Werbefrei im Januar 2024!

Traumtag im Sauerland - Hunaulifte am 04.02.2019

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
niknak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 499
Registriert: 18.08.2014 - 16:24
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Traumtag im Sauerland - Hunaulifte am 04.02.2019

Beitrag von niknak »

Bild


Am Montag dem 04.02.2019 ging es mal wieder in das Skigebiet Bödefeld-Hunau. Ein schönes, idyllisches Skigebiet im Sauerland in der Nähe von Winterberg. Neben den drei beschneien Hauptabfahrten war auch die einzige Naturschneepiste des Gebiets präpariert und geöffnet - Generell waren die Pisten alle in einem wunderbaren Zustand. Die Schlepplifte stammen alle von Leitner und sind teilweise in der 50. Skisaison. Nächstes Jahr wird wohl der lange Hunaulift 1 durch eine Sesselbahn ersetzt.


Gefahrene Lifte

23x Hunaulift 1
1x Zauberteppich

Wartezeiten:

2-5 Bügel

Bewertung

:)

- Wunderschönes Winterwetter
- Tolle Pistenbeschaffenheit
- Keine Wartezeiten
- Skifahren nach der Schule
- Schöne Aussicht am Gipfel

:(

- Gipfellift geschlossen

Bewertung:
:D :D :D :D :) von :D :D :D :D :D


Bilder





Bild
Ankunft an der Talstation mitsamt Restaurant, Kasse und Walzenhallen


Bild
Der alte 160D an der Talstation. Ist seit letzter Saison leider defekt und dient vllt. noch als Teilespender.

Bild
Blick die Piste hinauf

Bild
Zoom zu den beiden Schleppliften

Bild
Wartebereich, welcher heute zum Glück nicht zur benutztung kam

Bild
Blick den ersten Teil der Trasse hoch

Bild
Umlenkstation des Hunaulift 1

Bild
Blick zurück

Bild
Stützenmakierung für die geplante Sesselbahn

Bild


Bild
Neben der Lifttrasse konnte man den tiefverschneiten Wald genießen. Dürften um die 30cm Naturschnee sein.

Bild
Im Lift

Bild
An der Bergstation des kleinen Lifts vorbei, folgt ein unangenehmes Bergabstück.

Bild
In der vergangenen Phase wurde für dieses angesprochene Flachstück ein kleines Depot geschneit.

Bild


Bild
Im letzten steileren Stück vor der Bergstation

Bild
Rollenbaterrien der Ausstiegsstütze

Bild
Bergstationsbereich mit Liftlerhütte

Bild
Umlenkstation Berg

Bild
Leitnergehänge

Bild
Eine tolle Aussicht hat man von hier.

Bild
Zoom zum Stüppelturm...

Bild
... und zu den Steinen

Bild
Blick kurz vor dem Flachstück auf den oberen Pistenabschnitt

Bild
Auch hier sind noch Depots vorhanden

Bild
Im langen Flachstück. Mit genug Geschwindigkeit ist dieses aber ganz gut zu fahren.

Bild
Der untere Hang

Bild
Dito

Bild
Und wieder hoch. Im Bild zu sehen ist ein Zeilhaus des WSV

Bild
Blick zurück

Bild


Bild
Eine Lanze von DemacLenko (?) steht in der Liftspur und sorgt für dessen Schneesicherheit

Bild
Wieder fast oben angekommen

Bild


Bild
Perspektivenspiel

Bild
Nun wollte ich die einzige Naturschneepiste im Gebiet fahren. Ist tatsächlich einer meiner Lieblingspisten - immerwieder was besonderes und dazu auch noch leer

Bild
Winterliche Kulisse

Bild


Bild
Blick hinunter

Bild
Einfach super

Bild
Eine der wenigen braunen Stellen, aber stellte gar kein Problem dar

Bild
Auch unten lies es sich wunderbar carven

Bild
M20 kurz vor der Liftkreuzung

Bild
Kurz bevor man wieder auf die lange Hauptabfahrt kommt, muss man die Lifttrasse kreuzen

Bild
Um mir das lange Flachstück zu ersparen, fuhr ich über einen Waldweg hinunter.

Bild
In der Mitte gab es einen durchgehenden, braunen Streifen. War allerdings nur Eis.

Bild
Kurz bevor der Weg auf den Rodelhang mündet

Bild
Wieder im Lift. Nach 50 Jahren im Betrieb wird hier wohl zur nächsten Saison eine Sesselbahn den Weg hinauführen.

Bild
Gehängearm

Bild
Traumwetter und Traumpiste

Bild
Ein weiteres Mal ging es nun die Naturschneepiste runter. Hier: Blick nach oben

Bild


Bild
Nahezu die gesamte Piste von unten aus gesehen.

Bild
Wieder oben an der Bergstation. Nun ging es die Trasse vom geschlossenen Gipfellift hinunter um diesen abzulichten.

Bild
Bergstation. Im Hintergrund ist die urige Berghütte zu sehen (Allerdings nur am Wochenende geöffnet).

Bild
Blick die Piste hinunter. Diese teilt sich zu Beginn des Flachstücks auf. Also einmal zum Gipfellift und einmal zur Talstation.

Bild
Die Schleppspur war frisch präpariert und lud zu Kurzschwüngen ein.

Bild
Hier sind die neusten Gehänge montiert. Dürften von Doppelmayr sein.

Bild
First Lines :D :lach:

Bild


Bild
Der Leitnertypische Rösselsprung

Bild
von unten nochmal

Bild
Wie der Lift ist nicht auf? :lach: :lach: Hier hängen die Gehänge so tief, dass man einfach dran kommt.

Bild
Wird natürlich auch wieder losgelassen.

Bild
Bügelgewirr

Bild
Einfach nur perfekt

Bild
Neben organgenen und gelben Bügeln gibt es auch Blaue.

Bild


Bild
Blick die Trasse hoch

Bild
Talstation

Bild
Antriebsstation

Bild
Cooler Schneemann :lach: :lach:

Bild
Auf dem Weg nach unten konnte ich auch noch zwei Funpark-Elemente entdecken. Leider nicht aufgebaut.

Bild
Kühltürme an der Talstation. Die Beschneiungsanlage kommt von TechnoAlpin

Bild
Am Waldrand standen noch drei alte Sufags. Werden aber anscheinend nicht mehr eingesetzt.

Bild
Nochmal zwei Zooms

Bild


Bild
Umlenkstation des kleinen SLs

Bild
Genau wie alle anderen Schlepper von Leitner

Bild


Bild
Hier werden auch größtenteils noch die alten, roten Gehängeärme genutzt.

Bild
Ausstiegsbereich vom kleinen Lift. Dort stieg ich auch aus.

Bild
Liftlerhochsitz

Bild
Abspannstation

Bild
Nochmals der Ausstiegsbereich

Bild
Über einen schmalen Zuweg kommt man auf die eigentliche Piste

Bild
Starthaus für Skirennen

Bild
Oberer Teil der Piste kurz vor der Geländekante

Bild
Auch hier sind noch genügend Depots vorhanden um das kommende Tauwetter zu überstehen.

Bild
Blick auf den Hang

Bild
Auch dieser war perfekt präpariert.

Bild
TechnoAlpin T40, welche auch ein Depot beschneit hat.

Bild
Blick zurück

Bild
Alpinforum-Standartbild

Bild
Danach ging es nochmal die Gipfelliftpiste hinunter

Bild


Bild


Bild


Bild
Talstation Gipfellift

Bild
Dito. Wieder zurück über den Waldweg ging es nun auf eine Fahrt zum Zauberteppich.

Bild
Förderband in voller Länge

Bild


Bild
Rodelhang

Bild
Talstation - Blick die Trasse rauf

Bild
Einstieg

Bild
In möppimäßiger Geschwindigkeit ging es den Berg hoch. Die Sauerländer werden den Wortwitz verstehen.

Bild
Talstation vom Band aus

Bild
Rechts die Piste

Bild
Links der Rodelhang

Bild
Die lange Fahrzeit ermöglichte ein kleines Perspektivenspiel.

Bild
Der Übungshang wird mit drei TF10 (jeweils montiert auf 1,6m Türmen) beschneit.

Bild
Im Mittelteil

Bild
Ausstieg

Bild
Bergstation - Das Band kommt von SunKid

Bild
TF10

Bild


Bild
Die Anfängerpiste hinunter

Bild


Bild
Nochmal das Förderband von unten aus gesehen

Bild
Ein letzter Blick auf den unteren Hang, bevor ich die Kamera zurück ins Auto legte und noch so fuhr.
Insgesamt war es ein wunderschöner Tag mit leeren und super präparierten Pisten. Leider lief der Gipfellift nicht, sodass ich danach nur noch selten bis ganz nach oben gefahren bin.

ok tschüss.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor niknak für den Beitrag (Insgesamt 5):
noisisunce1stavro_GIFWilli59burgi83
Instagram: _parkbully <--- (Modell-) PistenBuly-Bilder

Viele Grüße aus dem Sauerland :D
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Traumtag im Sauerland - Hunaulifte am 04.02.2019

Beitrag von markman »

Pest oder Cholera: Am Wochenende mit Gipfellift und Holländer und Wartezeiten > 10 Minuten unten oder so? Danke für diesen doch ausführlichen Bericht mit wenig Bilder von den Liften:-)

Bist Du auch am Gipfellift unten weiter durch den Wald gefahren? Lag da genügend Schnee? Gibt es so noch ein wenig Abwechselung. Die Naturschneepiste habe ich nur unpräpariert bei ca. 10 Aufenthalten kennen gelernt.

Lohnt sich wohl wirklich, unter der Woche hinzufahren? Das Restaurant war auf und der Kamin an?

Danke und Gruß,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
Benutzeravatar
niknak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 499
Registriert: 18.08.2014 - 16:24
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Traumtag im Sauerland - Hunaulifte am 04.02.2019

Beitrag von niknak »

markman hat geschrieben: 06.02.2019 - 17:41 Pest oder Cholera: Am Wochenende mit Gipfellift und Holländer und Wartezeiten > 10 Minuten unten oder so? Danke für diesen doch ausführlichen Bericht mit wenig Bilder von den Liften:-)

Bist Du auch am Gipfellift unten weiter durch den Wald gefahren? Lag da genügend Schnee? Gibt es so noch ein wenig Abwechselung. Die Naturschneepiste habe ich nur unpräpariert bei ca. 10 Aufenthalten kennen gelernt.

Lohnt sich wohl wirklich, unter der Woche hinzufahren? Das Restaurant war auf und der Kamin an?

Danke und Gruß,
Markman
Den Waldweg am Gipfellift bin ich gefahren. Das ist auch der Weg den ich im Bericht thematisiert hatte. Die 30cm waren auf jeden Fall ausreichend und sowohl der Weg als auch die Naturschneepiste ließen sich gut fahren.
Das die Naturschneepiste nicht oft präpariert wird kann ich nur bestätigen - es lohnt sich allerdings für die Betreiber auch nicht mangels Frequentierung. Das Restaurant war offen und der kamin an.
Instagram: _parkbully <--- (Modell-) PistenBuly-Bilder

Viele Grüße aus dem Sauerland :D
↓ Mehr anzeigen... ↓
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Traumtag im Sauerland - Hunaulifte am 04.02.2019

Beitrag von judyclt »

So kenne ich die Hunau auch. Die Naturschneeabfahrt oben top aber selten präpariert, der lange Lift zu lang und flach aber der Gipfellift ständig geschlossen. Schöne Bilder hast du gemacht :ja:
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Traumtag im Sauerland - Hunaulifte am 04.02.2019

Beitrag von GIFWilli59 »

niknak hat geschrieben: 06.02.2019 - 15:59 Leider lief der Gipfellift nicht, sodass ich danach nur noch selten bis ganz nach oben gefahren bin.
Also bist du immer am mutmaßlich unbesetzten Zwischenausstieg raus?
Kann man da eigentlich nicht zusteigen, hängen die Bügel so hoch?
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
axelbra
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 03.11.2007 - 10:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Essen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Traumtag im Sauerland - Hunaulifte am 04.02.2019

Beitrag von axelbra »

Toller Bericht und schöne Fotos. Ich fahre da nicht mehr hin. Wenn es ins Sauerland geht, dann nur unter der Woche und ausserhalb der Ferien. Mehrmals an der Hunau gewesen und nie lief der Gipfellift, trotz perfekten Bedingungen. Die sparen damit Personal und Betriebskosten aber die Skipasspreise bleiben unverändert. In Gellinghausen ist es genauso. Der Tellerlift hat nicht mal die Gehänge dran. Deshalb darf man sich nicht wundern, dass alles nach Winterberg oder Willingen fährt.
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Traumtag im Sauerland - Hunaulifte am 04.02.2019

Beitrag von GIFWilli59 »

Die Sache mit dem Gipfellift verstehe ich ja noch, aber welchen Mehrwert bietet der kurze Tellerlift in Gellinghausen ggü. den beiden längeren Liften?

Z. B. der Bremberg-Lift Nr. 9 in Winterberg läuft auch nur zur Ferienzeit...
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
axelbra
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 03.11.2007 - 10:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Essen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Traumtag im Sauerland - Hunaulifte am 04.02.2019

Beitrag von axelbra »

Da gebe ich Dir recht. Sollte als Beispiel dafür dienen, dass es nicht gut für die kleinen Gebiete ist, wenn die nicht komplett öffnen, obwohl möglich. Was die Bremberggurke betrifft macht das nichts, da es genug Alternativen in Winterberg gibt. Diese haben die kleinen Gebiete nicht. In dem guten Bericht über Wildewiese war es die gleiche Situation.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Traumtag im Sauerland - Hunaulifte am 04.02.2019

Beitrag von manitou »

Danke Niknak für den super ausführlichen Bericht - der wahrscheinlich auch der Abschiedsbericht der Schlepplifte am Hunau sein wird!
Ich frage mich, ob die den Gipfellift stehen lassen, oder auch entfernen (er läuft ja eh kaum), denn gebraucht wird er nicht, wenn die das wirklich ne 6KSB hinsetzen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor manitou für den Beitrag:
GIFWilli59
↓ Mehr anzeigen... ↓
snow*Uwe
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 585
Registriert: 28.09.2011 - 10:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61381 Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Traumtag im Sauerland - Hunaulifte am 04.02.2019

Beitrag von snow*Uwe »

Wenn dort eine attraktive Sessselbahn hinkommt, dann kommen auch mehr Skifahrer. Meinesachtens wäre hier auch -wie am Rauhen Busch- eine kuppelbare Vierer denkbar und ausreichend. Und die wollen doch alle gerne mal den Gipfellift fahren! Ja dann lohnt es sich, diesen auch öfter in Betrieb zu nehmen!
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Traumtag im Sauerland - Hunaulifte am 04.02.2019

Beitrag von GIFWilli59 »

snow*Uwe hat geschrieben: 07.02.2019 - 21:19 Wenn dort eine attraktive Sessselbahn hinkommt, dann kommen auch mehr Skifahrer. Meinesachtens wäre hier auch -wie am Rauhen Busch- eine kuppelbare Vierer denkbar und ausreichend. Und die wollen doch alle gerne mal den Gipfellift fahren! Ja dann lohnt es sich, diesen auch öfter in Betrieb zu nehmen!
Wenn noch mehr Skifahrer kommen, warum sollte man dann eine 4KSB bauen, die - wenn überhaupt - kaum mehr Förderleistung hat als die SL?
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
snow*Uwe
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 585
Registriert: 28.09.2011 - 10:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61381 Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Traumtag im Sauerland - Hunaulifte am 04.02.2019

Beitrag von snow*Uwe »

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass auch der untere Schlepplift bestehen bleibt. Dann würde ein Vierer reichen, weil im Vierer doppelt soviele Personen "geparkt" werden wie im jetzigen langen Schlepplift. Das bedeutet die Schlange vor dem Lift wird sich verringern. Auch dann wenn die Kapazität beim Vierer nur 75 % höher wäre, als die des Schleppers.
Für mich stellt sich eher die Frage, ob den unteren Schlepplift dann noch jemand fahren will.
Wenn der wegkäme, dann bräuchte man dort vielleicht wirklich einen kuppelbaren 6 er Lift!
Aber das bedeutet auch wieder ähnlich wie in Willingen, besonders oben, wenn der Gipfellift noch läuft, vollere Pisten.
Fragt sich nur, wo sollen denn die Skifahrer alle herkommen? Klar, wenn ich schneller wieder oben bin mache ich auch mehr Wiederholungsfahrten, ähnlich wie beim K1! Nur ist der länger, dadurch ist man nicht schneller oben!
Ich bin mal gespannt welchen Gästezuwachs Willingen aufgrund des K1 und auch hier an der Hunau in Zukunft verzeichnet wird.

Nochmals zu den Fotos:
"Förderband in voller Länge!"
Komisch ich hatte das aber deutlich länger in Erinnerung.
Auf dem nächsten Foto die gewohnte Länge
Auf dem übernächsten Foto dachte ich dann
So lang ist die Abfahrt nun auch wieder nicht!
Was doch Perspektive ausmacht!

Danke für die tollen Fotos!

Ja die obere Abfahrt am Gipfellift, ist die des Poppenbergs überlegen! ca 100 Meter länger und 20 Höhenmeter mehr!

snow*Uwe
Antworten

Zurück zu „Deutschland“