Werbefrei im Januar 2024!

Die große Klima-Diskussion

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

noisi hat geschrieben: 01.03.2019 - 07:02
wetterstein hat geschrieben: 28.02.2019 - 20:27 Wandern jetzt sogar Menschen in die vom Meeresspiegelanstieg bedrohten Inselstaaten ein?
Bitte zumindest korrekt zitieren. Das stammt nicht von mir.
Zuletzt geändert von wetterstein am 02.03.2019 - 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Audiatur et altera pars

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

wetterstein hat geschrieben: 01.03.2019 - 22:48
noisi hat geschrieben: 01.03.2019 - 07:02 Wandern jetzt sogar Menschen in die vom Meeresspiegelanstieg bedrohten Inselstaaten ein?
Bitte zumindest korrekt zitieren. Das stammt nicht von mir.
:lach: Realsatire

Du bringst also Links zu Zitaten, die nicht von dir sind und die inhaltlich nicht stimmen?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

noisi hat geschrieben: 01.03.2019 - 23:09 :lach: Realsatire

Du bringst also Links zu Zitaten, die nicht von dir sind und die inhaltlich nicht stimmen?
Nein.
Audiatur et altera pars
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von NeusserGletscher »

Derzeit sparen wir aufgrund des Klimawandels jedenfalls eine Menge Heizkosten. :wink:
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

:!: Erstaunlich.
2007 war im Mainstream noch kritische Berichterstattung möglich !
IPCC zensiert Klimawissenschaftler
Report München ARD
Direktlink
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

Quiz ;D
Aus welchem Jahr stammt folgendes Zitat:
Halte die gegenwärtige Klimaverschlechterung an, so warnt etwa der US-Wissenschaftler Reid Bryson, Direktor des Instituts für Umweltstudien an der Universität von Wisconsin, so werde sie demnächst womöglich "die ganze Menschheit in Mitleidenschaft ziehen" -- "eine Milliarde Menschen würde verhungern".
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pancho »

NeusserGletscher hat geschrieben: 02.03.2019 - 10:29 Derzeit sparen wir aufgrund des Klimawandels jedenfalls eine Menge Heizkosten. :wink:
Dann ist doch alles gut. :roll:

Leg’s zur Seite, vielleicht brauchst Du es irgendwann für die Kühlkosten.

————

Könnte sowas der Weg sein:
https://www.stern.de/digital/technik/ve ... 00986.html

Wolkenkanonen von Schiffen aus um mit den Wolken das Meer zu kühlen?

Gegen den von Menschen verursachten Klimawandel noch mehr menschliche Eingriffe in das sensible System?

:roll:
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von NeusserGletscher »

Pancho hat geschrieben: 02.03.2019 - 11:39 Gegen den von Menschen verursachten Klimawandel noch mehr menschliche Eingriffe in das sensible System?
Das ist doch ein altbewährtes Prinzip. Einst wurden Flussläufe begradigt und zu Abwasserkanälen oder Schiffahrtsstraßen degradiert. Dann stellte man fest, dass Hochwasser und Niedrigwasser extremer werden, weil die Auen als Puffer fehlen. Und flugs wird wieder alles zurückgebaut. Und jedesmal halten irgendwelche Leute die Hand auf und andere zahlen die Zeche.

In der Bibel steht, der Mensch solle sich die Erde unterntan machen. Es gehört zum Schicksal von Untertanen, dass sie nicht immer gut behandelt werden.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

wetterstein hat geschrieben: 28.02.2019 - 20:27Seiner These nach, welche er mit Modellberechnungen stützt, gehört das Klima nicht zu den maßgeblichen Fluchtgründen.
Für den Moment hat er sicher recht, momentan sind Klimaflüchtlinge noch eine absolute Minderheit weil es aktuell primär nur paar absaufende Südseeinseln betrifft denn Kriege und katastrophale, von autokratischen korrupten Regierungen verursachte volkswirtschaftliche Katastrophen aber beispielsweise auch die EU - Exportförderungen bilden im Moment sicher die Primärursachen.
Sobald aber u. a. der Meeresspiegel aber in den nächsten Jahren noch deutlich weiter ansteigt wird sich die klimaverursachte Migration exponentiell erhöhen weil Küstengebiete unbewohnbar werden.

Allerdings hält sich mein Mitleid da in Grenzen denn wer seinen Wohnsitz knapp an der Küste oder auch Flußmündungen wählt braucht sich über Schäden nicht zu wundern; völlig unabhängig vom Klima dürfte es meiner Ansicht nach nämlich allein schon wegen der generellen Tsunamigefahr nach Seebeeben dort keine Wohngebiete geben was spätestens seit 1883 jedem bewusst sein müsste der in der Schule mal was von Rakata/Krakatau gehört hat... :ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

Fab hat geschrieben: 01.03.2019 - 10:23 Also meine Herren -
und Damen ;D , wie zum Beispiel die mutige Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld, die zum Thema...
Fab hat geschrieben: 01.03.2019 - 10:23 - bei Klimapolitik geht es immer auch um Geld. Um viel Geld!
schreibt:
Nun muss man wissen, dass Klimarettung ein einträgliches Geschäft geworden ist. Mit staatlichen Mitteln werden jede Menge Forschungsinstitute am Leben gehalten, mit Gehältern, die auf dem freien Markt nicht so leicht zu bekommen sind.....

Zahllose NGOs bieten Klimaaktivisten ein attraktives Einkommen, Prestige und lukrative Reisen. Es hat sich eine regelrechte Klimarettungsindustrie entwickelt, deren finanzielle Grundlage wackelt, sobald der Glaube an den menschengemachten Klimawandel bröckelt.
Greta rettet nicht das Klima, sondern die Klimaindustrie, von der auch ihr Vater als Klimaaktivist profitiert. Honi soit, qui mal y pense?
https://vera-lengsfeld.de/2019/03/02/gr ... utionaere/
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pancho »

Petz hat geschrieben: 02.03.2019 - 14:46 Sobald aber u. a. der Meeresspiegel aber in den nächsten Jahren noch deutlich weiter ansteigt wird sich die klimaverursachte Migration exponentiell erhöhen weil Küstengebiete unbewohnbar werden.
Das exponentielle Potential ist sogar noch weitaus größer, weil eben nicht nur die Küstenstreifen betroffen sind, die Lebensgeundlage des kompletten Planeten kann sich ändern, was wiederum politische Krisen befördert, etc...

Und was tun wir - Zeit mit solchen Protagonisten verschwenden:
https://www.faz.net/aktuell/wissen/erde ... 56636.html
So sind die Mehrheitsverhältnisse in der Klimaforschung also kaum bloßes Ergebnis eines forschungssoziologischen Herdentriebs oder einer Weltverschwörung der Klimatologen zur Sicherung ihrer Forschungsgelder. „Bei den Skeptikern sehe ich keine überzeugenden Wissenschaftler“, sagt etwa der Klimastatistiker Hans von Storch vom Geesthachter Institut für Küstenforschung der Helmholtz-Gemeinschaft.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

Pancho hat geschrieben: 02.03.2019 - 15:51 Hans von Storch vom Geesthachter Institut für Küstenforschung der Helmholtz-Gemeinschaft.
Danke ;D
Mehrfach geriet er [ Hans von Storch] wissenschaftlich wie in der Öffentlichkeit mit dem führenden IPCC-Autor und Regierungsberater Stefan Rahmstorf aneinander, dem er unter anderem Panikmache und Aktionismus vorwarf...

Es sei zudem abzusehen, wie das Klimathema künftig nicht mehr als solches wirklich ernstgenommen, sondern für eine allgegenwärtige Regulierung fast aller Lebensbereiche instrumentalisiert werde
https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_von_Storch
Pancho hat geschrieben: 02.03.2019 - 15:51 Das exponentielle Potential ist sogar noch weitaus größer
:rolleyes: :-?
Zuletzt geändert von wetterstein am 03.03.2019 - 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pancho »

NeusserGletscher hat geschrieben: 02.03.2019 - 13:53
Pancho hat geschrieben: 02.03.2019 - 11:39 Gegen den von Menschen verursachten Klimawandel noch mehr menschliche Eingriffe in das sensible System?
Das ist doch ein altbewährtes Prinzip. Einst wurden Flussläufe begradigt und zu Abwasserkanälen oder Schiffahrtsstraßen degradiert. Dann stellte man fest, dass Hochwasser und Niedrigwasser extremer werden, weil die Auen als Puffer fehlen. Und flugs wird wieder alles zurückgebaut.
Echte Wissenschaftler haben rechtzeitig gewarnt.

Und das tun sie jetzt wieder:
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2017- ... en-beweise

Nur diesmal kann man vielleicht nicht mehr rückbauen...

Es geht nicht unbedingt um die Sache, sondern um die Instrumentalisierung. Oder am „Mainstream“ rechts außen vorbei.
https://www.fr.de/wirtschaft/rechte-par ... 02882.html
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

Pancho hat geschrieben: 02.03.2019 - 16:42 geht nicht unbedingt um die Sache, sondern um die Instrumentalisierung. Oder am „Mainstream“ rechts außen vorbei.
Oder links außen:
“System Change, not Climate Change!” ist eine offene und heterogene gesellschaftspolitische Gruppe. Als Teil einer globalen Bewegung kämpfen wir für Klimagerechtigkeit und ein gutes Leben für alle innerhalb der planetaren Grenzen – und streben dafür einen radikalen Systemwandel im Sinne einer sozial-ökologischen Transformation an.
https://systemchange-not-climatechange. ... staendnis/


Pancho hat geschrieben: 02.03.2019 - 16:42 Echte Wissenschaftler haben rechtzeitig gewarnt.
Wohl wahr ;D
Wie zum Beispiel der" Coordinating Lead Author in Working Group II Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) "
Prof. Stephen Henry Schneider:
So we have to offer up scary scenarios, make simplified, dramatic statements, and make little mention of any doubts we might have. This 'double ethical bind' we frequently find ourselves in cannot be solved by any formula. Each of us has to decide what the right balance is between being effective and being honest.
https://en.wikipedia.org/wiki/Stephen_Schneider

Übersetzung für poncho und noisi:
Also müssen wir ängstigende Szenarien liefern, einfache, dramatische Äußerungen machen, und Zweifel, die wir vielleicht haben, wenig erwähnen. Diese „ethische Doppelbindung“, in der wir uns oft befinden, kann durch keine Formel gelöst werden. Jeder von uns muss entscheiden, was das richtige Gleichgewicht ist zwischen effektiv sein und ehrlich sein.
Zuletzt geändert von wetterstein am 04.03.2019 - 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Audiatur et altera pars
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von gernot »

Nachdem der Artikel ab sofort frei zugänglich ist:

DIE KLIMAWANDELLEUGNER-LOBBY
Die europäischen Rechtspopulisten stimmen im EU-Parlament konsequent gegen Klimaschutz, und in Österreich verbündet sich das freiheitliche Hayek-Institut mit US-Thinktanks, die den Klimawandel leugnen
https://www.falter.at/archiv/FALTER_201 ... ks8KTk9UH8
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gernot für den Beitrag:
Pancho
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pancho »

Manni ist Zeuge. Das Mammut aus dem Zeichentrickfilm "Ice Age" beweist, dass der Mensch nicht schuld ist am Klimawandel. "Wenn die Kinder den Film 'Ice Age' kennen und sehen, dass es eine Eiszeit gab, und in einem weiteren Teil gezeigt wird, wie die wieder verschwand, und auch sehen, dass es da noch keine Autos gab oder Industrie, werden sie auch sehen, dass es immer schon einen Klimawandel gab." So twitterte Nicole Müller-Boder, Abgeordnete der rechtspopulistischen Schweizer Volkspartei.
Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man sich darüber totlachen.

Quelle:
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

:sleep:
Der Falter berichtet aus linksliberaler Perspektive über Politik, Medien, Kultur und das Stadtleben in Wien und Graz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Falter_(Wochenzeitung)
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pancho »

gernot hat geschrieben: 04.03.2019 - 16:28 Nachdem der Artikel ab sofort frei zugänglich ist:

DIE KLIMAWANDELLEUGNER-LOBBY
Die europäischen Rechtspopulisten stimmen im EU-Parlament konsequent gegen Klimaschutz, und in Österreich verbündet sich das freiheitliche Hayek-Institut mit US-Thinktanks, die den Klimawandel leugnen
https://www.falter.at/archiv/FALTER_201 ... ks8KTk9UH8
https://www.zeit.de/2017/51/fake-news-k ... nskampagne
Krieg gegen die Wahrheit
Tatsächlich sind das globale Versagen, Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe zu ergreifen, und der erstarkende Rechtsnationalismus zwei Seiten derselben Medaille.
Daher ist die Gesamtlage für die offene Gesellschaft äußerst brisant. Sie hat es mit Rechtsnationalisten und Klimaleugnern zu tun, die in ihrem Kampf gegen das wissenschaftliche Weltbild und die liberalen Medien auf die nahezu unendlichen finanziellen Reserven der fossilen Industrien in Russland und den USA zurückgreifen können. Die offene Gesellschaft ist in einen Zweifrontenkrieg geraten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pancho für den Beitrag (Insgesamt 2):
gernotscratch
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

Petz hat geschrieben: 02.03.2019 - 14:46 Sobald aber u. a. der Meeresspiegel aber in den nächsten Jahren noch deutlich weiter ansteigt ...
Dazu Prof. emer. Nils-Axel Mörner :
Keine Gefahr, dass Inseln untergehen könnten?
Die Untergangsszenarien beziehen sich ja meist auf das Jahr 2100. Ich schätze, dass der Meeresspiegel bis dann im Schnitt um fünf Zentimeter steigen wird, mit einer Unsicherheit von 15 Zentimetern.
Zudem fliesst öffentliches Forschungsgeld fast ausschliesslich zu den Warnern vor dem Klimawandel. Wir haben es hier mit einer quasi-religiösen Bewegung zu tun, die behauptet, die Umwelt schützen zu wollen
Nils-Axel Mörner war Dekan der Fakultät für Paläogeophysik und ­Geodynamik an der Universität Stockholm. Von 1981 bis 1989 präsidierte er die ­Neotektonik-Kommission der Internationalen ­Vereinigung für Quartär-­Forschung (Inqua). Ab 1997 leitete er ein Wissenschaftsprojekt der EU zu Geomagnetismus und Klima. Von 1999 bis 2003 war Mörner zudem Präsident der Inqua-Kommission für Meeresspiegel-Veränderung und Küstenentwicklung. Er hat viele ­Hundert wissenschaftliche Arbeiten publiziert.
https://bazonline.ch/wissen/natur/diese ... y/29438610
Audiatur et altera pars

gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von gernot »

spannender artikel, leider ohne wirkliche lösung, ich dachte anfang der 90er jahre, als ich auf der uni erstmals mit dem www zu tun hatte,
wow das wird die welt revolutionieren...
hat es auch getan leider in eine mmn vollkommen falsche richtung

sieht man exemplarisch an wetterstein, der hier mit seinem müll die diskussion mehr als nur behindert, eigentlich zerstört.
jetzt hat er wieder einen eike/heartland "jüngling" (mörner ist 81 jahre alt) ausgegraben.

aus der wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Nils-Axel_M%C3%B6rner
2005 ging er in den Ruhestand.

Nils-Axel Mörner steht dem Intergovernmental Panel on Climate Change äußerst kritisch gegenüber und lehnt den u. a. vom IPCC dokumentierten Meeresspiegelanstieg ab. Er ist Mitglied im Beirat mehrerer Klimaleugnergruppierungen, unter anderem in der International Climate Science Coalition und von EIKE.

Bis Juli 2003 war er Präsident der Kommission zur Meeresspiegelveränderung und Küstenentwicklung der International Union for Quaternary Research (INQUA). Die INQUA löste die Kommission im Zuge einer Umstrukturierung auf und distanzierte sich 2004 von den Positionen Mörners zum Klimawandel.[1]

Mörner war 2013–2014 Mitherausgeber der Zeitschrift Pattern Recognition in Physics im Verlag von Copernicus Publications. Nach zwei Ausgaben kritisierte der Verlag Plagiate in Artikeln der Zeitschrift, eine nepotistische Auswahl der Reviewer und die Veröffentlichung einer fachfremden, klimaskeptischen Studie und stellte die Zeitschrift ein.[2][3]

2017 trat er als Gastredner bei einer von den beiden Klimaleugnerorganisationen EIKE und CFACT veranstalteten "Klimakonferenz" in Düsseldorf auf.[4]

2018 wurde bekannt, dass Mörner mehrere vermeintlich peer-reviewte Paper in sog. Raubjournalen publizierte, die ein Peer-Review häufig nur vortäuschen. Die Arbeiten wurden von der CO2-Coalition finanziert, einer Klimaleugnerorganisation, die mit der Regierung Trump in Verbindung steht. 2017 hatte er zusammen mit OMICS International, einem indischen Raubjournalverlag, der wegen betrügerischer Geschäftspraktiken verklagt wird, eine vermeintliche Klimakonferenz veranstaltet, die vor allem mit Klimaleugnern besetzt war.[5][6]
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gernot für den Beitrag:
Pancho
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von noisi »

gernot hat geschrieben: 04.03.2019 - 21:12 sieht man exemplarisch an wetterstein, der hier mit seinem müll die diskussion mehr als nur behindert, eigentlich zerstört.
jetzt hat er wieder einen eike/heartland "jüngling" (mörner ist 81 jahre alt) ausgegraben.
Da Wetterstein inzwischen Neusser Gletscher auf meiner Ingore-Liste gesellschaft leistet kann ich das "leider" nicht mehr lesen. Ich verstehe allerdings auch nicht wieso der Foreninhaber bzw. die Moderation hier nicht energischer einschreitet - und nein, dass ist keine Zensur.
Snow4Carve hat geschrieben: 28.02.2019 - 09:05 Zum Topic: So wie wir hier öfters mitteilen und es auch in den Regeln zu lesen ist, kann hier fast alles diskutiert werden. Dabei steht es jedem frei Meinungen und Ideen an zu greifen, solange sich das ganze im Ramen des Topics und der Zivilisation bewegt.
...das ist nämlich schon längst nicht mehr gegeben. Wenn hier Fake-News und Hetze salonfähig (was offensichtlich so ist) sind nur weil die Forenregeln nicht direkt überschritten werden, dann Gute Nacht. Es geht hier doch nur darum, und das von Anfang an, Propaganda an den Mann zu bringen. Dazu noch ein paar weitere Provokationen abseits dieses Topics - wann reicht es denn endlich mal?
Es sind genau solche "Meinungen" und die Duldung dieser, die das Internet und unsere Gesellschaft kaputt machen - aber das ist auch nur meine Meinung.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Petz »

Nichtsdestotrotz wäre ich gespannt zu erfahren wer dann letztlich Recht haben wird; werd ich persönlich altersbedingt nicht mehr erleben.
Ärgerlich ist dann auch allerdings das alle jene Wissenschaftler die heute ihren Senf abgeben auch schon alle die Radieschen von unten sehen und man jene die falsch lagen nicht mehr zur Verantworung wird ziehen können; mehr als eine möglichst dünnflüssige Notdurft auf deren Grab zu verrichten wird dann als Vergeltung leider nicht mehr möglich sein... :wink: :mrgreen:

Völlig unabhängig von der Klimafrage sollten wir aber von den fossilen Energieträgern möglichst wegkommen; nicht nur um die Energieabhängigkeit vom Ausland zu drosseln sondern auch damit die endlichen Ressourcen wie z. B. Erdöl von unseren Nachkommen noch für andere Zwecke (Medikamentenherstellung, technische Kunststoffe etc.) viel länger genutzt werden können... :ja:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Petz für den Beitrag (Insgesamt 2):
NeusserGletscherwetterstein
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

noisi hat geschrieben: 04.03.2019 - 21:26 Wenn hier Fake-News und Hetze salonfähig (was offensichtlich so ist) sind
noisi hat geschrieben: 04.03.2019 - 21:26 Da Wetterstein inzwischen Neusser Gletscher auf meiner Ingore-Liste gesellschaft leistet kann ich das "leider" nicht mehr lesen.
Finde den Widerspruch :lach: (Hoffentlich ist das jetzt keine "Hetze" :nein: )



wetterstein hat geschrieben: 02.03.2019 - 11:16 Quiz ;D
Aus welchem Jahr stammt folgendes Zitat: (oder "Fake-News", noisi ? ;D )
Halte die gegenwärtige Klimaverschlechterung an, so warnt etwa der US-Wissenschaftler Reid Bryson, Direktor des Instituts für Umweltstudien an der Universität von Wisconsin, so werde sie demnächst womöglich "die ganze Menschheit in Mitleidenschaft ziehen" -- "eine Milliarde Menschen würde verhungern".
Die Lösung:
12.08.1974
WETTER
Katastrophe auf Raten
Kommt eine neue Eiszeit? Nicht gleich, aber der verregnete Sommer in Nordeuropa, so befürchten die Klimaforscher, war nur ein Teil eines weltweiten Wetterumschwungs -- ein Vorgeschmack auf kühlere und nassere Zeiten.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41667249.html
Audiatur et altera pars
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von Pancho »

noisi hat geschrieben: 04.03.2019 - 21:26 Es geht hier doch nur darum, und das von Anfang an, Propaganda an den Mann zu bringen.
Ja klar, das wird immer offensichtlicher. Ist inzwischen eine wirklich gute Fallstudie, wie Populismus funktioniert. Es ist wie in dem Artikel beschrieben, eine Asymetrie der Waffen. Es ist ihnen durchaus bewusst, das die Argumente nicht taugen. Aber während wir versuchen zu widerlegen, wird auf der anderen Seite unzulässig verkürzt, und immer wieder auf verbale Bilder gesetzt, auf die schiere Wiederholung, in der leider berechtigten Hoffnung, dass schon was hängenbleibt, die öffentliche Meinung schon kippt ein bisschen. Siehe der Versuch der Undeutung von Mehrheit in Mainstream.
Auch gerne genutzt wird die Taktik, einen einzelnen Fehler, und wenn er 30 oder mehr Jahre zurück liegt, oder Fehltritt ans Licht zu zerren, um das dann genüsslich breit zu walzen. Das Relotius zehn mal zitiert werden musste, zeigt ja, dass es gar so schlimm nicht sein kann. Man muss sich wiederholen, zehn verschiedene Fälle bekommt man nicht zusammen.
Ich hab mal das Bild benutzt „auf der Flucht vor Nachbars Dackel dem Wolfsrudel in die Arme rennen“.

Genau das ist das Kalkül, die Hoffnung.

Es geht auch gar nicht um den Klimawandel und den Kampf aus Überzeugung in der Meinung man habe das richtige, bessere Modell. Es geht um Rattenfängerei.

Psychologisch interessante Fallstudie.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
wetterstein
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1243
Registriert: 05.11.2012 - 17:44
Skitage 19/20: 79
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tirol & Genf
Hat sich bedankt: 331 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal

Re: Die große Klima-Diskussion

Beitrag von wetterstein »

gernot hat geschrieben: 04.03.2019 - 21:12 sieht man exemplarisch an wetterstein, der hier mit seinem müll die diskussion mehr als nur behindert, eigentlich zerstört.
Gegenteilige Meinungen sind "Müll" und "zerstören" die Diskussion? Interessantes Verständnis vom Grundrecht der Meinungsfreiheit.
Audiatur et altera pars

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“