Werbefrei im Januar 2024!

25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von WackelPudding »

25.-27.02.2019 St. Luc/Chandolin:

Zum dritten Mal ging es mit einer Studentengruppe meiner ehemaligen Hochschule zur Skihüttenausfahrt. Nachdem das letztjährige Ziel Anzere war, ging es auch dieses Jahr wieder ins Wallis, dieses Mal aber nach St. Luc/Chandolin. Die Preise für Gruppenausfahrten ins Wallis sind einfach aufgrund der niedrigen Skipasspreisen und Gruppenunterkünften sehr günstig.

Die diesjährige Hütte lag mitten im Skigebiet am Skilift Tignousa und war daher sehr zentral gelegen. Die Lage war einfach herrlich. Arbeitsbedingt konnte ich nur 3/5 Tage dabei sein, aber auch die 3 Tage waren in der Gruppe zusammen sehr witzig.

Generell waren viele Gruppen, v.a. Skikurse, im Skigebiet unterwegs, sodass es sehr voll war. Von der oftmals beschriebenen schweizerischen Leere war (mal wieder) keine Spur. Auch letztes Jahr, als ich noch den MagicPass hatte, waren die Gebiete teilweise sehr voll und sogar voller als manches Gebiet in Tirol. So langsam muss ich für mich daher die schweizerische Leere als Gerücht abtun – oder ich habe diesbezüglich immer wahnsinnig Pech. In St. Luc/Chandolin war es v.a. Zwischen 11:00 und 14:00 Uhr sehr voll, wo es dann, abgesehen von der 6KSB, selten Wartezeiten unter 5-10 Minuten gab. Aufgrund der veralteten Liftanlagen war es auf den Pisten nicht zu voll, aber auch nicht gerade leer. Die 6KSB fuhr quasi immer leer, die Bahn ist an sich halt eine Fehlinvestition an völlig falscher Stelle, die dort keiner braucht, da es dorthin keine gescheite Wiederholungsabfahrt gibt. Aber Fehlplanungen und unverständliche Vorgehensweisen sind in der Romandie ja üblich. Auch auffällig sind die nicht abgestimmten Öffnungszeiten am Morgen, sodass man nach der ersten Bergfahrt oben erstmal nicht weiter kommt und damit das Chaos auf Tignousa noch mehr befördert wird. Auch bin ich mir sicher, dass der SL Tignousa letztes Jahr noch ein normaler Schlepplift war, jetzt war es aber nur noch ein Tellerlift. Angesichts des rieigen Andrangs dort völlig unverständlich und eine krasse Fehlplanung. Auch die 3SB ist wohl nur noch als DSB zugelassen, denn der mittlere Einstieg war dauerhaft abgesperrt. Insgesamt ist die Liftinfrastruktur in der Romandie halt mehr als marode.
Auch wenn die Liftanlagen völlig veraltet sind, finde ich das hier doch sehr reizvoll. Die Stangenschlepper sind zwar unbequem wie noch was, aber auch irgendwie cool und sorgen dann doch trotz des Andrangs dafür, dass die Pisten erträglich leer bleiben.

Das Wetter war alle 3 Tage, an denen ich dort war, absolut herrlich, aber auch sehr warm, sodass es natürlich je nach Hangausrichtng starke Sulz- und Haufenbildung gab. Mich störte das nicht, da ich Frühlingsskifahren sehr liebe. Die hohen Temperaturen erschwerten aber auch die Präparation, sodass gerade morgens die Pisten teilweise in einem katastrophalen Zustand waren. Nach einiger Zeit, bis die Pisten dann weich wurden, war das dann aber gar kein Problem mehr.
Die Schneelage im Gebiet wird schon recht knapp, sodass v.a. Am Illhorn bereits einige Steine durchkommen. Insgesamt waren die braunen Stellen aber recht selten. Die Schneelage war für die Jahreszeit aber sehr gering.

Gefallen:
:D Tolle Landschaft
:D Tolles Wetter
:D Nettes Skigebiet mit tollen Abfahrten
:D Trotz Andrangs recht leere Pisten
:D Hüttengaudi
:D Unterkunft
:D Günstige Preise

Nicht gefallen:
:-( Schlechte Präparation
:-( Schlechte Schneelage
:-( Völlig veraltete Liftanlagen und teilweise unverständliche Abwertungen der Lifte
:-( Nicht abgestimmte Liftöffnungszeiten am Morgen
:-( Lange Liftwartezeiten

Daher: :D :D :D :D von :D :D :D :D :D

Bilder:

Bild
Blick von Tignousa in den „rechten“ Skigebietsteil

Bild
Leer war es ja nicht gerade, aber Dank der veralteten Liftanlagen blieb es auf den Pisten leer. So ein Stangenschlepper schafft halt auch keine Leute weg und da es auch sehr viele Leute nicht hinbekamen, den Lift zu benutzen oder nachzurücken, wenn die Leute vor einem weg waren, waren die Wartezeiten auch noch deutlich länger als nötig.

Bild
Ausblick von der Bergstation des Schlepplift Tignousa, der absolut unverständlicher Weise zu einem Tellerlift degradiert wurde. Gerade an diesem Lift bräuchte man die Kapazität, da jeder nach der Standseilbahn diesen Lift fahren will. Kapazität hätten die Pisten dort eigentlich ja auch.

Bild
Blick Richtung Talstation Pas de Boeuf

Bild
Auf der Abfahrt vom Pas de Boeuf Richtung SL Bella Tola. Landschaftlich sind die Pisten sehr schön gelegen.

Bild
SL Bella Tola

Bild
Der Ausblick von dort oben ist herrlich

Bild
Dito

Bild
Start in die wunderschöne Prilet-Abfahrt

Bild
Auch der Ausblick von der Bergstation des SL Col des Ombrintzes kann sich sehen lassen.

Bild
Wunderschöne Landschaft

Bild
Der Tiefblick ins Rhonetal ist einfach faszinierend

Bild
Die Pisten im Gebiet sind schon sehr ansehlich

Bild
Hier die Auslick von der Bergstation in Chandolin

Bild
Abfahrt im unteren Teil des Illhorn-Schleppers

Bild
Ausblick vom Illhorn ins Rhonetal. Einfach toll!

Bild
Insbesondere der Nebel im Tal war schön anzuschauen

Bild
Ausblick von der Bergstation des 6er-Sessels

Bild
Die Talabfahrt nach Chandolin war kurz vor Mittag schön angefirnt und herrlich zu fahren. Generell ist die Abfahrt eh eine schöne Piste

Bild

Bild

Bild
Auf der Prilet-Abfahrt

Bild
Auf der Prilet-Abfahrt

Bild
Auch abends war die Stimmung von der Hütte aus phänomenal

Bild
Präparation in der Nacht

Bild
Blick nach oben an der Talstation des SL Col des Ombrintzes. Hier konnte man morgens schon sehr gut fahren, da hier schon in der Früh viel Sonne hin kam und somit die Pisten nicht all zu hart am Morgen waren.

Bild
Die Prilet-Abfahrt war, wenn man die Busabfahrt um 11:15 Uhr anpeilt, noch sehr hart und aufgrund der schlechten Präparation sehr unschön zu fahren

Bild
Prilet-Abfahrt

Fazit:
Auch, wenn die Gebiete in der Romandie bestimmt nicht die modernsten sind oder einen logischen und effizienten Betrieb anbieten, so sind sie doch aufgrund der besonderen Landschaft eine besondere Augenweide. Skifahrerisch bietet v.a St. Luc/Chandolin wunderschöne, abwechslungsreiche und einsame Pisten, bei denen man die Landschaft wunderbar genießen kann. Für eine Gruppe hat das Gebiet eine passende Größe, sodass es nicht zu klein ist, sodass es langweilig ist, aber auch nicht so groß, als dass man sich verfahren würde.

St. Luc werde ich, trotz all der Macken gerne wieder mal besuchen, wenn es sich ergibt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WackelPudding für den Beitrag (Insgesamt 3):
EKLintermezzoburgi83

judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von judyclt »

Hmm, ich hab da noch nie auch nur 2min gewartet. Da hast du wirklich Pech gehabt. Wo kamen denn die Leute alle her? NL?
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von intermezzo »

Zuerst mal ein Dankeschön für den Bericht.

Irgendwie ist es für mich aber ein etwas seltsamer Text. Denn einerseits werden die „völlig veralteten Anlagen“ kritisiert, dann wieder ist es cool, dass aufgrund der geringen Kapazität der Old-School-Lifte die Pisten nicht überfüllt sind... Nun ja...etwas widersprüchlich.

St. Luc lebt meines Erachtens stark vom Mix alter und neuer Anlagen. Neben der phänomenalen Landschaft und den tollen Aus-, Weit- und Tiefblicken. Ohne den Stangenschlepper „Pas de Boeuf“ oder den Illhorn-Skilift zum Beispiel wäre das Gebiet klar langweiliger. Meine Meinung.

Und das mit der immer wieder kolportierten Leere in Schweizer Skigebieten ist ein wenig strapaziert: im Februar ist es praktisch in allen grösseren Schweizer Skigebieten gut bis sehr gut voll. Das ist traditionell so, hauptsächlich wegen der Ski- und Fasnachtsferien in den verschiedenen Schweizer Kantonen. Und dann gibts ja noch die recht zahlreichen Belgier oder Niederländer, die oft im VdA sind. Wenn die Skigebiete im Februar nicht bevölkert sind, wann dann?

Prilet-Abfahrt sieht, zumindest auf den Fotos, alles andere als schlecht präpariert aus.

Zuguterletzt irritiert mich die ziemlich pauschalisierende Aussage, dass vor allem in der Romandie Fehlplanungen und Unzulänglichkeiten häufig vorkommen sollen. Gewagte These.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von ski-chrigel »

Ich war noch nie in diesem Gebiet, aber fliege sehr oft da drüber und meine Passagiere und ich sind uns immer einig, dass es da unten immer leer ist. Darum staune ich ebenfalls über diesen Bericht. Muss wohl Pech resp. wie es intermezzo schon geschrieben hat, sein.

Generelle Fehlplanungen in der Romandie würde ich so jetzt auch nicht grad unterschreiben, veraltet aber sehr wohl.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von WackelPudding »

judyclt hat geschrieben: 01.03.2019 - 21:51 Hmm, ich hab da noch nie auch nur 2min gewartet. Da hast du wirklich Pech gehabt. Wo kamen denn die Leute alle her? NL?
Die Leute sprachen eigentlich alle französisch. Vereinzelt gab es Niederländer/Belgier und noch seltener Deutschsprachige.
intermezzo hat geschrieben: 01.03.2019 - 22:05 Irgendwie ist es für mich aber ein etwas seltsamer Text. Denn einerseits werden die „völlig veralteten Anlagen“ kritisiert, dann wieder ist es cool, dass aufgrund der geringen Kapazität der Old-School-Lifte die Pisten nicht überfüllt sind... Nun ja...etwas widersprüchlich.
Wieso widersprüchlich? Die Lifte sind zwar uralt, das kann mir ja durchaus missfallen, da ich Tellerlifte sehr unbequem finde, aber der positive Aspekt sind die daraus resultierenden leeren Pisten.
intermezzo hat geschrieben: 01.03.2019 - 22:05 St. Luc lebt meines Erachtens stark vom Mix alter und neuer Anlagen. Neben der phänomenalen Landschaft und den tollen Aus-, Weit- und Tiefblicken. Ohne den Stangenschlepper „Pas de Boeuf“ oder den Illhorn-Skilift zum Beispiel wäre das Gebiet klar langweiliger. Meine Meinung.
Welche moderne Anlagen? So viele neue Anlagen gibt es ja nicht unbedingt - bei der Landschaft bin ich ohne Einschränkungen bei dir. Die 6KSB braucht es in der Form eigentlich ja nicht, außer um Wartezeiten anderswo zu umgehen. Eine Wiederholungspiste gibt es da ja nicht wirklich. Die 4KSB in Chandolin ist zwar da, aber mit den Pisten dort wurde ich bisher nicht warm. Der Rest ist dann halt doch eher von der unkomfortablen Sorte. Und damit das nicht falsch verstanden wird: ich habe mit alten Liften überhaupt kein Problem, die Lifte am Pas-de-Boeuf oder Illhorn gehören zu dem Gebiet so einfach irgendwie dazu und lieber stehe ich ein paar Minuten am Lift (auch wenn mir das natürlich kein Spaß macht), habe dafür aber leere Pisten in dieser unglaublichen Landschaft.
Stünden hier überall moderne Anlagen, dann sähe das auf den Pisten ja ganz anders aus.
intermezzo hat geschrieben: 01.03.2019 - 22:05 Zuguterletzt irritiert mich die ziemlich pauschalisierende Aussage, dass vor allem in der Romandie Fehlplanungen und Unzulänglichkeiten häufig vorkommen sollen. Gewagte These.
Das ist bestimmt nicht überall so und meine Romandie-Erfahrungen sind bisher noch nicht so riesig, aber es ist für mich eklatant auffällig, dass in der Region vieles völlig unverständlich, ineffizient und seltsam geplant ist. Nur die Beispiele aus St. Luc die letzten Tage:
- Warum kommt man nach der ersten Bergfahrt um 08:30 Uhr der Standseilbahn aus St. Luc im Gebiet nirgendwo weiter und verschlimmert dadurch die Wartezeitenproblematik?
- Warum baut eine 6KSB an dieser Stelle ohne Wiederholungsabfahrt und mit Einstiegsschranken, die einfach nachgeben, wenn man langsam dagegen fährt, wenn man dadurch, wie an allen anderen Einstiegsschranken an Sesselliften zum Stehen kommen will?
- Warum kastriert man den Tignousa-Lift von einem normalen T-Schlepper zu einem Tellerlift?
- Warum ist die 3SB nur noch als DSB benutzbar?

In meinen Berichten letztes Jahr habe ich ja auch schon ein paar, sagen wir mal seltsame, Dinge dokumentiert, die mir bislang in dieser Form nur in der Romandie aufgefallen sind (z.B. ersatzloser Abbau der Zubringerbahn aus Aminona wo es viele Unterkünfte gibt, Ultralangsame Liftöffnungen nach geringsten Neuschneefällen, Teilpräparation, also z.B. nur der obere oder der untere Teil, Schneeverschub mittels Pistenbully auf den Bahnsteig, nachdem der Bergbahnbedienstete diesen eben vom Neuschnee geräumt hat, unpünktlicher Betriebsbeginn, Verhinderung der Vollbesetzung der Fahrbetriebsmittel durch Bergbahnbedienstete, uvm.).

Natürlich kann ich hier nur begrenzt urteilen, aber anderswo ist mir sowas noch nie untergekommen, außer vielleicht in Obersaxen. Was aber im Gegensatz dazu auch auffällig ist, ist, dass die Mitarbeiter in der Regel sehr zuvorkommend und höflich sind, auch wenn Sprachbarrieren bestehen.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von intermezzo »

Ich schreibe Dir eine PN.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von judyclt »

Dein alles entscheidender Satz:
"Stünden hier überall moderne Anlagen, dann sähe das auf den Pisten ja ganz anders aus."

Richtig, insofern muss man fast froh sein, dass die 6KSB an völlig schwachsinniger Stelle steht und die 4KSB die blödesten Pisten bedient. Denn damit bleibt der Rest des Gebietes top und wird von den Massen in Ruhe gelassen - außer bei deinem Besuch. Anscheinend ja einheimische Ferienzeit, also wirklich Pech gehabt.

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von ski-chrigel »

intermezzo hat geschrieben: 02.03.2019 - 23:12 Ich schreibe Dir eine PN.
Was soll denn das? Erstens ist so ein Post völlig unsinnig, Du kannst ihm ja auch eine PN schreiben, ohne es hier anzukündigen, zweitens würde es sicher auch noch andere interessieren, mich inklusive, was Du dazu schreibst. Das ist ja kein allgemeines Schneetopic, sondern WackelPudding seines, da darf es auch etwas OT sein.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von WackelPudding »

judyclt hat geschrieben: 03.03.2019 - 13:58 Dein alles entscheidender Satz:
"Stünden hier überall moderne Anlagen, dann sähe das auf den Pisten ja ganz anders aus."

Richtig, insofern muss man fast froh sein, dass die 6KSB an völlig schwachsinniger Stelle steht und die 4KSB die blödesten Pisten bedient. Denn damit bleibt der Rest des Gebietes top und wird von den Massen in Ruhe gelassen - außer bei deinem Besuch. Anscheinend ja einheimische Ferienzeit, also wirklich Pech gehabt.
Ja, aber insgesamt ist das mit dem Andrang nur halb so wild gewesen. Auch wenn es nicht optimal ist, aber lieber stehe ich am Lift etwas an und habe dafür leere Abfahrten. Und mit den Tagen lernte man auch etwas das antizyklische Fahren, sodass man den schlimmsten Warteschlangen aus dem Weg gehen konnte.
Das Skigebiet ist insgesamt so, wie es ist - trotz der paar Ecken und Kanten - ein wirklich super schönes Skigebiet in toller Landschaft mit Pisten, die zwar nicht all zu anspruchsvoll sind, dafür aber herrlich zum Genussskifahren.
Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von intermezzo »

@ski-chrigel:

Ruhig Brauner, kann ich da nur sagen. Gaaaaanz ruhig. Ich schreibe dazu schon noch was, die PN an WackelPudding habe ich auch noch nicht geschrieben.

Bin im Moment am Skifahren mit Freunden, und als ich den Post gestern abgeschickt habe, wollte ich noch mehr dazu schreiben. Bin dann aber nicht mehr dazu gekommen, weil wir interessante Gespräche gehabt haben. Ich lasse mir aber nicht vorwerfen, unsinnige Post zu verfassen, gehts eigentlich noch?
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von ski-chrigel »

Doch, das werfe ich Dir gerne nochmal vor. „Ich schreibe Dir eine PN“ ohne weitere Angaben ist nun wirklich unsinnig. Dient niemanden, nicht mal dem Empfänger und schon gar nicht jemand anderem. Und ja, es geht mir gut. Überlege doch bitte einfach nochmal, wo denn der Sinn dabei sein sollte.
Aber ich bin gespannt auf Deine Ausführungen.

PS: Und wenn Du schon so reagierst, dann würde ich antworten, dass ich es auch nicht adäquat finde, mich als Pferd zu rufen... :nein: Obwohl wir uns ja nicht zum ersten Mal in die Haare geraten, aber das können wir tatsächlich per PN ausdiskutieren.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von judyclt »

Ja doch, unsinnig trifft es ganz gut.
"Ich schreibe dir eine PN" ergibt für niemanden Sinn, nicht mal für den Empfänger der PN.
powdertiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 443
Registriert: 22.08.2009 - 22:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von powdertiger »

judyclt hat geschrieben: 03.03.2019 - 20:09 "Ich schreibe dir eine PN" ergibt für niemanden Sinn, nicht mal für den Empfänger der PN.
Man kann ja darüber diskutieren ob ne PN schreiben für den Anlass der richtige Weg ist - woran ich mich nicht beteilige - aber für sinnlos halte ich es nicht grundsätzlich es anzukündigen. Wenn man sich nur selten im Forum einloggt sondern meist nur mitliest erreichen einen die PN sonst womöglich irgendwann.

spectre
Massada (5m)
Beiträge: 96
Registriert: 02.12.2018 - 13:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von spectre »

Vielen Dank für den Bericht!

In der Schweiz ist es halt schon so, dass die Hochsaison im Februar ist und es Mitte/Ende Februar Wartezeiten geben kann, gerade auch wenn in der Westschweiz Faschingsferien sind.

Mir ist völlig klar, dass Saint Luc etwas ein spezielles Skigebiet ist und sicher nicht jedermanns Geschmack trifft. Bei einigen Gedankengängen komm ich aber trotzdem nicht draus.
- Warum kommt man nach der ersten Bergfahrt um 08:30 Uhr der Standseilbahn aus St. Luc im Gebiet nirgendwo weiter und verschlimmert dadurch die Wartezeitenproblematik?
Weiss ich auch nicht. Steht aber auf der Homepage dass die anderen Lifte um 9 Uhr aufgehen.
- Warum baut eine 6KSB an dieser Stelle ohne Wiederholungsabfahrt
Ohne Wiederholungsfahrt??? Die direkte rote Piste (Nr.15) ist eine der schönsten Pisten im Skigebiet. Weiter gibts die rote Piste 17-19-22, die ebenfalls eine Wiederholungspiste ist. Von der Bergstation Tignousa kommt man bequem zur Sesselbahn über die 22. Von der Bergstation der Sesselbahn kommt man, abgesehen von den genannten Wiederholungspisten, auch nach Chandolin oder in Richtung Ombrintzes / Pas-de-Boeuf.

Darum verstehe ich nicht, warum du meinst, dass es eine sinnfreie Anlage ist. Im Gegenteil, die Wartezeiten am Tignousa-Lift hättet ihr bequem umgehen können. Das war ja u.a. die Idee hinter dem Bau der Sesselbahn, sie macht den Tignousa-Skilift redundant, abgesehen von schwächeren Skifahrern die flachere Pisten bevorzugen.
- Warum kastriert man den Tignousa-Lift von einem normalen T-Schlepper zu einem Tellerlift?
bequemer für Anfänger, für die besseren Skifahrer erschliesst die Sesselbahn die gleichen Pisten plus noch mehr.

Natürlich kann man sich überlegen, ob es bessere Standorte für eine KSB gegeben hätte. Ich sehe jetzt aber auf den ersten Blick keine - bei allen anderen Hängen könnte man bloss Skilifte 1 zu 1 ersetzten, und dafür dürften die Bahnen zuwenig Geld haben. Leute wie Jojo hier können das aber sicher besser beurteilen.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von Jojo »

Erstmal danke für Bericht und Bilder.

Wie schon mehrmals gesagt, hattest Du wirklich Pech mit dem Andrang. Ich war Anfang des Jahrtausends auch mal an einem WE im Februar dort und war überrascht über den Andrang und die Wartezeiten an den Liften. Das ist dann schon unattraktiv. Aber absolut die Ausnahme. Werde ich nach einer Empfehlung gefragt, sage ich immer ab Mitte März (bis Saisonende) - einfach die beste Zeit fürs Val d'Anniviers.

Zum Forêt: der Lift bedient zahlreiche Abfahrtsvarianten (einschließlich aller Pisten am Skilift Tignousa / Par-di Modzes), insgesamt ca. 4 Varianten zurück zum Lift (plus die Verbindungspisten nach Chandolin), wobei die Pisten am/Richtung Tignousa alle auf der 22 "Explosive" zusammen kommen. Die rote "Forêt" (15) ist auch eine meiner Lieblingspisten. Sie geht in einen Ziehweg über, den einen störts, den anderen nicht. Ich erfreue mich auf diesem Ziehweg immer, denn etwa an der Mitte erscheint genau über einem das Matterhorn zwischen den Bäumen... 8)
Da der Lift sowohl Verbindungs- als auch Wiederholungsfunktion hat und 2 Varianten auch künstlich beschneit werden, kann man nicht von einer Fehlplanung sprechen. Mich würde zwar auch der geniale alte Stangenlift nicht stören, aber die Mehrheit fährt eben lieber Sesselbahnen als Tellerlifte.
Ich persönlich finde Stangenlifte null unbequem und sie sind mir tausend mal lieber als Bügellifte und dazu noch sehr schnell.
Die Pistenpräpariering im Gebiet ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei, sicherlich aber auch durch die Südhanglage mit bedingt.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von starli »

Ich find KSSL auch mega unbequem auf Dauer (Stange zu dick), machen aber viel mehr Spaß als das Rumsitzen auf einer Sesselbahn. Wenn ich es mega bequemer haben möchte, bleib ich daheim und fahr erst gar nicht Ski ;-)
Gilze
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 3
Registriert: 16.04.2007 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Gilze / Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von Gilze »

Wir waren vom 02.03 bis zum 09.03 in Chandolin. Es ist fur uns das 5. Mal in St Luc oder Chandolin und das 2. Mal mit unserer Tochter (jetzt 7).

In Sachen leer oder voll:
  • wir haben an 7 Tage Skifahren nur zweimal anstehen mussen: 3 Minuten beim Pas de Boeuf und 15 Minuten beim Col des Ombrintzes. Dass anstehen beim Col lift war eine Ausnahme, denn an anderen Tagen und Zeiten gab es hier kein Anstehen.
  • wir haben den Tignousalift aber nur einmal gefahren, eben weil es hier mit dem Teller statt Bugel tatsachlich doch immer Wartezeiten (geschatzt 5-15 Minuten) gab. Doch schade weil gerade unserer Tochter die blauen und roten Tignousa Pisten sehr gefielen. Da der Par di Modzes lift nicht mehr da ist, ist der Tignousalift jetzt der langere Anfangerlift.
  • es war durchaus einiges los im Skigebiet (in Sachen Leute): am Nachmittag waren manche Pisten teils abgefahren. Aber, das schoene ist: es gibt immer noch wenig genutzte Pisten zum geniessen, wie die blaue Pas de Boeuf, die blaue Tignousa oder die rote La Foret (schwarz dann rot). Auch die Col Pisten sind nie voll, ebenso wie meistens die Pisten oberhalb Chandolin.
  • in unserer Woche war die Hauptsprache der meisten Skifahrer franzoesisch. Mehr noch: in Chandolin haben wir (ausser unseres) kein anderes Niederlaendisches Auto gesehen (toll!). Schon einige Belgier und Franzosen aber vor allem viele Schweizer (FR/ VD/ VS)
In Sachen Praeparierung und Schnee:
  • Chandolin war am Sudhang schon vollig aper, aber die Pisten insgesamt immer noch in gutem bis ausgezeichnetem Zustand. Nur die tiefer gelegen nicht beschneiten Pisten (Village Chandolin oder die Ziehwege durch den Wald nach La Foret) brauchten Schnee und Kalte. Aber waren immer noch ziemlich gut zu fahren. Das Illhorn war auch am Nachmittag noch schoen zu fahren.
  • wir waren insgesamt sehr zufrieden mit der Praeparierung. Am schoensten ist es um 9 Uhr morgens wenn man als erste die Sesselbahn hochfaehrt ins Skigebiet :D
In Sachen Lifte:
  • die Stangenschlepper sind meist schnell und beeinflussen die Landschaft viel weniger als Sesselbahnen. Und es gibt weniger Leute auf den Pisten,
  • ich finde das Liftangebot gar nicht schlecht. Nur der Rotze ist/ wirkt alt, aber trotz nur zwei Personen pro Sessel gab es auch hier keine Wartezeiten (aber kalt und langsam) :D
  • ich vermisse wahrscheinlich als einzige den alten Cret de la Motte Lift. Einfach nur als weitere ruhige Variante zur etwas volleren Tsape Abfahrt (die am Nachmittag unten schon mal etwas abgefahren ist). Der kommt aber bestimmt nicht mehr.
Fur uns ist es ein sehr schoenes und abwechslungsreiches Skigebiet. Landschaft, Aussicht und Orte sind top.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: 25.-27.02.2019 | St. Luc/Chandolin | Hüttengaudi

Beitrag von Jojo »

Gilze hat geschrieben: 12.03.2019 - 00:05
  • ich vermisse wahrscheinlich als einzige den alten Cret de la Motte Lift. Einfach nur als weitere ruhige Variante zur etwas volleren Tsape Abfahrt (die am Nachmittag unten schon mal etwas abgefahren ist). Der kommt aber bestimmt nicht mehr.
Nein, wir vermissen ihn auch jedes Jahr wieder. :cry:
Ebenso den Skilift "Illhorn 1" - gerade bei schlechtem Wetter!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Schweiz“