Anfahrt
Bahnhof Annenheim (S 4305, S 4321), von dort zu Fuß
Wetter
meist wolkenlos bis heiter, am Nachmittag wolkig, schwacher Wind mit frischen Spitzen
Temperatur
Tal: min. -1 °C, max. +7 °C (Kanzelhöhe, Quelle: http://www.zamg.ac.at)
Schneehöhe
Tal: 115 cm, Berg: 170 cm (Quelle: http://www.bergfex.at), nicht beschneite Abfahrten tatsächlich teilweise aper
Schneezustand
siehe unten
Geöffnete Anlagen (Fahrtenanzahl, maximale Wartezeit)
A 4-MGD Kanzel (1x Berg, 1x Tal, 10 Min.)
B 4-CLD-B Gipfel (5x, 1 Min. in der Überholspur)
C 4-CLD Klösterle I (4x, 0 Min. in der Überholspur)
D 4-CLD Klösterle II (6x, 0 Min. in der Überholspur)
E 2-CLF Moser (0x)
F 2-CLF Pöllinger (0x)
G 6-CLD-B Wörthersee (9x, 0 Min. in der Überholspur)
H 8-CLD Neugarten (4x, 0 Min.)
I 2-SL Pacheiner (9x, 3 Min.)
J 2-SL Birkenhof (5x, 3 Min.)
K 1-SL Finsterbach-Seitensprung (5x, 0 Min.)
L 1-SL Lodron (0x)
M 1-SL Sonnen (0x)
Geschlossene Anlagen
keine
1 Gipfelabfahrt
hart -> firnig -> weich -> stellenweise Buckelbildung
1a Panoramaabfahrt
hart -> firnig -> weich -> stellenweise Buckelbildung
2 Sonnenarena-Abfahrt
hart -> firnig -> weich -> stellenweise Buckelbildung
2a Moserabfahrt
hart -> firnig -> weich
2b Rennstrecke
hart -> firnig -> weich
3 Pacheinerabfahrt
als bedingt befahrbar ausgezeichnet, hart -> firnig, stellenweise aper
4 Pacheiner Familienabfahrt
hart -> firnig -> weich -> stellenweise Buckelbildung
5 Neugartenabfahrt
griffig -> firnig
6 Klösterle West Abfahrt
hart -> firnig -> stellenweise Buckelbildung
6a Umfahrung Steilhang Klösterle West
nicht gefahren
7 Neugarten Hobbyrennstrecke
griffig -> firnig
8 Klösterleabfahrt II
griffig, später in den steilsten Abschnitten stellenweise hart
9 Klösterleabfahrt I Talabfahrt
hart -> firnig -> stellenweise Buckelbildung
10a Wörtherseeabfahrt Familienabfahrt
firnig -> weich -> sulzig
10b Feuerbergabfahrt
hart -> firnig -> weich -> sulzig
11 Birkenhofabfahrt
firnig -> weich -> sulzig
14 Lodron Beginners Area
nicht gefahren
15 Sonnenlift Übungsabfahrten
nicht gefahren
16ab Klösterle Übungsabfahrten
nicht gefahren
17 Verbindungsweg Pöllingerbahn-Pacheinerlift
nicht gefahren
19 Wörthersee Abfahrt
firnig -> weich -> sulzig
20 Gegendtalerabfahrt
hart -> firnig
21 Kanonenrohrabfahrt
griffig, später in den steilsten Abschnitten stellenweise hart
22 Rock 'n' Roll
nicht gefahren
23 Skiweg Kanzelhöhe
nicht gefahren
24 Neugarten Speed Abfahrt
griffig -> firnig
25 Ossiacher See Abfahrt
hart -> firnig -> weich
Geschlossene Pisten
12 Finsterbach-Naturschneeabfahrt
13 Finsterbach Skiroute
18 Talabfahrt Bodensdorf
Sonstiges
Entgegen den Angaben im Internet und auf den Panoramatafeln waren nicht alle Abfahrten geöffnet und eine nur bedingt befahrbar
Link zum Schigebiet
http://www.gerlitzen.com
Gerlitzen (K) / 3. März 2019
Forumsregeln
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1222
- Registriert: 06.05.2004 - 14:41
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 39
- Skitage 21/22: 16
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Gerlitzen (K) / 3. März 2019
- Dateianhänge
-
20190303_-_Gerlitzen.pdf
- Skiline
- (445.18 KiB) 30-mal heruntergeladen
-
- Wörthersee Abfahrt, links in Hintergrund die Bergstation des 6-CLD-B Wörthersee
- IMG_1294_1.JPG (61.16 KiB) 1425 mal betrachtet
-
- Ossiacher See Abfahrt
- IMG_1301_1.JPG (59.14 KiB) 1425 mal betrachtet
-
- Birkenhofabfahrt
- IMG_1314_1.JPG (61.37 KiB) 1425 mal betrachtet
-
- Pacheiner Familienabfahrt
- IMG_1327_1.JPG (57.68 KiB) 1425 mal betrachtet
-
- Gegendtalerabfahrt
- IMG_1352_1.JPG (61.01 KiB) 1425 mal betrachtet
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dieter WISSEKAL für den Beitrag (Insgesamt 4):
- christopher91 • Andreas • benj4minr • miki
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Gerlitzen (K) / 3. März 2019
Interessant, auch mir ist in dieser Saison das grosse Interesse an den beiden SL Pacheiner und vor allem Birkenhof aufgefallen. Noch vor wenigen Jahren waren das die 'ruhigen Ecken' der Gerlitzen, wo man meistens ohne Anstehen den ersten oder zweiten Bügel erwischen konnte, während es an manchen Sesselbahnen (typischerweise Gipfelbahn, manchmal auch Klösterle II oder Neugarten 8er) durchaus Warteschlangen gab. Und jetzt 0 - 1 Min an den Sesselbahnen und 3 Min an den SLDieter WISSEKAL hat geschrieben: 04.03.2019 - 22:46 Geöffnete Anlagen (Fahrtenanzahl, maximale Wartezeit)
A 4-MGD Kanzel (1x Berg, 1x Tal, 10 Min.)
B 4-CLD-B Gipfel (5x, 1 Min. in der Überholspur)
C 4-CLD Klösterle I (4x, 0 Min. in der Überholspur)
D 4-CLD Klösterle II (6x, 0 Min. in der Überholspur)
E 2-CLF Moser (0x)
F 2-CLF Pöllinger (0x)
G 6-CLD-B Wörthersee (9x, 0 Min. in der Überholspur)
H 8-CLD Neugarten (4x, 0 Min.)
I 2-SL Pacheiner (9x, 3 Min.)
J 2-SL Birkenhof (5x, 3 Min.)
K 1-SL Finsterbach-Seitensprung (5x, 0 Min.)
L 1-SL Lodron (0x)
M 1-SL Sonnen (0x)

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1222
- Registriert: 06.05.2004 - 14:41
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 39
- Skitage 21/22: 16
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gerlitzen (K) / 3. März 2019
B 4-CLD-B Gipfel: ca. 3 Min.miki hat geschrieben: 05.03.2019 - 20:36wie lang waren denn die Warteschlangen an den Sesselbahnen ohne Benutzung der Single-Spur?
C 4-CLD Klösterle I: ca. 1 Min.
D 4-CLD Klösterle II: ca. 1 Min.
G 6-CLD-B Wörthersee: ca. 1 Min.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 548
- Registriert: 03.08.2012 - 14:48
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
Re: Gerlitzen (K) / 3. März 2019
Die Wartezeiten an den Schleppliften ergeben sich meiner Beobachtung nach durch die langsamen Fahrgeschwindigkeiten. Von meinen heuer bisher 13 Skitagen auf der Gerlitzen gab es vielleicht vier oder fünf, an denen die Schlepplifte Pacheiner und Birkenhof mit über 2 m/s unterwegs waren und das auch nur, weil man unten schon knapp 10 Minuten anstehen musste. Aus irgendeinem Grund weigert man sich in dieser Saison vehement, diese auch nur ansatzweise mit Nennfahrgeschwindigkeit zu betrieben, 2017/18 und 2016/17 habe ich das noch anders in Erinnerung. Am Können der Fahrgäste kann das, soweit ich das einschätzen konnte, nicht liegen. Mein persönlicher Rekord heuer sind 14,5 Minuten Fahrzeit am Birkenhoflift + 7 Minuten Wartezeit, was ehrlichgesagt ein schlechter Witz ist.miki hat geschrieben: 05.03.2019 - 20:36 Interessant, auch mir ist in dieser Saison das grosse Interesse an den beiden SL Pacheiner und vor allem Birkenhof aufgefallen. Noch vor wenigen Jahren waren das die 'ruhigen Ecken' der Gerlitzen, wo man meistens ohne Anstehen den ersten oder zweiten Bügel erwischen konnte, während es an manchen Sesselbahnen (typischerweise Gipfelbahn, manchmal auch Klösterle II oder Neugarten 8er) durchaus Warteschlangen gab. Und jetzt 0 - 1 Min an den Sesselbahnen und 3 Min an den SL. OK, an den Schleppern gibt es ja keine Überholspur - wie lang waren denn die Warteschlangen an den Sesselbahnen ohne Benutzung der Single-Spur?
Dass die Sesselbahnen Klösterle und Gipfel selbst bei unzumutbaren Wartezeiten von über 20 Minuten (z.B. in den Semesterferien, wo man an der Gipfelbahn bis weit vor das Restaurant ansteht) nicht mit Nennfahrgeschwindigkeit betrieben werden ist ja schon seit Jahren Standard, die praktisch baugleichen Anlagen am Nassfeld (Gartnerkofel und Sonnleiten) fahren immer um gut die Hälfte schneller. Immerhin hat man dazugelernt und heuer zu jeder Sesselbahn jemanden hingestellt, der vor dem Zusteigeinteiler dafür sorgt, dass auch ja jeder Sitzplatz belegt wird, was die Fahrgastabwicklung deutlich beschleunigt.
Immerhin gibts aktuell ein Projekt, den längst überfälligen Ersatz der Kanzel- und Gipfelbahn bis spätestens 2032 durchzuführen: http://www.kregionalmedien.at/der-kanze ... asterplan/
Dann werden Bilder wie diese https://www.bergfex.at/gerlitzen-alpe/w ... 2019-02-18 (11:00 Uhr ca. 15 Minuten Wartezeit Gipfelbahn, 16:00 Uhr ca. 30 Minuten Wartezeit Talfahrt Kanzelbahn) hoffentlich Geschichte sein.
Wobei zu hoffen ist, dass man da wirklich etwas hinbaut, das die Fahrgastzahlen nicht nur theoretisch sondern auch praktisch abwickeln kann. Man wird sich in der Folge auch für das Nadelöhr der Pistenkreuzung an der Pöllingerhütte etwas überlegen müssen, die Zustände dort sind an stark frequentierten Tagen mittlerweile wirklich gefährlich (--> Umleitung der Gipfelabfahrt unter der Pöllingerhütte, von unten gesehen von links unter der Gipfelbahn her auf die Pöllingerabfahrt und gleichzeitig Rückbau der aktuellen Pistenverbindung zu einem schmalen Schiweg, sodass man die Hütte trotzdem noch erreichen kann?).
Es ist schon irgendwie ironisch, dass man mit einer Top-Beschneiung und spürbar motiviertem Personal zwar die schönsten Pisten Kärntens zusammenbringt, in Sachen Beförderung an den Hauptachsen aber in der Vergangenheit hängengeblieben ist, sodass die anfängliche Freude über die guten Pistenverhältnisse im Tagesverlauf stark gedämpft wird.