Grand Tour III: Grindelwald - Wengen ***SKIFAHREN UNTERM DREIGESTIRN***
Nach unserem Abstecher aufs Schilthorn mit schönen, wenngleich anstrengenden, Abfahrten vom Piz Gloria, sind wir am nächsten Tag in das größte Skigebiet der Jungfrau Region gefahren. Bekannt für mich vor allem durch die Wengen Abfahrt, sollte natürlich die Landschaft mit dem Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau das Highlight sein. Auf dem Skiplan wirkt das Skigebiet eigentlich immer gar nicht so groß - da können kleinere Skigebiete (z.B. Lofer), die das müssen, sich viel mehr aufplustern. Das mag vor allem daran liegen, dass Lifte am Pistenplan strichlirt eingezeichnet sind, weniger als die Pisten auffallen und man so gar nicht die eigentliche Größe abschätzen kann. Noch dazu ist am Jungfrau Region Skiplan First und Schilthorn auch noch mit dargestellt, was natürlich das eigentliche Hauptgebiet kleiner ausfallen lässt. Sei es wie es ist, jetzt weiß ich ja, dass man da auf jeden Fall einen ganzen Tag verbringen kann.
Bei der Wahl des Startpunkts taten wir uns als Neewbie auch etwas schwer. Lauterbrunnen ist landschaftlich spektakulärer, Auffahrt mit einer Zahnradbahn inklusive, aber halt letztenendes keine Talabfahrt. Deshalb entschieden wir uns nach Grindelwald zu fahren, ohne vorher einmal auf die Länge/Kapazität der Männlichenbahn geschaut zu haben. Hier waren wir in den 12 Tagen sicher am längsten angestanden. Aber ja - das Fazit folgt am Ende des Berichts. Jetzt mal rein in die Bilder:
Nach circa 20 Minuten Wartezeit ging es in die antiken Männlichen Gondeln. Mir gefällt das natürlich schon besonders gut, schließlich hat das Stil. Wenn etwas weniger los gewesen wäre, wäre die Bahn auch absolut vertretbar. So freue ich mich doch auch auf einen Neubau diesen Sommer!
^^ Die Trasse bleibt zwar die Gleiche, wird aber wohl weniger so ästhetische Stützen wie der Oldie besitzen. Mir gefällt eine derartige Erschließung an der Bahntrasse aber viel besser als eine Talstation auf der Grünen Wiese, wo sich irgendwann ein Hoteldorf abseits vom eigentlichen Zentrum bildet.
^^ Old neben Neu. Die Mittelstation der neuen Bahn steht schon.
^^ Werbung auf Gondeln ist ja auch immer so ein Kritikpunkt. Wenn sie aber so stylisch wie hier eingebunden ist, stört mich das gar nicht. Tolles Design!
^^ So einen niedrigen Bodenabstand wird der Nachfolger wohl auch nicht haben. Bye Bye alte Männlichen Bahn!
^^ Gipfelbereich mit dahinter liegender Männlichen 4KSB Bergstation. Alle Lifte hier oben haben mehr oder weniger die gleiche Bezeichnung!
^^ Portalmasten bei Liften sind einfach stylisch! Männlichen EUB und Männlichen KSB mit Grindelwald und Wetterhorn im Hintergrund.
^^ Carvingspaß Deluxe. Super Hänge hier oben. Autobahnen halt ohne Kronplatzfaktor.
^^ Für manche dürfte dieser Hang am Männlichen Gipfel schon ausreichend. Auf der Seite erstrecken sich zahlreichen rote und blaue Pisten. Perfektes Pistengelände.
^^ Die längste Sesselbahn im Grindelwald Gebiet: 4KSB Läger mit tollem Gelände!
^^ Hier treffen sich halt viele der Männlichen Pisten und die Bahn ist auch gut besucht. Schließlich ist es gar nicht so leicht, die direkte Verbindung von der Männlichen EUB zum Verbindungslift Gummi zu finden.
^^ Männlichen Gipfel mit Blick ins Tiefland von Interlaken.
^^ Blick auf die andere Seite der Steilstufe von Lauterbrunnen. Das Schilthorn ist die letzte Pyramide in der Mitte vom Bild. Die räumliche Ausdehnung ist ein Wahnsinn!
^^ So müssen Pisten für mich aussehen. Schön kupiert und nicht zu schmal. Natürlich einfach. Ein Traum!
^^ An der 4KSB Gummi gings dann von den Leuten her eh - ich hätte das eigentlich als Schwachstelle im Gebiet ausgemacht. War nicht so. Vlt. Glück gehabt? Immerhin muss ja eigentlich jeder der Richtung Eiger und Kleine Scheidegg will mit dem Lift fahren...
^^ Da war er dann: Der Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrauhjoch mit der Beschäftigungsanlage Honegg im Vordergrund.
^^ Werbefoto für die Jungfrau Region? Naja, jedenfalls toller Blick auf Grindelwald!
^^ Die 6KSB Honegg war mir dann doch zu Seiser Alm mäßig. Haben wir ausgelassen.
^^ Stattdessen zur 6KSB Eigernordwand mit interessanten Einstiegsystem. Habe ich so auch noch nie gesehen. Es gibt keine Schranken, der Sesselabstand ist eng, der Umlauf aber sehr langsam, so dass man nach und nach von der Seite einsteigen muss. Funktionierte erstaunlicherweise gut - ob das immer so ist?
^^ Das kann was. Direkt unter der Eiger Nordwand mit orangenen Bubbeln!
^^ Hochmoderne Bergstation direkt vor einem der Berge der Alpen. Geil!
^^ Jungfraujoch und Jungfraugipfel mit den steil abfallenden Nordwänden. Wow. So direkt an den Größen unserer Alpen im absolut sicheren Pistengelände.
^^ Blick auf den mit Zug erschlossenen Pass Kleine Scheidegg mit den Hängen unterhalb dem Lauberhorn.
^^ Nicht verpassen sollte man die "Hintenrumabfahrt" 32. So auch überhaupt nicht am Pistenplan ersichtlich, ist eine eigene Geländekammer direkt unterhalb von der Jungfrau erschlossen. Gefällt mir sehr!
^^ Wird wohl irgendwann auch ersetzt werden: 2SB Fallboden. Sind wir nicht gefahren.
^^ Für uns ging es mit der 6KSB Wixi Richtung Lauberhorn Rennstrecke.
^^ Ein Jugendrennen fand hier auf dem oberen Teil der Abfahrt statt. Ich finde es schon immer spannend so nahe neben den Top-Abfahrten vom Skicircus zu stehen.
^^ Wieder der Blick auf das schöne Skigelände mit den mächtigen Bergspitzen im Hintergrund. Das kann schon was!
^^ Lauberhorn Abfahrt mit dem Gegenhang auf dem bei der Weltcup Abfahrt immer unzählige Leute stehen. Rechts im Hintergrund übrigens wieder das Schilthorn im Blick.
^^ Jap, hier springen sie über den Hundschopf und zwar in direkter Falllinie.
^^ Wieder der von 1000nden von Menschen bevölkerte Gegenhang. Sonne pur.
^^ Es geht weiter durch den Tunnel der Scheidegg Bahn. Wundert mich immer wieder, dass hier noch nichts passiert ist. Lass da mal einen Ski verschneiden...
^^ Kurzer Abstecher auf den steilen Slalom Hang bei Innerwengen. Erst wenn ihr ihn gefahren seid, könnt ihr euch vorstellen, wie steil es hier neben den Holzstadeln runter geht...
^^ Hier die 2 bekannten Holzstadeln wo es normalerweise einmal links und im zweiten Lauf rechts vorbei geht.
^^ Auf nach Wengen. Der mondäne Ort oberhalb von Lauterbrunnen.
^^ Mitten im Ort dann der Zug. Ist schon auch was Besonderes!
^^ Züge im Skigebiet erinnern mich automatisch an Zermatt. Hier ist es aber irgendwie doch etwas anders als bei der Gornergratbahn. Mir kommt es so vor, als wäre es die Pulsader des Gebiets...
^^ Mittagessen auf Sparflamme. Wurschtsalat vom Bahnhofsnahen Coop mit ein paar Jagdwürsten. Von Urlaub war ja nie die Rede...
^^ Wieder oben angekommen an der Kleinen Scheidegg. Das Treiben an diesem Passübergang ist beeindruckend. Neben Grindelwald und Wengen sicher das dritte Zentrum im Skigebiet.
^^ Full House auf 2.061m. Eigentlich gar nicht mal so hoch - auf Grund der Nähe zu Eiger, Mönch und Jungfrau wirkt es aber so.
^^ Geht es noch stylischer? Nein oder? Eine 3S kann dagegen nur verlieren!
^^ Tourismusarchitektur unterschiedlicher Jahre. Hier waren halt schon sehr viele Besucher...
^^ Blick wieder Richtung Grindelwald.
^^ Und wieder zurück auf das Hotel oben am Pass. Eine beeindruckende, Schweizer, Tourismusgegend.
^^ Um gemütlich zur Lauberhorn KSB zu kommen, sind wir nochmal zur Arven KSB abgefahren. Hätte man sich sparen können.
^^ Zur 4KSB musste man dann letztendlich doch aufsteigen. Macht nichts - sie ist es wert!
^^ Und noch einmal geht der Blick auf dieses beeindruckende Bergmassiv!
^^ Wir sind dann anschließend nochmal die Lauberhorn Abfahrt bis nach Wengen gefahren. Besonders Spaß machte auch die Speedmessung bei der ich bis auf 109km/h kam. Am Ende standen wir an der Männlichen Seilbahn nochmal ordenlich an, ich glaube jedoch, dass wir gerade eine paar Skikurse erwischt hatten!
^^ Hoch gehts wieder 1.000 Meter höher auf den eigentlichen Ausgangspunkt!
^^ Oben am Männlichen ergibt sich dann ein romantisches Bild des Schweizer Bergtourismus. Kitschig, aber ja - einfach schön! Weit unterhalb das tief eingeschnittene Tal von Lauterbrunnen.
^^ Nochmal der direkte Blick zurück auf Wengen und Lauterbrunnen.
^^ Am Ende gaben wir uns dann doch noch ein Sulzrennen vom Männlichen bis nach Grindelwald. Obwohl ich wusste, dass mein Kollege direkt hinter mir sein würde, wagte ich keinen Blick zurück und auch keinen Halt. Er hätte es genauso gemacht. No friends on (Powder/Slope) Winter Days!
^^ Nach einer letzten Auffahrt mit dem Zug auf die Kleine Scheidegg dann die finale Ankunft am Parkplatz. Ein Roadtripp hat halt auch seine unschönen Seiten.

^^ Autoverladung Kandersteg. Mit 28 Franken sicher die beste Verbindung von der Zentralschweiz Richtung Wallis. Und Abenteuer noch dazu!
^^ Auf der anderen Seite im Wallis angekommen dann dieser kitschige Moment. Man erlebt halt nur was, wenn man sich bewegt.
^^ Das gehört dann auch dazu. Die Ankunft im Bildungszentrum St. Jodern in Visp. Wurde mir ja mehr oder weniger von euch empfohlen (ja, ich weiß, unter dem Aspekt "günstig"!). Die Ankunft bei einer in Burka verhüllten, indischen Nonne im Wallis inkl. Geruch eines Altersheim war einfach etwas hart nach dem Tag. Wir fühlten uns hier einfach fehl am Platz - es hatte zu viele christliche Erscheinungen...
^^ Die Gute Nachricht zum Schluss: Nach einer Übernachtung wars gar nicht mehr so schlimm!

Fazit:
Die Jungfrau Region konnte uns voll und ganz überzeugen. Da wären mehrer Gründe: Zum einen natürlich die unglaublich Bergkulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau. Ohne im Detail zu wissen, was sich hier an den Steilwänden bisher alles abgespielt haben muss, ist die eigentliche Szenerie mit einem Wort: AWESOME! Das muss man - wie das Matterhorn - mal erlebt haben. Die Kombination aus alpiner Bergkulisse mit perfekten Skigelände gibt es so auch nicht so oft - öfters in der Schweiz als in Österreich - aber halt auch so nicht überall!
Die Liftinfrastruktur ist wohl so auch einzigartig. Wo ist so ein Skigebiet schon noch mit einem über den Pass führenden Zug erschlossen? Dazu kommt noch die Möglichkeit, eine Skirunde zu fahren und ganz nebenher auch noch auf einer der Weltcup-Abfahrten unserer Alpen sein Zeichen zu setzen.
Alles in allem hat mir das Skigebiet auf Grund der Vielfältigkeit und dem alpinen Charakter auch als Pistenskigebiet gefallen. Auch abseits habe ich einige Möglichkeiten gesehen, die vlt. am Tag zuvor auch nicht so schlecht gewesen wären.
Alles in allem also ein Ort zum Wiederkehren!
Wie es nach der biblischen Nacht weiter geht, erfahrt ihr im nächsten Bericht...