
Aber beginnen wir nun mit dem Skitag.
^ Erster Blick vom Parkplatz aus auf die derzeitige Talstation der Gondelbahn.
^ Panoramaansicht auf einen Großteil des Gebietes. Rechts die neue Gondelbahn und von links kommend die Stützen der alten Gruppenumlaufbahn. Kurz nach dem Kreuzungspunkt (oben rechts) befinden sich deren Bergstationen.
^ Bereits hier unten kann man das Meer (und die Baustelle) erkennen.
^ Nun zur ersten Bergfahrt mit Blick auf das sehr ruhige, spiegelnde Wasser.
^ Blick zur Hålogalandsbrua. Ein faszinierendes Bauwerk, das die Fahrtzeit auf der E6 doch deutlich verkürzt, aber mit 9 Euro (inkl. Autopassrabatt) nicht gerade günstig ist.
^ Und noch der Ausblick in die andere Richtung.
^ An der Präparation war auch nichts auszusetzen.
^ Irgendwie hatte ich so das Gefühl, dass da eine Zahl an der Höhenmeterangabe fehlt

^ Das Design der Gondeln gefällt mir sehr gut.
^ Blick von der Bergstation des unteren Schleppliftes (Heisen 1) in Richtung "Tal". Die Talstation der Gruppenumlaufbahn ist bereits abgerissen.
^ Für den Abriss der Stützen war offensichtlich noch keine Zeit.
^ Blick vom untersten Punkt des Gebietes nach oben. Beim Sender befindet sich die Bergstation des 2er-Sesselliftes.
^ Die Gondeln der alten Bahn gibt es auch noch.
^ Gondel vs. Schiffe und Meer.
^ Die Bergstation besteht aus einer Blech-Stahl-Konstruktion und ist eher dunkel (nicht nur aufgrund des Fotos).
^ Schlepplift (Heisen 3) vs. Meer
^ Nun ging es hinauf zum höchsten Punkt mit dem 2er Sessellift.
^ Bergstation des 2er Sessellifts.
^ Skifahrer vs. Meer.
^ Von oben sieht man einerseits in Richtung Norden zum Rombakken,...
^ ... andererseits in Richtung Beisfjorden. Das ergibt fast 270° Meerpanorama

Direktlink
^ Kleines Video zum Panorama am Gipfel. Leider sind schon ein paar Wolken aufgezogen.
^ Panorama vom Gipfel.
^ Blick auf die Bergstation der Gondelbahn. Manchmal hat man das Gefühl man würde gleich ins Meer hineinfallen. Das alte Bergstationsgebäude wird nun als Restaurant verwendet.
^ Die Containerschiffe und das blaue Meer inklusive Spiegelung machen die Szene gleich interessanter

Direktlink
^ Weiteres Video der Abfahrt vom Gipfel mit Blick auf die drei Fjorde.
^ Bei der Bergstation der Gondelbahn und des Heisen 3. Warum man die Bergstation nicht ein bisschen weiter hinauf gezogen und auf der rechten Seite einen Ausgang gemacht hat, erschließt sich mir nicht.
^ Nochmals der Stolheisen=Sessellift. Dieser war bei einem Sturm im Februar stark beschädigt worden und konnte erst Ende März wiedereröffnet werden.
^ Am Boden neben der Talstation erkennt man ein paar Sessel, die teilweise sehr stark verbogen waren, aber auch manche Sessel im Betrieb waren in keinem besseren Zustand. Die kaputten Sessel wurden nicht nachbestellt, was die sehr großen Sesselabstände nochmals vergrößerte. Im Nachhinein betrachtet hatten wir jedoch sehr großes Glück, da einen Tag später der Stolheisen "stengt resten av sesongen" aufgrund eines "teknisk feil" war.
^ Später hat es dann ein wenig zugezogen.
^ Teilweise kam aber auch wieder kurz die Sonne raus.
^ Nochmals Gondelbahn und Meer.
^ Die Sonne kämpft gegen die Wolken.
Fazit: Ein nettes Skigebiet mit einer für mich einzigartigen Aussicht. Die Pisten und Lifte waren auch in Ordnung, aber ich denke ich wäre einzig aufgrund des Panoramas bereits hergefahren

