eMGee hat geschrieben: 22.03.2019 - 12:30
Aber diese beissartigen Reflexe wenn das böse (W)Ort mit Z fällt, können manche einfach nicht ablegen.
Kannst Du nicht einfach mal ohne irgendwelche frei erfundenen Unterstellungen und Mutmaßungen akzeptieren, dass nicht jeder Z so toll findet? Sowohl was den Ort als auch das Skigebiet bzw. dessen Erschließung anbelangt.
Fab hat geschrieben: 22.03.2019 - 09:38
Ja was denn sonst. Museum, verlassen u. unbewohnt?
Zwischen Museum und völlig überteuerten Luxusläden an jeder Ecke gibt es Gott sei dank noch Nuancen. Schlimmer als Z finde ich allerdings noch Samnaun. An jeder zweiten Hauswand ein Hinweis auf zollfreien Einkauf. Aber da ich mit OT nicht angefangen habe kann ich es wenigstens an dieser Stelle beenden.
Und kannst du nicht einfach akzeptieren dass es andere in diesem Forum gibt, die mit Z soweit zufrieden sind?
Wie gesagt, User Dome macht sich am besten selbst einen Eindruck davon.
Fab hat erstmal ein paar Bilder zum Ort geliefert. Andere, wie auch du, meckern einfach los was alles schlecht ist. Belege, Bilder?!
Aber dann sind es gleich frei erfundene Unterstellungen...
Ich hab dir das schon öfter entgegnet aber da kommen wir halt leider nicht überein. Du hast andere Gebiete, die dir besser gefallen und das ist doch auch gut so.
Ich brauch aber deswegen bspw. Ischgl (kenne ich, gefällt mir persönlich weniger) oder die Aletscharena (kenne ich nicht) nicht immer wieder kritisieren. Du hast letztere ja gegen ski-chrigel letzthin auch permanent verteidigt. Ihm hat es halt nicht gefallen, so wie dir an Z einiges nicht passt. Muss man dies deswegen mantraartig in jedem Thread wiederholen?
Wir schweifen aber wiederholt vom Thema ab...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor eMGee für den Beitrag (Insgesamt 2):
Mir persönlich gefällt Zermatt als Ort besser als viele andere, auch wenn nicht alles perfekt ist, nicht sein kann. Aber mir geht Fabs permanente rosa Z-Brille genau so auf den Sack wie Neusser Gletschers andauerndes Z-Bashing. Jeder hat halt seine eigenen Vorlieben und Abneigungen. Wehe dem, der damit einem auf die Füsse tritt, wie eMGee es grad betreffend meiner Aletscharena-Erfahrung beschreibt. Dass man vielleicht auch mal etwas offener sein sollte und seine Meinung ändern kann, habe ich letzten Dezember erfahren: Ich sagte bisher immer, dass ich mich niemals in der Retortenstadt Cervinia einquartieren würde. Das hübsche Hotel direkt an der Piste hat meine Meinung dann aber ziemlich über den Haufen geworfen.
Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte und Dome wird sich sicher selber ein Bild machen.
eMGee hat geschrieben: 23.03.2019 - 06:50
Und kannst du nicht einfach akzeptieren dass es andere in diesem Forum gibt, die mit Z soweit zufrieden sind?
Woraus schliesst Du, dass ich dies nicht tue? Habe ich anderen einen Z-Reflex unterstellt?
eMGee hat geschrieben: 23.03.2019 - 06:50
Fab hat erstmal ein paar Bilder zum Ort geliefert. Andere, wie auch du, meckern einfach los was alles schlecht ist. Belege, Bilder?!
Ich war oft genug in Z und habe auch Bilder gepostet. Ich muss nicht mehr belegen, dass ich vor Ort war.
Im übrigen sehe ich nicht, wieso ich mit meiner Meinung über diesen Ort mich mehr in Zurückhaltung üben sollte als Befürworter. Oder gibt es ein ungeschriebenes Gesetz, dass nur positive Einschätzungen zu Z erwünscht sind?
eMGee hat geschrieben: 23.03.2019 - 06:50
Aber dann sind es gleich frei erfundene Unterstellungen...
Nennene, das mit den Unterstellungen bezog sich auf
eMGee hat geschrieben: 22.03.2019 - 12:30
Aber diese beissartigen Reflexe wenn das böse (W)Ort mit Z fällt, können manche einfach nicht ablegen.
Da jetzt doch weiter OT diskutiert wird, mir gefallen fogende Orte vom Ortbild einfach mehr: Arosa, Filisur, Bergün, Andermatt (vor der Neuerschließung, da muss ich erst mal warten, bis es fertig ist, bevor ich mir eine Meinung bilde)
Arosa, Bergün und Filisur bin ich bei Dir. Aber Andermatt???? Sehr hässlich, mit oder ohne die neuen Bauten (m.A. sind die neuen Bauten eher noch aufwertend). 60/70er-Billigbaustil. Kann ich nicht verstehen, wie man sowas schöner als Z finden kann, aber eben, jeder hat andere Vorstellungen.
ski-chrigel hat geschrieben: 23.03.2019 - 08:27
Wehe dem, der damit einem auf die Füsse tritt, wie eMGee es grad betreffend meiner Aletscharena-Erfahrung beschreibt.
Du hast es immer noch nicht verstanden, oder? Mir ist vollkommen schnuppe, wie Du oder andere über die Aletscharena denken. Im Gegenteil, ich kann sogar nachvollziehen, dass Du mit Deinem Anspruch dort nicht glücklich wirst. Deine Ausführung zu dem Talegga-Ziehweg, dass dieser so nicht genehmigungfähig sei, hatte für mich jedoch nicht den Charakter einer Meinungsäußerung sondern einer Tatssachenfeststellung. Und darauf bezog sich meine Kritik. Um dies jetzt abschließend Off Topic vom Off Topic festzustellen. BTW, um mir auf die Füße zu treten müsstest Du schon ganz andere Geschütze auffahren
ski-chrigel hat geschrieben: 23.03.2019 - 08:27
.................Aber mir geht Fabs permanente rosa Z-Brille......
Ich verstehe nicht warum du mich permanent angreifst. Ich habe noch nie deine bevorzugten Gebiete negiert.
Ich wollte lediglich "extremcarvers" Posting nicht so stehen lassen, weil mans nicht so stehen lassen kann - habs ja verargumentiert.
Es ist auch ein Trugschluß zu glauben ich hätte eine "rosa Brille" auf, nur weil ich persönlich mich dort am Wohlsten fühle.
Bin ein wenig herumgekommen und erlaube mir ein Urteil zu äußern, weil ich mir ein Urteil zutraue.
Du darfst auch gerne mit mir einen Disput über Architektur, Infrastruktur und deren soziale Funktion beginnen.
Ja, dass ich in Z hängengeblieben bin ist Gefühlssache - kann aber verargumentieren was Z für mich so attraktiv macht. Verargumentiere auch gerne, was für mich deine bevorzugten Gebiete weniger anziehend macht.
Kurz gesagt: Der kompakte, quirlige, auch ansehnliche Ort, das Top-Bergpanorama und ein weitläufiges abwechslungsreiches Skigebiet, das genau meinen Wünschen entspricht.
Hab ich in der Umfassenheit kein 2. Mal gefunden.
Das mit den Bildern hast du falsch interpretiert. Mir ging es hierbei darum dass du von Disneyland sprichst und man gern wüsste, was konkret du damit meinst.
Ansonsten gehen hier viele Diskussionen mit dir immer wieder in dieselbe Richtung. Sagt man was dagegen, ist man Zermatt-Fanboy, verträgt keine Kritik, lässt keine anderen Meinungen zu.
Ich hab da kein Problem damit. Mir gefällt's dort und zum Glück gibt's genügend die anders denken, sonst wär es hoffnungslos überlaufen...
Vielleicht geht's nur mir so aber du vermittelst einem so bisschen was von unzufriedenem Dauernörgler. Bist du vermutlich gar nicht, möchte ja nichts unterstellen
Vielleicht sollte man mal ein Bier trinken gehen...
aber nur in Zermatt
ski-chrigel hat geschrieben: 23.03.2019 - 08:27
.................Aber mir geht Fabs permanente rosa Z-Brille......
Ich verstehe nicht warum du mich permanent angreifst.
Angreifen ist vielleicht die falsche Bezeichnung, aber Deine stetige und komplett unkritische Bejubelung finde ich nervend und das brachte ich mit dem Post zum Ausdruck. Sie kommt wie das Amen in der Kirche auf jede Frage oder Bemerkung zu Zermatt. Und ich kann mich nicht erinnern, jemals was Kritisches zu Zermatt von Dir gelesen zu haben. Extrempositionen halt, wie bei NG auf der anderen Seite... Das darfst Du selbstverständlich, musst aber auch damit leben, dass ich Dich dann, wie Du sagst, angreife.
Ich habe noch nie deine bevorzugten Gebiete negiert.
Das kannst Du gerne tun, aber da stösst Du auf ein offenes Ohr. Oder kannst Du eines von mir bevorzugten Gebiete nennen, wo ich keine Kritik übe? Schau zB. mal das Schneetopic von Laax an. Ich übe da zeitweise scharfe Kritik, auch wenn ich das Skigebiet als solches sehr toll finde. Differenziert halt.
Und dass Du mich nicht falsch verstehst: Ich finde Zermatt ein supertolles Skigebiet, es gehört in meine TopTen-Liste. Und auch der Ort gefällt mir. Aber es gibt tatsächlich auch zahlreiche Anlässe für Kritik. Auch ich bin doch schon ziemlich rungekommen und habe dank meinen vielen Skitagen immer noch sehr aktuelle Vergleichsmöglichkeiten.
Es ist auch ein Trugschluß zu glauben ich hätte eine "rosa Brille" auf, nur weil ich persönlich mich dort am Wohlsten fühle.
Die rosa Brille kommt bei mir, und vermutlich nicht nur bei mir, aber so an.
eMGee hat geschrieben: 23.03.2019 - 15:29
Sagt man was dagegen, ist man Zermatt-Fanboy
Verwechselst Du mich vielleicht da mit jemand anderen? Ich habe grad mal den Begriff in die SUFU mit meinem Nick eingegeben und nichts gefunden. Ich meine, ich erzähle ja durchaus schon mal eine Menge Unsinn, aber daran kann ich mich nicht erinnern. Ansonsten bin ich ein großer Fan von Zermatt. Aber halt auch ein großer Kritiker. Nein, das mit den Fotos hatte ich schon richtig verstanden, aber einfach mal rhetorisch uminterpretriert. Wie kann man auch einen persönlichen Eindruck fotografisch festhalten? Egal, auf das Bier komme ich gerne mal zurück. Wollte mir eh irgendwann mal die neuen Lifte anschauen. Diese Saison wirds leider nichts mehr, bereits komplett verplant.
ski-chrigel hat geschrieben: 23.03.2019 - 09:26
Aber Andermatt???? Sehr hässlich, mit oder ohne die neuen Bauten
Vmtl meinst Du den Neubauteil, ja der ist nicht gelungen. Der eigentliche Ortskern ist deutlich älter und schöner.
ski-chrigel hat geschrieben: 23.03.2019 - 16:15
Extrempositionen halt, wie bei NG auf der anderen Seite
Ich und extrem? Ich bin der ausgeglichenste und normalste Mensch der Welt
........aber Deine stetige und komplett unkritische Bejubelung finde ich nervend ..............
Ich "bejuble" nix - und unkritisch bin ich auch nicht. Bin aber auch nicht stets auf der Suche nach Negativem - das ist wohl wahr.
Finde Z/Matterhprnparadise hat in den letzten Jahren vieles richtig gemacht. Das zeigt ja auch die positive Entwicklung - im Gegensatz zu vielen anderen Gebieten.
Du darfst aber, als Schweizer, gern die eigenen Gebiete runtermachen.
Wenn der Ruhrgebietsgletscher mal wieder seinen sozialromantischen Tag hat, dann erlaub ich mir die Andeutung , dass die ZBAG keinen sozialpolitischen Gesellschaftsauftrag hat.
Da ich ja insgesamt zusammengerechnet mehr als 2 Jahre in Z verbracht habe, nehm ich halt zu Aussagen Stellung, bei denen ich den Eindruck habe, dass Klärungsbedarf besteht.
Da ich, bevor ich aus Altersgründen das Skilaufen aufgebe, in den letzten Jahren fast nur noch nach Z gefahren bin, schreib ich über andere Gebiete fast nix mehr. Insofern ist dein Vorwurf "stetig" sinnig. Aber ich hab die anderen Gebiete von Wolkenstein bis Tignes nicht vergessen und kann vergleichen.
Ach ja, als Nachschlag. Im Gegensatz zu den unverbindlichenm Internetnörglern hier, hatte ich Kontakt zum vorherigen CEO der ZBAG, Herrn Christen Baumann aufgenommen um einen in meinen Augen absolut kritischen Punkt anzusprechen. Kritisch werter "chrigel" - wir haben uns wg. des geplanten Komplettwegfalls von Gant-Blauherd regelrecht gefetzt. Erstaunlich war daran, dass er sich drauf eingelassen hat.
Herr Baumann hat mir gesagt, dass ich ihn dazu gebracht habe dies zu überdenken.
Du darfst aber, als Schweizer, gern die eigenen Gebiete runtermachen.
So ein Unsinn. Entweder hast Du grad eine Portion Polemik statt Pommes gegessen oder Du hast tatsächlich keine Ahnung von meinen unzähligen Berichten. Vertief Dich doch mal ein bisschen in diese. Danach wirst Du diesen Satz revidieren.
Nachmachen meine Herren!
Nicht nötig; ich hatte grad gestern ein Gespräch mit einem CEO eines kleineren Gebiets. Im AF nachlesbar. Dito auch mit allen bisherigen CEOs der Klewenalp seit 25 Jahren. Aus beruflichen Gründen. Ich bin aber trotzdem stolz auf Dich.
Fab hat geschrieben: 23.03.2019 - 19:22
Wenn der Ruhrgebietsgletscher mal wieder seinen sozialromantischen Tag hat, dann erlaub ich mir die Andeutung , dass die ZBAG keinen sozialpolitischen Gesellschaftsauftrag hat.
Führen wir jetzt schon Diskussionen über Äußerungen, die ich erst zukünftig mutmaßlich tätigen werde? Ist Dir irgendwie langweilig?
Fab hat geschrieben: 23.03.2019 - 19:22
Finde Z/Matterhprnparadise hat in den letzten Jahren vieles richtig gemacht. Das zeigt ja auch die positive Entwicklung - im Gegensatz zu vielen anderen Gebieten.
Das ist unbestritten. Der interaktive Pistenplan ist nun brauchbar, die Informationspolitik wurde verbessert. Die 3s hat die Wartezeit auf TS drastisch verkürzt. Sie haben endlich Saisonpreise eingeführt, auch, wenn sie diese als Dynamische Preise vermarkten. Die spanndende Frage ist, ob dies alleine aufgrund eigener Erkenntnisse geschah oder ob der Input von außen durch die "Dauernörgler" nicht vielleicht doch an der einen oder anderen Stelle einen Denkanstoß gegeben hat.
Fab hat geschrieben: 23.03.2019 - 19:22
Ach ja, als Nachschlag. Im Gegensatz zu den unverbindlichenm Internetnörglern hier, hatte ich Kontakt zum vorherigen CEO der ZBAG, Herrn Christen Baumann aufgenommen um einen in meinen Augen absolut kritischen Punkt anzusprechen. Kritisch werter "chrigel" - wir haben uns wg. des geplanten Komplettwegfalls von Gant-Blauherd regelrecht gefetzt.
Ich hatte vor Jahren nach einem Aufenthalt im Dezember mich schriftlich über die aus meiner Sicht schlechte Informationspolitik und trotz guter Schneelage geschlossenen Pisten beklagt. Italien hatte zwar Vollbetrieb, war aber aus verschiedenen Gründen lediglich an zwei Tagen erreichbar. Die Antwort war dermaßen herablassend, dass ich auf einen weiteren Kontakt verzichtet habe. Ebenso auf weitere Besuche von Zermatt im Dezember. Vielleicht hat sich ja zwischenzeitlich in der GF ein Mentalitätswechsel eingestellt.
Gant-Blauherd soll entfallen? Der Humbold-Express ist doch gerade neu. Das ist doch DIE zentrale Rückführung aus GG nach Sunnegga.
Hoppala.
Was ich bislang gelernt habe:
1. ich muss unbedingt mal wieder nach Zermatt
2. Ob sich der Fragesteller jemals wieder meldet? Er wollte doch nur mal wissen wie es dort so ist und nicht wer der CEO ist.
3. Wenn das Fernsehprogramm mal wieder nichts hergibt, muss es nicht zwangsläufig ein langweiliger Abend werden.
4. Ich muss morgen wieder Bier und Popcorn kaufen.
Zermatt gehört für mich zu den schönsten Skigebieten der Schweiz. Ein wichtiger Grund: Zermatt hat seinen dörflichen Charme behalten - trotz der Grösse des Orts. Klar: Es gibt auch in Zermatt Bausünden (z.B. das Erste was man von Zermatt sieht ist eine stillose Baute aus den 1960er Jahren - der Bau wurde war jetzt renoviert und sieht besser aus). Vor lauten Leuten sieht man einige Bausünden im Dorfkern eh nicht
Das Hauptstrasse durchs Dorf dermassen belebt ist, ist einerseits angenehm, andererseits ist es durchaus nicht jedermann sein Ding. Aber man kann ja ausweichen.
Zum Skigebiet: Wenn Du nur vier Tage dort bist, kannst Du dir auch überlegen, ob Du wirklich auch zusätzlich noch das Italien-Abbo kaufen willst oder das Geld sparen willst.
Generell gilt für den Januar: Die grösse des Skigebiets "täuscht" etwas, weil man im Januar nicht auf über 3300 Ski fährt. Für mittlere Fahrer ist das Gebiet Sunnegga/Rothorn und Riffelalp/Rotenboden gut geeignet. Mir gefallen zwar die Pisten zwischen Blauherd-Sunegga nicht - aber die Bereiche Rothorn/Kumme/Patrulareve sowie Hohtäli/Riffelalp finde ich echt schön. Diese Gebiete haben im Januar auch eine gute Sonneneinstrahlung - was nicht zu unterschätzen ist.
Mit der Kleinmatterhornseite kann ich weniger anfangen - die schönen Pisten beschränken sich auf den Bereich sandiger Boden. Die Pisten auf dem Plateau Rosa sind extrem flach.
Familienpension gibt es in Zematt eher nicht, aber viele Hotels "Garni" - oft Familienbetriebe, welche nur Frühstück anbieten. Bei der Hotelsuche würde ich auch darauf achten, ob eine Talstation in der Nähe ist. Die Busverbindungen vor Ort sind nicht so toll. Ich würde ein Hotel nähe Sunnegga-Bahn auswählen, weil dieses Gebiet im Januar die optimal Wahl ist. Zudem lasse sich von der Sunnega aus die anderen Teilgebiete von Zermatt gut erreichen.
Es gibt noch andere Skiorte in der Schweiz - die durchaus auch einen schönen Dorfkern haben (obwohl dies hier im Forum offensichtlich nicht alle so sehen Die Frage stellt sich wohl aber nicht, da Du nach Zermatt willst.
Garni lohnt sich nicht wirklich, weil das Nachtessen in Z oft teurer ist als der HP-Zuschlag in Hotels. Das macht IMHO nur Sinn, wenn man tagsüber in einer Hütte einkehrt und auf ein ausgiebiges Abendessen verzichtet. Ansonsten würde ich eher nach Pauschalen der einzelnen Hotels suchen. Wieso fährt man nicht im Januar auf 3300 Meter? Ich bin immer, wenn die Verbindung offen war, rüber nach Italien. Sowohl im Dezember als auch im Januar kann es kalt oder warm sein. Bei zu viel Kälte machen sie erst gar nicht auf. Für ungeübte Skifahrer gibt es auch auf italienischer Seite einige schöne Pisten und zurück gehts dann halt im MEX.
NeusserGletscher hat geschrieben: 24.03.2019 - 07:19
............... Führen wir jetzt schon Diskussionen über Äußerungen, die ich erst zukünftig mutmaßlich tätigen werde? Ist Dir irgendwie langweilig?
.................................
Gant-Blauherd soll entfallen? Der Humbold-Express ist doch gerade neu. Das ist doch DIE zentrale Rückführung aus GG nach Sunnegga...
Die Gondelbahn Gant-Blauherd sollte ersatzlos entfallen und durch eine Piste von Gant nach Findeln (Eja)ersetzt werden.
zu a) Jeder der hier liest weiß was ich gemeint habe - außer Dir natürlich
Das Skigebiet in Zermatt kann ich nicht beurteilen; da ich nicht Ski fahre und somit keine Ahnung davon habe.-
Aber ich liebe diesen Ort weil es einfach nichts Schöneres gibt als in irgendeinem Bergrestaurant in der Sonne zu sitzen; das gute Essen und den fantastischen Blick auf die Pyramide des Matterhorns zu genießen. Dieser Berg ist einmalig und so bitte ich auch im Namen aller Zermatt-Freaks
( @ ski-chrigel ) um Nachsicht, wenn uns manchmal beim Schwärmen der "Gaul durchgeht".
Wir sind seit über 40 Jahren in der Schweiz zu Gast und seit wir eine Fewo im Wallis haben sind wir jedes Jahr mehrmals für mehrere Wochen dort.
Ich kenne fast alle Kantone und sehr viele wunderschöne Orte/Gegenden; aber Zermatt (Matterhorn) gehört auf jeden Fall zu den Top Ten.
gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See
Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee
Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe