Werbefrei im Januar 2024!

Buttes - La Robella // 14. Februar 2019 // Flott & herzlich

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Buttes - La Robella // 14. Februar 2019 // Flott & herzlich

Beitrag von intermezzo »

Buttes - La Robella // 14. Februar 2019 // Flott & herzlich

Endlich, endlich, endlich habe ich es in das Juraskigebiets-Kleinod Buttes - La Robella im Kanton Neuchâtel geschafft! Gefühlt seit einer halben Ewigkeit wollte ich diesem Kleinskigebiet schon lange einen Besuch abstatten. Geklappt hat es bisher leider NIE, was in erster Linie der verhältnismässig langen Anfahrt für einen Tagestrip von 2:15 geschuldet ist. Die Tageskarte schlägt mit unfassbar günstigen 20 Franken zu Buche... und gleich beim Einstieg unten am Sessellift begrüssen die Liftler die Gäste persönlich und tauschen ein paar Nettigkeiten aus. Gefällt definitiv.


Bild



Zwei bereits etwas ältere Buttes-Berichte von 2009 sowie 2012 gibts hier nachzulesen bzw. zu entdecken:

http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... 15&p=48709

https://www.bergbahnen.org/forum/viewto ... tes#p22574



Ich war am Valentinstag im lieblichen Neuenburger Jura im Kleinskigebiet Buttes-Robella - und habe dabei nahezu perfekte Bedingungen angetroffen. Morgen um halb zehn war es unten bei der Talstation der Sesselbahn noch bitterkalt, aber bereits im mittleren Teil der steilen Sessellift-Trasse kippten dann die Temperaturen stark in den zweistelligen Plusbereich (klassische Inversionslage). Ganz oben herrschten frühlingshafte Temperaturen. Aber dank der günstigen Ausrichtung des Skigebiets gab es praktisch durchgängig Pulverschnee, und das nicht zu knapp. Es war genial. Hat mir sehr gut gefallen. Gemütlich, teilweise anspruchsvoll. Und extrem freundliches Liftpersonal. Habe selten so nette und hilfsbereite Liftler erlebt wie in Buttes. Chapeau!

Das Skigebiet selber besteht aus einer langen Sesselbahn, einer Hauptbeschäftigungsanlage (Skilift "Crêt de la Neige"), einem kleineren Skilift ("Mignon-Robella"), einem stillgelegten Schlepper ("Les Lisières") sowie Kinderliften. Beeindruckend für Jura-Verhältnisse: Es lässt sich auf Ski eine mehr als nur respektable Höhendifferenz von 666 Metern am Stück absolvieren. Und zwar von der Bergstation des Skilifts "Crêt de la Neige" via eine lange Talabfahrt runter zur Talstation des Bühler-Zweiersessellifts. Die Talstation liegt auf 780 Metern, die Bergstation des Skilifts "Crêt de la Neige" liegt auf 1446 Metern.


Bericht wird fortlaufend ergänzt...wie üblich.


Die Talstation der Willy-Bühler-Sesselbahn ist keine Schönheit, aber wir sind mal nicht so pingelig...

Bild

Der Einstiegsbereich ist mit Gummimatten ausgestattet. Anfänglich hat mich das ein wenig genervt, mit der Zeit aber fand ich das noch ganz angenehm - jedenfalls viel besser als ein Laufband:

Bild

Die Trasse der Zweiersesselbahn ist gut steil:

Bild

Der 2er-Sessel Buttes-Robella:

Bild

Dann gabs Besuch von der Luftwaffe der Schweizer Armee:

Bild

Bild

Ankunft oben bei der Sesselbahn-Bergstation, hinten im Schatten gut erkennbar die rote Piste:

Bild

Bild


Skilift "Crêt de la Neige":

Bild

Bild

Bild


Oben auf dem höchsten Punkt des Skigebiets, der Crête de la Neige, gibt es etliche Pistenvarianten. Reizvoll durch den Wald, oder durch flache, aber landschaftlich traumhafte Alp-Passagen:

Bild

Bild


Im Zoom gut erkennbar der Gipfel des 1607 Meter hohen Chasseron:

Bild


Genusspisten:

Bild

Bild


Schön trassierte Piste mit Skilift „Mignon“:

Bild

Bild


Bergstation Skilift „Mignon“: Macht seinem Namen alle Ehre...

Bild


Wieder oben im Skigebiet:

Bild


Herrlich, wenn auch etwas flache Aussenrum-Piste mit dem sinnigen Namen „La Tranquilité“:

Bild


Es liess sich auch sehr gut neben der Piste fahren:

Bild


Schöne Piste zum Carven beim Skilift „Les Lisières“, der leider seit einigen Jahren nicht mehr in Betrieb zu sein scheint. Er war auch nicht angebügelt bei meinem Erst-Besuch in Buttes-La Robella:

Bild

Knackige rote Piste Crête de la Neige mit ordentlichem Gefälle:

Bild


Beeindruckendes Alpenpanorama im Hintergrund:

Bild

Bild

Im oberen Teil der Talbabfahrt. Besteht zuerst aus einem kurvigen Teil mit ansprechendem Gefälle, dann jedoch folgt ein ellenlanger Ziehweg, bei dem man zwar genügend Schuss hat, der aber eher eintönig ist...

Bild


Im unteren Teil der Talabfahrt nach Butte. Diese ist vor allem im unteren Teil wirklich interessant und schön zu fahren. Zudem gibt es ein paar nette Varianten:

Bild

Bild

In der stilleren oberen Etage des Kleinskigebiets:

Bild



Eine der beiden schwarzen Pisten im Gebiet:

Bild

Bild


Schlichte, aber gemütliche und preiswerte Buvette:

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von intermezzo am 18.02.2019 - 21:19, insgesamt 11-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag (Insgesamt 2):
Hans Martin Berglokfuehreraufski

Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Buttes-Robella // 14. Februar 2019 // Flott & herzlich

Beitrag von intermezzo »

Ausblick vom Plateau oben bei der Bergstation des Skilifts "Crête de la Neige":

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
lokfuehreraufski
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 06.04.2017 - 16:51
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buttes - La Robella // 14. Februar 2019 // Flott & herzlich

Beitrag von lokfuehreraufski »

Nachmacher :) ... Erst gar kein Bericht und jetzt gleich zwei hintereinander
Zuletzt geändert von lokfuehreraufski am 18.02.2019 - 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
Rokytnice nad Jizerou - Geising - Bournak - Kleinarl/Flachauwinkl/Zauchensee - Flachau/Wagrain/St. Johann i.P. - Obertauern - Fanningberg - Großeck/Speiereck - Katschberg/Aineck - Sillian/Hochpustertal - Obertilliach - Brixen/Plose - Kronplatz - Steinhaus/Klausberg - Speikboden - Taschings/Jaufen - Meransen/Gitschberg - Lienz Zettersfeld - Lienz Hochstein - Gröden - Sölden - Obergurgl/Hochgurgl - Pitztal - Berwang/Bichlbach - Ehwalder Alm - Wettersteinbahnen - Biberwier - Montafon - Davos/Klosters - Zermatt - AletschArena - Pizol - Zweisimmen/Schönried - Melchsee-Frutt - Marbachegg - Sattel/Hochstuckli - Feldberg - Belchen - Muggenbrunn -Todtnauberg - Buttes/La Robella - Les Butenettes/Les Savagnères - Münstertal/Wieden - La Bresse/Hohneck - Flumserberg - Hoch-Ybrig - Schnepfenried - Lac Blanc - Le Markstein - La Schlucht
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Buttes - La Robella // 14. Februar 2019 // Flott & herzlich

Beitrag von intermezzo »

Aelterer Pistenplan von Buttes - La Robella aus dem Jahr 2007. Auf diesem Panorama war der Schlepper "Le Crêt des Lisières" noch in Betrieb und die Anlage logischerweise auf dem Plan auch eingezeichnet (Anlage Nr. 3).

Was mir erst jetzt auffällt: Besonders schmerzhaft ist, dass es damals offenbar noch eine direkte und steile, schwarze Talabfahrt gab (Piste Nummer 12 - und dann als Fortsetzung die 13, die es aber auch heute noch gibt). Habe mir bei meinem Besuch noch gedacht, als ich diese zweite grosse Schneise im Wald sah, dass das mal eine Piste gewesen sein musste/könnte. Wirklich ein Jammer, dass diese schwarze Piste nicht mehr in Betrieb ist (ist schon teilweise zugewachsen). Auch wenn sie wohl aufgrund ihrer geringen Höhenlage und der Steilheit wegen wohl nur selten mit wirklich guten Schneeverhältnissen aufwarten konnte (reine Vermutung meinerseits).

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag:
lokfuehreraufski
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Buttes - La Robella // 14. Februar 2019 // Flott & herzlich

Beitrag von intermezzo »

lokfuehreraufski hat geschrieben: 16.02.2019 - 14:04Nachmacher :) ... Erst gar kein Bericht und jetzt gleich zwei hintereinander
So ist es. Jedenfalls hier in diesem Forum. Kommt gleich heute abend noch mehr. Bin gerade daran, den Hauptbericht zu schreiben...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor intermezzo für den Beitrag:
lokfuehreraufski
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Buttes - La Robella // 14. Februar 2019 // Flott & herzlich

Beitrag von intermezzo »

Wie gesagt, Buttes - La Robella habe ich als extrem entspanntes Jura-Skigebiet erlebt. 20 Franken für eine Tageskarte empfinde ich gerade im Jahr 2019 als unglaublich günstig. Die dürften ruhig ein wenig mehr verlangen. Aber in dieser Ecke zahlt man - nur so als Beispiel - für eine Stange Lager-Bier (3 dl) jeweils auch nur zwischen 2,80 und 3,50 Franken, was für CH-Verhältnisse extrem billig ist. In den Grossstädten zahlt man locker fürs Gleiche zwischen 4,80 und 5,50 CHF. Back to topic: Das Skigebiet ist nett - und man kann sich tatsächlich einen halben bis einen ganzen Tag dort vergnügen...

Andrang an der Hauptbeschäftigungsanlage, vor allem Schulklassen. War aber überhaupt kein Problem;-)

Bild

Auf dem Schlepper „Crêt de la Neige“:

Bild

Talstation Skilift „Crêt de la Neige“:

Bild

Hier war wohl mal ein Zwischenausstieg:

Bild

Bergstation Skilift „Crêt de la Neige“ mit Doppelstütze:

Bild

Bild

Bild

Von der Krete des Schnees gehts in alle möglichen Richtungen:

Bild

Blick in Richtung Val de Travers und Jura-Landschaft:

Bild

This is the end of the T-Bar „Crêt de la Neige“:

Bild

Rückansicht des Schleppers „Crêt de la Neige“ und Jura Landscape at it's Best:

Bild

Flache Angelegenheiten hier in diesem Bereich, aber schöööön:

Bild

Bild

Leider stillgelegt: Bergstation des Skilifts „Cret des Lisières“:

Bild

Bild

Schön geneigte Piste entlang des Skilifts „Cret des Lisières“:

Bild

Wir nähern uns dem epochal anmutenden „Zentrum" von La Robella:

Bild

Skilift „Mignon“:

Bild

La Robella mit der roten Piste „Crêt de la Neige“ - jetzt noch im Schatten:

Bild

„Badewannen“-Pisten zwischen den Bäumen:

Bild

Talstation des LSAP-Skilifts „Cret des Lisières“:

Bild

Bild

2er-Sessel und Buttes im Talgrund:

Bild

Talabfahrt war am Morgen noch im Schatten, im Hintergrund das Dorf Buttes:

Bild

Bild

Bergstation der Sesselbahn auf La Robella:

Bild

Die Schutzmatten schwitzten:

Bild

Intermezzo macht Entspannungsübungen auf dem Bühler-Old-School-Teil:

Bild

Bild

Die hehre Alpen-Welt im Blick:

Bild

Links der Chasseron-Gipfel, links davon ist das Skigebiet Les Rasses:

Bild

Erstaunlich viele Off-Piste-Möglichkeiten:

Bild

Schnee, Schnee, Schnee:

Bild

Bild

Bild

Bild


Dann auf der Talabfahrt hatte ich plötzlich diese Begegnung - Wildtiere standen mitten auf der Piste - und ich Grobian habe sie dann in die Flucht geschlagen;-:


Bild

Bild

Bild

Ich liebe den Jura - wer es noch nicht gemerkt hat:

Bild

Tiefblick auf La Robella:

Bild

Massenandrang vor der einzigen Buvette...

Bild

Was für ein Exemplar...

Bild

Bild

Die schöne Rote...

Bild

Die Einkehr war überbevölkert…nach 13.30 wars wieder ruhig...

Bild

Bild

Im Zoom der andere GROSSE des Juras, der 1607 Meter hohe ChasserAL:

Bild

Schlichte, aber stimmungsvolle Buvette:

Bild

Bild

Auf der Heimfahrt gings zunächst in Richtung La Brévine, dem Sibirien der Schweiz...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und zuguterletzt fuhr ich noch beim Chasseral vorbei:

Bild

Bild

Bild

Bild

Schön wars...
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Buttes - La Robella // 14. Februar 2019 // Flott & herzlich

Beitrag von intermezzo »

Als Nachreiche noch der aktuelle Pistenplan von Buttes - La Robella:

Bild

Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buttes - La Robella // 14. Februar 2019 // Flott & herzlich

Beitrag von salvi11 »

Vielen Dank für die Fotos.

Zu den Pisten, ich bezweifle dass die Nr. 12 wirklich mal präpariert wurde und eher als Abfahrtsroute fungierte. Laut der Datenbank von bergbahnen.org sei durch diese Schneise mal einen Skilift von Giovanola hinaufgegangen, was ich aber auch bezweifle, weil ich weder auf Swisstopo Zeitreise noch auf Luftbilder kein Anzeichen für einen Skilift erkennen kann. Waren die alten Pisten Nr. 11 und die alte Nr. 7 am LSAP Skilift präpariert? (Neu ist ja die Nr. 7 im Tal)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Buttes - La Robella // 14. Februar 2019 // Flott & herzlich

Beitrag von intermezzo »

@salvi11:

Nun, ich kann mir aber schon sehr gut vorstellen, dass die direkte Talabfahrt als Piste präpariert wurde, zumindest zwischendurch. Vielleicht war das auch so um das Jahr 2007 der Fall. Laut dem Plan war das 2007 eine richtige Piste, glaube kaum, dass diese Variante von den Verantwortlichen als Abfahrtsroute gehandled wurde...

Themawechsel:

Piste 11 war bei meinem Besuch perfekt gewalzt, Piste 7 gibt es dort oben nicht mehr.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“