Pünktlich um 7:45 in der Marguns Gondel:
8:00 Trais Fluors
Es ist ein Traum heute!
Plateau Nair
Auf Corviglia Seite gewechselt
Lieblingsblick:
Nach dem Nair gings über die Fuorcla Grischa (die schwarze da eine der besten heute!) zum Trais Fluors wo eine Powder-Abfahrt folgte:
Lej da la Pêch
Trais Fluors runter:
Nun hatte ich etwas Pech, da ich die Chantarella Bahn um 11 verpasste. Ich entschied mich halt auf die Corviglia zu fahren und dann die „Tal“abfahrt zu fahren. Halt auf den nächsten Bus und somit 30 min verloren... (Edit: Zur Diavolezza möchte ich) Beginn der Talabfahrt:
Hier siehts noch gut aus aber plötzlich ist dann fertig...
Nach einem unfreiwilligen Spaziergang durch St.Moritz bin ich nun gerade in den Bus eingestiegen, der mich zur Diavolezza bringt, wo ich erstmals die Gletscherabfahrt machen werde:
Talstation:
Die Bahn ganz wenig voller als bei skichrigel gestern

Edit 14:10:
Bei der Diavolezza angekommen, fuhr ich zwei Mal am Sessellift bevor ich dann die Gletscherabfahrt in Angriff nahm. Oben wurde gewarnt, es dauere etwa 1-1.5 Stunden. Nach einigen Fotopausen und einer 5min Pause bin ich nun jedoch bereits nach 30min im Restaurant unten.
Die Gletscherabfahrt ist ein Erlebnis, das es auf jedenfall wert ist.
Oben angekommen:
Gletscherlift:
Weitere Bilder folgen, Tapatalk scheint etwas Probleme zu haben...
Edit 19:30: Sooo...
So sitze nun im Zug, hoffe Tapatalk funktioniert nun wieder: Es folgen die restlichen Bilder des Tages:
Piste unter dem Gletscherlift:
Bergstation Gletscherlift:
Warnungstafeln beim Einstieg in die Gletscherabfahrt:
Piz Palü:
Bernina und Morteratsch:
Weiteres Warnungsschild im Verlauf der Abfahrt:
Flachstück:
Letztes Stück des Vadret da Tschierva, danach kommt er mit dem Vadret da Morteratsch zusammen:
Fast am Ende der Gletscherzuge angelangt
Blick zurück:
Nun dachte ich so wie ich es aus dem Sommer kenne wird das ein ewiges angeben und ziehen bis nach vorne, doch das ist nur ein kurzes Stück so. Schnell einmal hat es für die Skifahrer eine Abzweigung nach rechts, da scheinen sie extra für die Skifahrer eine Variante gemacht zu haben, die konstant ganz leicht abfällt bis zum Restaurant, so war ich dann sehr schnell vorne im Restaurant. Angegeben wie gesagt 1-1.5h ich hatte kaum mehr als 30min, dies noch mit Fotopausen und einer kurzen Sitzpause am Ende des Gletschers:
Geschafft! Zumindest gefühlt sehr warm hier
Nun gabs einen verdienten Zmittag bevor ich um 14:18 wieder in den Zug stieg und bis zur Lagalp sitzen blieb, wo ich eine Abfahrt machte.
Bahnhof Lagalp:
Lagalp Talstation:(Btw: Cool, wie die beiden Bahnen Lagalp und Diavolezza einen 10min Takt fahren. Am Corvatsch ist dies nicht der Fall oder?
Blick richtung Italien: da ist wohl schon fast Sommer

Wäre es eigentlich nicht auch möglich, von der Lagalp zur Diavolezza eine ski-Verbindung zu machen statt nur andersrum? Naja wie auch immer, nach einer Fahrt an der Lagalp kam gleich der Bus, so entschied ich mich eine Station zu fahren und an der Diavolezza noch eine Fahrt zu machen, ich musste ja erst auf den Bus 30min später. Dachte das reicht locker...
Die Wahrheit ist dass ich beim Erstellen dieser Fotos auf der Diavolezza feststellte, dass mir nur 6.5min bleiben... Das Wetter wurde schlechter wie man sieht, doch ich musste nun schnell runter, schade denn diese Piste war heute soo genial!! Eine der Besten Pisten, die ich seit längerem gefahren bin, hätte ich gerade heute nicht erwartet, auf der Corviglia hatte es fast überall so eine verwindete Neuschneeschicht auf den Pisten.
Es blieb trotzdem noch Zeit, um die Leere auf dieser tollen Piste festzuhalten:
Pünktlich mit dem Bus war ich unten, so muss es sein

Im Bus überlegte ich mir, ob ich nun den Skitag beenden soll, doch ich habe mich selbst überzeugt, „den Kreis schliessen zu wollen“ und so gondelte ich um 16:05 nochmals auf die Marguns:
Mitterweile schon fast komplett bedeckt wieder. Das Timing des Wetters war einfach perfekt heute, bis 8 waren alle Wolken verschwunden und erst so ab 15 Uhr kamen sie wieder


Blick zum Flugplatz:
Kurz vor der Bergstation hatte mein Handyakku genug, somit ist das das letzte Foto. Es folgte danach nur noch die letzte Abfahrt nach Celerina.
Ein wirklich toller Skitag endet im Oberengadin. Den Corvatsch muss ich ein anderes Mal mitnehmen. Corviglia ist super um den Tag zu startet, da so früh geöffnet wird und die Pisten sehr Spass machen, wenns noch etwas härter ist ohne Neuschnee wahrscheinlich sowieso. Irgendwie habe ich die Corviglia dann bald mal gesehen, als viele Leute (u.a Skischulen) kamen. Was ich defintiv nie mehr mache und eigentlich hätte wissen sollen, ist dass ich in St.Moritz auf den Bus wollte. St.Moritz, das keine wirkliche Talabfahrt hat und eine SSB, welche im 15min Takt fahrt und nicht wirklich gut auf den Bus abgestummen.
In Celerina ist es nicht wirklich besser, da muss man ein ziemliches Stück laufen vom Ende der Talabfahrt. Also attraktiv machen sie es nicht da oben, die Gebiete zu wechseln. skichrigel hat da ja auch schon viel geschrieben zur Verbindung Corviglia-Corvatsch... Die Gletscherabfahrt war ein super Erlebnis und allgemein sehr cool da zu fahren Lagalp und Diavolezza!
Das Oberengadin ist einfach immer wieder eine Perle in den Alpen, wie es so heisst Diese Berge, diese Seen dieses Licht oder so ähnlich. Besonders im Herbst ist das Oberengadin m.M.n unschlagbar! Im Winter eher neu für mich aber auch sehr schön!