von mir besucht werden. Es hat einfach sehr viel Spaß gemacht, diese Woche hier Ski zu fahren und die Bedingungen waren mehr als akzeptabel.
Klar gibt es hier und da Abzüge, dass ist aber mekern auf enorm hohem Niveau und ist auch nicht fair. Viel gibt's jetzt nicht mehr zu sagen, alles was wichtig war diese Woche gibt's hier nachzulesen.
Bis dahin...
Sonne, Sonne, nochmal Sonne...
Besser kann es einfach nicht laufen. Wir hatten jetzt über 5 Tage hinweg nur Sonnenschein bei besten Skifahrertemperaturen. Was will man da mehr?!...
Und natürlich sagte der Wetterbericht auch heute wieder Sonne vorher, ganze 9h sollten es werden. Wenn man ein bisschen überlegt, dann waren es sogar mehr als 9 Stunden. Also mehr geht einfach nicht.
Die Parkplätze in Söll in der Früh schon gut besucht, aber nicht spürbar mehr als die letzten Tage. Erstaunlich wie viele dann doch schon immer gegen 8.30 Uhr da sind. Nagut, bei der Wettervorhersage auch keine Überraschung. In der Nacht gab es allerdings ein wenig Neuschnee und dieser war dann auch schon frühzeitig zu spüren. So lagen im Tal rund 3-4 cm Neuschnee, am Berg dann schon zwischen 5-10 cm, je nach Lage. Bei den ersten Abfahrten im Schnee gab es dann schon aufgefahrene, aber gut zu fahrende Pisten. Im Verlaufe des Tages dann natürlich Buckelbildung und stellenweise abgerutschte Stellen sowie unterhalb 1000m (Südseite) Sulz.
Alles in allem die Pisten schwieriger zu fahren als die letzten Tage, wenn auch das Wetter wieder mitspielte.
An den Problemstellen (Steilstücke, Jochbahn, Aualm, Zinsberg...)gab es natürlich schon Früh am Morgen massig Buckelbildung und haufenweise überforderte Skifahrer. Was soll's, ich hatte trotzdem meinen Spaß und es gab auch immer wieder Pisten, die gut zu fahren waren. Vor allem die Nordseitig ausgerichteten Pisten gingen noch bis in den Nachmittag hinein. Beste Piste des Tages die "BlackEagle" in Söll. Hier waren kaum Skifahrer anzutreffen und es war absolut nicht aufgefahren und keine Eisplatten. Der Andrang wie die letzten Tage. Hier und da kurze Wartezeiten (Kälbersalve 4-5 Minuten/Aualm 3-4 Minuten/ Köglbahn 3-4 Minuten/ Filzboden 3-4 Minuten/ Alles andere wenige Sessel).
Ein paar Impressionen gibt's auch noch:
Auffahrt mit der Gondelbahn aus Hochsöll in Richtung Hohe Salve. Ausblick von der Hohen Salve. Und los geht's. Die erste Abfahrt des Tages sollte die knackige 2c nach Brixen sein. Und der Blick in den Steilhang. Hier schon am Morgen Buckelbildung. Ich will nicht wissen, wie die Abfahrt um 16.00 Uhr aussah... Blick Talwärts in Richtung Hochbrixen. Im weiteren Verlauf. Schöne kuppierte und abwechslungsreiche Abfahrt, dazu noch wenig frequentiert. Blick bergauf. Zeitsprung! Hier im Bild die Geschwindigkeitsmessstrecke in Brixen. Jetzt sollte es wieder in Richtung Söll gehen. Die "BlackEagle" im Bild. Im Oberen Teil. Echt klasse zu fahren und schönes Gefälle. Der steilere Abschnitt befindet sich allerdings im unteren Teil der Abfahrt. Im steilsten Abschnitt der Abfahrt. Hochsöll mit Abfahrt am Keat Lift. Hier im Vergleich zur Südseite besser, allerdings auch schon einiges aufgefahren. Nochmal kurz was zum Andrang auf und neben den Pisten: Ich bin grundsätzlich echt überrascht, wie "wenig" in der Ferienzeit los ist. Auf den Pisten hat man immer ein leeren Fleck zum entspannten fahren gefunden und auch die Wartezeiten an den Liften waren entsprechend angemessen. Top!
Blick bergauf. Zeitsprung! Nochmal am Filzboden mit Blick auf dessen Abfahrt. Weiter geht's nun zur Jochbahn. Schöner Hang von der Filzboden Bergstation. Ein Versuch ist es ja wert. Hier mit dem Blick auf den Anfang des "Tragödienhangs". Bergab. Leider hier schon enorme Sulzbuckelbildung+eine Menge überforderter Skifahrer. Logisch! ...Und noch eins, weil's so schön war. K wie Kritisch! Die Abfahrt ist ja ganz schön, wenn nur nicht dieses blöde letzte Steilstück wäre. Es kommt eben auch alles zusammen, was zu einer schnell aufgefahrene Piste führt: Höhenlage, Südseite, Steilheit, Frequentierung (Zwei Abfahrten werden zu einer schmalen), Anfänger, 8er Sessellift. Talstation. Hier wurden kurzeitig 9° angezeigt. Bergstationsbereich. Skiwelt Standardbild. Rechts Jochstubnsee+Jochstubnhütte. Im Hintergrund der Eiberg. Blick vom selben Standort zur Hohen Salve. Am Nachmittag dann nochmal auf die Salve gefahren. Hier unterhalb der Salvenbahnbergstation. Die Pisten um diese Uhrzeit natürlich schon sehr aufgefahren und verbuckelt. Buckelpiste im Rampenlicht. Die Skiline von heute: Fazit: Sonne, Sonne und schon wieder Sonne. Mit Sonnenbrand im Gesicht beende ich hiermit meine Skiwoche und bin sicher, die Skiwelt wird schon bald wieder von mir besucht werden. Es hat einfach sehr viel Spaß gemacht, diese Woche hier Ski zu fahren und die Bedingungen waren mehr als akzeptabel.
Klar gibt es hier und da Abzüge, dass ist aber mekern auf enorm hohem Niveau und ist auch nicht fair. Viel gibt's jetzt nicht mehr zu sagen, alles was wichtig war diese Woche gibt's hier nachzulesen.
Bis dahin...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Leonkopsch123 für den Beitrag:
- Tirolbahn