Werbefrei im Januar 2024!

Beratung Skibrille

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Raptor311
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 332
Registriert: 03.12.2012 - 13:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beratung Skibrille

Beitrag von Raptor311 »

ich bräuchte Euren geschätzten Experten Rat.
Meine alte Skibrille geht leider kaputt...somit muss für das nächste Jahr Ersatz her.

Ich hatte bisher eine mit Glas in Orange. Große Probleme habe ich immer bei schlechter Sicht (Nebel, Schneefall, etc.)
Ist da orange noch das richtige Glas ? Oder vielleicht gelb ?

Was haltet ihr von Wechselbrillen ? Ist das kompliziert ?

Oder ist eine "Schlecht-Wetter" Brille dann bei Sonnenschein nicht zu hell ?
Bisher behelfe ich mir damit, daß ich dann darunter noch eine Sonnenbrille trage. Im Lift nehme ich dann die Skibrille ab...aber ich brauche sie, da mir beim Runterfahren sonst der Fahrtwind zu viel in die Augen weht.

ich weiß, es ist etwas kompliziert und eigen, wäre aber für Ratschläge wirklich offen.

Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von Jan Tenner »

Es gibt eine Skala für die Lichtdurchlässigkeit für Skibrillen von S1 bis S4, wobei je höher desto mehr Licht durchgelassen wird. Bei ganz schlechter Sicht würde man also S4 nehmen, bei Sonnenschein S1.

Bei Nebel oder Schneefall ist ein oranges Glas nicht mehr so ganz die richtige Wahl, ein gelbes oder weißes Glas ist dann besser. Wenn dieses dann auch noch eine gute Kontrastverstärkung hat, bist du bei solchem Wetter gut dabei. Es gibt auch Brillen mit Ruckzuck-Wechselmechanismus. Wie gut das dann funktioniert ist eben auch ein Qualitäts- und dann auf ein Preiskriterium.
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von flamesoldier »

Jan Tenner hat geschrieben: 23.03.2019 - 10:23 Es gibt eine Skala für die Lichtdurchlässigkeit für Skibrillen von S1 bis S4, wobei je höher desto mehr Licht durchgelassen wird. Bei ganz schlechter Sicht würde man also S4 nehmen, bei Sonnenschein S1.

Bei Nebel oder Schneefall ist ein oranges Glas nicht mehr so ganz die richtige Wahl, ein gelbes oder weißes Glas ist dann besser. Wenn dieses dann auch noch eine gute Kontrastverstärkung hat, bist du bei solchem Wetter gut dabei. Es gibt auch Brillen mit Ruckzuck-Wechselmechanismus. Wie gut das dann funktioniert ist eben auch ein Qualitäts- und dann auf ein Preiskriterium.
Das ist so nicht korrekt. Die Skala geht einerseits von S0 bis S4, andererseits lässt S4 eben am wenigsten Licht durch und wird somit für strahlenden Sonnenschein im Schnee verwendet.
S0: 81-100 % Lichtdurchlässigkeit (als Skibrille fast nicht zu finden)
S1: 44-80 % Lichtdurchlässigkeit (echte Schlechtwetterskibrille, am besten mit Kontrastverstärker)
S2: 19-43 % Lichtdurchlässigkeit
S3: 9-18 % Lichtdurchlässigkeit (im Bereich S2 und S3 sind die meisten Skibrillen zu finden, die man z.B. auch für wenig Geld beim Discounter bekommt)
S4: 3-8 % Lichtdurchlässigkeit (findet man auch fast nicht als Skibrille, benötigt man wenn überhaupt im Hochgebirge bei sehr hoher Sonnenintensität)

Ich besitze eine S3 Brille (Alpina Pheos S Gold ohne Polarisierung) für schönes Wetter und eine S1 Brille (Oakley Flight Deck XM Matte Black mit Prizm Snow Hi Pink Iridium Gläsern, 46 % Lichtdurchlässigkeit, Polarisierung und Kontrastverstärker). Mit der S1 Brille kann man auch bei schönem Wetter fahren, aber manchmal wird man doch leicht geblendet. Hält mich an Tagen mit Wetterwechsel aber nicht davon ab, trotzdem mit der S1 Brille zu fahren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor flamesoldier für den Beitrag (Insgesamt 2):
snowstylebiofleisch
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
MrGaunt
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 245
Registriert: 18.10.2003 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Münster
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von MrGaunt »

Es gibt von diversen Herstellern Modelle bei denen man die Scheibe wechseln kann, manchmal sind auch schon zwei Scheiben dabei.
Je nach persönlichem Bedarf kannst Du dann passende Wechselscheiben kaufen und entweder unterwegs mitnehmen oder zu Hause am Morgen wechseln.

Ich selbst komme u.a. mit meiner Uvex Comanche Take Off sehr gut klar. Die hat eine abnehmbare Sonnenschutzscheibe die man per Magnet zusätzlich auf der Basisscheibe befestigt. Wenn es bedeckt wird dann hat man nur eine sehr dünne flexible Scheibe die man verstauen muss und nicht eine komplette starre Wechselscheibe. Ist gerade bei wechselnden Verhältnissen für Leute wie mich die ohne Rucksack unterwegs sind sehr praktisch.
joemzl
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 25.06.2011 - 19:58
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Bramsche
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von joemzl »

In meinem Thema mit dem Test der Snowboardbrillen müssten sich doch eigentlich die meisten Antworten auf Deine Fragen herauslesen lassen.
Hm, was gefällt Dir denn daran nicht? Die kleineren Modelle der jeweiligen Hersteller verwenden ja keine anderen Gläser.
:?: :?: :?: :?:
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von rush_dc »

Ich kann nur eine oakley prizm mit saphire iridium Glas empfehlen. Fahr sie jetzt 2 Jahren und bei jedem Wetter! Egal ob Sonne oder Schneefall, dass passt immer. Kein lästiges wechseln mehr.
joemzl
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 25.06.2011 - 19:58
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Bramsche
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von joemzl »

Das Prizm Sapphire (genauso wie Torch und Jade) sind zweifelsohne sehr gute Gläser,
aber für bedecktes Wetter nicht erste Wahl (auch nicht zweite). Und Raptor ging es ja gerade um die Schlechtwettersicht.
Also wenn hier schon ein Prizm-Glas, dann das Rose. (Das Pink würde ich höchstens zum Flutlichtfahren nehmen)

Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von rush_dc »

Also die saphire ist definitiv top auch bei schlechtem Wetter und Schneefall.
Benutzeravatar
Marmotte
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 819
Registriert: 07.10.2018 - 19:22
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von Marmotte »

Ich als Brillenträger habe die Uvex Vision Optic l und bin sehr zufrieden bei allen Bedingungen.
Benutzeravatar
biofleisch
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 19.08.2015 - 15:24
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von biofleisch »

Ich halte von den überteuerten Markenbrillen gar nichts. Die sind keinen Deut besser als die Günstigen von Tchibo, Lidl und Co.
Dort gab es vor Jahren sogar eine Skibrille mit wechselbarer Magnetscheibe. Das ist das Modell meiner Wahl.

Im Standard hast du dann ein gefärbtes Glas für Nebel etc. (gelb oder orange) und kannst bei sehr sonnigem Wetter eine dunkle Scheibe einfach drauf setzten. Die Wechselscheibe kannst immer in der Brusttasche deiner Skijacke lassen. Da sie eben ist, verbraucht sie praktisch keinen Platz und stört nicht.

Kostenpunkt für das Set: nicht mehr als 20-25 Euro
tägliche Dosis Medienkritik und Realität der Volkswirtschaftspolitik
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von flamesoldier »

biofleisch hat geschrieben: 09.04.2019 - 18:22 Ich halte von den überteuerten Markenbrillen gar nichts. Die sind keinen Deut besser als die Günstigen von Tchibo, Lidl und Co.
Dort gab es vor Jahren sogar eine Skibrille mit wechselbarer Magnetscheibe. Das ist das Modell meiner Wahl.

Im Standard hast du dann ein gefärbtes Glas für Nebel etc. (gelb oder orange) und kannst bei sehr sonnigem Wetter eine dunkle Scheibe einfach drauf setzten. Die Wechselscheibe kannst immer in der Brusttasche deiner Skijacke lassen. Da sie eben ist, verbraucht sie praktisch keinen Platz und stört nicht.

Kostenpunkt für das Set: nicht mehr als 20-25 Euro
Der Meinung war ich auch lange Zeit und das mag bei schönem Wetter ja stimmen. Aber bei schlechter Sicht möchte ich auf Kontrastverstärker und Polarisierung nicht mehr verzichten müssen. Ich hab im Dezember in Samnaun einen Skibrillentest gemacht und konnte mich selbst davon überzeugen. Brille gewechselt, Blick auf meine Rossignol Hero Skischuh-Schnallen geworfen und man wird geflashed vom knalligen Orange, was einem regelrecht entgegenstrahlt. Kein Vergleich zu meiner nicht polarisierten S3-Brille ohne Kontrastverstärker. Muss jeder für sich ausprobieren und wissen ob er das Geld dafür ausgeben möchte, aber für Vielfahrer, die bei jedem Wetter unterwegs sind, lohnt sich das auf jeden Fall.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
joemzl
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 25.06.2011 - 19:58
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Bramsche
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von joemzl »

Hallo Biofleisch,
hast Du noch irgendwo einen Link oder eine Bestelladresse?
Ich würde so ein Billigteil gern mal selbst ausprobieren - wenn sie denn funktioniert.
Bei dem Modell von Tchibo mit Wechselglas schreiben die Tester jedenfalls was von miserablem Wechselsystem.
Gibt es da auch noch was funktionierendes am Markt, was in die Preislage von um die 30 Euro geht?
Benutzeravatar
biofleisch
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 19.08.2015 - 15:24
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von biofleisch »

joemzl hat geschrieben: 09.04.2019 - 23:49 Hallo Biofleisch,
hast Du noch irgendwo einen Link oder eine Bestelladresse?
Ich würde so ein Billigteil gern mal selbst ausprobieren - wenn sie denn funktioniert.
Bei dem Modell von Tchibo mit Wechselglas schreiben die Tester jedenfalls was von miserablem Wechselsystem.
Gibt es da auch noch was funktionierendes am Markt, was in die Preislage von um die 30 Euro geht?
Habe gestern in der Bucht leider nix relevantes mehr gefunden. Offenbar sind die Lagerbestände restlos ausverkauft. Da meine nach 3-4 Jahren und jährlich im Durschnitt 53 Skitagen inzwischen etwas gelitten hat, habe ich zwei Stück (kann ggf. eine abgeben) von diesen hier bestellt:
https://de.aliexpress.com/item/New-COPO ... st=ae803_4

Suche nach "goggles magnet" ist ganz gut.
tägliche Dosis Medienkritik und Realität der Volkswirtschaftspolitik

joemzl
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 25.06.2011 - 19:58
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Bramsche
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von joemzl »

Schön und gut, aber bei Copozz gibt es keine Schlechtwetterscheibe.
Die 5, die sie da abbilden, sind samt und sonders für Sonne
(und nur für anspruchslose Nutzer ist evtl. die Blue Lens bei Schlechtwetter geeignet).

Also so einfach ist das nicht, einfach mal eine billige Brille zu empfehlen. Da hapert es doch meist sehr im Detail.
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von Kreon100 »

biofleisch hat geschrieben: 09.04.2019 - 18:22 Ich halte von den überteuerten Markenbrillen gar nichts. Die sind keinen Deut besser als die Günstigen von Tchibo, Lidl und Co.
Dort gab es vor Jahren sogar eine Skibrille mit wechselbarer Magnetscheibe. Das ist das Modell meiner Wahl.

Im Standard hast du dann ein gefärbtes Glas für Nebel etc. (gelb oder orange) und kannst bei sehr sonnigem Wetter eine dunkle Scheibe einfach drauf setzten. Die Wechselscheibe kannst immer in der Brusttasche deiner Skijacke lassen. Da sie eben ist, verbraucht sie praktisch keinen Platz und stört nicht.

Kostenpunkt für das Set: nicht mehr als 20-25 Euro
Sorry, aber das stimmt meiner Meinung nach eben gerade nicht. Bin sonst kein Markenfetischist aber gerade bei Skibrillen habe ich riesige Unterschiede festgestellt. Angefangen bei der Durchlüftung (Schwitzen), Beschlagen, Blickwinkel, optische Verzerrung und vor allem UV-Schutz gibt es da große Unterschiede. Wenn man ein bisschen im Netz sucht, dann findet man jetzt noch deutlich reduzierte Brillen mit über 50% Nachlass. Ich habe seit ein paar Jahren die Finger von den Discounterbrillen gelassen und tatsächlich halten die etwas teureren Brillen auch wesentlich länger. Und das wichtigste: Die Sicht ist einfach besser, kannst Du sagen, was Du willst. Ich bin auch kein Freund mehr von Wechselgläsern. Ich habe zwei Brillen, eine für bewölktes Wetter mit dennoch ausreichend UV- und Blendschutz, falls es aufreißt. Und eine komplett schwarz getönte Skibrille, die mich nehme, wenn die Vorhersage 8 Sonnenstunden o.ä. anzeigt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kreon100 für den Beitrag:
snowstyle
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von danimaniac »

Seh ich genauso.
An nem bluebird Tag ist es ja fast egal was Du Dir vor's Gesicht schnallst. Da geht ja alles von der Radbrille bis zur superdunklen Sonnenbrille oder RayBan oder eben Tchibo Discounter Goggle.

Wenn es zuzieht oder schneit oder Licht-Schatten Wechsel sind usw, dann wird es tricky. Und da merkt man dann auch den Unterschied zwischen einem sehr guten, guten oder schlechten Glas. Und Kontrastverstärkung, Pol-Filter usw spielen genau da ihre Stärken aus.

Also. Kreon's Ansatz der zwei Brillen verfolgend würde ich viel größeren Wert auf ein hochwertiges Schlechtwetter-Glas setzen und dann eher noch etwas günstigeres für die Gletscher-12 Stunden Sonne - Super Tage dazunehmen.

Bei den beiden discounter Modellen die ich mal auf der Nase hatte löste sich übrigens innerhalb weniger Tage, so 5-10 Tage, der polsternde Schaum um die Naser herum in Flocken auf. Voll der Scheiß. Das Gutwetter Glas war da gar nicht so schlimm. Das Gelbe sorgte bei dichter Bewölkung für quasi Blindflug wo man Buckel, Fräskanten usw nicht mehr erkennen konnte.

Gute Sicht gibt Sicherheit. Wer spart schon an der Sicherheit?
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
joemzl
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 25.06.2011 - 19:58
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Bramsche
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von joemzl »

Die meisten werden dann wohl eher auf der Hütte oder im Hotel bleiben
- und wissen gar nicht, dass sie mir einer vernünftigen Schlechtwetterscheibe weiterfahren könnten.
Woher auch, wenn sie so etwas nie ausprobiert haben.
Gut, Wunderdinge verbringen die S1-Scheiben auch nicht, aber allein für die Sicherheit bringt es deutlich was.
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von Kreon100 »

danimaniac hat geschrieben: 11.04.2019 - 06:47 Seh ich genauso.
An nem bluebird Tag ist es ja fast egal was Du Dir vor's Gesicht schnallst. Da geht ja alles von der Radbrille bis zur superdunklen Sonnenbrille oder RayBan oder eben Tchibo Discounter Goggle.

Wenn es zuzieht oder schneit oder Licht-Schatten Wechsel sind usw, dann wird es tricky. Und da merkt man dann auch den Unterschied zwischen einem sehr guten, guten oder schlechten Glas. Und Kontrastverstärkung, Pol-Filter usw spielen genau da ihre Stärken aus.

Also. Kreon's Ansatz der zwei Brillen verfolgend würde ich viel größeren Wert auf ein hochwertiges Schlechtwetter-Glas setzen und dann eher noch etwas günstigeres für die Gletscher-12 Stunden Sonne - Super Tage dazunehmen.

Bei den beiden discounter Modellen die ich mal auf der Nase hatte löste sich übrigens innerhalb weniger Tage, so 5-10 Tage, der polsternde Schaum um die Naser herum in Flocken auf. Voll der Scheiß. Das Gutwetter Glas war da gar nicht so schlimm. Das Gelbe sorgte bei dichter Bewölkung für quasi Blindflug wo man Buckel, Fräskanten usw nicht mehr erkennen konnte.

Gute Sicht gibt Sicherheit. Wer spart schon an der Sicherheit?
Genau das mit dem Polsterschaum ist auch in meinen Augen eine der größten Schwachstellen, da bröselt das bei billigen Brillen schnell mal nach ein paar Wochen, speziell, wenn da noch Sonnencreme dazu kommt. Aber tatsächlich habe ich auch bei so 10h Sonnentagen große Freude an eine Qualitätsbrille. Da war sonst immer mein Problem, dass ich unter so einer billigen Brille um die Augen rum schwitze wie ein Schwein, da sehnt man sich nach der nächsten Kuppe, wo man mal die Brille abnehmen und durchlüften kann. Früher bin ich deswegen immer mit Sonnenbrille gefahren, was mir aber mittlerweile zu zugig ist, da bin ich etwas empfindlich geworden und bekomme dann schnell eine Bindehautreizung. In meiner jetzigen Schneebrille ist es hingegen gut belüftet, rundherum gegen UV abgeschirmt und einfach den ganzen Tag gemütlich. Das Gefühl, dass man sich darum nicht mehr kümmern muss ist mir auch alle drei Jahre mal 150 EUR wert.
Benutzeravatar
Aeternus
Massada (5m)
Beiträge: 77
Registriert: 12.10.2016 - 13:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Honnef
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von Aeternus »

Kreon100 hat geschrieben: 11.04.2019 - 16:54 Genau das mit dem Polsterschaum ist auch in meinen Augen eine der größten Schwachstellen, da bröselt das bei billigen Brillen schnell mal nach ein paar Wochen, speziell, wenn da noch Sonnencreme dazu kommt. Aber tatsächlich habe ich auch bei so 10h Sonnentagen große Freude an eine Qualitätsbrille. Da war sonst immer mein Problem, dass ich unter so einer billigen Brille um die Augen rum schwitze wie ein Schwein, da sehnt man sich nach der nächsten Kuppe, wo man mal die Brille abnehmen und durchlüften kann. Früher bin ich deswegen immer mit Sonnenbrille gefahren, was mir aber mittlerweile zu zugig ist, da bin ich etwas empfindlich geworden und bekomme dann schnell eine Bindehautreizung. In meiner jetzigen Schneebrille ist es hingegen gut belüftet, rundherum gegen UV abgeschirmt und einfach den ganzen Tag gemütlich. Das Gefühl, dass man sich darum nicht mehr kümmern muss ist mir auch alle drei Jahre mal 150 EUR wert.
kann ich nicht bestätigen, benutze seit fünf Jahren eine Lidl Skibrille und da ist immer noch das Polster top in Form .... kann man also nicht Pauschal sagen :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Aeternus für den Beitrag:
Kreon100
2011 Stubaital, 2015 u 2016 Sölden, 2017 St. Anton am Arlberg, 2018 Stubaital/Zillertal-Arena/Montafon, 2019 KWT, 2021 Winterberg, 2022 Obertauern

joemzl
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 25.06.2011 - 19:58
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Bramsche
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von joemzl »

flamesoldier hat geschrieben: 09.04.2019 - 19:26 ... Aber bei schlechter Sicht möchte ich auf Kontrastverstärker und Polarisierung nicht mehr verzichten müssen.
Das mit der Kontrastverstärkung ist klar, aber, ...
ähm, was bringt denn die Entspiegelung bei diffusem Licht?
Hast Du Dich da nicht vertan? So weit ich weiß, hat kein Hersteller ein S1-Glas mit Polarisierung im Programm.
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von Ralf321 »

Das Polster lässt sich mit Patex Kraftkleber wieder ankleben. Es hält bis jetzt sehr gut. Holzleim, Alleskleber haben nicht gehalten. Sekundenkleber habe ich nicht getestet unter der Befürchtung das sich der Schaumstoff auflöst.

Fahr auch seit Jahren mit 2 Brillen gut. Das wechseln der Gläser war mir zu umständlich und die Oakley’s waren aus USA genauso so günstig wie ein Glas hier.

Bei der letzen günstigeren Brille ist mir das Glas gesprungen.
Dede
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 558
Registriert: 05.11.2015 - 20:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von Dede »

Ich missbrauche den Beitrag einfach mal für eine Frage dich mich schon lange beschäftigt.

Seit vielen Jahren fahre ich bei gutem Wetter mit dieser Brille http://www.slokker.at/de/Slokker--Sonnenbrille-285.html
Die Brille ist wirklich super. Schön abgedunkelt und auch Gletschergeeignet mit Kategorie 4 Gläsern und vor allem durch die zusätzliche Innenpolsterung super windgeschützt.
Meiner Meinung nach wirklich perfekt und ich war todtraurig als ich sie mir mal beim Apres Ski zerstört hatte. Nach sehr langer Suche in unzähligen Geschäften (Ischgl, Stubai, Kleinwalsertal, Sölden, Hochzeiger etc.) habe ich sie endlich in Lech zu einem Spitzenpreis wiedergefunden. Glaube ich war der glücklichste Mensch am Arlberg an diesem Tag :D

Kennt jemand eine vergleichbare Brille mit gelben Gläsern für bessere Sicht bei difusem Licht ?
joemzl
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 25.06.2011 - 19:58
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Bramsche
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von joemzl »

Bei so einer schwierigen Frage erreichst du wohl mehr Leser mit einem separaten Thema.
Eine Gletscherbrille mit einem norddeutschen Niederungsglas. Auha, bin gespannt, ob Du da was findest.
Viel Glück.
joemzl
Massada (5m)
Beiträge: 70
Registriert: 25.06.2011 - 19:58
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Bramsche
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von joemzl »

Kaum zu glauben, aber ich bin durch Zufall auf die Lösung gestoßen. :megacool:
Eine Gletscherbrille mit S1-Glas wird es wohl nicht geben, aber bei den photochromen Brillen bin ich fündig geworden.
Was hälst Du denn von der Adidas Eyewear Tycane Vario Blue Mirror (Cat 1 - 3)?
Preislich langen die schon ordentlich zu, aber es ist eine Lösung.
Ansonsten findet sich ja vielleicht auch noch eine vergleichbare Brille bei einem anderen Hersteller.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor joemzl für den Beitrag:
Dede
Benutzeravatar
Bergfreund 122
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 369
Registriert: 19.02.2019 - 18:16
Skitage 19/20: 17
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 531 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: Beratung Skibrille

Beitrag von Bergfreund 122 »

Hallo ich tage seit letzter Saison eine Skibrille von "Delayon Core 2in1 Goggle Army Green" mit den Gläsern "CORE 2.0 Lens – Space Blue" (trage ich bei schönen Wetter) und "CORE 2.0 Lens – Space Fire" (trage ich bei schlecht Wetter)

Ich kann dir die Skibrillen nur empfehlen da sie echt Stylisch aussehen und das Magnet System für die Wechselgläser auch bei extremen Stürzen immer noch in der Fassung bleibt. :echtkrank:
Außerdem hat meine Skibrille mich noch nie im Stich gelassen.
Ein perfekter Skitag sieht bei mir so aus:
!!!Hauptsache Skifahren!!! :D
Skitage 2021/2022 (12)
*Kaunertaler Gletscher 13.11.2021*Bolsterlang 11/12/27.12.2021*Jungholz 18.12.2021*Ischgl 19.12.2021*Fellhorn03.01.2022*Riedbergerhornlift 06.01.2021* Hündle 07/08/09.01.2021*Balderschwang 15.01.2022*
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“