Vor 4 Jahren war ich letztmals in diesem feinen Skigebiet unterwegs, damals bin ich direkt mit dem Auto zur Sesselbahn gefahren. Am Samstag sind Forenkollege Monte und ich mit der Luftseilbahn ins Skigebiet eingestiegen. Von der Bergstation der Luftseilbahn führt ein kleiner schmaler Weg nach oben zur Strasse, knapp 5 Minuten ist der Fussmarsch aber nur lang. Von der Strasse weg führt ein durchgehender Schneestreifen bis zur Talstation, worauf man bestens mit den angeschnallten Ski ans Ziel kommt.
Die kurze Sesselbahn ist erst nach dem langen Skilift gebaut worden, wodurch man entweder die Strasse im Winter geräumt hat oder man ganz einfach zu Fuss zum Skilift musste. Die Sesselbahn selbst ist für mich Persönlich optisch die schönste Sesselbahn. Bestückt mit den originalen Lattensessel sieht sie einfach klasse aus.
Der Skilift Feselalp ist die Hauptanlage des Gebiets. Er wurde vermutlich mal mittels einer Kurve verlängert, wahrscheinlich um die blaue Piste ganz rechts im Pistenplan besser zu erschliessen und den Paradehang zu verlängern. Insbesondere die Kurve ist sehr interessant. Drei Stützen bestückt mit schräg gestellten Rollen bieten ein tolles Fotosujet.
Das Panorama in Jeizinen darf sich auch sehen lassen. Während der Abfahrt geniesst man eine prächtige Sicht auf mehrere Viertausender gleichzeitig, unter anderem bis zum Matterhorn. Einige Touristen (oder auch Skifahrer?) zahlen dafür 100 Franken oder mehr. In Jeizinen bekommt man das alles für schlappe 33.-, wohlgemerkt mit den besten präparierten Pisten, liebevoll gespurt mit neustem Material. Die Nachbar Skigebiete Visperterminen, Gspon, Eischoll, Unterbäch und Bürchen sind auch zum greifen nah und verlocken zu Zoomfotos.
Die Talabfahrt habe ich zu beginn kurz angesprochen. Mehrheitlich befindet sie sich auf einer eher breiten und gut abschüssigen Strasse. Bei genügend Schnee befindet sich ca. in der Mitte eine Abkürzung, welche präpariert ist und eng durch den lichten Wald geführt ist. Nach dem offiziellen Ende der Piste führt der "Weg" noch weiter neben der Strasse entlang bis zur Sesselbahn. Auf dem Pistenplan ist sie so dargestellt. So wie ich das interpretiere ist hier Schaufelarbeit der Dorfbewohner (?) angesagt. Ich finde es jedenfalls Klasse!
Ich meine, wieso sollte es da Schnee haben, wenn es links und rechts komplett trocken und Schneefrei ist? Das ist doch Absicht, obwohl die Piste ja weiter oben endete. Super Sache jedenfalls. Anderen Orten wäre einfach da Schluss wo die Pistenmaschine nicht mehr hinkommt..
Der Übungslift umrandet das Skigebiet, er ging zwar erst am Nachmittag in Betrieb und erschliesst eine blaue Piste, welche auch mit dem grossen Lift erreichbar ist.
Später am Nachmittag, als dann die Fassnacht samt Guggenmusig bei der Sesselbahn Bergstation ordentlich lärmten, gingen wir rasch nach Hause (wir beide mögen die Musik nicht). Die Letzte Talabfahrt war wiederum genial. Auf dem Pistenplan ist eine Abfahrt zur Bergstation der Luftseilbahn gezeichnet, welche Monte kurzerhand gefunden hat. Sie endet aber etwas weiter unten.