Wieder ein sehr gelungener Schneevorhersagebericht, sowohl inhaltlich als auch formschön...

So wünsch ich mir das.
War ja eh klar, dass es nochmals kälter wird und Schnee fällt. Daher hab ich die letzten beiden Wochenenden das Sulz-, Firn- und Restschneeskifahren genossen, wer weiß, ob das heuer nochmal so schön warm und weich wird, bevor die Skigebiete schließen. Wär ja nicht das erste Mal, dass es im Frühling mehr pappigen Neuschnee als firnigen Altschnee gibt.Kapi hat geschrieben: 07.03.2019 - 12:28 Vorbei ist es mit dem Vorfrühling, Sense mit Sonnenbaden und Sulz.
Danke für den unterhaltsamen und gleichzeitig informativen Beitrag!
Da das wilde Gebräu von West/Südwest angerauscht kommt sind die Westalpen mittendrin. Was allerdings in den KW12/13 passiert weiß heute noch niemand. Kann gut sein, dass das Azorenhoch bis dahin auskeilt und Ruhe in die Wetterküche kommt.biofleisch hat geschrieben: 07.03.2019 - 15:17Danke für den unterhaltsamen und gleichzeitig informativen Beitrag!
Gilt das gesagte auch weit, weit westlich? Also konkret für Les Arc / Paradiski und noch weiter in Tignes / Val d'Isere?
Sollte man da für die KW 12-13 sicherheitshalber überdachte Parkplätze buchen?
Und innerhalb von einem Tag bleibt nur maximal ein drittel der Summe über. GFS rechnet jetzt bis zum genannten Termin mit maximal 90mm am Arlberg.Kapi hat geschrieben: 07.03.2019 - 12:28 Jänner reloaded?
Da staunt der Fachmann und der Wunde laiert sich. Mit impertinenter Konstanz (nicht: Bodensee) einigen sich alle Wettermodelle seit Tagen auf einen Jänner 2.0. Damit nicht genug, es wird an akkumulierten Niederschlägen geschraubt, dass die Schwarte kracht. Mit (wie immer äußerst vorsichtigem) Blick auf die kommenden 10 Tage reibe ich mir seit dem Wochenende die Augen. Tag für Tag steigen die Niederschlagssummen für die Nordalpen. Den Vogel schießt heute GFS ab, das am Arlberg bis zum 18.03. stramme 287mm auf die Buckel werfen will. Bei hinreichender Höhenkälte wären das mal schlanke >3.5mtr. Neuschnee. Und die Europäer, immerhin, lassen in ihr höher aufgelöstes Modell auch noch knappe 200mm (entsprechend 2.5mtr. Neuschnee) rieseln.
Tobias95 hat geschrieben: 08.03.2019 - 10:18 Und innerhalb von einem Tag bleibt nur maximal ein drittel der Summe über. GFS rechnet jetzt bis zum genannten Termin mit maximal 90mm am Arlberg.
Kapi hat geschrieben: 07.03.2019 - 12:28 Nun muss man wissen, dass diese akkumulierten Höhenflüge gerne mal von den Tatsachen eingeholt werden (reality bites), nichtsdestotrotz zeichnet sich eine veritable und fette Niederschlagsphase für die Nordalpen ab, die als Rückfallsicherung für Ostern absolut notwendig ist.
Die meisten Skigebiete haben eh noch gerade 4 Wochen auf.xxxforce hat geschrieben: 08.03.2019 - 08:50 Und der Süden? Also Kärnten, Osttirol, Südtirol geht wohl wie üblich leer aus.. Laut Bergfex-Wetter app kaum nennenswerte Niederschläge dafür stürmisch![]()
![]()
Naja, für mich geht es noch nach Zermatt in die zweite Woche von April.Latemar hat geschrieben: 08.03.2019 - 10:53 Die meisten Skigebiete haben eh noch gerade 4 Wochen auf.
Jetzt ist Sonnenskifahren angesagt. Große Neuschneemengen braucht jetzt keiner mehr.
Lieber gar keine Niederschläge, da meist die SFG eh über 1.500 m ist.
In den Trois Vallee gerne noch signifikante Schneefälle. Fahre da in der letzten Aprilwoche noch hin.Latemar hat geschrieben: 08.03.2019 - 10:53 Die meisten Skigebiete haben eh noch gerade 4 Wochen auf.
Jetzt ist Sonnenskifahren angesagt. Große Neuschneemengen braucht jetzt keiner mehr.
Lieber gar keine Niederschläge, da meist die SFG eh über 1.500 m ist.
Gruß!
der Joe
Habens denn ordentlich Schnee? Bin in einer guten Woche dort...Arlbergfan hat geschrieben: 08.03.2019 - 17:26 Argh...wir sitzen gerade in Val D'Isere und wissen nicht wohin ab morgen. Die nächsten 2 Tage kommt noch nicht wirklich Schnee und im Nebel hier rumfahren ist auch nicht sehr sexy. Flucht nach Sestriere? Mitten in den Sturm? Wohin, wohin?
Nach jetzigem Stand etabliert sich kommende Woche wieder ein Hoch Mitteleuropa, in der Höhe gehen die Temperaturen dann ab Montag wieder etwas zurück. Richtig kalt wird es aber nicht.Pistencruiser hat geschrieben: 12.03.2019 - 12:20 Wie siehts denn so in der Mittelfrist für die nächste Woche in Tirol aus? Beruhigt sich das ganze dann mal?
Wäre nett, wenn sich wenigstens ein paar schöne Tage ausgingen da ich noch ne Woche Urlaub habe.