Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kaunertaler Gletscher

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Schwoab »

Gibts auch schon eine eingezeichnete Linienführung im Pistenplan?

Benutzeravatar
wildkogel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 04.02.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von wildkogel »

Mir wurde am Freitag vom Personal mitgeteilt also ich oben war, dass alle möglichen Bahntypen geprüft wurden und der Typ Funifor der einzig mögliche ist. Auf Grund des Lawinenabgangs dürfen laut Aussage der Mitarbeiter für einen neuen, genehmungsfähigen Lift keine Stützen mehr im Bereich des potenziellen Lawinenkegels gebaut werden.

Ob das jetzt genauso stimmt, kann ich nicht beurteilen.
Benutzeravatar
schmidti
Moderator
Beiträge: 989
Registriert: 03.01.2013 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von schmidti »

Bestätigt genau meine Einschätzung. Es sind ja schon mehrmals Lawinen in den Trainingsbereich abgegangen, bislang glücklicherweise immer in einer Größe, wo sie es nicht wirklich weit schaffen konnten.
Saison 16/17: 5× Sölden / 3× Hintertux, Zillertal Arena / 2× Ischgl, Pitztal, Stubai / 1× Gurgl, Hochzeiger, Hochzillertal, Kaunertal, Mayrhofen, Nauders, Saalbach, SFL, Skijuwel, Skiwelt
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von basti.ethal »

Vergangene Woche auf der InterAlpin entdeckt:
Bild
Die neue Kabine kommt also von Carvatech
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von philippe ch »

Carvatech?! Lässt dass auf eine Steurer Bahn hoffen?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Funifors gibt's doch nur von Doppelmayr.
Benutzeravatar
wildkogel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 04.02.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von wildkogel »

Die Frage ist ja: Warum baut man das Ding nicht einfach größer. Für 150 oder 175 Pax. Wird es dann gewichtsmäßig zu schwer um ohne Sütze im verbotenen Bereich auszukommen?

Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von GIFWilli59 »

Oder wieso kann man solche Spannfelder nicht mit einer 3S realisieren?
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von starli »

GIFWilli59 hat geschrieben: 13.05.2019 - 12:33 Oder wieso kann man solche Spannfelder nicht mit einer 3S realisieren?
Da könnte neben den hohen Kosten auch noch "zu wenig Platz im Bergstationsbereich" ein Problem sein ..
SebastianJ
Massada (5m)
Beiträge: 113
Registriert: 13.05.2019 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von SebastianJ »

Ich denke, technisch wäre schon einiges möglich,
Aber kosten technisch wäre es einfach nicht zu stemmen!!??

Aber meiner Meinung nach ist alles besser wie der schlepper...
Als Snowboarder (wie mich) hats einem vor allem am letzten steil Stück ordentlich die Beine verzogen.
Viele Fahrten wollte man da nicht machen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SebastianJ für den Beitrag:
bucci
bucci
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 28.06.2008 - 12:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von bucci »

Genauso ist es, alle Snowboarder werden den neuen Lift begrüßen, da es eine deutliche Komfortsteigerung ist. Da wir bei allen Liften sowieso aus zumindest einer Bindung müssen und Schleppliftfahrten immer unbequem sind, verbessert sich die Infrastruktur am Kaunertaler durch die neue windstabile Bahn deutlich. Trotzdem wäre es wünschenswert, wenn in einigen Jahren noch eine weitere KSB am Kaunertaler im Gletscherbereich gebaut würde.

Ich erinnere mich noch an unseren einzigen Besuch am Kaunertaler vor vielen Jahren. Wir sind den ganzen Tag fast ausschließlich DSB und 4KSB aber nur 1x Schlepper gefahren. Mit der Gondelbahn, dem neuen Funifor und der langen Tunnelpiste wird das Skigebiet jetzt sehr interessant.

Deshalb ein Lob auf die Bergbahnen!
Zuletzt geändert von bucci am 15.05.2019 - 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von basti.ethal »

"Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!" *duckundweg* :versteck:
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von snowflat »

Bei einer Umsetzung des geplanten Skiverbindungsprojekts Kaunertal-Langtaufers ergeben sich laut TVB-Obmann Falkner große Chancen für zwei strukturschwache Regionen in Nord- und Südtirol, welche vom erweiterten, attraktiveren touristischen Angebot profitieren würden.
Quelle: Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers: 
"Gemeinsam Chancen nutzen"
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowflat für den Beitrag:
Tiroler Oldie
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von snowotz »

Ich glaube dass man im Kaunertal gar nicht mehr so viel auf den Skibetrieb setzt, sondern eher auf den Sommertourismus.
Anscheinen glaubt man selbst nicht mehr wirklich an eine Verbindung nach Langtaufers.
Deshab baut man wohl auch mit dem Funifor eine für Skifahrer eher ungünstige Lösung dafür aber eine kostengünstige für den Sommertourist
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von basti.ethal »

M.M.n. ist der Fokus schon auf dem Winter. Wir bitte soll denn im Sommer mit dieser Bahn ins Nichts fahren, um sich dann einen sterbenden Gletscher anzuschauen?
Da ist das jetzt schon bestehende Sommerangebot mit der EUB bis zur Grenzlinie doch viel attraktiver.
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
L&S
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 686
Registriert: 29.12.2013 - 16:21
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von L&S »

basti.ethal hat geschrieben: 15.05.2019 - 10:55 M.M.n. ist der Fokus schon auf dem Winter. Wir bitte soll denn im Sommer mit dieser Bahn ins Nichts fahren, um sich dann einen sterbenden Gletscher anzuschauen?
Da ist das jetzt schon bestehende Sommerangebot mit der EUB bis zur Grenzlinie doch viel attraktiver.
Ich sehe es schon so, dass sie Fokus dort auch immer mehr in Richtung Sommer verschieben.
Ich war zum bergsteigen immer wieder im Sommer oben, an schönen Tagen ist dort die Hölle los!

Zur neuen Bahn:
Skitechnisch wurde eh schon alles gesagt aber:
Ich kann mir schon vorstellen, dass man von der Bergstation aus in absehbarer Zeit einen gesicherten Steig bis auf die Weissseespitze anbieten kann.
Das hätte schon was...3510m am Hauptkamm und ohne störende Bergstation....
Man könnte es (für skitechnisch erschlossene Gletscher) fast schon als sanften Tourismus bezeichnen. :D
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Christopher »

Ein Funifor ist jetzt aber auch nicht gerade die kostengünstigste Variante. :roll: Vielleicht wäre auch eine EUB mit Gletscherstützen und Mittelstation möglich gewesen, aber selbst der Stubaier bereut wahrscheinlich Umlaufbahnen mit Gletscherstützen gebaut zu haben. Wer den gerellen Erhaltungsaufwand für einen Skibetrieb an einem Gletscher kennt, der weiß sofort, dass man dort das Augenmerk nicht auf den Sommertourismus verlagern wird.
Wenn das so wäre, dann gehe ich eher davon aus, dass man den Weisseferner einfach aufgegeben hätte.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von GIFWilli59 »

Christopher hat geschrieben: 15.05.2019 - 11:25 Ein Funifor ist jetzt aber auch nicht gerade die kostengünstigste Variante. :roll: Vielleicht wäre auch eine EUB mit Gletscherstützen und Mittelstation möglich gewesen, aber selbst der Stubaier bereut wahrscheinlich Umlaufbahnen mit Gletscherstützen gebaut zu haben.
Naja, die EUB fällt ja vermutlich wegen der Berücksichtigung des potenziellen Lawinenkegels raus, so wie Wildkogel das geschrieben hatte:
wildkogel hat geschrieben: 12.05.2019 - 22:12 Mir wurde am Freitag vom Personal mitgeteilt also ich oben war, dass alle möglichen Bahntypen geprüft wurden und der Typ Funifor der einzig mögliche ist. Auf Grund des Lawinenabgangs dürfen laut Aussage der Mitarbeiter für einen neuen, genehmungsfähigen Lift keine Stützen mehr im Bereich des potenziellen Lawinenkegels gebaut werden.

Ob das jetzt genauso stimmt, kann ich nicht beurteilen.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓

SebastianJ
Massada (5m)
Beiträge: 113
Registriert: 13.05.2019 - 21:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von SebastianJ »

Ich frage mich, wie lange beträgt die Bauzeit des Funifor?
Bei den Verhältnissen die dort oben zur Zeit herrschen...???
Benutzeravatar
Christopher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1473
Registriert: 22.11.2009 - 18:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Christopher »

GIFWilli59 hat geschrieben: 15.05.2019 - 11:55 Naja, die EUB fällt ja vermutlich wegen der Berücksichtigung des potenziellen Lawinenkegels raus, so wie Wildkogel das geschrieben hatte:
Man hätte eventuell auch eine EUB mit Mittelstation beim Falginlift bauen können und von dort hinauf zum Joch, aber da hätte man in der zweiten Sektion sicher Gletscherstützen benötigt.
SebastianJ hat geschrieben: 15.05.2019 - 12:10 Ich frage mich, wie lange beträgt die Bauzeit des Funifor?
Bei den Verhältnissen die dort oben zur Zeit herrschen...???
Die Frage stellt sich eigentlich nicht. Die Bahn muss im Oktober laufen und wenn man dafür den 25h-Tag einführt.
Gruß Chris
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Skiphips
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2017 - 13:41
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Skiphips »

Für die neue Bahn ist keine UVP nötig. Weitere Details aus dem UVP-Bescheid:
- 1.822m projektierte Trassenlänge
- zuerst wird nur die rechte Fahrspur gebaut, die linke folgt bei Bedarf
- die Stützen sind Stahlstützen in Fachwerkbauweise
- Stütze 2 steht auf einem Felsriegel, welcher in den letzten Jahren im Steilhang des Schlepplifts ausgeapert ist
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet

Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Alpin_Wolf
Massada (5m)
Beiträge: 9
Registriert: 04.07.2018 - 18:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von Alpin_Wolf »

Skiphips hat geschrieben: 15.05.2019 - 15:42 Für die neue Bahn ist keine UVP nötig. Weitere Details aus dem UVP-Bescheid:
- 1.822m projektierte Trassenlänge
- zuerst wird nur die rechte Fahrspur gebaut, die linke folgt bei Bedarf
- die Stützen sind Stahlstützen in Fachwerkbauweise
- Stütze 2 steht auf einem Felsriegel, welcher in den letzten Jahren im Steilhang des Schlepplifts ausgeapert ist

Unglaublich. Ich verstehe überhaupt nicht, warum man erst eine Fahrspur baut. 600 Personen pro Stunde ist so gut wie nichts im Vergleich zu den bestehenden Schleppliften. Komfortverbesserung ist ja schön und gut, aber die Kapazität leidet dann doch sehr unter der neuen Bahn. Kann nur hoffen, dass die Kaunertaler schnell wach werden und die linke Fahrspur dann nächstes Jahr bauen. Werde mir dieses Jahr zweimal überlegen, ob ich meinen Urlaub wieder im Kaunertal verbringen werde ...
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von GIFWilli59 »

Bist du denn tatsächlich eine ganze Woche im Kaunertal? 8O
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte Kaunertaler Gletscher

Beitrag von noisi »

Ganz sicher spielt der Sommertourismus eine Rolle. Allein schon wegen der Gletscherstraße, ähnliches gibts in der Region nirgends. Die Zufahrt zum Rettennachferner ist dagegen nichts.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“