Werbefrei im Januar 2024!

Stöckli GS Fis (Modelljahr 2010/2011)

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Stöckli GS Fis (Modelljahr 2010/2011)

Beitrag von Chense »

Jetzt wende ich mich doch auch einmal in einer Ausrüstungsfrage ans Forum.

Nachdem ich jahrelang einen Racetiger GS gefahren bin und diesen vor einigen Jahren durch einen Fischer RC4 SL ergänzt habe, der derzeit mein einziger Ski ist habe ich nachdem ich dem GS-Ski schon etwas nachtrauere schon länger vor wieder einen solchen zu kaufen.

Nun hätte ich die Möglichkeit für etwa 300€ (VB evtl geht noch ein bisschen was) einen Stöckli GS Fis zu erwerben.

Dieser in einer Länge von 1.80m.

Der Ski wurde vom Verkäufer wohl aus Beständen des Liechtensteinischen Teams erworben und im Training etwa 15 mal gefahren.

Nun allgemein die Frage, ob jemand Erfahrungen mit diesem Modell hat und mir etwas mehr dazu sagen kann? Der Ski ist nicht als Alltagsski gedacht, sondern um es hin und wieder, wenn man mal leere Pisten hat richtig krachen zu lassen.

Außerdem würde mich interessieren was ihr zum Preis sagt.
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Stöckli GS Fis (Modelljahr 2010/2011)

Beitrag von basti.ethal »

Ich habe vor einigen Jahren ein ähnliches Angebot (allerdings eines 1,80 Blizzard GS FIS Skis) wahrgenommen und bin sehr zufrieden damit.
Wie du schon sagst, fährt man den Ski höchstens 2 oder 3 mal im Jahr, wenn Publikumsverkehr und Verhältnisse passen.
Für diesen Preis würde ich den Ski aber auf jeden Fall nehmen.
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Stöckli GS Fis (Modelljahr 2010/2011)

Beitrag von Latemar »

Für einen 8 Jahre alten Ski?
Höchstens die Hälfte.

Wie schwer bist Du?
Jugend FIS RS Carver gibt es oft für einen Apfel und ein Ei.


Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Stöckli GS Fis (Modelljahr 2010/2011)

Beitrag von Chense »

Latemar hat geschrieben: 13.02.2019 - 14:08 Für einen 8 Jahre alten Ski?
Höchstens die Hälfte.

Wie schwer bist Du?
Jugend FIS RS Carver gibt es oft für einen Apfel und ein Ei.


Gruß!
der Joe
Na ein Jugendcarver wäre nix für mich bei 1.88 Größe und über 100 kg ;)

Neupreis des Skis waren übrigens etwa 1500€
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
ortlerrudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 387
Registriert: 12.02.2014 - 14:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 384 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Stöckli GS Fis (Modelljahr 2010/2011)

Beitrag von ortlerrudi »

nur dass ich keinen kenne, der eine FIS-Ski zum regulären Preis kauft, von daher müsste m.E. der Preis schon runter.

zum Stöckli kann ich nichts konkret sagen, ich verstehe aber nicht warum immer alle meinen man könnte so eine FIS Ski im Alltag nicht fahren? Ich fahre einen solchen mit meinen deutlich über 100 kg immer (derzeit Blizzard, davor Fischer) und gerne.
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Stöckli GS Fis (Modelljahr 2010/2011)

Beitrag von basti.ethal »

Den FIS SL Racetiger fahre ich auch jeden Tag. Die knappen 1,90m FIS RS-Latten wöllte ich aber nicht jeden Tag bewegen. In mäßig steilem Gelände und bei harten Pisten macht er natürlich wirklich Spaß. Doch auf steilen, sulzigen und aufgefahrenen Frühjahrspisten wäre er nicht mein alltäglicher Favorit. In Sulden habe ich den RS übrigens morgens immer auf der Madritsch genutzt und habe ihn nachmittags im Skikeller gegen den SL getauscht :wink:
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Stöckli GS Fis (Modelljahr 2010/2011)

Beitrag von Chense »

basti.ethal hat geschrieben: 13.03.2019 - 11:07 Den FIS SL Racetiger fahre ich auch jeden Tag. Die knappen 1,90m FIS RS-Latten wöllte ich aber nicht jeden Tag bewegen. In mäßig steilem Gelände und bei harten Pisten macht er natürlich wirklich Spaß. Doch auf steilen, sulzigen und aufgefahrenen Frühjahrspisten wäre er nicht mein alltäglicher Favorit. In Sulden habe ich den RS übrigens morgens immer auf der Madritsch genutzt und habe ihn nachmittags im Skikeller gegen den SL getauscht :wink:
Hatte den Ski am Wochenende dabei bei rund 15 Grad und Südhängen liess sich bis um 4 gut fahren. Den Umsteigeschwung sollte man allerdings beherrschen sonst wirds kritisch :D
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Ski-Larry
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 20.02.2014 - 17:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Stöckli GS Fis (Modelljahr 2010/2011)

Beitrag von Ski-Larry »

Die Ski der Saison 2010/11 sind demnach wohl mind. 9 Jahre alt ggf. auch 10 (wenn die in der Vorsaison produziert wurden)

Die Kunsstoffteile unterliegen der Alterung auch ohne Nutzung und verlieren an Felxibilität und Stabilität.

Wenn Du die kaufen solltes, müsstes Du in jedem Fall die Bindung prüfen lassen, da bei dem Alter die Angabe des Z-Wertes auf der Skala eher ein Nährungswert ist.

€ 300 wären mir persönlich in jedem Fall zuviel dafür....
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stöckli GS Fis (Modelljahr 2010/2011)

Beitrag von extremecarver »

Wenn es da eine 16z aufwärts (baugleich bis 20z) Bindung drauf ist wird der z Wert schon noch halbwegs passen. Aber die gs Ski von damals will heute niemand mehr. Also die meisten zahlen da nur den Wert der Bindung, also 100-150 euro
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Stöckli GS Fis (Modelljahr 2010/2011)

Beitrag von Chense »

extremecarver hat geschrieben: 28.03.2019 - 09:13 Wenn es da eine 16z aufwärts (baugleich bis 20z) Bindung drauf ist wird der z Wert schon noch halbwegs passen. Aber die gs Ski von damals will heute niemand mehr. Also die meisten zahlen da nur den Wert der Bindung, also 100-150 euro
Ist ne x-18 lab drauf z13-20

Ich hätte wohl auch nicht mehr als 200 für den Ski gezahlt, aber erstens ist der Zustand einfach hervorragend, der Ski wurde kaum gefahren und irgendwie mochte ich die Story dahinter halt :D bin auf jeden fall höchstzufrieden mit dem Ski und der Fischer ist derweil nur noch 2. Wahl auch vom Zustand obwohl deutlich jünger
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“